Solved

Störung / Corona / Außendienst / Servicetechniker

5 years ago

Liebe Kunden, Freunde, Hilfesuchende, Mitleidende,

 

hier möchte ich betonen das es sich um meine subjektive Meinung handelt.

 

In der Zeit von Corona sollte jeder sich gründlich überlegen ob man sich einen Servicetechniker ins Haus holt oder Störung meldet. Es geht nicht darum „nur“ Ihn zu schützen sondern auch Sie/Dich und Ihre/Deine Familie.

 

 Jeden Tag arbeitet 1 Techniker zw. 8 und 12 Aufträge (Bereitstellungen /Störungen) mit Kundenkontakt ab. Bei  8.000 - 10.000 Technikern, die deutschlandweit täglich (für Sie/Euch) im Einsatz sind, bedeutet das ca. 90.000 Kundenkontakte.

 

Eine einfache Frage die Sie/Du sich stellen sollte, hier geht es nicht um einen Totalausfall von Internet und Telefon:

  • Das Problem / Störung,  kurzeitige Ausfälle des Internet (1 – 2  mal am Tag/Woche), besteht schon länger
  • WLAN bricht ab und zu ab
  • Ein Telefon funktioniert nicht richtig
  • Magenta TV, ich habe ab und zu Bildaussetzer oder Bild / Ton ist nicht synchron
  • Meine WIFI wird im Netzwerk nicht registriert
  • Usw.

Ist es, zum jetzigen Zeitpunkt, für mich von Relevanz oder kann ich noch einige Tage / Wochen (solang die Situation so angespannt ist mit Ausgangsbeschränkung / Ausgangssperre) warten?

 

Wir Servicetechniker sind für Sie/Euch im Einsatz und das machen wir gern, mit Herz und Leidenschaft.

Da wir auch „nur“ Menschen sind mache wir uns auch Sorgen um uns und unsere Familien, mit jedem Kundenkontakt steigt das Risiko sich zu infizieren!

 

Daher, melde Störung wenn es sich auch um eine handelt und nicht eine Störung in der Komfortzone 😉!

 

Abschließend nur ein Bsp., es handelt sich hier um eine Störung / Meldung die ein Kunde absetzt. Der Techniker im Außendienst  muss  zum Einsatz raus (Termin ist aktuell also nicht an den Haaren herbeigezogen):

 

Kunde ist der Meinung das er abgehört wird; Kein Fehler am

Anschluss erkennbar;

 

Ich bin ich froh das es die „Telekom hilft Community“ gibt, in der so viele Mitwirkende auf Fragen oder Probleme eine Antwort haben!

 

In diesem Sinn, bleibt gesund und zuhause 😉

 

Wie bereits erwähnt, es ist meine persönliche Meinung und kein Statement der Telekom in deren Uhrwerk ich nur ein ganz kleines Zahnrad bin!

 

LG „schaun ma mal“

 

PS: Jetzt könnt Ihr mich in der Luft zerreißen 😉

6909

37

    • 4 years ago

      Moin moin!

       

      Der Einsatz der Telekom-Techniker (Technikerinnen natürlich ebenfalls) verdient in dieser merkwürdigen Zeit die selbe Hochachtung, wie der Einsatz aller Menschen, die in Häuser anderer Leute gehen, direkten Kontakt haben, an der Kasse oder am Steuer eines Busses, einer Taxe sitzen. Es sind so viele, ohne die der "Laden" überhaupt nicht laufen würde. Nicht alle haben das Glück, Telearbeit ("Homeoffice") leisten zu dürfen.

      Andererseits, eben: das Thema Telearbeit/"Homeoffice" (ich nehme das Wort in Tüdelchen, weil es das neue "Handy" ist – "Home Office" heißt ja das britische Innenministerium). Da muss die Leitung stehen, das ist dann kein Privatvergnügen mehr, sondern Arbeit. 

      Wenn nun vermehrt Ausfälle auftreten, ist das schon ein Unterschied, ob Netflix kurzzeitig stolpert oder ob ein wichtiges Videogespräch mittendrin abbricht. Bei Netflix kratzt ein kurzer Ausfall meistens nicht mal an der Komfortzone – bei einer Zoomkonferenz sieht das anders aus.

