Netzwerkspeicher W724V per FTP erreichen
vor 11 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe am USB Anschluss des W724V eine NTFS Festplatte angeschlossen, welche ich als Netzwerkspeicher nutze. Im Speedport wird diese im Menüpunkt Heimnetzwerk unter "weitere Geräte" angezeigt (nicht unter "Geräte mit IP Adressen).
Die Verwendung der Festplatte als NAS im Heimnetzwerk funktioniert einwandfrei. Nur von aussen übers Internet kann ich den NAS nicht erreichen.
Ich habe einen Benutzer angelegt, über Selfhost eine DynDNS eingerichtet und Zugang per FTP erlaubt.
Dennoch kann ich die Festplatte übers Internet nicht erreichen (mir ist klar, dass es innerhalb des eigenen Internetzugangs nicht funktioniert). Eine Portumleitung /-weiterleitung kann ich nicht einrichten, da die Festplatte im Speedport unter dem Menü "Gerät auswählen" nicht aufgeführt wird.
Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe auf hilfreiche Tipps!
Vielen Dank schon mal.
12956
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
35133
0
8
vor 6 Jahren
4018
0
4
261
0
2
1170
0
3
vor 5 Jahren
307
0
2
vor 11 Jahren
Hallo Jens,
danke für die Frage und entschuldigen Sie bitte, dass es so lange mit einer Antwort gedauert hat.
Einige Lösungen wurden hier ja bereits genannt. Haben Sie die Schritte, die Merlin und Sabine vorgeschlagen haben, schon ausprobiert?
Liebe Grüße
Volker
0
vor 10 Jahren
Ich habe das gleiche Problem. Hilfe. Muss ich eine Portfreigabe einrichten? Portweiterleitung geht ja nicht, das USB-Platte kein Netzwerkgerät ist.
0
vor 10 Jahren
Hallo tobias-Freitag,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
FTP (File Transfer Protocol) ist ein Protokoll zur Datenübertragung. Erlauben Sie
den Zugriff, wenn Sie aus der Ferne über das Internet auf Ihren Netzwerkspeicher
(NAS) zugreifen möchten. FTPS (FTP über SSL) ist die verschlüsselte Variante und
damit sicherer als FTP.
Sie können auch in Ihrem Heimnetzwerk über FTP/FTPS auf den am
Speedport angeschlossenen Netzwerkspeicher zugreifen.
Für den Zugriff über das Internet muss Ihr Speedport einen festen Namen im
Internet bekommen. Dafür können Sie aus verschiedenen Services für dynamisches
DNS wählen, z. B. dyndns.org. Wenn Sie einen Service gebucht haben, tragen Sie
die Zugangsdaten im Menü Internet - Dynamisches DNS ein.
Sie können mit einem FTP-Programm von einem beliebigen netzwerkfähigen Gerät
auf Ihren Netzwerkspeicher zugreifen und Daten austauschen.
1. Klicken Sie in der linken Spalte auf den Eintrag Netzwerkspeicher
2. Legen Sie zuerst einen Benutzer an.
3. Setzen Sie den Haken FTP-Zugriff erlauben oder den Haken FTPS-Zugriff erlauben, wenn Sie den Zugriff über FTP oder FTPS erlauben wollen.
4. Setzen Sie den Haken auch aus dem Internet, wenn Sie den Zugriff auch
aus dem Internet zulassen wollen. Wenn Sie diesen Haken nicht setzen,
dann erreichen Sie Ihren Netzwerkspeicher über FTP nur innerhalb Ihres
Heimnetzwerks.
Hinweis: Über FTP werden die Authentifizierungsdaten (Benutzername, persönliches Passwort) und der Datenverkehr unverschlüsselt übertragen. Wir empfehlen die Nutzung von FTPS
Wenn Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, bestätigen Sie die Änderungen durch Klicken der Schaltfläche Speichern.
Die Anleitung finden Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres Speedports auf der Seite 168.
Viele Grüße
Daniela B.
6
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo,
ich betreibe einen amazon fire tv stick und möchte auf den Netzwerkspeicher am Speedport Hybrid über WLAN streamen. Im Connect--Menü des Sticks (konkret Mediencenter KODI) erscheint leider nicht der Netzwerkspeicher als mögliche Medienquelle, nur der PC. Um weiter zu kommen, bräuchte ich den Namen der möglichen Netzwerkprotokolle vom Speedport Hybrid Router und deren Adressen. Über das Windows-Protokoll SMB gelange ich zwar auf den Rechner, aber nicht auf den Netzwerkspeicher. FTP habe ich im Router angehakt.
Es wäre schön, wenn sich jemand des Problems annehmen würde.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Ihre Zeilen habe ich nun mehrmals gelesen, allerdings stehe ein wenig wie der berühmte Ochs vorm Berg.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Besten Dank für den Willen, zu helfen. Wir können das Pferd im Stall lassen.
Es hat sich erledigt. Ich hatte es nicht geschafft, vom amazon fire tv Stick auf den Netzwerkspeicher am Speedport Hybrid zuzugreifen. Die Ursache liegt an der Software der App Kodi. Mit einer anderen App ist es möglich. Es ist manchmal schwierig, die Ursache in der Kette des Informationsflusses zu lokalisieren.
Dank noch einmal.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von