Solved

SIP User Agent über tel.t-online.de nicht mehr möglich. Welche Alternativen für Telekom Kunden

4 years ago

Ende und aus für tel.t-online.de !!!!


Die Telekom hat den Service endgültig eingestellt ohne Nennung von Alternativen.

Ich habe einen SIP User Agenten (android Google Telefon App) verwendet um damit zu telefonieren und um nicht extra 2 Apps für Telefonie auf dem Handy zu verwenden. Aber offensichtlich stellt die Telekom nach und nach alle Services ein.. mal sehen wann wir wieder die Trommeln bedienen… 

 

nun habe ich die Google Telefon App zum telefonieren ins Mobilfunk Netz der Telekom, die Fritz!Fon App zum Telefonieren ins Festnetz der Telekom und die Zoom App zum Telefonieren innerhalb der Cloud Telefonie.. supi 3 verschiedene Apps zu benützen.. und eine Herausforderung alle drei gleichzeitig bedienen zu können.. Lustige Vernetzte Welt. 

da stellt sich mir die Frage.. will ich das alles so ???.. 

 

ich denke es wird Zeit zu überlegen welche Verträge beim Internet Provider seiner Wahl unnütz und gekündigt werden sollten.. 

nicht alles was zu ISDN Zeiten gut war, ist heute schlecht. 

wenn also jemand eine coole Idee hat.. alle Services mit einer einzigen App zuverlässig zu erledigen ist willkommen. 
und die Telekom sollte Alternativen zu tel.t-online.de benennen.. und ich meine T-Aktien endgültig abstoßen 😜

1875

41

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Gäbe es "tel.t-online.de" nicht mehr, würde kein einziges Telefon eines Telekom Festnetzkunden mehr funktionieren Zwinkernd

       

      Anstatt zu dramatisieren, solltest du dich einfach mal umschauen.

      Die Abfrage nach dem A-Record ist abgeschaltet worden. Damit es funktioniert, muss in in der App die Adresse als DNS SRV Revord abgefragt werden.

      36

      Answer

      from

      4 years ago

      Stefan

      kann es durchaus sein, dass dieser SRTP und TCP für die Registrierung vorschreibt.

      kann es durchaus  sein, dass dieser SRTP und TCP für die Registrierung vorschreibt.
      Stefan
      kann es durchaus  sein, dass dieser SRTP und TCP für die Registrierung vorschreibt.

      Wenn mit NAPTR aufgelöst wird, dann wird man es sehen…

      Answer

      from

      4 years ago

      @viper.de 

       

      Es gibt doch im DNS zwei unterschiedliche  Record Typen. einen vom Typ NAPTR  und einen vom Typ SRV.

      Das jeder Typ mehr als einmal vorkommen kann ist ja unbestritten.

      Ob die Telekom nun 1 oder 20 veröffentlicht tut doch nichts zur Sache.

       

      Ich habe immer noch nicht verstanden, was du mir sagen wolltest mit :

      Umgekehrt wäre es korrekt

       

      Die TE hat geschrieben, dass die Umstellung auf NAPTR/SRV nur von jemandem zu verstehen ist der sich mit IT auseinandersetzt.

      Ich habe lediglich zum Ausdruck bringen wollen, dass wenn sie nun zu einem anderen Anbieter wechselt sie dort durchaus mit noch mehr Protokollen konfrontiert werden kann -  nämlich SRTP TCP UDP .... und das auch die Konfiguration nicht einfacher macht.

       

      In wie weit hilft bei der Problematik dein Hinweis, dass man das dann über NAPTR sehen würde. Keine Ahnung ob der unbekannte Cloudanbieter das überhaupt verwendet.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Bea de Val

      Die Google Android Telefonie App ist sicherlich auf Millionen wenn nicht gar Milliarden Smartphones installiert.

      Die Google Android Telefonie App ist sicherlich auf Millionen wenn nicht gar Milliarden Smartphones installiert. 
      Bea de Val
      Die Google Android Telefonie App ist sicherlich auf Millionen wenn nicht gar Milliarden Smartphones installiert. 

