Solved
Totalausfall seit 30.06.17 (Timeout waiting for PADO packets)
8 years ago
Guten Tag,
seit Freitag, 30.06.17 um etwa 5:55 bis 6:00 Uhr ist der betroffene Anschluss meiner Mutter komplett offline. Es handelt sich um einen ADSL "bis zu 16mbit", komplett IP = splitterlos = Annex J.
Seit der Umstellung (man kann mittlerweile von Jahren sprechen) lief der Anschluss mit einem D-Link DSL321-B im Bridge-Modus als Modem und einem Linksys E1000 Router mit dd-wrt Software relativ problemarm. Es wurden keinerlei Änderungen vorgenommen.
Es dauerte bis zum 04.07. bis ein Techniker vor Ort sein konnte. Dieser stellte fest, dass "dreizehntausend reinkommen!!", es folglich ein Problem mit unseren Geräten geben muss, und zog wieder von dannen. Ich selbst konnte leider nicht dabei sein - ich nehme an, er hat erfolgreich die DSL Sync getestet, und das wars.
Gestern war ich selbst vor Ort, habe sowohl Modem als auch Router in Werkszustand versetzt, mit Updates versorgt und neu konfiguriert. Eine Verbindung kam in der o.g. Konfiguration nicht zustande, konnte hier leider auch keine brauchbare Fehlermeldung ziehen.
Das Modem verfügt auch über einen Router-Modus. Aktiviert man diesen, gibt die Zugangsdaten ein und versucht eine Verbindung herzustellen, gibt der syslog "Call failed" aus. Es ist im Webinterface ersichtlich, dass das Modem in der Tat sogar mit 14mbit im Downstream synchronisiert, aber sich nicht einwählen kann.
Anschließend habe ich das Modem wieder in den Bridge-Modus versetzt und versucht, eine direkte Verbindung über mein Notebook mit Ubuntu herzustellen (mit pppd). Das hat früher ebenfalls schon funktioniert. Hier erhalte ich minütlich die Fehlermeldung "Timeout waiting for PADO packets" und "Unable to complete PPPoE discovery", bis pppd nach 10 Minuten aufgibt und sich beendet.
Weder bei der Störungshotline, noch bei der technischen Hotline, noch bei der Diagnoseabteilung (so die Bezeichnungen am Telefon) interessierte man sich für diese Fehlermeldung. Es sollte heute erneut ein Techniker geschickt werden, welcher dann sogar die Einwahl testen kann. Es wurde versprochen, dass ich 30 Minuten vor Ankunft angerufen werde, sodass ich nicht den ganzen Tag warten muss.
Das hat nicht funktioniert, der Techniker war alleine vor Ort und hat einen Zettel hinterlassen. Dasselbe soll jetzt morgen noch einmal versucht werden, mit dem hoch und heiligen Versprechen, dass "ganz dick und groß" vermerkt worden sein soll, mich vorher anzurufen.
Ich bin skeptisch. Der Fehler feiert nun bald 1-wöchiges Jubiläum, niemand interessiert sich für Fehlermeldungen und die Terminvereinbarung läuft eher holprig. Ich hoffe man kann verstehen, dass mich die Situation leicht frustriert. Sollte der Termin morgen wieder scheitern (was wohl zu erwarten ist), kommt eine Fehlerbehebung vor Montag wahrscheinlich nicht mehr in Frage. Ich wäre daher schon mal vorsorglich für Tips dankbar, falls ich noch irgendetwas anderes unternehmen kann, was der Sache dienlich wäre. Auch eine Erklärung dieser Fehlermeldung wäre toll.
Viele Grüße,
C. Betz
4828
17
This could help you too
2 years ago
385
0
2
6 years ago
202
0
3
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Mir ist schon klar, dass die Leute, mit denen ich da telefoniere, in den allermeisten Fällen ihr Bestes tun. Meine angedeutete Kritik war so zu verstehen, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass da nicht sofort "Netzumstellung vor x Tagen" bildschirmfüllend aufleuchtet.
Habe zwischenzeitlich alles nötige ergooglet und bin gerade am Schuhe anziehen, um loszuziehen und den VLAN ID 7 Haken in dd-wrt zu setzen. Alle beteiligten Geräte sind laut entsprechenden Herstellerseiten kompatibel. Es geht nur leider nicht automatisch.
Ich konnte auch schon herausfinden, wo das Ankündigungsschreiben geblieben ist. Mit Schreiben vom Mai 2016 wurde die Umstellung für den 06.07.2016 angekündigt. Seitdem kam wohl nichts mehr. Da kommt man als Kunde nun wirklich nicht drauf, dass es sich um eine 50-wöchig verspätete technische Änderung handelt.
0