Speedport W 102 Bridge
14 years ago
Zumindest die Bedienanleitung steht inzwischen zum Download bereit:
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20102%20Bridge/Bedienungsanleitung_Speedport_W_102_Bridge_04_2011.pdf
Gruß Ulrich
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20102%20Bridge/Bedienungsanleitung_Speedport_W_102_Bridge_04_2011.pdf
Gruß Ulrich
17756
0
47
This could help you too
Solved
4480
0
2
Solved
6 years ago
1176
0
1
202
0
2
2 years ago
255
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
14 years ago
Mit der neuen W102 muss ich allerdings nach Standy-Betrieb über Nacht den MR303 und MR102 jeweils neustarten sonst bleibts dunkel.
Mit der neuen W102 muss ich allerdings nach Standy-Betrieb über Nacht den MR303 und MR102 jeweils neustarten sonst bleibts dunkel.
Wie sehen denn dann die Leuchtanzeigen (Power LED) der Basis und der Adapter aus, an denen die MR angeschlossen sind - leuchtet dann jeweils nur eine LED (Power LED) "schwach weiß"? Dann befindet sich die SP W 102 Bridge in einen Stromsparmodus durch Nichtaktivität.
Evtl. reicht es, bei den angeschlossenen MR mal das Programm zu wechseln, um den "Datenverkehr wieder zu starten"?
Gruß Ulrich
Der Standby Modus bei der Bridge tritt doch nur ein wenn der Mediareceiver ganz ausgeschaltet wird. Wenn alles eingeschaltet ist und bleibt, gibt es bei mir kein Standby der Bridge.
0
0
14 years ago
Gruß Ulrich
0
0
14 years ago
Mehrmaliges Ein- und Ausschalten, Kanalwechsel, EPG -Aufruf (das wird lustigerweise vollkommen korrekt angezeigt), egal was man tut, ausser neu starten hab ich noch keine Möglichkeit gefunden.
0
0
14 years ago
Mehrmaliges Ein- und Ausschalten, Kanalwechsel, EPG -Aufruf (das wird lustigerweise vollkommen korrekt angezeigt), egal was man tut, ausser neu starten hab ich noch keine Möglichkeit gefunden.
Ich werde das morgen mal versuchen nachzuvollziehen und die MR und die Bridges über Nacht (im StandBy) laufen lassen. Normalerweise mache ich bei Nichtnutzung alles stromlos.
Welche FW ist auf Deinen Bridges?
Gruß Ulrich
0
0
14 years ago
Mehrmaliges Ein- und Ausschalten, Kanalwechsel, EPG -Aufruf (das wird lustigerweise vollkommen korrekt angezeigt), egal was man tut, ausser neu starten hab ich noch keine Möglichkeit gefunden.
Ich werde das morgen mal versuchen nachzuvollziehen und die MR und die Bridges über Nacht (im StandBy) laufen lassen.So, ein MR X 300T und MR X 301T ließen sich ohne Probleme nach einer Nacht im StandBy einschalten. Die betreffenden Bridges befanden sich nicht im StandBy, signalisierten brav die Empfangssignalstärke.
Mein einziger MR 303 (Masterreceiver) ist per Kabel mit dem Router verbunden.
Gruß Ulrich
0
0
14 years ago
So, ein MR X 300T und MR X 301T ließen sich ohne Probleme nach einer Nacht im StandBy einschalten. Die betreffenden Bridges befanden sich nicht im StandBy, signalisierten brav die Empfangssignalstärke
So soll es auch sein Bei mir sind es ein MR 300A und ein MR 100. Wie schon erwähnt geht die Bridge nur dann im Standbymodus wenn die MR 's ganz ausgeschaltet sind(stromlos)
Vielleicht ein Problem seines Receivers
0
0
14 years ago
Was ich gestern noch vergessen hatte...
Gestern rief ein Mitarbeiter der Telekom an und wollte wissen, ob wir mit Den Entertain-Geräten zufrieden wären. Als ich ihm die Sache mit dem Neustarten erklärt hatte, meinte er, dass das Problem bekannt wäre und am Receiver läge. Es würde mit dem nächsten Treiberupdate behoben. Allerdings solle dies nicht mehr in diesem Jahr der Fall sein.
Man wird sehen, was davon zu halten ist zumal sich das Problem jetzt wohl von selbst behoben hat. Den Anruf fand ich etwas seltsam, er wurde jedenfalls nicht durch uns erbeten bzw. ausgelöst.
Gruß randomized
0
0
14 years ago
da ich auch Überlegungen anstelle mir ein W 102 Bridge Duo zu mieten interessiert mich, ob ihre Bridges jetzt problemlos laufen. Dieser geschilderten Standby-Modus mit anschließenden Wake-up-Problemen wäre für mich nicht hinnehmbar. Bei mir sind alle Receiver und TV-Geräte immer eingeschaltet.
Für ein kurzes Statement wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Beste Grüße
timotaeuser
0
0
14 years ago
0
0
14 years ago
Hallo randomized, da ich auch Überlegungen anstelle mir ein W 102 Bridge Duo zu mieten interessiert mich, ob ihre Bridges jetzt problemlos laufen. Dieser geschilderten Standby-Modus mit anschließenden Wake-up-Problemen wäre für mich nicht hinnehmbar. Bei mir sind alle Receiver und TV-Geräte immer eingeschaltet. Für ein kurzes Statement wäre ich Ihnen sehr dankbar. Beste Grüße timotaeuser
Hallo randomized,
da ich auch Überlegungen anstelle mir ein W 102 Bridge Duo zu mieten interessiert mich, ob ihre Bridges jetzt problemlos laufen. Dieser geschilderten Standby-Modus mit anschließenden Wake-up-Problemen wäre für mich nicht hinnehmbar. Bei mir sind alle Receiver und TV-Geräte immer eingeschaltet.
Für ein kurzes Statement wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Beste Grüße
timotaeuser
Ich habe die Bridge 102 Duo und noch zusätzlich ein Adapter(Client) Mein MR 300a wird über dem Duo betrieben (5m Sichtweite) Mein MR 100 über dem Adapter (eine Wand dazwischen dann 5m) Seit Anfang März 2011(Beta) habe ich diese Bridge 102 ständig (dh Tag und Nacht) im Betrieb und Ihr könnt mir glauben sie funktioniert bis heute bei mir einwandfrei .Sie macht was sie machen muß zu 100%.
Ich habe vorher LAN-Kabel(Opto-Lan) Bridge 100(war garnicht schlecht) und Power-Lan ausprobiert.
Für mich hat die Bridge 102 den Vorteil das man an jeden Adapter zusätzlich noch ein weiteres Lan-Kabel anschließen kann (zb Fernseher usw)
Da man die Bridge mieten kann finde ich das Restrisiko Pech zuhaben ziemlich klein.
PS Ich bin kein Mitarbeiter von der Telekom!!!
0
0
Unlogged in user
Ask
from