Telekom Hybrid Router: Webex Videoanbieter ohne Audioübertragung
vor 4 Jahren
Telekom Hybrid Router: Webex Videoanbieter ohne Audioübertragung
(5 Minuten Lesezeit, die sich lohnen)
- Ich bin Telekom Kundin – sowohl mobil (mit insgesamt 5 Karten) als auch Festnetz (mit insgesamt 4 Rufnummern). Dafür bekommt die Telekom von mir monatlich mehr als 200 Euro. Da es hier standortbedingt nur eine geringe Internetleistung gibt, nutze ich den Speedport Pro Hybrid Router.
- Nun kam Ende Oktober folgendes Problem auf:
Von Heute auf Morgen funktionierte die Audioverbindung von dem Videoanbieter Webex nicht mehr. Zunächst befragte ich den Apple Support (Mac Rechner), der aber schnell ausschließen konnte, dass es ein Apple Problem gab. Dann testete ich Zoom, Skype und Microsoft Teams : alle Videosysteme und vor allem deren Audioeinwahl über Computer funktionierten einwandfrei, weshalb ich dann ein Webex Problem annahm. Der Webex Support konnte aber nach ca. 2 Stunden Testing ausschließen, dass das Problem bei ihnen lag und verwies mich auf meinen Netzanbieter und schickt mir eine entsprechende Fehlermeldung mit. Denn: mit einem gesetzten Hotspot funktionierte auch die Audioverbindung zu Webex – und von meinen Nachbarn (Fritzbox ohne Hybrid) auch. - So landete ich schließlich – nach bereits mehreren Stunden Testing - beim Telekom Support. Hier musste ich erst mal einen Vertrag für die Computerhilfe abschließen. Unfassbar? Tatsache! Danach telefonierte ich also mit dem Technik Support der Telekom. Dort versuchte man Ports freizuschalten, was nicht funktionierte. Dann riet man mir einen Neustart – hatte ich längst gemacht. Dann kam die Idee auf, den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Leider half auch das nichts. Schließlich schickte man mir ein Ersatzgerät, welches in einem desolaten Zustand war. Also kam ein neues Ersatzgerät. Dieses angeschlossen und mit gesicherten Einstellungen bespielt: ohne Erfolg. Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und komplett neu konfiguriert: ohne Erfolg. Mittlerweile hatten wir Anfang Dezember! Meine Videokonferenzen erledigte ich in der Zwischenzeit über die Audioeinwahl per Handy.
- Nun riefe ich diese Woche wieder (ich schätze das 10 Mal) bei der Computer Hilfe an. Übrigens erläuterte man mir zwischenzeitlich, dass mein Zeitbudget für den Monat November mehr als aufgebraucht sei! Dieses Mal war es eine Mischung aus Verzweiflung und Wut mit der ich mich bestimmt durch die üblichen Fragen an der Hotline kämpfte. Ich gab nur noch meine Fallnummer durchs Telefon und bat um Rückruf, sobald sich der Mensch am anderen Ende ein Bild gemacht hatte und tatsächlich meinte, mir endlich helfen zu können. Schließlich rief mich die Computer Hilfe zurück. Der Mitarbeiter sagte mir, dass das Problem bereits seit Monaten (!!!) bekannt sei. Er meinte, es gäbe ein Problem mit der Audioverbindung und den Hybridrouter - Webex unterdrücke die Audioverbindung, weil sie mal über LTE und mal über DSL übertragen werden würde. Ich solle in den Routereinstellungen die LTE Verbindung vor den Videokonferenzen über Webex kappen. Dann sollte es funktionieren. Daraufhin habe ich noch ein wenig im Netz recherchiert und siehe da: es gibt tatsächlich mehr Menschen mit diesem Problem. Ein Nutzer hatte dann die Lösung griffbereit, die aktuell funktioniert: Port 9000 als Ausnahme in den Routereinstellungen hinzufügen (Internet > LTE Verbindung > Ausnahme hinzufügen: Datenverkehr zu festem Zielport. Das funktioniert und ist aktuell meine Lösung. Geholfen hat mir am Ende nicht die Telekom, sondern ein Telekom Kunde. Natürlich kann auch das nur eine vorübergehende Lösung sein, denn: so kann ich meine Videokonferenzen nur über eine instabile Internetverbindung (und nicht über die stabilere Hybridverbindung) abhalten.
- Übrigens: ich arbeite als GF für einen Bundesverband, dem auch die Telekom angehört. Und die Telekom arbeitet im eigenen Konzern auch mit Webex. Man sollte also davon ausgehen können, dass es im ureigenen Interesse liegen müsste, dieses Firmware Problem des Speedport Pro Hybrid alsbald zu beheben!?
