Speedport Pro ... unerklärlicher Neustart

Gelöst

Seit dem letzten Firmwareupdate, bleibt mein Speedport Pro hängen --- nichts geht mehr … und er startet selbständig neu. Im Protokoll nur der Eintrag: "Der Speedport wurde neu eingeschaltet" ... was definitiv zumindest nicht physisch passiert ist. Jemand ähnliche Erfahrungen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Da sich niemand anderes mit dem gleichen Problem gemeldet hat, bin ich jetzt einmal davon ausgegangen, dass mein Router einen defekt hat. Telekom angerufen … der Mitarbeiter hat mir dann empfohlen, den Speedport Pro gegen einen Smart 3 auszutauschen, da ich das Hybrid bei mir nutzen kann, was ich auch angenommen habe. Damit hat sich das Thema erledigt … danke für alle Antworten.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Kannst Du evt noch sagen, welche Dioden dann wie leuchten, bevor der Neustart passiert?

Es leuchtet, als wenn alles in Ordnung wäre .. dann fängt die WLAN-Leuchte an zu blinken … dann alles aus … Neustart ….

Ok, danke. Da kann man aktuell nur sagen, dass daran gearbeitet wird. Einen konkreten Termin zur Behebung gibt es noch nicht. 

@tkfischer   Kurze Anfrage zu den Neustarts. Hast du die Logs vorher gelöscht?

 

Bei mir legt er ein Neustart hin wenn ich die Logs komplett lösche. Das mag er wohl nicht gerade....

Ja vor 2-3 Tagen ... das Ergebnis war aber imer das Gleiche … Neustart nach einem ca. 2-minütiegn kompletten Aussetzer aus dem Blauen ... Uhrzeit auf 00.00.00 00:00 ... so wie das Bild im Grundbeitrag

@tkfischer  ...mal ein Downgrad versucht?   Den "Deeplink" auf die letzte Version der SPP-Firmware finde ich grad nicht,aber  hier findest Du die älteren Versionen ebenfalls.

 

Grüße

 

danXde

 

Danke für den gut gemeinten Tip … aber das hilft mir und der Telekom auch nicht, wenn Sie möglicherweise eine Software mit Bugs auf den Routern laufen hat … 

Seitdem ich die Finger von der Log lasse (also nicht lösche) läuft der Pro ohne Neustarts. Aber normal ist es nicht das er neu startet nur weil man die Log Löscht


@tkfischer  schrieb:

Danke für den gut gemeinten Tip … aber das hilft mir und der Telekom auch nicht, wenn Sie möglicherweise eine Software mit Bugs auf den Routern laufen hat … 


Es sollte  dein Problem der ungewollten Neustarts lösen.  ...generelll sollte sowas nicht passieren, daher wird das hoffentlich mit der nächsten Firmware behoben.

 

Grüße

 

danXde


@danXde  schrieb:

@tkfischer  ...mal ein Downgrad versucht?   Den "Deeplink" auf die letzte Version der SPP-Firmware finde ich grad nich

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-old.img

 

Gruß Ulrich


@tkfischer  schrieb:

Danke für den gut gemeinten Tip … aber das hilft mir und der Telekom auch nicht,


Du kannst davon ausgehen, dass @danXde Dir nicht nur den gutgemeinten Tipp gegeben hat, sondern auch Deine Rückmeldung den Zuständigen weitergeleitet hat Zwinkernd

Da sich niemand anderes mit dem gleichen Problem gemeldet hat, bin ich jetzt einmal davon ausgegangen, dass mein Router einen defekt hat. Telekom angerufen … der Mitarbeiter hat mir dann empfohlen, den Speedport Pro gegen einen Smart 3 auszutauschen, da ich das Hybrid bei mir nutzen kann, was ich auch angenommen habe. Damit hat sich das Thema erledigt … danke für alle Antworten.


