Solved

Speedport W 724V kann *nicht* mit Splitter am analogen Anschluss arbeiten!

10 years ago

Es wird überall bei Telekom behauptet, sowohl online bei Ratgebern als auch hier in der Community und vor allem auch in den mitgelierten Anleitungen (!), dass man den 724V am Splitter mit RJ45/RJ45 Kabel anschliessen kann, und nach der Umstellung auf IP-Anschluss der Splitter entfernt und 724V direkt mit der TAE Dose verbunden wird.

 

Das stimmt nicht! Das soeben im Telekom Laden erhaltene 724V (Typ A) arbeitet *NUR* an einem IP-Anschluss. Beim Splitter am bisherigen analogen Anschluss wird kein DSL Link erkannt, wo eine FritzBox nach 2-3 Sekunden immer verbunden ist.

 

Ich habe den Router zurückgebracht und dort erfahren dass er nur am IP-Anschluss arbeitet, trotz der falschen Informationen in den Anleitungen. Ich habe ihn trotzdem tauschen lassen und das neue Gerät (gleiches Modell) sieht ebenfalls kein DSL vom Splitter am analogen Anschluss.

 

Heute zur anstehenden Umstellung auf IP-Anschluss habe ich eine ganz aktuelle "CHECKLISTE" (02/2015) per Post erhalten in der auch die völlig falsche Aussage steht. Zitat:

 

  • An einem Standard- oder Universal-Anschluss können Sie in Verbindung mit einem DSL-Splitter ein beliebiges Speedport-Modell einsetzen.

 

Das stimmt nicht!

 

Übrigens... auf der V724 Verpackung wird nur IP-Anschluss genannt. Im mitgelieferten Handbuch wird jedoch der Anschluss am Splitter beschrieben, mit einem beiliegenden RJ45/RJ45 Kabel das inzwischen gar nicht mitgeliefert wird.

 

So stiftet man Verwirrung, Ärger, unnötige Kosten, und viel Zeitverlust.

21672

22

    • 10 years ago

      Der w724v funktioniert ohne Probleme am Splitter mit dem passenden DSL Kabel

      Telefoniefunktionen kann er aber nur am IP ANSCHLUSS übernehmen.

       

      keine Ahnung welches Problem dein ROUTER hat, deine Aussage dass der ROUTER am SPLITTER nicht betrieben werden kann ist falsch 

      7

      Answer

      from

      10 years ago

      Ist nicht mehr so. Er wird auch bei Analog/ISDN vertrieben, dann aber mit dem Hinweis, dass keine Telefonie damit möglich ist.

      Answer

      from

      10 years ago

      Du hast zwar "alle möglichen" Kabel getestet, konnte aber nicht erlesen, ob Du das beim W724V mitgelieferte blaue Kabel verwendet hast.

      Eine typische Stolperfalle ist, dass die Feder-Kontakte in den RJ45-Buchsen um ein Bruchteil breiter sind als die Nuten in den RJ45-Steckern, in denen die Kontaktflächen sind.

      Obwohl der Stecker einrastet fallen dann die Kontaktfedern nicht in die Nuten auf die Kontaktflächen des RJ45-Steckers.

      Aus diesem Grunde durfte ich schon so manches Kabel tauschen oder sogar neu Crimpen...

      Dumme und nicht erkennbare Fehlerquelle...

      Answer

      from

      10 years ago

      Und um noch spezifischer zu sein:

      Der W724V kann am klassischen Anschluss "nur" die klasische Telefonie nicht - man kann also den analogen/Standard bzw. ISDN/Universal Telefonanschluss nicht nutzen.

       

      Man kann aber sehr wohl über die DSL-Verbindung VoIP nutzen

      • eines anderen VoIP Anbieters (sipgate, easybell, ...)
      • möglicherweise Telekom IP-Telefonie-Zugangsdaten eines anderen IP-Anschlusses (z.B. die des heimischen IP-Anschlusses am Telekom klassischen Telefon/DSL-Anschluss in der Ferienwohnung)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Ich häng mich mal hier ran und kann die Aussage von Stefan nur untermauern.

