Gelöst
Panasonic Kx-TGQ200 kompatibel mit Router smart 4
vor 3 Jahren
Ist das panasonic kx-tgq200 kompatibel mit dem smart 4 router? Anrufe kommen zwar rein, können aber nicht angenommen werden. Ebensowenig kann raustelefoniert werden.
762
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
4402
0
5
Gelöst
291
0
2
Gelöst
988
0
3
Gelöst
vor 9 Monaten
143
0
7
vor 3 Jahren
Ist das panasonic kx-tgq200 kompatibel mit dem smart 4 router? Anrufe kommen zwar rein, können aber nicht angenommen werden. Ebensowenig kann raustelefoniert werden.
Ist das panasonic kx-tgq200 kompatibel mit dem smart 4 router? Anrufe kommen zwar rein, können aber nicht angenommen werden. Ebensowenig kann raustelefoniert werden.
Ist es - da die Kompatibilität mit CAT-iq-Routern in diesem Telefon implementiert wurde.
https://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone/kx-tgq200.html
Ich tippe eher darauf, dass im Smart 4-Menü etwas falsch konfiguriert wurde?
Welche Firmwareversion hat der Smart 4? Typ A oder Typ B?
0
vor 3 Jahren
Danke für die schnelle Antwort. Es ist ein Typ B Version
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Telefon und der Router sind beide neu.
Telefonieren über die Buchse funktioniert. Ich glaube die Einstellungen passen, wobei ich mich freuen würde wenn ich was falsch gemacht hätten
Screenshot_20220721-221237_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20220721-221321_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20220721-221141_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20220721-221301_Samsung Internet.jpg
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Telefon und der Router sind beide neu. Telefonieren über die Buchse funktioniert. Ich glaube die Einstellungen passen, wobei ich mich freuen würde wenn ich was falsch gemacht hätten
Das Telefon und der Router sind beide neu.
Telefonieren über die Buchse funktioniert. Ich glaube die Einstellungen passen, wobei ich mich freuen würde wenn ich was falsch gemacht hätten
Das ist leider völlig verkehrt.
Das verwendete Telefon hat nur eine Ladestation - und ist per DECT am Router angemeldet.
Eine Buchsenzuordnung wäre nur erforderlich, wenn es an einer eigenen Basisstation angemeldet ist, die wiederum
über Kabel mit dem Router verbunden ist.
Oder wird noch ein weiteres Telefon verwendet, das bis jetzt noch nicht erwähnt wurde?
Insofern ist die Zuordnung zu einer "Buchse" völlig unerheblich.
Wurde die Bedienungsanleitung für den Smart 4 genutzt, um die Telefonie im Smart 4 für ein Mobilteil zu konfigurieren?
Ist ab Seite 43 genau beschrieben:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-typ-a.pdf
Wurde die neueste Bedienungsanleitung für das DECT -Telefon vom 27.01.2022 heruntergeladen
u. gelesen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es ist noch ein weiteres Telefon über die Buchse angeschlossen. Die Bedienungsanleitung wurde genutzt und gelesen. Insofern bin ich etwas ratlos.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn Du dieses Telefon:
meinst, schau mal nach, ja. Dieses DECT CAT-iq 2.0 Telefon arbeitet an allen aktuellen Speedport DECT -Basen ohne Probleme, auch am Smart 4 Typ B!
Lt. Deinen Screenshots nutzt Du noch ein analoges Telefon an der einzigen TAE -Buchse des Smart 4 Typ B und ein IP-Telefon. Kannst Du mal diese Typen benennen, vor allem das IP-Telefon?
Gruß Ulrich
Nachtrag: Mein Panasonic ist das Mobilteil 3, das ich Technikraumgenannt habe. Dieser Name wird dann auch im Display des Panasonic Mobilteils angezeigt. Das ist einer der Vorteile des DECT CAT-iq Standards. Mit dem eigenen Namen weiß ich sofort, wo das passende Ladegerät steht, ;-).
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Jetzt funktioniert es. Vielen, vielen Dank für die Unterstützung !!!!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was hat das Problem gelöst? Löschen der IP-Telefone oder das Zurücksetzen der DECT -Einstellungen?
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Zurücksetzen der DECT Einstellung war's.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Das Zurücksetzen der DECT Einstellung war's.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von