Telekom Festnetz 100MBit Ausfälle mehr als 2x täglich. Unzuverlässig

Gelöst

Hallo zusammen,

 

ich habe seit ca. 6 Wochen einen Telekom-Festnetzanschluss (100MBit) mit einem Speedport Smart 3 Router. Mindestens 2x täglich ist die Verbindung Telefonie und Internet unterbrochen. Anschluss nicht erreichbar, Telefonieren nicht möglich, Smart Home schaltet dann mal alles an. Das ist extrem nervig zumal der Anschluss für Home Office genutzt wird. Störung kann nicht aufgegeben werden da das Durchklicken länger dauert und der Speedport während dieser Zeit folgerichtig neu startet. Wie unternehmt ihr in einem solchen Fall? Muss man mit dieser Unzuverlässigkeit leben?

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Hallo zusammen,

 

ein kleiner Nachtrag/Zusammenfassung nach gut 3 Wochen Beschäftigung mit dem Thema: 

1) das Ersetzen der PowerLAN Verkabelung DLAN 1200+ durch Speedhome Wifi Mesh hat tatsächlich die Anzahl der Abbrüche der DSL-Verbindung deutlich minimiert. Diese Störungen könnten bei mir tatsächlich baulich begünstigt worden sein, weil meine DSL-Zuleitung über 2 Stockwerke in den selben bzw. nebenliegenden Rohren geführt wird wie die Strom-Leitungen. 

2) Das Abschalten von Magenta TV hat weitere Stabilität am VDSL-Anschluß gebracht, jedoch die Abbrüche nicht gänzlich beseitigt. 

3) Probleme mit Verbindungsabbrüchen bei VOIP (hier im Thread nicht diskutiert) konnten hiermit leider nicht behoben werden. 
Kurzer EInschub hier (worum ging's hierbei?): Ich habe einen dienstlichen VOIP-Anschluss bei placetel/Cisco. Dieser wird rein über IP geroutet  ohne SIP-Einträge im Telefonie-Bereich auf dem Router. Hier traten ständig und reproduzierbar Verbindungsabbrüche nach spätestens 5-6 Minuten auf. In der Regel hat einer der Kanäle während des Telefonats seine Verbindung verloren. Konsequenz: Entweder konnte mein Gesprächspartner mich oder ich den Gesprächspartner nicht mehr hören. Sämtliche Workarounds (dedizierte SIP/RTP Ports, alternativer SIP-Server Port und dediziertes durchrouten in den Firewall Einstellungen des Speedport Smart 3) waren ohne Erfolg.

Der Vorschlag des Anbieters (und mehrerer Foren-Mitglieder ) den Speedport Smart 3 gegen eine Fritzbox zu tauschen war am Ende der Schlüssel zum Erfolg und führte zu folgendem finalen Setup:

4) Das Setup das für meine Anforderung/Konstellation offenbar zuverlässig funktioniert ist:

- Internetanschluss : Telekom VDSL 100 lt. Speedtest reproduzierbar: >100MBit/>35MBit (Download/Upload) 

- Router : Fritzbox 7590

- "Hausverkabelung" : Speedhome Wifi Mesh (4 Stk.) und eine Power LAN (DLAN 550+ SISO) Strecke in den Keller, weil baulich bedingt Wifi offenbar nicht hinzubekommen ist. Eines der Speedhome Wifi Geräte betreibe ich als Mesh-Basis an der Fritzbox. 

 

Mit diesem Setup habe ich seit der Inbetriebnahme keinerlei Abbrüche mehr. Weder auf der VDSL Seite noch auf der VOIP Seite. Am Router (Fritzbox 7590) habe ich nichts weiter dediziert konfiguriert, Telekom Telefonanschlüsse sind als DECT-Telefonie eingerichtet, dienstliches VOIP geht rein über IP.

