Speedport Smart 4 + LTE/5G Empfänger - Firmware: 010139.3.3.001.2 schlechterer Down-/Upload Speed

Gelöst

Hi Zusammen,

 

ich habe nur eine DSL 6Mbit Leitung mit Hybrid Speedport Smart 4 + LTE/5G Empfänger. Leider ist bei mir noch kein 5G verfügbar, somit nur langsameres 4G.

 

Die neue Speedport Smart 4 - Firmware: 010139.3.3.001.2 hat nun alles verschlechtert. Das zuschalten 4G funktioniert nicht richtig bzw. Speed niedriger, mit gezogenem DSL Stecker habe ich besser Speed Werte im Down-/Upload.

 

WhatsApp Image 2023-08-12 at 14.55.55.jpg

Folgt da in Kürze noch ein Update?

 

Grüße, rng666

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

@Ch.Feigl91  schrieb:

Hallo zusammen.

 

Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Leider bin ich auch von dem Problem mit hohem Ping in Spielen + fehlende Bandbreite betroffen.
Wie viele hier konnte ich das Problem mit der FW vom Januar umgehen und hatte keine Probleme mehr.
Gestern hab ich mich, leider ohne vorher mal nachzulesen, dazu entschieden die neuste FW auf meinem Speedport Smart 4 Tyb B zuinstallieren.
Natürlich kamen damit die Probleme direkt wieder und ich wollte zur alten FW zurückkehren.

Das funktioniert aber leider nicht mehr. Wenn ich den Router auf Werk zurücksetze startet er mit der FW 010146.3.3.001.2 vom 01.08.2023
Wenn ich dann wieder versuche die FW vom Januar installieren startet er direkt wieder mit der FW
010146.3.3.001.2 vom 01.08.2023

EasySupport ist deaktiviert und als FW nehme ich die oft gepostete "firmware-speedport-smart-4-typ-b-old".

 

Hab das ganze nun mehrmals versucht aber leider ohne Erfolg.

 

Über nen Tipp wie es wieder klappen könnte wäre ich sehr dankbar.

 


@Ch.Feigl91 Versuch mal die hier 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@stefank.info mittlerweile hat man ehrlich gesagt gar kein Bock mehr irgendetwas nachzumessen oder zu testen, weil es langsam echt so rüberkommt  "Person 1 hat das Problem, Person 2 und 3 nicht also alles in Ordnung" Sorry, wenn ich das so sage. Aber ist langsam nach all der Zeit irgendwo verständlich. Der Vertrag geht bis 04/24  ab 01.08.  läuft parallel dann Glasfaser vom Mitbewerber. Rabatte gibts auch keine nur Vertröstungen auf nächste Firmwares wo man immer und immer wieder Feststellen muss "War dann auch wieder nichts" Sachen werden gefixt wie z. B. 

• Schreibfehler im Assistenten bei der Rufnummernzuordnung
• Auf den Konfigurations-Seiten „Übersicht“ und „Internet /Internetverbindung – Zugangsdaten“ erfolgt nun
auch ein automatischer Logout
• Fehler in Verbindung mit rot blinkender LED
• Fehler bzgl. der Anzahl der eingebbaren Kinderschutz- / Zeitschaltregeln behoben
usw...

Das sind Dinge, die 0 Prio haben. Ich denke sehen andere Betroffene ebenfalls so

 

Überlegt mal wie lang das jetzt schon so geht 1 Jahr ist bald um 

danke, du bringst es auf den Punkt - die firmware 01/2023 funktioniert hinsichtlich des pings

@David`n  schrieb:
Rabatte gibts auch keine nur Vertröstungen auf nächste Firmwares

Weil ein niedriger Ping kein Bestandteil deines Vertrages ist.

 

Dein Anschluss an sich funktioniert und du hast eine entsprechende Geschwindigkeit Anliegen. Daher gibt es auch kein Rabatt.

