Speedport Smart 3 - (R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

Gelöst

Ich bekomme folgenden Fehler unter den System Informationen angezeigt:

26.04.2020 13:26:32

(R107) Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.

Was bedeutet das und wie kann ich diesen beheben?

 

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

ich hab jetzt wieder den Speedport 2 . Es läuft alles bestens. Liegt scheinbar doch am Smart 3. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
@Kalle K. W.: Danke für das nette Telefonat. Wie besprochen, habe ich einen Neustart der Leitung eingeleitet. Wenn die Störungen weiter auftreten sollten, bitte nochmal melden.

Schönen Gruß Hakan Ö.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@--Rage--  schrieb:

Hallo Thunder44

 

Ich verstehe nicht, wie eine Stromleitung eine Telefonleitung stören kann.

 


@--Rage-- Dann schau dir mal das an zum Thema Powerline wie die massiv stören.Wenn die Bundesnetzagentur aktiv wird mit der Telekom zusammen wird es teuer.

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mi...

Hi Thunder44

Für wenn wird es dann teuer?

Wenn man auf ein Stromnetz angewiesen ist, weil z. B, die Räume zu weit auseinander sind, dann bleibt also nur, auf Kabelinternet umzusteigen oder wie?

 


@--Rage--  schrieb:

Hi Thunder44

Für wenn wird es dann teuer?

Wenn man auf ein Stromnetz angewiesen ist, weil z. B, die Räume zu weit auseinander sind, dann bleibt also nur, auf Kabelinternet umzusteigen oder wie?

 


@--Rage-- Auch wenn die Räume weit auseinander sind, braucht es keine Powerline sondern Wlan Mesh oder Lan Kabel verlegen.

 

https://www.funkfreundelandshut.de/index.php/neuigkeiten-vom-funk/107-bnetza-erteilte-betriebsverbot...

 

 

 

 

 

 

Hallo

Dazu möchte ich anmerken:

A Bericht ist aus 2013

B es handelt sich um Devolo AV500mini, ich benutze Devolo 1200+. Devolo selber hat sich mittlerweile gemeldet und empfohlen, das System in den SISO Mode zu stellen, wenn 35b nichts bringen sollte. Dieses habe ich getan. Auch bei einer LAN - Verbindung treten die Störungen und Abbrüche auf, Fehler R107 erscheint weiterhin ab und zu und gelegentlich verliert der Smart 3 die Verbindung. Die Fehler wurden bei mir an der APL und der TAE - Dose gemessen, also gehe ich doch eher von Leitungsproblemen aus.

 

MfG

Rage

 

Warum glaubt meinen Erfahrungen hier niemand?

Ich habe das Problem fast 12 Monate gehabt und erst ein Routertausch hat Erfolg gebracht. Die Telekom sollte das eigentlich wissen. Der Smart 3 hat nachweislich Probleme mit Verbindungen schneller 50 MBit!

Trotzdem viel Erfolg

Telekom hilft Team
Hallo @--Rage--,

vielen Dank für die Info.
Es tut mir sehr leid, dass du nun schon so lange Beeinträchtigungen an deinem Anschluss hast.
Du hast bereits eine Menge ausprobiert und da ist es für mich absolut nachvollziehbar, dass du verärgert bist.
Ich habe gesehen, dass mein Kollege Stefan D. deine Störungsmeldung bereits an unsere Diagnose-Spezialisten weiter geleitet hat.
Die Kollegen sind bereits dran und du erhältst von ihnen eine Rückmeldung.
Bitte gib mir dann hier eine entsprechende Rückmeldung.
Ich drücke beide Daumen, dass die Kollegen deinen Anschluss möglichst schnell wieder zum Laufen bringen.

Beste Grüße
Kathrin W.
Telekom hilft Team
Guten Tag @--Rage--,

haben die Kollegen sich inzwischen bei dir gemeldet?

Freundliche Grüße
Finn A.

Hallo Finn

 

Leider nein. Ich dachte, die arbeiten an der Leitung weil einmal die Leitung für rund 40 min. weg war.

 

MfG

Rage

 

HAllo zusammen, @--Rage--  @Kathrin W. @Finn A. 

Ich will mich auch mal an dieses Thema hängen. Ich habe vor ca. 2 Wochen den Umstieg von einem Speedport Smart 2 auf den Smart 3 gewagt. Grund war die Nutzung als MESH Basis. Ich habe 2 Speedhome Wifi im Einsatz.