@tkfischer  schrieb:

Da sich niemand anderes mit dem gleichen Problem gemeldet hat, bin ich jetzt einmal davon ausgegangen, dass mein Router einen defekt hat. Telekom angerufen … der Mitarbeiter hat mir dann empfohlen, den Speedport Pro gegen einen Smart 3 auszutauschen, da ich das Hybrid bei mir nutzen kann, was ich auch angenommen habe. Damit hat sich das Thema erledigt … danke für alle Antworten.


Hi @tkfischer   der Smart3 unterstützt aber kein Hybrid.   Hybrid funktioniert nur mit dem Speedport Hybrid (der von Telekom nicht mehr vermarktet wird, ebay zu finden) und dem Speedport Pro.   Dann wird sich das wohl doch nicht erledigt haben...

 

Grüße

 

danXde

Doch … mein Haus steht genau auf dem Hektar im Karlsruher Norden, wo LTE nur ganz schlecht ist. Außerdem bekomme ich inzwischen die 100MB-Leitung, was bei Anmieten des Speedport Pro noch nicht ging. Jetzt brauch ich nur wieder einen stabilen Router und ich bin zufrieden mit der Telekom wie seit 40 Jahren ….

@tkfischer  ...ok, das  letzte Posting lass sich so, das Du auf Hybrid angewiesen bist.  Mit VDSL100 sieht die  Situation natürlich anders aus. Verstanden. ...dann mal viel Spass mit der neuen Leitung und dem neuen Router. 

 

Grüße

 

danXde

Telekom hilft Team
Hallo @tkfischer wie ich lese hat sich das Problem erledigt, es freut mich natürlich das zwischenzeitlich die Umstellung auf VDSL 100 möglich war und somit auf die Hybrid Alternative verzichtet werden kann.

Sollte mal wieder etwas sein, dann gerne hier melden. Nur noch mal der Hinweis, dass wir hier kein Chat sind und daher die Antworten auch mal länger dauern können.

Ich wünsche ein schönes Wochenende.

Grüße Anne W.

Wobei VDSL 100 + 100 Hybrid eine noch bessere Alternative sein kann. Ich habe damit mehr als VDSL 175 Kunden im Down von Up fang ich erst nicht an. 65-80. Wobei der DSL Anteil bei 35 ungefähr liegt

Ein weiterer Vortei eines Hybrid-Tarifes ist Voice Redundancy (VR), d.h., bei Ausfall der DSL-Verbindung erfolgt die Festnetz-Telefonie über LTE.

 

Gruß Ulrich

Hallo,

 

ich habe das gleiche Problem. Bei mir stürzt der Speedport Pro teilweise mehrfach täglich ab.

 

Woran kann das liegen? Ist der Speedport Hybrid stabiler? 


@pdchristian2  schrieb:

Ist der Speedport Hybrid stabiler? 


Zur Zeit ist der Speedport Hybrid wahrscheinlich stabiler.

 

Gruß Ulrich

Hallo @UlrichZ ,

 

Danke für die Rückmeldung.

 

Kann ich das Gerät irgendwie wandeln?

Wir haben den Speedport Pro seit November 2019 und er treibt uns in den Wahnsinn, mit seinen regelmäßigen Teil- oder Komplettabstürzen.


@pdchristian2  schrieb:

 

Kann ich das Gerät irgendwie wandeln?


Dazu kann ich nichts sagen. Damit die Telekom-Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

Gruß Ulrich

Ich habe den Speedport Pro und 3 SpeedHome Wifi Gott sei Dank nur gemietet. Die Miete vorzeitig gekündigt, was mich knapp 40 € gekostet hat. Eine FritzBox 7590 und 2 FritzRepeater 3000 gekauft. Seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr. Sorry liebe Telekom aber der Speedport Pro scheint mir noch nicht ausgereift.

Hi @tkfischer ,

 

ja, den SpeedHome Wifi habe ich auch wieder vom Netz genommen. Das hat gar nicht funktioniert. WLAN habe ich beim Speedport Pro komplett deaktiviert. Ich lasse das WiFi nun über einen FritzRepeater 3000 laufen. Das funktioniert perfekt.

 

Eine Fritzbox kann ich leider nicht verwenden, da ich einen Hybrid-Anschluss habe (DSL schafft bei mir nur ca. 13k downstream).