 

es wurde übrigens schon mehrfach erwähnt, wie kompliziert die Fehlersuche in diesem Fall ist. Ich zum Beispiel habe überhaupt kein Probleme damit auf zu zocken Dauerhaft  niedriger Ping von 16 ms.

 

Jeder betroffene Anschluss hat irgendwelche anderen Gegebenheiten und das macht es eben so schwer in diesem Fall. 

@say2k  schrieb:
Ich zum Beispiel habe überhaupt kein Probleme damit auf zu zocken Dauerhaft  niedriger Ping von 16 ms.

Anhand deines Pings gehe ich davon aus, dass du min 'ne 100k Leitung hast

 

Die Latenz hat nicht nur Auswirkungen aufs Zocken, das sollte man auch im Hinterkopf behalten!


@say2k  schrieb:
@David`n  schrieb:
Rabatte gibts auch keine nur Vertröstungen auf nächste Firmwares

Weil ein niedriger Ping kein Bestandteil deines Vertrages ist.

 


Jein. Der 5G Anschluss wurde zumindest anfangs direkt mit dem Argument für Gaming beworben. War auch einer der Hauptgründe von LTE zu wechseln.

 

Wenn man hier so mitliest, scheint das Ping-Problem vor allem Anschlüsse mit niedrigen DSL Bandbreiten zu betreffen. Und da der Ping in die Höhe schnellt, sobald andere Netzaktivitäten stattfinden, wurde ich vermuten, dass die DSL Leitung saturiert ist. Das für dann schnell zu hoher Latenz oder sogar Paketverlust, wenn das Spillover zum nächsten Kanal nicht sauber läuft. Wäre schnell geklärt, wenn man in Router die Auslastung der einzelnen Kanäle sehen könnte…

@stefank.info  schrieb:
Jein. Der 5G Anschluss wurde zumindest anfangs direkt mit dem Argument für Gaming beworben

Richtig Was bringt einem die Bandbreite, wenn das Beworbenen `"NIEDRIGE LATENZEN BEIM GAMING" Gar nicht der Praxis übereinstimmt!

Da wäre mir sogar der Ping von 16 den @say2k hat zu hoch, wenn ich an meinem alten Anschluss in meinem vorhergehenden Wohnort bei einer 250er DSL schon 8 ms hatte 🙈

Bei mir läst sich die neue A firmware nicht updaten!

@diherrma78  schrieb:
Aber: ist es normal, dass 5G erst dazu geschaltet wird, wenn Last auf die Leitung kommt? Manchmal ist 5G aktiv, manchmal nicht (siehe Bild).  

Ich kann dich beruhigen, dieses Verhalten ist normal und gewünscht. Es ist in irgendeiner FW (3.4?) als Art der Anzeige so hinzugekommen. Das Verhalten war aber schon zuvor so: die Verbindung wird über LTE gehalten, 5G wird über einem bestimmten Schwellwert hinzu geschaltet.

Wenn man einen Speedtest macht, sollte man ihn für korrekte Ergebnisse daher mehrmals hintereinander ausführen.

Oder gar nicht so sehr auf die Anzeigen schauen Zwinkernd

@Manuel19810  schrieb:
Bei mir lässt sich die neue A firmware nicht updaten!

Hast du die Möglichkeit, das Update von einem anderen Gerät aus zu machen (Smartphone, Tablet oder so)?

Oder einfach erneut downloaden?

Probleme mit der Datei sind bisher eigentlich nicht bekannt. Sie wurde schon von mehreren tausend Kunden für das Update verwendet.

ein neustart des speedport und dann ist es komischerweise gegangen


@Manuel19810  schrieb:

ein Neustart des Speedport und dann ist es komischerweise gegangen


Ok, interessant. Danke für die Rückmeldung, vielleicht hilft das noch Anderen.

