Probleme mit Supervectoring, DLM und CRC-Fehler sowie Syncabbrüche

Gelöst

Hallo,

 

ich hatte immer gehofft, dass ich nichts in diesem Forum posten muss...

Seit Mitte November habe ich einen Vectoring-Anschluss mit Vollsync im Downstream und ca. 37 MBit im Upload gehabt. Lief auch ne Weile ganz gut. Letzte Woche plötzlich Resync und 15.000 kBit/s weniger Leitungskapazität im Downstream, S/N im Downstream auch nur noch bei 6 dB, vorher war er bei 12 dB. Spektrum sah im Vergleich zu vorher sehr "wellig" aus. Einige Tage später schlug das DLM zu und begrenzte auf 90 MBit im Downstream.

 

Vorgestern Schaltung von SV. Anfänglicher Sync bei 210 MBit down und 37 MBit up. Einige CRC-Fehler, aber keine Abbrüche. Im Spektrum bis 17 MHz immer noch "welliges" Spektrum, darüber wie mit dem Lineal gezogen - siehe Bilder. Heute früh Syncabbruch. 200 MBit down und weiterhin 37 MBit up. Spektrum unverändert.

 

Ich weiß, dass ich im zugesagten Bandbreitenkorridor liege, aber normal ist das Verhalten bzw. das Spektrum doch nicht, oder? Kann sich das bitte mal jemand anschauen?

 

Danke und Gruß,

kartman

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Hallo,

 

nachdem es jetzt schon einige Wochen ohne Abbrüche und dergleichen läuft und mich auch DLM endlich in Ruhe lässt, rennt der Anschluß mit 226/45 und 9 dB Störabstandsmarge (initiiert durch mich, ich habe den Regler Störsicherheit im Downstream auf "mittel" gestellt).

Ich muss sagen, dass die Firmware 193.218 im DSLAM deutlich runder läuft als die 192.85. Aber das ist nur eine Theorie.

 

Ab und zu ein CRC-Fehler, aber der stört nicht. Für eine 350 m lange TAL bin ich zufrieden.

 

Ich würde hiermit gerne zu machen und allen Akteuren meinen herzlichen Dank aussprechen. Hat sich ja doch länger hingezogen.

 

Sollte sich was ändern, melde ich mich wieder Zwinkernd

 

Gruß,

Kartman

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo goldfinch711,

wie Du meinem aktuellen Beitrag sicherlich schon entnommen hast, hielt meine "Begeisterung" nur 20 Tage. Ich vermute einen heftigen Störer im Leitungsbündel, eventuell sogar PowerLAN - wobei keiner meiner Nachbarn PowerLAN im Einsatz hat. Störer in meiner Wohnung gibts jedenfalls keine, wir haben mehrmals schon alle Sicherungen rausgemacht. So langsam reichts mir - ich erwarte keine technischen Wunder, aber ich erwarte, dass zumindest der Sync stabil ist und nicht mitten in einem Telefonat abbricht.

Gruß,
kartman
Telekom hilft Team
Hallo @kartman!


kartman schrieb: leider hielt die Euphorie nur 20 Tage. Es geht wieder von vorne los. Jede Menge CRC-Fehler und Syncabbrüche. Was mich wirklich ärgert sind damalige Aussagen vom Servicetechniker in der Art, dass er jetzt erstmal es "so hinbekommen" hätte und ob ich mit dem Zustand leben könne, da er sonst, Zitat "Schwierigkeiten bekäme, wenn er sich da jetzt festbeißen würde".

Oh nein und damit fällt die Freude und steigt der Ärger. 😕 Es ist quasi 1:1 das Gleiche oder ist etwas anders oder hast du noch ergänzende Infos, die ich meinem Kollegen mitgeben kann?

Greetz
Stefan D.

Hallo,

 

es ist im Endeffekt das Gleiche. Syncverluste - völlig unvermittelt und dann auch mehrmals am Stück, DLM hat inzwischen zugeschlagen und läuft Amok und so weiter... Ich habe inzwischen ein Ticket aufgemacht mit der Bitte, es gleich an PTI weiterzuleiten. Wir waren wirklich auf einem guten Weg und Herr R. war schon drauf und dran, die Bundesnetzagentur mit ins Boot zu holen, da es nun wohl sehr wahrscheinlich ein EMV-Störer ist...

 

Gruß,

kartman

Telekom hilft Team
Hi @kartman,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich sehe das Ticket auch im System und habe ergänzend ein Auge darauf. Halte weiterhin durch!

Lieben Gruß
Diandra S.

Hallo,

 

das Ticket wurde wieder geschlossen. Ich möchte bitte gerne wissen, was jetzt gemacht wurde.

 

Danke und Gruss,

kartman

Telekom hilft Team
Hallo @kartman,

lt. Notizen des Technikers wurde eine fehlerhafte Schaltung am KVZ beseitigt.

Gruß
André A.

Hallo,

 

danke erstmal für die Info und sorry, wenn ich das anzweifle. Ich hatte jetzt schon wieder Resyncs. Ich komme mir irgendwie nicht ernstgenommen vor. Ich weiß, dass die Leitung nicht optimal ist, aber wenn ständig Abbrüche stattfinden und man den Störer auch im Spektrum sieht und seitens der Telekom nichts oder lediglich halbherzig getan wird, dann verliert man nach fast 6 Monaten langsam die Geduld.

Soll ich erneut eine Störung aufmachen oder gebt ihr das weiter? Danke und ein schönes Wochende.


Gruß,

kartman

Telekom hilft Team
Hallo @kartman,

ich habe gesehen, dass inzwischen wieder ein Ticket erstellt wurde.

Gruß
André A.

Hallo,

 

ein Techniker sollte heute zwischen 13 und 17 Uhr kommen. Der Techniker kam (natürlich) nicht und hat (natürlich) auch keine Info hinterlassen. Ich bin wirklich ein verständnisvoller Mensch und kann nachvollziehen, dass mein Problem nicht alltäglich ist. Aber wenn man jetzt zum wiederholten Male versetzt wird ohne Info und ohne Feedback, verliere ich echt langsam die Lust. Ich habe jetzt schon einige Urlaubstage für Nüsse verballert. Irgendwann muss auch mal gut sein.

Wir machen jetzt seit 6 Monaten (!) rum...

 

Schönes Wochenende und Gruß,

kartman

Telekom hilft Team
Hallo @kartman,

inzwischen ist ein Termin für Morgen zwischen 12:00 und 16:00 Uhr hinterlegt. Sollte auch dieser Termin nicht klappen, melde dich bitte hier noch einmal und nicht über die Hotline. Wir haben dann noch eine Möglichkeit dafür zu sorgen, dass der Termin in jedem Fall klappt.

Gruß
André A.

Hallo allerseits,

 

heute war der Techniker bei uns und hat umfangreich gemessen. 

Eigentlich sind alle Werte im Rahmen. Soweit so gut.

 

Es traten lediglich bei 35 MHz einige Schwankungen auf, die allerdings auch nicht zu Abbrüchen führen dürften.

 

Leider ist auf meinem DSLAM kein weiterer Super Vectoring Anschluss vorhanden, sodass keine Vergleichswerte gezogen werden können.

 

Wie kann ich mein Haus zuverlässig entstören?

Entstörspulen? Ferrite?

 

vielen Dank für eure Hilfe!

Telekom hilft Team
Hallo @Edba,

danke für die Information. So wie ich das verstehe, hat der Techniker heute alles für gut befunden oder
müssen hier noch weitere schritte eingeleitet werden?

Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.

Der Techniker hat ein Downgrade auf 100 Mbit/s durchgeführt. Um einen Referenzwert zu erhalten.

 

Allerdings versteht auch er nicht (Elektroing.) woher diese Abbrüche kommen. Wir haben das ganze Haus abgesucht nach EMV Problemen. Alle Sicherungen (FI raus) abgeschaltet, nacheinander ein etc. Es war nichts außergewöhnliches zu erkennen.