      Der Speedport W724V arbeitet definiv auch am Spliiter mit Annex-B.

      Es kann jedoch durchaus vorkommen, dass es länger dauern kann, bis eine erfolgreiche Synchronisation erfolgt.

      Die Telefoniefunktion des W724V ist nur am IP-Anschluss nutzbar.

      0

    • 10 years ago

      Hallo SanPriamo,

       

      der Speedport W724V funktioniert problemlos auch mit einem Standard oder Universalanschluss. 

      Das liegt daran, dass sich die IP-basierten Anschlüsse mit ADSL2+ und Annex-B (Leitungsschlüsselzahl 910, steht auf dem SMN) technisch nicht von einem Standard-Anschluss mit DSL unterscheiden. Nur dass hier die geschaltete Rufnummer nicht vom Kunden, sondern nur vom Telekompersonal zu Prüfzwecken nutzbar ist. 

       

      Wenn zwei Router nicht funktionieren, ist vielleicht der Splitter defekt.

       

      Viele Grüße

      11

      Answer

      from

      10 years ago

      Das Problem könnte am DSL-Port in der Vermittlungsstelle liegen.

       

      Bei der Umstellung auf IP Telefonie wird Deine Leitung sehr wahrscheinlich an einen anderen DSL-Port geklemmt. Damit könnte sich das Problem ganz von alleine lösen. Welche Geschwindigkeit wird der Anschluss nach der Umstellung denn haben?

       

      Unter diesem Aspekt ist es vielleicht gar nicht so sinnvoll, jetzt noch die Hühner aufzuscheuchen, möglicherweise gefährdet das sogar dem Umstellungsprozess.

       

      Viele Grüße

      Holger

      Answer

      from

      10 years ago

      Die Umstellung ist von den alten 6mbit auf Magenta M Zuhause, VDSL 50.

      Ich denke du hast recht, und werde einfach die Umstellung abwarten. Denn wozu sollte ich die alte mit FritzBox problemlos funktionierende Anbindung noch vor der Umstellung für 724V reparieren lassen?!

      Der Speedport W 724V war sehr günstig im Laden, zumindest zusammen mit der Magenta M Umstellung und Magenta für Mobilfunk, und die dadurch entstehenden Vorteile des kostenlosen MagentaEINS Pakets (Mobil 10€ Rabatt monatlich und inkl. LTE Max, Flat vom Festnetz auch in Funknetze).
      Statt 149,99 kostete er 79,99 und dazu noch 60 Rabatt, also quasi nur 20€.

      Grüße
      Henry

      Answer

      from

      10 years ago


      @SanPriamo schrieb:

      Die Umstellung ist von den alten 6mbit auf Magenta M Zuhause, VDSL 50.

      Ich denke du hast recht, und werde einfach die Umstellung abwarten. Denn wozu sollte ich die alte mit FritzBox problemlos funktionierende Anbindung


      Was spricht dagen, die FRITZ!Box noch nach der Umstellung zu nutzen? Oder unterstützt die FRITZ!Box kein VDSL, keine IP-Telefonie?

       


      @SanPriamo schrieb:


      Statt 149,99 kostete er 79,99 und dazu noch 60 Rabatt, also quasi nur 20€.


      Für € 25,- kaufe ich ihn Dir sofort ab!

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Das Problem könnte am DSL-Port in der Vermittlungsstelle liegen.

       

      Bei der Umstellung auf IP Telefonie wird Deine Leitung sehr wahrscheinlich an einen anderen DSL-Port geklemmt. Damit könnte sich das Problem ganz von alleine lösen. Welche Geschwindigkeit wird der Anschluss nach der Umstellung denn haben?

       

      Unter diesem Aspekt ist es vielleicht gar nicht so sinnvoll, jetzt noch die Hühner aufzuscheuchen, möglicherweise gefährdet das sogar dem Umstellungsprozess.

       

      Viele Grüße

      Holger

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      16685

      2

      14

      Solved

      in  

      826

      0

      15

      Solved

      in  

      571

      0

      6