Neuer Magenta-Tarif mit Entstör-Service
vor 6 Jahren
Bin zur Zeit noch bei einem Kabelanbieter, hatte dort aber in den letzten anderthalb Jahren auch schon zwei Totalausfälle (mal 6 Stunden, mal 30 Stunden, wenn auch letztmals 2018).
Der Kabelanbieter hat auch einen "Business-Tarif" mit "garantierter 12 Stunden-Entstörung" - was aber nicht gilt bei "Tiefbauarbeiten" (wenn also irgendwo weiter weg ein Kabel kaputt geht, können auch Techniker hier vor Ort nicht helfen - so war es bei den bisherigen Ausfällen immer).
Die Telekom (wo ich bis vor ein paar Jahren war, als es hier nur 16 MBit/s-Tarife gab) bietet ja seit einiger Zeit für 3 EUR mehr je Monat eine "Premium-Entstörung" an und verspricht: "Nach spätestens 8 Stunden ist der Anschluss wieder voll funktionsfähig".
Das klingt toll und wäre für den 250 MBit/s-Anschluss der Telekom für zusammen ca. 58 EUR genauso teuer wie der "Business-Anschluss" des Kabelanbieters mit 200 MBit/s (Mobilfunk-Flatrate berücksichtigt, die beim privaten Telekom-Anschluss ja offenbar schon mit dabei ist).
Fragt man aber telefonisch bei der Telekom-Beratungs-Hotline, was passiert, wenn doch nicht innerhalb von 8 Stunden entstört werden kann, heißt es sinngemäß, dann bekomme man halt anteilig die Kosten des Tarifs für jeden Tag der Nichtverfügbarkeit erstattet (also 58 EUR / 30 Tage = 1,93 EUR je Tag). Na toll.
Im Telekom-Shop war man da deutlich offener: Es hieß, wenn eine Entstörung innerhalb der 8 Stunden nicht absehbar sei, würden Kunden mit dem Zusatz-Tarif kostenlos einen LTE -Router und eine SIM-Karte für die Zeit des Ausfalls erhalten und könnten hier bis 30 GB (?) verbrauchen.
Das mit dem LTE -Router wäre ja eine schöne Sache. Davon abgesehen, hatte ich sowieso vor, mir eine neue Fritzbox zu kaufen, die zusätzlich zur Not auch LTE beherrscht. Daher folgende Fragen:
1. In diversen Angeboten wird die Fritzbox 7590 zusammen mit einem neuen Magenta-Tarif angeboten (etwa auf tarifbestellen.t-online.de für ca. 90 EUR Mehrpreis). Gibt es irgendwo auch solche Angebote für den DSL/ LTE -Router Fritzbox 6890, vielleicht sogar von der Telekom? (hybrid beherrscht der 6890 offenbar immer noch nicht, aber mir geht's um den Notfall, wenn DSL weg ist und man für die Aufallzeit tatsächlich eine kostenlose SIM-Karte von der Telekom erhält).
2. Ist bei einem Internetzugang über LTE (wenn DSL ausfällt) die Telekom-Telefonnummer normal erreichbar, wenn jemand anruft? Oder muss man Anrufe (wie Ausfällen beim Kabelanbieter) wieder auf das Handy umleiten lassen?
3. Gibt es beim Telekom-Anschluss mittlerweile T.38 ? Mit Faxempfang über die Kabel-Fritzbox 6490 habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Nur über ein altes Fax, bei dem man die Baudrate runterstellen kann, klappt Faxempfang beim Kabelanschluss einwandfrei.
4. Bei der damaligen Montage des Kabelanschlusses wurde der uralte Telefon-Hausanschlusskasten fast demontiert (der Deckel war schon länger zerbröselt, das Ding stammte aus den 60er Jahren). Bekommt man, wenn man auf der Telekom-Seite einen neuen Magenta-XL-Anschluss bestellt, so einen neuen Kasten auf Anfrage kostenlos geliefert (würde ich selbst montieren wie alles andere natürlich auch)?
5. Hat jemand gute Erfahrungen mit dem 3 EUR-Zusatz-Tarif gemacht, was die "garantierte" Entstörung angeht? Oder vielleicht schlechte Erfahrungen auch bezüglich der Zusage im Telekom-Shop bezüglich kostenloser SIM-Karte?
Danke im voraus für alle Antworten
767
0
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
223
0
2
vor 5 Jahren
266
0
2
vor 4 Monaten
143
0
3
1093
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.