1423
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
3239
2
6
Gelöst
459
0
4
vor 5 Jahren
3397
2
6
vor einem Jahr
176
0
4
vor 4 Jahren
Das interessante dabei ist ja, dass es nicht grundsätzlich nicht geht. Bei mir funktioniert es via WebEx und Audioeinwahl, ohne das ich jemals was an den Ports im Speedport Pro einstellen musste.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ging bei mir die letzten (schätzungsweise 3) Jahre auch und ganz plötzlich war das Problem da!
Das ging bei mir die letzten (schätzungsweise 3) Jahre auch und ganz plötzlich war das Problem da!
Was für eine DSL-Bandbreite hast Du denn lt. Router?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hab ich ja jetzt so gemacht. Und es funktioniert. Allerdings verzichtet man damit auf die schnellere Internetverbindung...
Hab ich ja jetzt so gemacht. Und es funktioniert. Allerdings verzichtet man damit auf die schnellere Internetverbindung...
Aber doch nur für den Zielport 9000. Für das bischen Audio sollte die DSL Leitung reichen...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sorry für die späte Antwort:
14903 Kbits/s Downstream
2629 Kbits/s Upstream
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
es tut mir leid, dass der Speedport Pro für so viel Ärger gesorgt hat. Aber schön, dass bereits ein vorläufiger Workaround gefunden wurde. Wir haben das Problem an die Produktverantwortlichen weitergegeben, damit diese mit dem Hersteller an einer dauerhaften Lösung arbeiten.
Mögen Sie ggf. noch Ihre Daten in Ihrem Profil hinterlegen und dann hier noch mal kurz Bescheid geben? Gerne würde ich mir die Computerhilfe-Geschichte noch mal im Detail anschauen.
Viele Grüße
Henning H.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Susanne*1234
das speichern scheint nicht geklappt zu haben, schau bitte noch einmal:
ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, etc. hinterlegen. Bei der Kundennummer bitte keine Leerstellen einfügen 💡 ).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Waage1969 und @Henning H. - jetzt sind die Daten aber hinterlegt ,-)
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Susanne*1234
ja, jetzt ja.
Der @Henning H. wird sich dann beim nächsten Dienst melden 👍
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Susanne*1234,

vielen Dank für das nette Telefonat.
Wie besprochen habe ich die Computerhilfe wieder gekündigt und die Gebühren werden Ihnen wieder gutgeschrieben.
Viele Grüße und schöne Weihnachten 🎄
Henning H.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für die Info. Um das weiter abzuklären, habe ich unsere Ansprechpartner informiert. Ich habe dir via PN auch schon eine Info geschrieben. Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, gebe ich Bescheid.
Gruß Jacqueline G.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Jacqueline G.
Er ist mit @Schmidti in Kontakt wg. der Problematik.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Andreas__
Alles klar, danke für die Info. Dann ziehe ich meine Anfrage zurück.
Gruß Jacqueline G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Seit heute ist die neue Firmware für SpeedportPro umd SpeedportPro Plus verfügbar die das Audio Problem bei Webex über Hybrid Anschluss behebt. Download automatisch im Router oder manueller Download hier wie gewohnt:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/pro-serie?samChecked=true
Danke an alle Beteiligten für das Update!
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Susanne*1234
meine persönliche Empfehlung dazu:
auf Grund vereinzelter Meldungen mit diversen Problemen wie "fehlende LTE Anzeige, Problem mit privatem WLAN, fehlerhafte bzw. fehlende Mesh Darstellung, ..." empfehle ich persönlich dringend vorsorglich die Installation über einen Werksreset zu machen und anschließend komplett neu einrichten ohne eine Sicherung der Einstellungen vorzunehmen
Gruß
Waage1969
Wichtig: anschließend komplett neu einrichten ohne eine Sicherung der Einstellungen vorzunehmen!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Lieber @Thomas_CGN,
danke für Deine super schnelle Antwort! Aber ist das wirklich Dein Ernst? Das wollte ich unbedingt vermeiden, weil dann ja wirklich alles (!!!) wieder neu installiert werden muss ;-((
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Susanne*1234 die Antwort kam von @Waage1969 und nicht von mir
und bitte nicht den Nachrichtenüberbringer bestrafen für den Inhalt
an einem Telekom Anachluss konfiguriert sich normalerweise der Router selbst ohne Eingriff durch den Nutzer. Das gilt bei Neugeräten und bei Reset auf Werkseinstellungen. Nur wirklich eigenen Änderungen im Router wie eigener DNS, selbsterstellte Regeln, iP Nummern vergabe / Ausnahmen etc wären dann manuell wieder hinzuzufügen. Die Standard Daten zur Einrichtung des Internetzuganges und Mesh Netzwerk gehen automatisch bzw bedürfen des Knopfdrucks auf den WPA Schalter. Wenn wlan Nettname und/oder Password geändert wurden müssten diese ebenfalls wieder auf den alten Stand gebracht werden manuell. Im Normalfall ist das aber weniger oft der Fall. Da reichen die automatischen Einstellungen die der Router vornimmt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von