Speedphone: ausgehende Rufnummer zuweisen
13 years ago
Hallo!
Wie haben einen IP-Anschluss mit einem Speedport W 723V, an den ein Telefon (1) angeschlossen ist, und ein weiteres Telefon (2), ein Speedphone 100.
Wir wollen, dass beide Telefone unabhängig voneinander mit je einer eigenen Nummer telefonieren können. Ich habe den Speedport erfolgreich so eingestellt, dass Telefon 1 nur klingelt, wenn Rufnummer 1 gewählt wird, Telefon 2 nur bei Rufnummer 2. So weit klappt alles.
Problem: Wenn ich mit Telefon 2 jemanden anrufe, wird dort als anrufende Nummer die Rufnummer 1 angezeigt, obwohl dem Telefon 2 ja eigentlich die Rufnummer 2 zugeordnet ist. Welche Einstellungen muss ich im Speedport vornehmen, damit Telefon 2 auch bei ausgehenden Anrufen die Rufnummer 2 verwendet?
Wie haben einen IP-Anschluss mit einem Speedport W 723V, an den ein Telefon (1) angeschlossen ist, und ein weiteres Telefon (2), ein Speedphone 100.
Wir wollen, dass beide Telefone unabhängig voneinander mit je einer eigenen Nummer telefonieren können. Ich habe den Speedport erfolgreich so eingestellt, dass Telefon 1 nur klingelt, wenn Rufnummer 1 gewählt wird, Telefon 2 nur bei Rufnummer 2. So weit klappt alles.
Problem: Wenn ich mit Telefon 2 jemanden anrufe, wird dort als anrufende Nummer die Rufnummer 1 angezeigt, obwohl dem Telefon 2 ja eigentlich die Rufnummer 2 zugeordnet ist. Welche Einstellungen muss ich im Speedport vornehmen, damit Telefon 2 auch bei ausgehenden Anrufen die Rufnummer 2 verwendet?
20523
18
This could help you too
Solved
8 years ago
3075
0
1
8 years ago
11972
1
2
Solved
3295
0
3
4 years ago
727
0
3
Solved
1353
2
2
13 years ago
Bei meinem SP W 723V Typ A an einem Universal (ISDN) Anschluss funktioniert die individuelle Zuordnung der abgehenden Rufnummern für DECT -Mobilteile.
Bei meinem SP W 723V Typ A an einem Universal (ISDN) Anschluss funktioniert die individuelle Zuordnung der abgehenden Rufnummern für DECT -Mobilteile.
Hallo UlrichZ,
glaube nicht, dass es am Anschluss liegt. Ich habe auch einen W723V Typ A, aber am IP-basierten Anschluss mit Speedphone 500 + Speedphone 700.
Bei mir werden bei ausgehenden Gesprächen entsprechend die zugeteilten Rufnummern (sogar vom Faxgerät) angezeigt.
Also, alles korrekt.
0
13 years ago
Ich habe in den Speedport-Einstellungen unter " DECT " meinem Mobilteil die 2. Nummer zugewiesen und auch unter "Standard-Rufnummer abgehend" diese Nummer ausgewählt.
Ich habe in den Speedport-Einstellungen unter " DECT " meinem Mobilteil die 2. Nummer zugewiesen und auch unter "Standard-Rufnummer abgehend" diese Nummer ausgewählt.
Das waren jetzt ja die Einstellungen im Speedport. Hast Du mal im Handbuch für das Speedphone 100 nachgeschaut? Da kann man auch etwas für die "abgehende" Rufnummer einstellen. Steht dort auf / ab Seite 58.
Probier mal.
0
13 years ago
jetzt wird´s oberschräg. Hatte grade den Telekom Support an der Strippe und bin nochmal alles durchgegangen. Und siehe da, es hat funktioniert. 3 verschiedene DECT -Rufnr. werden bei unterschiedlichen Konfigurationen einwandfrei bei der Telekom angezeigt.
War mir richtig peinlich, aber ... dann habe ich in Erinnerung, dass ich das nur mit meinem Mobil-Tel. probiert hatte. Vielleicht kann orangerot das mal mit Festnetz ausprobieren. Am Handy wird nämlich nach wie vor die falsche Rufnr. angezeigt.
Ich rufe hierbei sogar ins Telekom Mobilnetz an.
Viel Glück
0
13 years ago
Grundsätzlich wird zwischen Festnetz- und Mobil-Einstellungen unterschieden
Eine VNK -Einstellung weit draußen aufm Internet-Server ist der Übeltäter.
Hier ist nur eine Rufnr. eingetragen.
Jetzt warte ich bis morgen und wenn Ihr nichts mehr von mir hört war´s das.
Allen viel Erfolg
0
13 years ago
0
13 years ago
Das habe ich jetzt auch gemacht: (beim Speedphone) "Einstellungen" -> "Telefonie" -> "Nummer 2" -> "OK" -> "Name der Rufnummer" -> "Nummer 2" -> Speichern".
Keine Veränderung.
0
13 years ago
Danke euch für eure Antworten!
0
9 years ago
Am Speedphone 50 kann im Menü Service unter Nächter Anruf die MSN festgelegt werden
0
Unlogged in user
Ask
from