Solved
Nervige Resyncs nach Upgrade auf SVDSL 175 - Techniker ratlos
5 years ago
Hallo ihr Lieben,
ich melde mich wieder einmal mit einem nervigen Problem, diesmal beim Festnetz.
Rahmenbedingungen: FritzBox 7590, mit 7m geschirmten Cat6-Kabel direkt am APL , keine TAE - oder sonstige Steckverbindungen.
Ich habe meinen VDSL-100 Anschluss im Rahmen der 24-Monate-aufpreisfreien Upgrade-Aktion auf SVDSL 175 hochgerüstet.
Das hat auch alles perfekt geklappt, der Anschluss synchronisiert mit 204 / 45 MBit brutto, ergibt 190/41 Mbit netto, alles bestens.
ABER:
Seit der Umstellung ist das Spektrum sehr instabil, es schwankt und es ergeben sich immer wieder Dellen (siehe Screenshot).
Es entstehen tageszeitabhängig CRC-Fehler (also nicht behebbare) zwischen 1/Minute und 500/Minute.
Diese stören aber eigentlich nicht.
Das Problem, was mich wahnsinnig macht, sind die Verbindungsabbrüche (Resyncs), die immer zu Zeiten stattfinden, wenn alle Leute das Internet brauchen: z.B. abends beim Videostreamen, insbesondere Samstags (grrr!).
Unter der Woche vormittags oder nachts wenig Fehler, und in der Regel auch keine Resyncs.
Ich habe bereits mehrfach eine Störung gemeldet, daraufhin ist folgendes passiert:
1. Telekom Techniker kommt, begutachtet "Hausinstallation" (das 7m Kabel), misst mit seinem DSL-Messgerät. Ergebnis: Guter Sync, aber ca. 1 CRC-Fehler pro Sekunde, und das unter der Woche am Tag (sprich zu verkehrsarmer Zeit). Techniker meint, da scheint die Leitung ein Problem zu haben, das sieht nicht gut aus. Eskaliert Störung, PTI (Bautrupp) soll anrücken.
2. Bautrupp rückt an, misst mit einem anderen Messgerät die Leitung vom MSAN zum APL durch. Ergebnis: traumhafte Isolationswerte, Leitung aus deren Sicht in Ordnung. Bautrupp legt sicherheitshalber das Cat6-Kabel neu am APL auf, um jedes Kontaktproblem auszuschließen.
Zwischenergebnis: Keinerlei Änderung, Situation immer noch wie bisher. Also neue Störungsmeldung.
3. Neuer Telekom-Techniker kommt vorbei, begutachtet Anlage. Stellt fest, dass der APL nicht geerdet ist, erdet ihn, das könnte evtl. Störungen reduzieren.
Zwischenergebnis 2: Keinerlei Änderung, Situation immer noch wie bisher. Gestern schon wieder ein Resync, während ich eine VPN -Session zur Arbeit offen hatte. *GRRRR*
4. Bin langsam mehr als angenervt. Die CRC-Fehler sind mir weitgehend egal, aber die Resyncs machen mich wahnsinnig. Bei der VDSL100-Leitung gab es die nicht. In meiner Verzweiflung schreibe ich diesen Beitrag in diesem Forum.
Die Screenshots zeigen gestern, sprich Donnerstag, sprich ein ruhiger Tag.
Kann mir irgendjemand helfen?
Herzlichste Grüße
Michael Moosy Moosbauer
1550
28
This could help you too
5 years ago
647
0
7
5 years ago
" FritzBox 7590, mit 7m geschirmten Cat6-Kabel direkt am APL , keine TAE - oder sonstige Steckverbindungen."
Kannst Du mal ein Foto von Deinem APL machen ? Haben noch nie einen mit RJ45-Anschluss gesehen.
FritzBox auf aktuellem Stand ?
10
Answer
from
5 years ago
@MichaelMoosbauer Das sieht mir eher nach einem Externen Störer aus
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@MichaelMoosbauer kontrolliere die Endleitung . Powerline Adapter alle in Tonne. Mehere Tae Dosen hinter der 1. Tae entfernen. Spektrum sagt alles.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Link berichtigt.