 

Hat noch jemand die Type B vom Januar, die gute ? 
Vielleicht könnte sich das Telekom-team auch darum bemühen.
Kann doch nicht sein das man ein Update macht und freigibt bei dem alles SCHLECHTER wird. 
Egal ob Down, Up, Ping und das schlimmste Stabilität alles um gut 50% verschlimmert.
Evtl. sollte man Leute zum Test einladen die auch nachweißlich Probleme haben und diese Leistungen auch nutzen und nicht nur Leute die auf Facebook rumsitzen und sich über 300 Mbit freuen beim 10ten Speedtest.
Es geht den meisten Leuten hier um Pings da diese meisten am Zocken sind, mir ist genau so Down und Up wichtig. Bei 10GB macht es schon was aus ob man wie mit der Januar Firmware 10MB/s oder nur 7MB/s mit der jetzigen im Upload hat. Vom Download fangen wir erst garnicht an, von 30MB/s auf 17MB/s. Das ist tatsächlich traurig und auch ein Armutszeugnis der Entwickler sowie der verantwortlichen Personen.

ja, die für Typ B hab ich noch, aber keine Ahnung wie ich die bereitstellen soll.. 

Ich hab vorhin grad den Pro wieder angeschlossen, hat man wenigstens ruhe, ist doch langsam nicht mehr zum aushalten

Gerne auf Google Drive oder ähnliches per Privat Nachricht. Ich kann die bei mir auf dem Root bereitstellen für jeden der sie haben möchte.

Moin,

hab dir die Firmware 01/2023 per Privatnachricht über Onedrive geschickt

 

Gruß

Beide Firmware Versionen sind bei mir im Profil hinterlegt.

Sind Privat auf meinem Server gehostet.

Hallo, hat schon jemand von euch die neueste Version vom 8.5.24 getestet?

Siehe:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Firmwareupdate-Speedport-Smart-4/m-p/6741132#M2...

Dem Changelog nach wurde ja nicht wirklich was an dem bekannten Problem verbessert, oder verstehe ich das falsch?


Habs getestet und nach 10 min wieder das DSL Kabel gezogen. Gleicher mist wie vorher. Keinerlei Verbesserung bezüglich Ping etc. 

Vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Erwartungshaltung war nicht sonderlich hoch. 

Moin,

 

habe jetzt auch die neue FW getestet: direkt nach der Installation und Werksreset ging der Ping konstant auf >100ms dauerhaft. Download etwas weniger als zuvor und dauert deutlich länger bis die max. Bandbreite erreicht wird. Upload fällt auch geringer aus und schwankt bei der Bandbreite teils heftig.

 

zum Vergleich, hier ein kleiner Ping-Test zu Cloudflare mit FW 2024-05 mit DSL+5g:

 

IMG_2560.jpeg

hier dann ohne DSL, was die Sache deutlich besser macht:

 

IMG_2564.jpeg

Und der gleich Test mit der FW 2023-01 mit und ohne DSL:

 

IMG_2565.jpeg

IMG_2566.jpeg

 

Da fragt man sich schon, was und wie bei einer neuen Firmware getestet wird? Da alle Tests innerhalb von ca. 30 Minuten mit nur einem einzigen Client im LAN stattgefunden haben, widerspricht das der These mit Shared Medium. Wären ja schon riesige Zufälle, wenn immer genau dann, wenn eine neue FW drauf und der DSL-Stecker drin ist die Zellen ausgelastet sind.

 

Liebe Telekom, ich hatte schon angeboten, bei der Fehlersuche zu helfen. Aber bitte nur, wenn man auch echte Netzanalysen mit kompetenten Technikern oder Entwicklern machen kann. Try-and-Error mit Beta-Firmwares, die einem zugeworfen werden, mache ich nicht.

 

Schönen Restsonntag!

 

@stefank.info  schrieb:
nach der Installation und Werksreset ging der Ping konstant auf >100ms dauerhaft

Interessant, die Probleme habe ich bei meinem Hybrid DSL 6000 + nur 4 G verfügbar mit 4/5G Empfänger (noch bis 24.05. Kunde) auch, mit der neusten Firmware.