 

Die Telekom sagt übrigens selbst (https://www.ip-phone-forum.de/threads/voip-anbieter-bei-telekom-vdsl100-speedport-smart-3.304142/), dass die Speedport Smart 3 Router als Consumer-Gerät für VOIP jenseits der Privatanschlüsse (also auch Telekom cloud PBX für Geschäftskunden) ungeeignet sind. Im Falle Telekom Cloud PBX ist die Empfehlung einen weiteren (dienstlichen) Anschluss zu bestellen.  Macht für mich als Freiberufler mit Home-Office keinen Sinn.

 

Es hat zwar etwas gedauert, aber mit der Unterstützung der Telekom, und vor allem auch hier im Forum, war letztlich eine Lösung zu finden. Der Speedport Smart 3 ist in meinem Fall nicht der richtige Router weil offenbar in den Internas, für den Anwender nicht zugänglich, noch etwas "Hokus Pokus" (z.B. SIP-ALG?) betrieben wird. Ich denke aber für die meisten privaten Anschlüsse ist er eine ausreichende und einfach zu bedienende Option.  Beeindruckend einfach war übrigens auch die Konfiguration Smart 3 mit Speedhome Wifi Mesh. 

 

Soweit, zugegeben etwas länglich, meine Ausführungen/Zusammenfassung zum aktuellen Stand. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Beitragende für den Input und die Unterstützung auch auf der formalen/vertrieblichen Seite ( @Steffi B. ). 

 

Herzliche Grüße

Michael 

(mbkufo)

 

 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo zusammen @Steffi B. @Esra A. @Manuel D. 

 

offenbar kann DLAN in meinem Fall nicht als (alleiniger) Verursacher ausgemacht werden. Stand heute: Ist 1 Tag ohne Power-LAN => d.h. Alle Adapter sind abgebaut, Media Receiver zurückgeschickt und der Speedport Smart 3 im Büro direkt mit Switch und Rechner verkabelt. Der Rest des Hauses ist über Speed Home Wifi (Mesh, 4 Stück) angebunden. 

Was soll ich sagen. Die Verbindung bricht weiterhin ab, heute bisher 2x erneut der voller Zyklus vom klinischen Tod bis zur erfolgreichen Reanimation der Internet- und Telefon-Verbindung. In einem Fall Log-Eintrag "(R021) Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen."  

Offenbar bin ich in meinem Fall nicht wirklich der eigentlichen Ursache auf der Spur gewesen. Mittlerweile also ein teurer "Spaß" (4x überflüssige PowerLAN 1200+ und 4x Speed Home Wifi ohne echte Verbesserung der Anbindung). 

Was nun??

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo an alle @Manuel D. @eifelman85 @Esra A. @Gelöschter Nutzer @Ludwig II 

 

Nach gut 2 1/2 Tagen sieht es so aus als scheint die Umstellung der Devolo 1200+ auf "MIMO & VDSL Profil v35b" die Lösung in meinem Fall (DTAG VDSL100) zu sein. Werksseitig waren sie auf "MIMO & VDSL 17a" eingestellt. Die Umstellung auf SISO hat für extreme Performance-Einbrüche (teilweise > 50%)  in der Adapter-Adapter Kommunikation der Deveolos geführt, daher habe ich das nicht weiterverfolgt. 

Andere Frage zu diesem Thema: Gibt es beim Speedport Smart 3 noch eine andere Möglichkeit außer der Statusmail die DSL-Online Zeit abzufragen? Laut dieser Mail ist Verbindung tatsächlich seit Sonntag nicht mehr offline gegangen. Im Systemlog sind auch keine entsprechenden Einträge zu finden. Ein schneller Blick auf die Konfig-Oberfläche wäre hilfreich.

Ich melde mich, sollte sich was ändern.

 

Herzlichen Dank nochmal an alle Schreiber in diesem Thread, der Input war hilfreich und hat mich weiter gebracht! 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @mbkufo,

vielen Dank für deine Ausführliche Rückmeldung. Es freut mich zu lesen, das du mit Hilfe von meiner Kollegin Steffi B. und der tollen Unterstützung hier im Forum deinen Anschluss so ans laufen bekommen hast, wie gewünscht.
Solltest du in Zukunft noch weitere Fragen haben, sind wir hier gerne für dich da.

Viele Grüße
Heike B.