Solved

Umstellung ISDN auf IP mit Dual WAN Router

7 years ago

Hallo

Bei mir besteht momentan folgendes Szenario, ISDN Call und Surf Comfort mit Splitter und NTBA. Am NTB A hängt eine Elmeg ISDN-Telefonanlage, am Splitter ein Modem das an einen Cisco RV 42 G Dual Wan Router geht. dieser hat als Hauptleitung ein Unitimedia Modem mit einer 50 MBit Leitung, die Telekom Leitung ist derzeit eine Backup Leitung mit 2 MBit.

Nun werden wir umgestellt auf IP (Voic/Data), dort möchte der Zyxel Speedlink 5501 aber eine eigene IP zum Telefonieren, mein Dual Wan Rouer möchet aber sich diese fürs Internet selber holen! Benötige den Zyxel zum weiterbetrieb meire ISDN Telefonanlage.

Kann ich den Zyxel hinter meinem Cisco betreiben oder macht der dann Probleme?

Möchte diese Lösung gerne beibehalten, da bei uns auf dem Lande gelegentlich die Leitungen (warun auch immer) ausfallen

Finde bei der Telekon auch keinen reinen Internet Tarif, sonst würde ich auf 2 Anschlüsse splitten, einen nur Telefon , den anderen nur für Internet.

Bin für alle Lösungen dankbar.

T. K

810

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Grimm-Kaupp

      Die Telekom IP-Telefonie erfordert zwingend, dass das über den Telekom -Anschluss läuft. Also nicht über Unitymedia und nicht über Telekom Mobilfunk. Nein, es muss Telekom DSL bzw. Glasfaser sein.

       

      Der Cisco kann sich als zweites WAN doch an den Speedlink ranhängen.

      9

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo

      Danke für den Lösunsvorschlag, diese einfache Lösung ist mir bekannt, ich möchte es aber genau umgekehrt!

      Ich habe gelesen dass es möglich wäre den Zyxel 5501 hinter einem anderen Router zu betreiben.

      Meine Vorstellung:  Cisco Dualwan Router holt sich IP, Zyxel wird mit fester IP im Netzwerk betrieben und im Cisco hinterlege ich, dass der Zyxel nur über den Telekom-Port kommuniziert, somit fest mit Telekom verbunden.

      Ob dies Funktioniert? Kann leider keine großen Experimente machen, da ein Geschäft auf das Telefo angewiesen ist.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Grimm-Kaupp

      Hast Du den 5501 denn schon oder überlegst Du Dir nur, den zu kaufen?

       

      Der hat ja eine separate WANoE-Buchse (zwischen der roten LAN-Buchse und der ISDN-Buchse). Und man kann ihn für WANoE konfigurieren z.B. für den Betrieb an einem Kabelmodem. Deshalb MÜSSTE das eigentlich gehen, was Du vorhast. Aber ich kann das leider nicht selbst verifizieren. Der @Kalle2014 dürfte das vermutlich definitiv sagen können, er kennt sich mit den Geschäftskundengeräten deutlich besser aus.

       

      Auch wenn ich nicht verstehe warum Du das unbedingt so herum haben möchtest weil Du Dir da u.U. Ärger mit dem Feintuning für die Telefonie einhandelst, dass Du möglicherweise im Cisco konfigurieren musst und zusätzlich im Zyxel Speedlink 5501 weil z.B. Gespräche abbrechen oder gar nicht erst zustande kommen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Mit dem Speedlink habe ich nur sehr wenig Erfahrungen.

      Meine Empfehlung wäre, die Digitalisierungsbox Premium zu verwenden. Diese kann definitiv hinter einem anderen Router betrieben werden.

      Es ist dann nur wichtig, das der Cisco die Telefonie abweichend vom Standard Gateway über die DSL - Leitung der Telekom schicken kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Grimm-Kaupp,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.

      Hier wurde ja bereits eine Antwort von @muc80337_2 gegeben, vielen Dank dafür.
      Wird hier noch weitere Hilfe benötigt?

      Viele Grüße Heike Ha.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1659

      0

      4

      Solved

      896

      0

      2

      Solved

      in  

      995

      0

      5