Gelöst

Telefonieprobleme

vor 6 Jahren

Hallo, habe von O2 zu Telekom gewechselt, die O2 HomeBox 6441 habe ich behalten. Internet geht, telefonieren geht nicht. Die Lampe am Router (Telefon) leuchtet nicht. Im Router unter Telefonieeinstellungen steht: telefonie deaktiviert, ich kann es nicht aktivieren, es besteht die Möglichkeit DECT zu aktivieren, ich habe aber einen Analogtelefon. Von der Telekom habe ich 3 Rufnummern erhalten.

Kann mir jemend helfen?

3934

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @georgbelgart 

      ergänzend:

      die Einrichtung der Telefonie scheint bei dem Router nur über eine PIN vom Vertreiber zu funktionieren.

      Ergo nur in seinem Netz, in der Anleitung sehe ich keine Alternative - sorry Engel

      https://static2.o9.de/resource/blob/69074/7a22c2b84ece1db0c50fb2cfd41b74d8/handbuch-o2-homebox-6641-download-data.pdf
      https://static2.o9.de/resource/blob/69034/4f5bdea717d990eb9748e1aeb2da3599/kurzanleitung-o2-homebox-6641-download-data.pdf

       

      Gruß

      Waage1969

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      O2 hatte vor langer Zeit begonnen, deren eigenen Router geschlossen anzubieten.
      Einrichten geht nur per ACS und der Kunde bekommt die VoIP Zugangsdaten garnicht in die Hand (mittlerweile ggf. anders).
      Aber die Router bieten garnicht die Möglichkeit, dass du fremde VoIP Anbieter drin anmelden kannst.

      Also entweder brauchst du einen anderen Router oder ein reinen VoIP Telefon, in welchem du die Rufnummern direkt selbst anmelden kannst.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wenn du sehr zukunftssicher sein willst, bietet sich eigentlich die 7590 von AVM an.
      Das vorherige Flagship von denen, die 7490 ist auch okay.

      Wenn man bedenkt, dass man die 7590 für nen Apfel und nen Ei auf routermiete.de mieten kann, würde ich die nehmen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ok schaue mir die an

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das Handbuch zur Homebox erschien offensichtlich im Jahr 2014.

       

      Gab es im Jahr 2014 den "Zwangsrouter" noch? Oder anders gefragt: Bis wann war die Telekom der meines Wissens einzige Anbieter, an dem selbst angeschaffte Router funktionierten?

       

      Mir ist das Jahr des "Zwangsrouter-Endes" nicht mehr bekannt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen