Repeater speedhomewlan verliert Verbindung
6 months ago
Hallo, wir haben einen neuen Router und zwei neue repeater erhalten.
der Router steht im Keller, der erste Repeater, der mit dem Router gekoppelt ist, steht ein Stockwerk drüber und der zweite Router (mit dem ersten Repeater gekoppelt) wieder ein höher im 1. OG.
Der Telekom Techniker hatte alles eingerichtet und es funktionierte. Nach ca einer Woche war keine/sehr schlechte Verbindung zum ersten Repeater (der eig. Eine sehr gute Signalstärke hatte) die Verbindung auf einen Balken reduziert und das Nuki System (für die Tür) hatte immer wieder keine Verbindung aufbauen können.
wir haben dann neue Plätze für die Repeater gesucht, so dass sie im jedem Stockwerk jeweils übereinander sind , dann funktionierte es wieder ca eine Woche und nun ist es wieder das selbe.
wir vermieten die Unterkunft und sind auf das Nuki System angewiesen, aber ständig blinkt der Repeater (ich glaube orange) und findet keine Verbindung.
655
62
This could help you too
307
0
6
279
0
7
3 years ago
171
0
3
1919
0
15
441
0
3
6 months ago
@Steffi!!! hast du den mal resetet?
1
Answer
from
6 months ago
Ja, das haben wir , als wir den zweiten Platz gesucht hatten
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Router im Keller ist nicht immer die erste Wahl. Gibt es eine Fussbodenheizung die im Erdgeschoss das WLAN-Signal zum Erdgeschoss behindert?
1
Answer
from
6 months ago
Da die Unterkunft vermietet wird, muss es im Keller stehen, damit nicht immer der Stecker oder sonstige Sachen damit gemacht werden. Ja, es gibt Fußbodenheizung, aber wenn ich es neu starte, ist immer sehr gute Verbindungen und nach einer Woche plötzlich nicht mehr ausreichend und nuki ist nicht erreichbar
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Wenn die LED an den SpeedHome WLAN gelb blinkt deutet das auf ein schlechtes Signal bzw. eine schlechte Verbindung hin. Hier würde ich ansetzen. Wichtig dabei. Die Verbindung zwischen dem SpeedHomeWLAN im Erdgeschoss und dem Router im Keller muß gut bis sehr gut sein (grüne LED).
1
Answer
from
6 months ago
Die Verbindung ist tatsächlich immer erst nach einer Woche schwach. Die erste Woche läuft es auf einer „sehr guten“ Verbindung und aus heiteren Himmeln nicht mehr
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@Steffi!!!: Zeige uns doch mal einen aktuellen Screenshot der Mesh-Topologie: Netzwerk -> Verbundene Geräte -> Tretroller-Symbol und der Status-Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Evtl. ist grundsätzlich die Verbindung schon nicht optimal und wenn es dann im 5 GHz WLAN einen Kanalwechsel von den oberen (100 ...) auf die unteren gibt (36 ...), verlieren die Schwarzen Scheiben dann die Verbindung zum Smart 4.
Gruß Ulrich
1
Answer
from
6 months ago
Dafür muss ich sicherlich vor Ort sein und in dem wlan, oder?
das wird erst nächstes Wochenende der Fall sein
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
wir vermieten die Unterkunft und sind auf das Nuki System angewiesen, aber ständig blinkt der Repeater (ich glaube orange) und findet keine Verbindung.
Dann schaut mal ob ihr Kabel legen könnt zu den Repeatern, ist deutlich stabiler als WLAN.
0
6 months ago
@Steffi!!!
Leider auch hier wieder: "Der Router".
Welches Speedport-Modell ist es bzw. welche Firmwareversion hat dieses?
11
Answer
from
6 months ago
die beiden weiteren Anzeigen „speedhomewlan“ Repeater zeigen „angemessen Stärke“ und der andere „schlechte Verbindung“
Kannst du auch einen Screenshot hochladen?
Zum Nuki. Aufgrund der sehr kleinen Bauform des Nuki könnte es sein, das der Empfang grundsätzlich da ist aber für,
Nuki nicht ausreichend.
Beispiel. Ich habe eine Reolink-Kamera. Luftlinie Kamera im Carport zur FRITZ!Box keine 10m. Aber zwei Wände (Holzständerwerk/Fermacell) dazwischen. Ergebnis. Reolink verliert permanent die Verbindung. Geschuldet der kleinen Bauform und den intergierten 2,4/5Ghz Antennen. Abhilfe. FRITZ!Repeater dazwischen und siehe da. Stabile Verbindung.
Jetzt ist es wichtig wie stark das Signal vom Repeater der dem Nuki am nächsten und dem Speedport im Keller ist.
Answer
from
6 months ago
Answer
from
6 months ago
Ich habe zb die Repeater nicht bewegt und nun soll wieder super Verbindung sein. Allerdings immer nur ca 5 Tage und dann ist es wieder dieses Bild mit schwacher Stärke
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@Steffi!!!: Rufe doch mal das Speedport Konfigmenü auf:
http://speedport.ip
melde Dich an und rufe dann unter Netzwerk -> Verbundene Geräte -> Tretroller-Symbol
auf. Von dieser Seite fertigst Du einen Screenshot an:
und zeigst ihn uns hier.