 

Deswegen umgestiegen (ich war dann ca. 6 Jahre Hybrid Kunde), mein neuer Anbieter kann das besser:

 

Ping wird ausgeführt für 1.1.1.1 mit 64 Bytes Daten:
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=28ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=28ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=22ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=35ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=31ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=28ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=37ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=27ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=32ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=25ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=24ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=23ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=37ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=28ms TTL=57
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=64 Zeit=24ms TTL=57

Minimum = 22ms, Maximum = 37ms, Mittelwert = 28ms

 

Alles Gute.

Grüße, rng666

 

Ich habe seit heute einfach wieder DSL raus, weil du einfach knicken. Der Außenempfänger ist bei mir 'nen Indoor-Empfänger. Er hat zwar drin nur ne 700er  5G Zelle und ne 1800er, aber er bricht auch nicht ab, noch sonst was. So läuft es halt Bombe.

LTE/5G Only (INDOOR)

Ping wird ausgeführt für 1.1.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=21ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=21ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=24ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=15ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=26ms TTL=56
Antwort von 1.1.1.1: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=56

Ping-Statistik für 1.1.1.1:
Pakete: Gesendet = 19, Empfangen = 19, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 15ms, Maximum = 26ms, Mittelwert = 18ms
STRG-C
PS C:\Users\thegr>

@stefank.info  schrieb:
Da fragt man sich schon, was und wie bei einer neuen Firmware getestet wird?

Neue Firmware wird umfangreich getestet, bevor sie freigegeben wird. Vor dem allgemeinen Rollout wird die FW mehreren kleinere Gruppen zur Verfügung gestellt.

 

An sich wollte ich mich hier nicht mehr äußern - ich hatte bereits gebeten bzw. vorgeschlagen (siehe 8.5.), bei Problemen einen neuen Thread mit möglichst genauer Problembeschreibung aufzumachen. Tatsache ist: die beobachteten PING-Zeiten sind kein generelles Problem der Firmware.

 

Tests mit Vergleichsgeräten zeigen 15ms PING zu Cloudflare und bei gleichzeitigem Download (Auslastung des Anschlusses) 35-50ms.

Einer unserer Tester hat 10 TCP Streams geöffnet und dabei PING-Zeiten zwischen 40-50ms gemessen.

 

Uns ist klar, dass das dem betroffenen Personenkreis nicht hilft, aber wir brauchen etwas mehr als "PING ist mit der FW schlecht" - ich  bitte nochmals um Verständnis. Wenn wir das Problem nachvollziehen können, sind wir ein gutes Stück weiter. Ich denke aber nicht, dass das noch hier in einem eher allgemeinen Thread möglich sein wird.

 

Wie gesagt, Betroffene bitte einen Thread mit ihrer Situation öffnen. 

Umfangreich getestet? Na ja, wenn man so Kommentare liest "Update installiert, alles läuft bestens" sieht das eher so aus wie" Update installiert, Lampe grün, Internet funktioniert alles bestens".  Nen Ping von 35-50 während eines Downloades ? Selbst das halte ich für ein Gerücht, 350-500 passt da schon eher. Sorry @UI-Joe  nicht persönlich nehmen, aber in der Praxis ist schon seit fast einem Jahr restlos der Wurm bei der Kombi drin.

Und sind wir mal ehrlich, über 9 Monate schon, die Probleme kann irgendwo nicht sein! Andere Router Hersteller wären schon pleite und keiner würde mehr bei denen einen Router kaufen! Die meisten, denen die Probleme auffallen, sind Gamer und davon gibts genug, von denen kommen ja auch die meisten Negativbeiträge, Otto Normalverbrauchern fällt das nicht auf, außer sie scheuen z. B. YouTube-Videos ab 1080p

 

Ihr solltet zum Testen eher mal  'ne Umfrage starten an die Tester, was sie mit dem Anschluss anstellen, zocken, Videos schauen, surfen ... Und auch was Für eine DSL-Bandbreite anliegt.