0
5 years ago
ich würde deinen Fall gerne mal an unsere Diagnose Leute abgeben, da wir definitiv keinen Leitungsfehler feststellen können.
Wenn wir hier auch ein OK bekommen, müsstest du mal bei dir im Heimnetz nachforschen - warten wir aber erstmal ab.
Liebe Grüße
Stella A.
1
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die Nachricht!
Übrigens: Ich habe soeben folgenden radikalen Test gemacht:
Hauptsicherung des Hauses (Doppelhaushälfte) raus, d.h. komplettes Haus stromlos.
Fritzbox alleine (ohne irgendwelche angeschlossenen Geräte) ans DSL
und per Akku mit Strom versorgt.
Mit dem Handy per WLAN auf die Box und nach ca. 7 Minuten
folgende Screenshots gemacht.
Man sieht auch gut, wie das Spektrum "schwabbelt" und die CRC-Fehler.
Einen Störer hier im Haus kann ich also so gut wie ausschließen.
Ob das Haus Strom hat oder nicht, ist für die DSL-Verbindung absolut egal.
Und wie gesagt, die Heimverkabelung bestand auch bei diesem Test
aus einem Kabel vom APL zur Fritzbox. Sonst nix.
Schonmal ganz herzlichen Dank,
liebe Grüße
Moosy
fritzpic_20200214.png
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
4
Answer
from
5 years ago
Kleines Zwischenupdate nach Störfestigkeitsreglet nach links. CRCs sind weniger, wenngleich nicht weg. Spektrum immer noch Wackelpudding:
EBE3EE1C-272F-4722-91DE-4E40A2BA7967.jpeg
BAE867BA-A052-4E4B-B829-50641B4D718F.jpeg
Answer
from
5 years ago
Kleines Zwischenupdate nach Störfestigkeitsreglet nach links. CRCs sind weniger, wenngleich nicht weg. Spektrum immer noch Wackelpudding:
Kleines Zwischenupdate nach Störfestigkeitsreglet nach links. CRCs sind weniger, wenngleich nicht weg. Spektrum immer noch Wackelpudding:
@MichaelMoosbauer rede mal mit @Marlon K. es gibt eine Laborversion die 7590 mit einem neuen Supervectoring Treiber ob du die installieren solls
t
und ab jetzt Unterstützung für VDSL Long Reach
Answer
from
5 years ago
Ist schon drauf. Hat aber nix verändert.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
2
Answer
from
5 years ago
Update: Heute zwischen 08:14 und 08:33 war DSL weg, das war wohl der Portwechsel.
Spektrum hat sich leider nicht wirklich verbessert, schwabbelt immer noch, sprich hat diese kurzzeitigen schmalbandigen Einbrüche.
Mal gucken wies mit den Fehlern aussieht...
@Marlon K. :
Die Störsicherheit ist übrigens immer noch auf „max. Stabilität“, soll ich die so lassen oder zurücksetzen?
Answer
from
5 years ago
Kleiner Zwischenbericht:
Der Spezialtechniker soll am Montag kommen und detaillierte Messungen durchführen. Hoffentlich führt uns das der Ursache näher.
Am Donnerstag hat sich die Situation zugespitzt (wir waren Mittwoch/Donnerstag nicht zu Hause!). Wieder ein Resync nachdem die CRC in enorme Höhen stiegen.
Ich denke die Bilder sprechen für sich.
Achja: Box steht immer noch auf max. Störsicherheit.
Seufz.
LG
Moosy
8A00BADE-B7C6-4605-8893-03E3BF20F8B7.png
AC450B72-3ADA-47B9-A1E8-B4C067627B7F.png
CF68C827-658E-4529-8EC4-B6200E00B4A4.png
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Marlon,
ja, hier war einiges los:
Nach mehreren Leuten die an den verschiedensten Stellen gemessen haben wurden folgende Aktionen durchgeführt:
- Aufbuddeln vor dem Haus, Muffe geöffnet und Doppelader gewechselt
- Aufbuddeln beim MSAN und Kabelendverschluss (noch Löttechnik) auf aktuellen Kabelendverschluss (LSA) gewechselt.
Dazu mussten 100 Doppeladern gespleißt und neu aufgelegt werden!
Ergebnis: Ein bislang stabiler Anschluss mit nur noch sehr vereinzelten CRC-Fehlern (normalerweise 0, zu Stoßzeiten bis zu max. 20 pro Stunde).
Wunderbar! Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten! Absolut top!
Eine letzte Frage hätte ich noch:
Nach dem Schalten des Anschlusses hat dieser mit 200 MBit down gesynct, im Laufe der Zeit wurde das dann weniger, bis nun bei 185 MBit down. Die Häufigkeit der Abbrüche hat dies aber nicht beeinflusst, die waren erst nach den Tiefbaumaßnahmen weg.
Wäre es daher möglich, wieder das Profil mit den 200 MBit down zu bekommen? Leitungskapazität ist bei 212 MBit...
Sollten dann die Abbrüche tatsächlich wiederkommen (glaub ich gar nicht) könnte man ja wieder zurückstellen *liebguck* ;)...
Liebe Grüße
Moosy
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
3
Answer
from
5 years ago
Hallo nochmal an alle, die mein Fall interessiert 😀...
Letzter Stand: Assia hat den Anschluss wieder auf 204 MBit hochgeregelt. Soweit, so gut.
Da es allerdings damit wieder sporadische Resyncs (wenn auch gefühlt weniger als früher) gab,
habe ich die Störsicherheit wieder auf Maximum gestellt, so dass der Sync wieder bei 185 MBit liegt
und CRC-Fehler sehr selten sind.
Allerdings glaube ich, dass hier gar nicht so sehr die Leitung das Problem ist/war, sondern
dass hier schlicht und ergreifend ein Dreck**** reinstört. Ich tippe auf Powerline . Ich habe
zum Quercheck meine Fritz!Powerline1220e rausgeholt und über ein Kabel betrieben, das so nah
wie möglich parallel zur DSL-Leitung verläuft. Und dann volle Pulle Daten drüber. Damit hab ich
das Spektrum in die Knie bekommen und sogar Resyncs provozieren können.
Ich habe allerdings dann mal die Fritzbox die Powerline -Dinger optimieren lassen, und siehe da:
Das Spektrum geht zwar bei Last in die Knie, aber der Sync bleibt stabil. Trotz massivster Powerline -Quälerei.
Das was da reinstört, muss also was Massives sein. Und ich glaube, es hat was mit Fernsehgucken / Streamen
zu tun. Warum? Weil gerade vorhin nach einer sehr ruhigen Leitung plötzlich um kurz nach 20:00 die Fehlerrate
brutal in die Höhe gestiegen ist und immer noch anhält. Und ich wette, so gegen 01:00 ist es wieder vorbei.
Da hockt bestimmt so ein ****ZENSIERT**** vor der Glotze und sein ****ZENSIERT***-Equipment rotzt die
Landschaft mit EMV-Müll zu und meine arme Fritzbox kriegt den Dreck voll ins Gesicht (siehe Anhang).
Ich hoffe mal, dass es mit der aufwändig optimierten neuen Leitung jetzt so stabil ist, dass net wieder Resyncs
kommen.
Gibts irgend eine Idee, wie man der Dreckschleuder auf den Grund gehen könnte?
Wenn die Jungs/Mädels von der Telekom da sind (zu Geschäftszeiten) guckt der natürlich net.
Das ist immer abends, besonders deutlich am Wochenende...
Nunja, hoffen wir das Beste, Danke an alle, die sich das hier durchgelesen haben, und bleibt gesund!
Viele Grüße
Moosy
fritzpic_20200412.png
Answer
from
5 years ago
@MichaelMoosbauer du kannst einen Filter zwischen Fritzbox und Steckdose stecken dann sollte es weg sein.
Answer
from
5 years ago
*** Schluchz :((( ***
E8F971FC-2C8E-4E8E-AAB2-61F3205A6AD9.png
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from