      Deshalb sehe ich nicht ein, warum ich eine Störung nicht melden sollte. Dann schaut sich der Mensch von dem Telekom-Kundendienst das alles "remote" an – und, wie in meinem Fall, entscheidet am Telefon, dass ein Technikerbesuch unumgänglich ist. Was soll ich nun sagen: "Nein, bitte nicht, halb so wild"? 
      Ich weiß ja noch nicht einmal, ob der Techniker bei mir ins Haus rein muss. Wenn ja: es gibt Verhaltensregeln, die Telekom kommuniziert diese klar, deutlich und unübersehbar. Das ist vorbildlich! Und natürlich halte ich mich an diese Regeln so exakt wie möglich. Inklusive Flächendesinfektion, auch wenn Kontaktinfektionen bei Corona als ausgeschlossen gelten. 

      Der Termin lief gestern tatsächlich lehrbuchmäßig ab. Der Techniker trug FFP2-Atemschutz, er meldete sich rechtzeitig, die Abstände haben wir angehalten, weder bei uns zu Hause noch in der Nachbarschaft hatte es bislang Covid-19-Erkrankungen gegeben. Was soll ich da noch bedenken? Ich bin zwar gebürtiger preußischer Lorbass, trotzdem habe ich es mit dem vorauseilenden Gehorsam nicht so. 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Curva Peligrosa

      Vielen Dank für die lieben Worte und dieses ausführliche Feedback Fröhlich
      Wir sind stetig dabei, unsere Hygienemaßnahmen noch weiter zu optimieren. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, dass wir für euch da sind.
      Ich wünsche dir noch einen angenehmen Sonntag.

      Gruß
      Timur K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Auch ich habe hierzu eine subjektive Meinung und möchte meine jüngsten Erlebnisse mit meiner Störung schildern:

       

      Das war das schlechteste, was ich in über 30 Jahren Telekomkunde erlebt habe. Damit meine ich nicht die Mitarbeiter, sondern das System. Als erstes Computerabfragen ohne Ende und die gleichen Daten wollte der Service -MA. Zig-maliger Rauswurf aus der Warteschlange. Der Gipfel war nach nach 90 Minuten Wartezeit der Rauswurf. Das ganze ab 22 Uhr. Mein Problem waren Verbindungsabbrüche aller 30 Minuten. Hotline rief auf "Festnetz" zurück, was bei IP-Telefonie zwangsläufig zum Abbruch des Gesprächs führte. Alle Mitarbeiter waren sehr engagiert an der Problemlösung, doch diese Schleifen Rückruf über "Festnetz" bei Verbindungsabbrüchen, Rauswurf aus den Warteschleifen nachdem ich meine Daten hinterlassen habe übrigens alles aus dem Telekomnetz auch mobil. Ich kann hier nur sagen: Das war etwas, wovor ich alle Kunden anderer Provider gewarnt habe. Das war einfach nur unterirdisch und hat das Vertrauen in die Bereitschaft der Telekom Fehler lösungsorientiert zu beheben auf das schwerste beschädigt. Das ist jetzt 14 Tage her, aber diese Wunden heilen nur sehr langsam. Das war ein Schlag ins Gesicht aller engagierten Servicemitarbeiter, die wie immer vorbildhaft ihren Job gemacht haben.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Rainier,

      es tut mir leid, dass Sie diese Erfahrung gemacht haben. Das ist wirklich nicht optimal verlaufen und Ihren Ärger darüber kann ich gut verstehen. Wir hier in der Community helfen auch gerne weiter. Sollten Sie in Zukunft eine Frage oder ein Anliegen haben, schreiben Sie uns gerne.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guter Beitrag. Aber..... Im Raum Sachsen Anhalt kennt man als Telekom Techniker die maskenpflicht dem Anschein nicht. 
      Ich habe im letzten halben Jahr mit 3 völlig verschiedenen Technikern zu tun gehabt. Keiner davon hatte auch nur eine Maske sichtbar dabei .... 

      0

    • 4 years ago

      Also mit dem Technik Kundendienst (vor Ort) war und bin ich bislang sehr zufrieden. Sehr fährige Leute ... auch unter "Corona" Bedingungen. Etwas schmunzeln musste ich über die Stelle "Kunde glaubt abgehört zu werden". Ich mag diese Themen und möchte es mal so sagen "...wenn du wirklich abgehört wirst dann bekommst da garantiert rein nichts davon mit...".

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too