Gelöst
Speedport.ip akzeptiert Gerätepasswort nicht
vor 11 Jahren
Hallo,
ich habe hin und wieder eine Zeitüberschreitung bei der Anforderung wenn ich zum Router pinge, und will deswegen mal testweise den WLAN-Kanal ändern.
Nur komme ich über speedport.ip partout nicht in die Einstellungen, weil mein Gerätepasswort angeblich falsch ist. Ich habe den Router auch schon resetet. Was kann ich tun damit ich in die Speedport-Einstellungen komme??
Speedport W 303v
Danke für jede Hilfe!
ich habe hin und wieder eine Zeitüberschreitung bei der Anforderung wenn ich zum Router pinge, und will deswegen mal testweise den WLAN-Kanal ändern.
Nur komme ich über speedport.ip partout nicht in die Einstellungen, weil mein Gerätepasswort angeblich falsch ist. Ich habe den Router auch schon resetet. Was kann ich tun damit ich in die Speedport-Einstellungen komme??
Speedport W 303v
Danke für jede Hilfe!
74497
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
4813
0
4
vor 5 Monaten
377
0
12
519
0
3
Gelöst
540
0
2
Gelöst
331
0
4
vor 11 Jahren
Aber wie kommst du dann online, wenn du nicht in den Router kommst?
Nimm versuchsweise mal einen anderen Browser wie z.B. Chrome..
0
vor 11 Jahren
Hab es auch schon mit anderen PCs/Notebooks und Browsern probiert.
0
vor 11 Jahren
also "Null" Statt Buchstabe O, oder 1 statt "I" etc?
Groß/ Kleinschreibung gecheckt?
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Schönen guten Abend zusammen.
@buenni schön, dass du schon die richtigen Fragen gestellt hast. Dann steige ich doch gleich mal ein ins Geschehen und hoffe, dass Sie @benjamin schnell den WLAN-Kanal ändern können.
Ich habe Ihnen hier einen Beitrag aus unserem Forum heraus gesucht, indem der Reset nochmal genau erklärt wird. Vielleicht gehen Sie diesen nochmal durch. Ich würde Ihnen auch empfehlen, dass Sie die Konfiguration immer per LAN probieren. Da der Speedport ja nun nicht mehr zur neusten Generation gehört, könnte es auch ein Defekt sein. Aber soweit wollen wir noch nicht denken und probieren erst einmal rum. Geben Sie mir eine Rückmeldung ob es nach dem beschriebenen Reset nun klappt?
Viele Grüße
Eva M.
0
vor 11 Jahren
danke für die Hilfe. Leider klappt es mit der Konfiguration immer noch nicht, obwohl ich alles (Reset, evtl. Vertipper beim Passwort etc.) genau geprüft habe. Immer noch wird das Gerätepasswort als falsch zurückgewiesen, und das auf mehreren PCs und Browsern.
Allerdings habe ich das Problem, weswegen ich die Speedport-Konfiguration ändern wollte, gerade eben wahrscheinlich (hoffentlich!) beheben können. Von daher ist es für mich gerade kein Problem mehr, dass ich nicht in die Speedport-Konfig komme.
Danke trotzdem für die Hilfestellung!
0
vor 11 Jahren
super, dass zumindest das gewünschte Ergebnis stimmt. Wenn du auch gerne das Problem mit dem Gerätepasswort gelöst haben möchtest, dann sag mal bitte Bescheid. Ich denke, dass wir dann doch den Router tauschen sollten.
Viele Grüße
Eva M.
0
vor 10 Jahren
Das Thema ist zwar etwas älter, aber ich habe nun genau das selbe Problem mit meinem Speedport W921 V...
Alles versucht inkl. Reset aber leider ohne Erfolg.
Gibt es eine schnelle Lösung?
7
Antwort
von
vor 9 Jahren
Ich habe gleiches Problem mit Speedport W700V. Das Problem liegt im Internetexplorrer. Bei Installation Firefox Version 47 klappt alles noch. Nach Update auf Firefox 48.0 tritt dieses Problem auf, da Firefox die Verbindung als unsicher einstuft. Ebenso der IE. Bisher hat nur die Installation der Vorgängerversion geholfen. Eine bessere Lösung haben wir noch nicht gefunden. Villeicht weiß jemand weiter?
Antwort
von
vor 9 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Vielleicht lassen sich diese Schwierigkeiten in Kombination mit dem IE beheben, wenn Sie Funktion "Do not Track" temporär im Browser deaktivieren. Sehe auch: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Speedport-W700V-kompatibel-mit-Internet-Explorer-10/td-p/135365
Viele Grüße
Jonas J.
Antwort
von
vor 7 Jahren
...ähnliches Problem bei mir mit nagelneuem (Austausch): Router W724V Typ A.
Mein alter Router dieses Typs hat 2 von den 4 LAN Anschlüssen nicht mehr bedient. Um wirklich alles zu probieren, habe ich ein RESET versucht. Hier tauchte das glieche Problem auf - auch mit der DSL-Hilfe App. Auch ein Scannen des QR codes ohne Erfolg. Da noch immer die beiden LAN Anschlüsse wohl im Eimer waren, habe ich ich um einen Austausch des Routers gebeten. Den habe ich jetzt angeschlossen. Mit Mozilla auf MAC konnte ich das neue Gerätepasswort erfolgreich eingeben. Gleich mal auch mit der DSL-Hilfe App probiert. Weder gescannt noch manuell eingegeben wird der richtige Code als falsch abgewiesen. App neu geladen / App gelöscht, neues Download, leider wird Passwort immernoch nicht erkannt. Das ist traurig, ist nämlich ein klasse Tool, auf das ich nicht gern verzichte. Bitte lösen !! Das eigentliche Router Problem (2 LAN Anschlüsse defekt) war allerdings mit neuem Router gelöst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
gerätepasswort geht nicht
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wenn Ihnen das Gerätepasswort nicht mehr bekannt ist, bleibt nur ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über.
Falls Sie einen Speedport Router nutzen und eine Anleitung zum Zurücksetzen benötigen, lassen Sie uns doch wissen, welchen Speedport Sie nutzen.
Viele Grüße
Daniela B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wenn Ihnen das Gerätepasswort nicht mehr bekannt ist, bleibt nur ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über.
Falls Sie einen Speedport Router nutzen und eine Anleitung zum Zurücksetzen benötigen, lassen Sie uns doch wissen, welchen Speedport Sie nutzen.
Viele Grüße
Daniela B.
2
Antwort
von
vor 3 Monaten
Mein korrekt geschriebenes Gerätepasswort wird vom Speedport nicht akzeptiert. Wass kann ich tun?
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @maltvater,
Das Gerätepasswort darf nicht mehr als 15 Zeichen haben. Wenn das Passwort das Sonderzeichen „§“ enthält, darf es nicht mehr als 14 Zeichen haben.
Sie können versuchen, das Passwort auf der Konfigurationsoberfläche des Speedports zu ändern und dabei die genannten Bedingungen zu beachten.
Wenn das nicht funktioniert, bleibt nur noch den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu einzurichten.
Grüße Detlev
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von