Ich kann die Fehler ebenfalls bei mir im Systemprotokoll sehen, das führt dazu das die Inetverbindung abbricht und Fernsehen (Magenta TV) zusammenbricht. Zuletzt habe ich immer den Stecker aus der TAE Dose gezogen und so eine neue Verbindung eingeleitet was ja auch immer dauert bis der LINK steht und der Smart3 online ist. Ist allerdings schon sehr nervig wenn mitten im Film die Verbindung stehen bleibt. Passiert natürlich immer zur besten Sendezeit!

Mit dem Smart 2 traten diese LCP Fehler nicht auf, dafür hatte der auch mal andere Probleme. Das blöde ist nur das ich den Smart3 gekauft habe somit wird es schwierig den zurückzugeben und dem Smart2 die Mesh Funktionen fehlen.

Hi, so wie ich es mitbekommen habe ist ein Firmwareupdate in Arbeit. Für mich war es zu spät, da ich mittlerweile auf eine FritzBox umgestiegen bin. Seit Aktivierung der FritzBox gab es keinerlei Probleme mehr. Meine Speedhome Wifi 1 habe ich nun als Master direkt an die FritzBox angeschlossen und das WLAN der FritzBox deaktiviert. Läuft alles perfekt.

Ich habe seit heute morgen auch das gleiche Problem. Der neue Smart 3 wurde erst letzte Woche gegen eine alten getauscht da erhebliche Verbindungsprobleme auftraten und der Techniker noch nicht einmal stabil per Ferndiagnose auf das Gerät zugreifen konnte.

Mir wurde erst eine Fritzbox empfohlen. Ich habe mich aber wegen Smart home und meinen beiden Speed Home Wifi dagegen entschieden.  Powerline ist nicht im Einsatz und Smart Home geht seit der Umstellung auf den aktuellen Smart 3 auch nicht mehr. Hier liegt aber laut Hotline eine allgemeine Störung vor  ;-).

Die ursprünglichen Probleme waren mit dem neuen Smart 3 wie weg geblasen. Dafür tritt jetzt  „Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet „

auf.

Hallo an Alle und das Telekom hilft - Team

 

Nachdem der Techniker mit mir 3h Fehlerdiagnose begangen hat, ist nun alles in Ordnung.

1. Ich wurde auf einen neuen Port umgesteckt am Hauptverteiler, dadurch keine Fehler mehr am APL

2. Das Kabel vom APL zu meiner Wohnung wurde zurück auf mein altes Kabel getauscht, keine Fehler mehr am ankommenden Kabel

3. Neues Kabel in der Wohnung und neue TAE - Dose

4. MEA MAXIMA CULPA, wir haben mein Devolo 1200+ rausgezogen und Fehler fielen von 130.000 in 5 min. auf 800.

5. Installation Smart Wifi und von dort 2 Kabel zur Mediabox und BD - Player.

Seit dem keine R107 Fehler mehr, keine Abbrüche bis jetzt, schaue jeden Tag ins Protokoll. Verbindung läuft einwandfrei, nur wenn ich beim Fernsehen in die ESP gehe, hackt der Ton kurz im Hintergrund, aber das stört nicht, er nimmt trotzdem bis zu 4 Sendungen gleichzeitig auf.

 


@--Rage-- @schrieb
nur wenn ich beim Fernsehen in die ESP gehe, hackt der Ton kurz im Hintergrund, aber das stört nicht


Der Fehler ist bekannt und wird voraussichtlich mit dem nächsten Update für den Mediareceiver gefixt. 

 

Telekom hilft Team
@--Rage-- Das freut mich zu hören. Ich lassen deinen Fall noch Mal eine Woche zur Beobachtung auf. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

kurzes Update zu diesem Thema: Nachdem ich eine Beta Software bekommen haben, läuft der Router seit 4 Wochen einwandfrei. 

Vielen Dank nochmal für die Unterstützung

Hallo

Auch weiterhin ist kein Fehler mehr aufgetreten weder Abbrüche noch R107. Ich frage mich allen Ernstes, wie ein Stromnetzwerk so einen Einfluss auf die DSL Leitung haben kann, obwohl beide technisch nicht verbunden sind. Sind die Devolos nicht gut genug abgeschirmt? Auf der anderen Seite ist dann auch die Frage, welcher Masse an Strahlung setzt man sich aus, wenn diese Devolo Teile sogar die SVDSL Leitung auf doch erhebliche Entfernung stören können???