      Aber nicht alle erlauben es, SIP Telefonie zu konfigurieren. Die werden nämlich gerne vom Hersteller kastriert.

      https://www.heise.de/ratgeber/Androids-eingebaute-VoIP-Funktionen-wieder-aktivieren-4471810.html

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Bea de Val

      .. und ich meine T-Aktien endgültig abstoßen

      .. und ich meine T-Aktien endgültig abstoßen
      Bea de Val
      .. und ich meine T-Aktien endgültig abstoßen

      Und damit einen weltweiten Börsencrash auslösen 😂😎

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Unbedingt 🤣🤣🤣🤣

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Bea de Val

      wenn also jemand eine coole Idee hat.. alle Services mit einer einzigen App zuverlässig zu erledigen ist willkommen.

      wenn also jemand eine coole Idee hat.. alle Services mit einer einzigen App zuverlässig zu erledigen ist willkommen. 
      Bea de Val
      wenn also jemand eine coole Idee hat.. alle Services mit einer einzigen App zuverlässig zu erledigen ist willkommen. 

      Frag doch mal bei zoom nach

       

      Für die Telekom Telefonie ist es doch recht einfach:

      Du leitest per sofort alle Anrufe auf Deine Mobilfunkrufnummer um und telefonierst künftig nur noch mobil.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hatte das gleiche Problem und bekam im SIP-Client am PC (MicroSIP) seit einigen Tagen nur die Statusmeldung "Bad Gateway", ohne das zuvor irgendwas am Router oder der Softwarekonfiguration geändert wurde. Die anderen SIP-Benutzerkonten bzw. Anbieter (sipgate und blueSIP) haben weiterhin einwandfrei funktioniert. Die allgemeine Telekom Support-Hotline konnte am Freitag bei dieser Thematik nicht weiterhelfen bzw. konnte auf die Frage hin, ob in den letzten Tagen/Wochen seitens der Telekom bei deren SIP-Servern oder dessen Authentifizierungsverfahren irgendwas angepasst oder aktualisiert wurde, keine Auskunft erteilen, da bei denen anscheinend von der hier genannten (seit Monaten anstehenden) endgültigen Deaktivierung des 'A-Record-Parallelbetriebs' nichts bekannt war; was schon ungemein zur schnellen Lösungsfindung beigetragen hätte. Diese ließ sich dann erst nach langer spezifischer Suche (eher zufällig) in einem Mac User-Forum ausfindig machen.

       

      Dabei war es, wie hier beschrieben, einfach nur notwendig in den Einstellung die Option 'DNS SVR' zu aktivieren. Auch die Android-App 'CSipSimple' (von 2014) bietet solch eine 'Resolve DNS SRV'-Funktion, und bei Gigaset heißt es 'DNS SRV Lookup'. Alternativ ist es sogar möglich die IP-Adresse vom Telefonie-Server direkt anzugeben, solange diese aktiv bzw. gültig ist (erläutert in Andy's Blog oder dort).

       

      Aber zum Glück gibt es heutzutage, vor allem in Hinblick auf die globale Entwicklung der letzten eineinhalb Jahre, kaum bis keine Privathaushalte oder kleinere, nicht als Geschäftskunde gemeldeten SOHO-Betriebe, oder sonstige Angestellte und Selbstständige, welche daheim auch ohne entsprechende TK-Anlage, sondern lediglich mit Computer und Mobilgeräten auf zuverlässige SIP-Telefonie angewiesen sein könnten, und daher über derlei weitreichende Vorgänge, die eine manuelle Anpassung an den Endgeräten erfordern, rechtzeitig informiert werden müssten; oder zumindest auf Nachfrage konkrete, richtige, zutreffende Aussagen bzw. Mitteilungen erwarten würden. Selbst Schuld, wenn man sich keinen kostspieligen IT-Service als Übermittler solch simpler Nachrichten leisten kann.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from