Stand Fritzbox 6850LTE mit fester IPv6

2 years ago

Hallo Zusammen,

ich möchte für einen externen Standort(einsame Hütte im Schwarzwald) einen RemoteZugriff auf Kameras etc. realisieren.
Dafür hab ich den Magenta Mobil Business Speedbox mit fester IPv6 und eine Fritzbox6850 LTE beschafft.

Hat jemand so eine oder vergleichbare Konfiguration erfolgreich installiert ? Es gibt schon verschiedene Artikel im Forum die aber

schon 1 oder zwei Jahre alt sind. Ich hab mal meine Konfiguration angehängt. Ich war einmal erfolgreich mit einem Remote Zugriff
aber irgendwo scheint der Browser auch noch nicht richtig eingestellt zu sein.

Was mir aufgefallen ist.
1. Die Registrierung mit den korrekten Zugangsdaten bei MyFritz geht nicht !
    Von MyFritz kann ich keine Verbindung zur Box aufbauen.

2. Die Diagnose bei der 6850LTE bringt Fehler, "keine IPv6 Verbindung...etc" , aber ich bin ja am surfen und die Mail wird über die 6850LTE erfasst.

Für ein paar Tips wäre ich Euch sehr dankbar.

Freundliche Grüsse

Klaus

Fritz6850LTE - Internet- OnlineMonitor.jpg

Fritz6850LTE-Diagnose-Funktion.jpg

Fritz6850LTE-Internet-MyFritzkonto.jpg

Fritz6850LTE -Internet-Zugangsdaten -Einstellungen.jpg

Fritz6850LTE Internet-Zugangsdaten -IPv6.jpg

Fritz6850LTE-Internet-Freigaben-Fritz!BoxDienste.jpg

2332

20

    • 2 years ago

      Ich würde das über einen IPv4 - VPN - Tunnel machen der von der einsamen Hütte aus aufgebaut wird.

      0

    • 2 years ago

      Ich habe die Box auch, allerdings mit dem normalen IPv6-only APN . Da funktioniert myfritz. Du solltest es ja eigentlich gar nicht brauchen, du hast ja eine feste IP.

      VPN ginge natürlich auch, ich würde dazu aber nicht das IPv4 VPN wie von @Kalle2014 vorgeschlagenen verwenden sondern das neue, welches über IPv6 läuft. (ipsec oder wireguard) Letzteres scheint mir stabiler. Ich habe eine wireguard Verbindung mit den Laborversionen zwischen einer 6850- 5G (v6 only APN ) und 7583 mit DS-Lite über IPv6 seit mehreren Tagen störungsfrei am laufen.

      18

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @klausi_berger ,

       

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Haben Ihnen die Tipps von @Kalle2014  und @tschaefer1 bereits weitergeholfen? (Vielen Dank für eure Tipps!)

       

      Melden Sie sich gerne, wenn Sie weitere Informationen benötigen, dann hole ich einen Kollegen oder eine Kollegin aus dem technischen Bereich mit ins Boot.

       

      Freundliche Grüße

      Marita W.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen Zusammen,

      kurz der Stand der Dinge.

      • Zugriff via Browser auf die Box funktioniert! Ich hab das Zertifikat der Box auf dem PC installiert und seit dem klappt das.😀
      • registrieren der Box bei MyFritz geht nicht ! Wenn ich bei den Zugangsdaten den Internetanbieter "Telekom" auswähle
        ohne die besonderen APN Zugangsdaten mit "festip.telekom" , dann lässt sich die Box problemlos registrieren.
        Kann das jemand bestätigen oder ist das eventuell ein Problem von meine MyFritz - Account. 🙄
      • beim Diagnose-Test der Box, kommt beim Test der Internetverbindung immer ein Fehler und die Box holt sich auch
        eine neue IPv6 Adresse. Das ist meiner Meinung ein Bug...oder nur ich hab das Problem 🤔 .

      Diese zwei Punkte hab ich der AVM gemeldet.  Wichtig ist beim Testen genau die gleichen Einstellungen der Zugangsdaten mit

      APN "festip.telekom"

      Jetzt hätte ich noch eine Frage zu der IPv6 Adresse. Die Netzwerk-Id ist ja immer gleich, (hab ich ja so im Vertrag bestellt).

      Die Interface-Id wechselt bei jedem Reboot der Box. Warum ? Ich hab irgendwo gelesen das da die Mac-Adresse dafür genommen

      wird. Aber die ist dynamisch wenn ich mir das über den ipconfig anzeige. Der Zusammenhang ist mir unklar. Kann man das irgendwie anpassen, dass die Inferface-Id auch fix bleibt. ?

      Danke für ein paar erhellende Infos, und sorry für die doofen Fragen.

      Ich wünsch euch schöne Festtage.

      Klaus

      Answer

      from

      2 years ago

      Screenshot_20221224-104532.png

      Für die Fritzbox müsstest du diese Einstellung prüfen, ich weiß im Moment nicht, was die Voreinstellungen ist. An deinen Webcams käme die von der Mac Adresse abgeleitete Adresse in Frage, Token könnten auch klappen oder du experimentierst mit der DHCPv6 Adressenzuweisung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from