 

Bei mir tritt der Fehler weiterhin auf. Ich hatte nach einem Neustart ca. 1 Woche Ruhe, jetzt kommt der Fehler aber erneut. Mittlerweile macht der Router von selbst eine Neustart aber das kann ja nicht die Lösung sein. Gerade weil ich im Homeoffice arbeite und durch die ständigen „Abbrüche“ weder vernünftig Mails schreiben kann noch Zugriff zum ERP System habe.

 

Mein Ticket wurde jetzt geschlossen ohne dass eine Lösung vorhanden ist. Die smart Home Geräte darf ich alle neu anbinden da das zurückspielen aller Smart Home Sicherungen die App verrückst spielen lässt. Es nervt nur noch.

Hallo Pablo

 

Bitte nicht lachen, aber hast Du eventuell Nachbarn, die ein Stromnetz benutzen und ggf. eine Zeitlang nicht anwesend waren?

Wie es scheint, ist die Auswirkung der Devolos und Co. enorm.

@--Rage-- @Pablo11 @@Powerline Adapter die kleinen Störsender wurden ja schon mal verwarnt von der Bundesnetzagentur,u

In einigen anderen Ländern sind sie ja schon verboten.

Ließ mal den Bericht. 

https://geovital.com/powerline-internet-stromleitung-gefahr/

ne der Nachbar war nicht weg. Anfangs lief der Austauschrouter ja auch problemlos. Erst nach 1-2 Wochen begannen die Probleme. Ich vermute jetzt es liegt an den bis zu 56 Mbit, die ich empfange. Der Smart 3 soll ja mit Übertragungsraten von mehr als 50 Mbit seine Probleme haben.


@Pablo11  schrieb:

ne der Nachbar war nicht weg. Anfangs lief der Austauschrouter ja auch problemlos. Erst nach 1-2 Wochen begannen die Probleme. Ich vermute jetzt es liegt an den bis zu 56 Mbit, die ich empfange. Der Smart 3 soll ja mit Übertragungsraten von mehr als 50 Mbit seine Probleme haben.


@Pablo11 wer sagt den das? Nur 50 Mbit? Vorallem weil er 300 Mbit kann 

Hallo Pablo11 und Thunder44

 

Thunder44 hat Recht. der Smart 3 kann wesentlich mehr. Ich habe eine 175 MBit Leitung mit SVDSL und es läuft jetzt völlig problemlos. es kommen 204 MBit an und ich downloade mit 181 Mbit.

Ich denke, Du brauchst mal so einen tollen Techniker, wie ich ihn hatte. Der hat sich echt 2h Zeit genommen und ist jede Fehlerquelle vom Verteiler über APL, Leitung im Haus, TAE - Dose in der Wohnung durchgegangen, immer wieder Fehlermessung gemacht und schliesslich war es erledigt.

Seitdem habe ich keine Fehlermeldungen mehr im Smart3 und hatte auch keine Abbrüche mehr.

Was hat er alles gemacht:

1. Anderer Port im Verteiler, weil meiner zu langsam reagierte

2. Anschlüsse APL kontrolliert, ob diese zu nahe bei einander stekcen

3. Leitung APL zur Wohnung durchgemessen und dann zur alten Leitung, weil störungsfreier, gewechelt.

4. Leitung Wohnung zur TAE neu gezogen

5. TAE erneuert.

6. Devolo rausgeschmissen

7. Smart Wifi installiert und angeschlossen

 

DAS nenne ich echt mal Service!

 

LG

Rage

 

Telekom hilft Team
Hallo Pablo11,

danke für das nette Gespräch.
Wie besprochen habe ich alles geprüft und stelle nun das Ticket für 24 Stunden zurück und melde ich mich morgen bei dir.
bis dahin kannst du bitte beobachten und uns informieren, wie wird es mit der kommende 24 Stunden aussehen.

Viele Grüße,

Wajiha B.
Telekom hilft Team
Hallo @Pablo11,

ich wollte einmal nachhören, wie es bei dir ausschaut?

Liebe Grüße
Stella A.

Ich hatte heute wieder 2x einen Absturz des Mailservers mit der gleichen nicht von meiner Firma nicht zu ordenbaren Fehlermeldung wie bei dem alten Router. Vorher 2 Wochen Ruhe. 
ich hatte deswegen schon mein Notebook getauscht und war auch vor Ort im externen Wlan. Da konnte dieser Fehler nicht reproduziert werden. Daher war unsere IT Abteilung auch der Meinung dass es nur am Provider liegen kann.

 

Nach dem Routertausch war dann ja tatsächlich alles wie weggeblasen. Jetzt gehts halt wieder langsam los.