Solved

Problem mit Telekom Hybrid

6 years ago

Guten Abend,

 

vor kurzem habe ich stellvertretend für meine Eltern den bestehenden Telekom DSL und Festnetzvertrag gekündigt. Wenige Tage später bekam ich einen Anruf von einer Telekom Dame, die mit mir über die Kündigung sprechen wollte. Dabei erzählte sie mir von Telekom Hybrid und ich war sofort begeistert. Mir wurde erklärt, dass einerseits die volle DSL-Power gezogen wird und der Rest über das mobile LTE -Netz "aufgestockt" wird. Somit sind an der Adresse meiner Eltern unglaubliche 50 Mbit problemlos möglich. Das klang fast zu schön, um wahr zu sein, da sie in einem sehr kleinen Dorf wohnen. Bislang sind meine Eltern mit einer lächerlichen 6 Mbit Leitung rumgegurkt. Da ich dies gerne mit meinen Eltern besprechen wollte, bat ich um einen Rückruf ein paar Tage später, der leider nicht zur vereinbarten Uhrzeit erfolgte (Naja, anderes Thema...)

 

Nachdem ich mich über den Hybrid-Anschluss informiert und überwiegend positives gelesen hatte und selbst aktiv wurde und bei der Hotline angerufen habe, habe ich das Angebot schließlich angenommen und Telekom Hybrid gebucht. Ich habe mehrfach nachgefragt, ob die angepriesenen Leistungen tatsächlich möglich sind, was mir jedes mal bejaht wurde. Mein Eindruck war also genauso gut wie bei der anderen Dame im Erstgespräch. Dieses Produkt sei ja extra für abgelegende Ortschaften und das schnelle LTE gibt es ja schließlich fast Überall.

 

Heute war dann endlich der Freischaltungstag der SIM-Karte. Soeben habe ich den Router angeschlossen und die SIM eingelegt. Sofort fingen die Lämpchen an zu blinken und ich war guter Dinge. Nur an einer Stelle blieb alles dunkel - nämlich beim LTE -Balken. Auch nach einigen Minuten passierte dort nichts. Also habe ich mich per speedport.ip ins Backend eingeloggt und sah beim Punkt LTE die Meldung, dass ein LTE -Fehler vorliegt und ob ich den Router denn auch an der richtigen Adresse betreiben würde. Daraus schloss ich, dass offensichtlich die SIM funktioniert und korrekt freigeschaltet ist, aber scheinbar kein LTE -Empfang bestand.

 

Also bin ich etwas durch das Haus geturnt und habe den Router an verschiedenen Stellen erneut angeschlossen und den Empfang überprüft. Nach etlichen frustrierenden Fehlversuchen und einer Menge böser Schimpfworte habe ich dann gottseidank eine Stelle im Haus gefunden, an der plötzlich 2 LTE -Balken aufploppten. Das ganze schwankte etwas und manchmal wurden sogar 3-4 Balken angezeigt. Auch im Backend schien nun alles i. O. zu sein. Es wurde kein Fehler mehr angezeigt und alles war grün. Aus reinem Interesse bin ich durch das ganze Haus getingelt, aber außer an der Stelle habe ich niergendwo mehr als einen LTE -Balken angezeigt bekommen.

 

Also wieder an der vorherigen Stelle aufgebaut. 3 Balken im Schnitt ist ja gar nicht so schlecht, dachte ich mir. Ernüchterung stellte sich aber sofort ein, als ich beim browsen keine fühlbare Veränderung bemerkt hatte. Ein Speedtest zeigte dann schwarz auf weiß keine Verbesserung an. Es wurden bei allen Versuchen zwischen 5 und 7 Mbit/s gemessen. Also absolut keine Verbesserung und im Grunde genauso schlecht wie vorher.

 

Bevor ich mich nun aber Frage, ob die ganzen Versprechungen leere Worte waren, wollte ich natürlich erstmal prüfen, ob es für dieses Problem nicht eine plausible Lösung gibt. Ansonsten bringt das hier leider niemanden so wirklich weiter...

 

Gerne reiche ich benötigte Informationen bei Bedarf nach. 

 

Viele Grüße und Danke im Voraus,

Familie Kerkmann

590

34

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @willi.kerkmann Du brauchstnet kündigte du kannst sobald der Ausbau fertig is in den anderen Tarif wechseln 

      zu 2. ja der kann solange no aktiv is Kündigung rausgenommen werden..

      zu 3. bin i überfragt da i net den Schwerpunkt Wechsler hab 🙂💕... i kümmern mi um via Funk Kunden hauptsächlich.. Lte un Hybrid Kunden...  Angebot steht trotzdem no das wir versuche deinen Hybrid brauchbar zu mache 🙂💕..grüsle 🙂💕

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @willi.kerkmann
      Hartnäckig zu sein, zahlt sich dann doch aus. Fröhlich

      Der Standort wurde ausgebaut und wegen der Kabellänge kommt nicht mehr viel Geschwindigkeit an. Deshalb gibt es nun einen zweiten Ausbauschritt. In diesem werden nochmal Kabelverzweiger (KVZ) eingebaut. Diese müssen dann noch dokumentiert werden. Wenn es soweit ist, werden ihr zu einem neuen KVZ verbunden, der näher dran steht. Wenn nicht alle Stricke reißen, sollte ab Mai 2019 VDSL machbar sein. Bitte nicht auf den Monat festnageln, kann immer was Unvorhergesehenes passieren, aber für eine zeitliche Idee ganz gut.

      Greetz
      Stefan D.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @willi.kerkmann

      willi.kerkmann schrieb: Okay alles klar, danke für die Infos!

      Gerne doch. Fröhlich


      Werden die Haushalte dann über die Inbetriebnahme per Post o.ä. benachrichtigt? Und können wir dann einfach aus dem bestehenden Tarif in einen anderen Tarif mit hohen Datenvolumen wechseln?

      In einen höherwertigen Tarif kannst du jederzeit wechseln. Normal gibt es dann Postwurfsendungen. Erscheint mir auch auch sinnvoll, denn man möchte ja, dass die Technik dann auch genutzt wird. Zwinkernd


      Und abschließend: Wie realistisch schätzt du die Aussage des offiziellen Schreibens, dass 100% der angeschlossenen Haushalte 30 Mbit/s und 90% 50-100 Mbit/s bekommen sollen, ein?

      Dazu kann ich wirklich nichts sagen, weil da so viele Faktoren in diese Berechnungen mit einfließen. Da kann ich mich nur zu weit aus dem Fenster lehnen.

      Greetz
      Stefan D.

      0