Gelöst

Portfreischaltung: Auslösender Port

vor 7 Jahren

Diese Frage wurde zwar schon häufiger hier gestellt, aber noch nie richtig beantwortet. Ein neuer Versuch eines weiteren Leidtragenden. Ich habe meine zu öffnenden Ports eingestellt, aber nun habe ich keine Ahnung, welchen Port ich als auslösenden Port einstellen muss.

Ich hoffe wir können diese Frage beantworten ohne über den Sinn und den Zweck des Ganzen zu philosophieren Zwinkernd

Danke im voraus.

 

PS: Speedport Hybrid

26083

13

    • vor 7 Jahren

      Mit einer dynamischen Portfreischaltung lässt sich vorgeben, welche Ports von einer Anwendung (z. B. Filesharing-Programm) für den Datenaustausch genutzt werden sollen.
      Die dynamische Portfreischaltung funktioniert ähnlich wie eine Port-Weiterleitung. Allerdings legen Sie hier nicht schon in der Regeldefinition fest, an welchen Rechner eingehende Pakete für einen bestimmten Port weitergeleitet werden. Stattdessen definieren Sie einen Port für ausgehende Pakete, der als Auslöser für die Weiterleitung eines (meist anderen) Ports für eingehende Pakete dient. Sobald ein ausgehendes Paket auf dem vorher definierten auslösenden Port (Trigger) den Router passiert, wird die mit der Regel definierte Port-Weiterleitung für eingehende Pakete aktiv. Dabei werden die eingehenden Pakete an den Rechner im Heimnetzwerk weitergeleitet, von dem das ausgehende Paket auf dem auslösenden Port stammte.
      Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Datenverkehr über freigeschaltete Ports nicht von der Router-Firewall kontrolliert wird. Nutzen Sie eine Software-Firewall auf den entsprechenden Computern.

      10

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich häng mich hier mal drann.

       

      Ich habe das ähnliche Problem.

      Bei der normalen Portweiterleitung weise ich einem bestimmten Rechner die zu öffnenden Ports zu.

      Jetzt ist es aber so, daß ich tatsächlich mehr als ein Gerät im Netzwerk habe.

      Klingt komisch, ist aber so.

       

      Konkret geht es um Netflix, was in meinem Fall potentiell von 6 verschiedenen Geräten genutzt werden kann (2 Mediareceiver, 2 PCs, 1 Handy und 1 Tablet). Jetzt 6 mal die Portweiterleitung rein zu hacken ist dann eher... unschön.

       

      Von daher hatte ich Hoffnung in die dynamische Portweiterleitung gesetzt. 

      Nun stellt sich mir die Frage, wie bekomme ich den Triggerport ermittelt, den Netflix anspricht.

      Bisher kannte ich nur die oldscool variante mit der direkten Portweiterleitung.

       

      Es wäre fein, wenn jemand etwas sinnvolleres als, "Du musst selber wissen welches der Triggerport ist." parat hat.

      Ein Weg, wie man diesen herrausfindet wäre ja schon hilfreich.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Für Netflix bedarf es defintiv keine Freischaltung/Weiterleitung irgendwelcher Ports.
      Es darf nur kein Port gesperrt sein, was mit einem Consumer Router in der Regel eh nicht geht.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke Kugic.

       

      Dann liegt unser Netflix Problem anderweitig begraben.

      Da in den nächsten Tagen wegen anderer Schwierigkeiten eh ein Austauschrouter bei uns eintrudeln wir, werde ich abwarten und gegebenenfalls weiter suchen falls das Problem weiter besteht (sind auch eher Aussetzer, was nahe legt, daß die Ports unschuldig sind).

       

      Bezüglich des auslösenden Ports besteht dann meinerseits nurnoch technisches Interesse.

      Googel war diesbezüglich mal wieder nicht mein Freund. Wenn jemand bezüglich der Thematik, wie komm ich auf den auslösenden Port, Informationen hat oder verlinken kann, würde ich mich freuen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo in die Runde,

      leider kann ich keinen Support durch die Mitarbeiter der Telekom Hilft Community anbieten.
      Gerne stehen, neben unseren User, die Kollegen der Computerhilfe hierzu hilfreich zur Seite.

      Gruß Sonja K.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo in die Runde,

      leider kann ich keinen Support durch die Mitarbeiter der Telekom Hilft Community anbieten.
      Gerne stehen, neben unseren User, die Kollegen der Computerhilfe hierzu hilfreich zur Seite.

      Gruß Sonja K.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2259

      0

      1

      vor 4 Jahren

      in  

      352

      0

      3

      vor 5 Jahren

      in  

      451

      0

      2