 

Die Telefonleitung sowie unsere Elektrik sind anscheinend in Ordnung. Aber es gibt keine Referenzwerte. Keiner nutzt Super Vectoring auf der Huawei Karte auf der wir geschaltet sind.

Telekom hilft Team
Hallo @Edba,

danke für die schnelle Antwort. Laut System lese ich, dass Sie Rücksprache mit der Ihrer Hausverwaltung halten,
damit ein erneuter Termin abgesprochen werden kann.

Bitte informieren Sie mich, wenn Sie hier neue Informationen haben.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.

Ich bin Eigentümer, es gibt keine Hausverwaltung.

Telekom hilft Team
Hallo @Edba,

vielen Dank noch mal für das sehr nette Gespräch. Wie gerade besprochen, werde ich mich
nächste wieder bei Ihnen melden, um mich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
Telekom hilft Team
Hallo @Edba,

da bin ich wieder. Ich habe gerade versucht Sie zu erreichen, um mich nach dem Stand der
Dinge zu erkundigen.

Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.

Hallo zusammen,

 

nachdem mein Anschluss nach vielen Technikern (davon 2 PTI-Techniker) jetzt viele Monate streßfrei lief (DLM hatte ihn dann auf 200/37 eingeregelt), geht das Theater wieder von vorne los - siehe Anhang. Seitdem gestern vormittag das DSL-Profil auf 292/46 gestellt wurde, habe ich extreme Schwankungen im Signal-/Rauschabstand, Abbrüche usw.

Ich habe eine Fritzbox 7590 mit der neuesten Firmware, diese wurde auch schon mal neu gestartet - keine Änderung.

Ich habe inzwischen die Regler bei "Stabilität" auf Maximum gestellt. Selbes Problem.

Kann sich das bitte mal jemand anschauen? Danke. Ein "normaler" Techniker wird mir nichts bringen, hier muss leider mal wieder ein Servicetechniker ran...

 

Gruß, kartman

Telekom hilft Team
Hallo @kartman

Danke für die vielen Informationen. Ich setze mich mit meinen Kollegen in Verbindung und wir melden uns wieder bei dir.

Gruß
Karsten L.

Hallo zusammen,

ich hatte ähnliche Probleme. Für DLM waren die Störungen leider nicht regelmäßig genug. In Absprache mit der Technik wurde dann bei mir das 175A-Profil geschaltet, dass nun seit bald zwei Monaten ohne Unterbrechung mit Vollsync läuft (204/46). Vielleicht hilft das hier ja auch weiter?

Gruß goldfinch711

goldfinch711_0-1584005192447.png

 

Telekom hilft Team
Habe Rücksprache gehalten, wir @kartman müssten fix sprechen zwecks Terminabsprache. Wann passt es dir?

Gruß
Karsten L.

Hallo Karsten,

 

danke für die prompte Antwort.

Heute abend gegen 18 Uhr wäre gut, wenn das geht.

 

Gruß,

kartman

Telekom hilft Team
Alles klar, ist so notiert. Ich gebe es an die Kollegen der Spätschicht. Fröhlich

Gruß
Karsten L.
Telekom hilft Team
@kartman,

besten Dank für das nette Gespräch.
Ich war gezwungen, das Ticket nach einem Netz-Reset für 24 Stunden zurückzustellen, daher konnten wir keinen Termin absprechen.
Wünschenswert ist natürlich, dass das Neuaufsetzen der Leitung bereits zur einwandfreien Funktionalität beiträgt.
Sollte das nicht der Fall sein, gehen wir einen Termin mit dem richtigen Techniker an.
Wir hören uns dann morgen zwischen 18 Uhr und 19 Uhr erneut.

Viele Grüße
Marcel M.
Telekom hilft Team
Hi @kartman,

leider konnte ich dir nur zwei Nachrichten auf der Sprachbox hinterlassen.
Wann passt es dir besser?

Viele Grüße
Marcel M.