Gelöst
Schnellstart an einer Fritzbox - Datenbedarf
vor 3 Jahren
Wir nutzen seit fast 2 Wochen das Internet über Schnellstart an einer Fritzbox, da das DSL tot ist. Immerhin hat sich heute mal wieder jemand gemeldet.
Nun ist das ganze System im Haus wieder am Netz, aber leider zählt die Webseite pass.telekom.de extrem viele Daten trotz Abschaltung/Sperrung von vielen Geräten (und ohne Telekom TV etc.). Das Modem selber weist in der eigenen Software maximal nur etwa ein Viertel oder Fünftel des Datenverbrauchs aus! Wir streamen kaum und ich mache weniger Videokonferenzen, aber der Datenverbrauch wird extrem hoch ausgewiesen.
Nun sollen wir wohl bald keine Daten mehr erhalten können. Das ist schon mal an sich unglaublich.
Gibt es Erfahrungen mit dem Schnellstart an einer Fritzbox?
Danke!
1140
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
17715
0
6
vor einem Jahr
560
0
4
233
0
3
4059
4
4
vor 3 Jahren
Hallo @wlfgm ,
wieviele Daten sind es denn? Extrem hoch hängt ja auch davon ab, was man als "normal" ansieht.
Woher kommt denn die Aussage, dass Sie keine weiteren Datenpakete erhalten sollen?
Viele Grüße,
Coole Katze
21
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @wlfgm ,
ich habe mal direkt beim Telekom Team angeklopft, da wird ich jetzt hoffentlich bald jemand melden - das ist schon krass.
Am besten telefonisch erreichbar sein unter der im Profil angegebenen Nummer.
Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 3 Jahren
@wlfgm
Danke, für die Meldung @Coole Katze . Ich stehe mit ihm bereit in Kontakt und habe die Entstörung auch im Blick. Hierzu wurde nun ein neuer Termin zum 4. August 2022 gesetzt, so die Rückmeldung, die ich heute erhalten habe.
Was das Datenvolumen vom Schnellstart angeht, kann ich so nicht prüfen. Aber gebe ich an unser Fachteam ab. Mal sehen, was sie dazu sagen. Denn der Verbrauch ist wirklich sehr hoch. Wie ich in den PNs schon geschrieben habe, reichen die 60 GB eigentlich für einen guten Monat.
Gruß Jacqueline G.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke - der Termin am 4.8. wird leider nichts bringen, da ja anscheinend bauliche Maßnahmen erforderlich sind und dies kein Kollege vom Bautrupp ist. Sie können aber gerne zum vierten Mal die Leitung durchmessen und feststellen, dass die Leitung nach dem Blitzschlag nicht passt. Aber dies kostet vermutlich mehr als uns weitere Datenvouchers zur Verfügung zu stellen.
Ich befürchte, dass wir noch weitere Wochen nicht über unsere Festnetznummer erreichbar sein werden, kein TV schauen können und kein DSL haben werden! In dieser Zeit werden wir aber weiterhin Internet benötigen. Daher verstehe ich nicht weshalb Sie und Ihre Kollegen nicht einfach zumindest teilweise die Infrastruktur mobil zur Verfügung stellen können und anscheinend Limits in der Zuteilung von Bandbreite über die Mobile Lösung haben, wenn zudem die Datenmessung offensichtlich nicht korrekt ist (entweder über die Webseite oder über den Router direkt)!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@wlfgm
So, ich habe eine nach langer Zeit endlich ein Feedback vom Fachteam erhalten. Das gebe ich hier so weiter:
"... der Datenverbrauch wurde bei dem Kunden korrekt angerechnet und ist durch das Nutzerverhalten des Kunden verbraucht worden.
Bitte den Kunden darauf hinweisen, dass bei unseren Zuhause Schnellstart Tarifen kein StreamOn inklusive ist.
Music & Video Streaming Dienste wie Spotify, Audible, Podigee oder YouTube, Netflix und Joyn usw. gehen hier also auf das Datenvolumen."
Zusätzlich ist die Störungsmeldung derweil erledigt worden, seit dem 4. August 2022 (späten Nachmittag). Der Anschluss ist wieder online. Eine Erstattung für den Zeitraum der Störung weise ich entsprechend an.
Gruß Jacqueline G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von