Gruß Ulrich
4
Answer
from
6 months ago
Ich bin nächste Woche wieder dort und zeige es dann sehr gerne.
Damit du nicht immer vor Ort sein mußt um auf deinen Router zu schauen und/oder Einstellungen zu ändern oder anzupassen empfehle ich dir die Einrichtung des im Speedport Smart 4 intergierten VPN "Wireguard". Dann kannst du entweder per App auf dem Smartphone, Tablet oder auf dem PC Remote auf die Benutzeroberfläche des Speedport zugreifen.
Wie das geht steht in der Bedienungsanleitung ab Seite 229.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4
Weiter solltest du die Benachrichtigung per E-Mail einrichten. Der Speedport Smart 4 schickt dir dann E-Mails mit den von dir vorher festgelegten Infos. Zum Beispiel der IP-Adresse die du für Wireguard benötigst. Falls der Speedport eine neue IP-Adresse bekommt was schon mal gelegentlich vorkommen kann. So sparst du dir die weitere Einrichtung eines DynDNS.
Answer
from
6 months ago
Danke
Answer
from
6 months ago
Hallo @Steffi!!!,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Freut mich, dass es nun dank der Unterstützung von @UlrichZ besser läuft.
Ich drücke beide Daumen, dass es auch so bleibt.
Beste Grüße
Kathrin
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@Steffi!!!: Du solltest auch diese Einstellung im Smart 4 unter Netzwerk -> WLAN-Einstellungen -> Sendeinstellungen für das 5-GHz-Frequenzband wählen:
Gruß Ulrich
14
Answer
from
6 months ago
Kann man hieraus etwas erkennen?
Answer
from
6 months ago
Kann man hieraus etwas erkennen?
@Steffi!!!: Die Verbindung zwischen der ersten Schwarzen Scheibe und dem Smart 4 ist noch akzeptabel, evtl. werden die oberen Kanäle noch genutzt. ´Die Verbindung von der ersten Schwarzen Scheibe zur zweiten ist grenzwertig. Wie sind denn die Stockwerke miteinander verbunden, über ein getrenntes Treppenhaus oder über einen Treppenflur in der Wohnung?
Gruß Ulrich
Answer
from
6 months ago
Sie sind durch eine Decke direkt übereinander stehend „verbunden“.
das komische ist, dass ich den Repeater für 24 Stunden problemlos läuft und dann zeigt er eine schwache Verbindung an, obwohl nichts geändert wurde
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@Steffi!!!: Und, sind die Verbindungen jetzt wieder besser, da die oberen Kanäle ab 100 im 5 GHz WLAN genutzt werden?
Gruß Ulrich
14
Answer
from
6 months ago
Selbst zum Posten hier muss ich VPN wieder ausstellen, damit Internet da ist
@Steffi!!!: Bist Du in der Wohnung des Smart 4 mit den Schwarzen Scheiben oder in einer anderen? Falls in der Wohnung mit den Schwarzen Scheiben, dann schalte das WLAN im Smartphone ab, so dass das Smartphone über den Mobilfunk das VPN aufbaut.
Solltest Du an einem anderen Ort sein: Hast Du im Smart 4 einen Dynamischen DNS aktiviert wie zum Beispiel No-IP.com? Falls nicht, wurde in die WireGuard App die WAN-IPv4-Adresse des Festnetzanschlusses des Smart 4 eingetragen.
Gruß Ulrich
Answer
from
6 months ago
Ich befinde mich an einem anderen Ort und habt ne kein DNS aktiviert
Answer
from
6 months ago
Leider funktioniert es nicht - trotzdem vielen dank!
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@Steffi!!!: Richte Dir doch das kostenlose DynDNS von No-IP.com
https://www.noip.com/de-DE
im Smart 4 ein. Das hat den Vorteil, dass Du auf den Smart 4 auch zugreifen kannst, falls zum Beispiel durch einen Stromausfall kurz die Internetverbindung des Smart 4 unterbrochen war und dieser dadurch eine neue WAN-IP bekommt.
http://speedport.ip/html/content/internet/dyn_dns.html?lang=de
Gleichzeitig aktivierst Du im Smart 4 die E-Mail-Benachrichtigungen:
http://speedport.ip/html/content/config/notify.html?lang=de
Dann erhälst Du nämlich beim erfolgreichen Auffbau der VPN -Verbindung eine E-Mail. Ich habe gerade meinen Laptop an meinem Anschluss mit einem Smart 4 an einem anderen Anschluss verbunden:
und habe damit auch erfolgreichen Zugriff auf das Konfigmenü des Smart 4:
Gruß Ulrich
5
Answer
from
6 months ago
Ja, habe ich
Answer
from
6 months ago
Das muss ich dann wieder machen, wenn ich vor Ort bin, damit ich auf die Seite komme, korrekt?
@Steffi!!!: Wenn Du wieder vor Ort bist, richte alles in Ruhe ein.
Gruß Ulrich
Answer
from
5 months ago
Danke, ich melde mich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from