Umstellung auf IP...

vor 9 Jahren

Hallo Communitie,

momentan bin ich noch glücklicher Telekom kunde, ehrlich es gab auch schn Zeiten da habe ich mich mit "Telekom Testzentrum" gemeldet, weil irgendwas nicht funktioniert hat.

Ein kluger und weißer Programmiere hat mal gemeint: "Don't touch a running Software"

So will ich es auch halten, aber offenbar die liebe Telekom nicht und meint mich zwangs umstellen zu müssen auf das neue ach so tolle IP-System, deren ausfälle ich bereits mit einer Hand nicht mehr zählen kann und das sind nur die Vorfälle die ich im letzten halben Jahr von Geschäftspartnern gesammelt habe.

Der letzte Fall ist keine 8tage her.

Aktuell läuft das System einigermaßen reibungsloß, ab und an will der Router neu gestartet werden aber das hält sich im Rahmen eine nachvollziehbaren Störung. Hingegen sind die aktuellen ausfälle die ich von den Kollegen vernehme richtig geschäftsschädigend. Keine erreichbarkeit und das den lieben langen Tag.

In der Analog und ISDN-Welt blieben sehr häufig die Ausfälle regionall begrenzt, kurzum im Vorwahlnetz. Passiert heute ein Ausfall ist gleich die ganze BRD mit dieser technology betroffen. Von Redudanz keine Spur bzw. doch voneinander abhängig.

 

Sagt mir doch bitte, was muss ich tun das der Anschluss erst einmal so erhalten bleibt wie er jetzt noch ist, ich habe wie gesagt keine Lust von einer 99,99% verfügbarkeit auf eine 80% verfügbarkeit abzurutschen.

706

21

  • vor 9 Jahren

    Hallo, von "die ganze BRD betroffen" kann keine Rede sein. Denn die letzte größere Störung der IP-Telefonie betraf wenn ich das richtig gelesen habe "nur" ca. 100.000 Anschlüsse. Im Vergleich zur Gesamtzahl an bereits umgestellten IP-Anschlüssen ist das noch lange nicht "die ganze BRD". 

    Mein Anschluss, sowie einige meiner Kunden waren auch betroffen. Komischerweise waren es hier aber weniger als 5 Minuten Ausfall.

    Mein Eindruck ist also: Es hängt auch noch vom Router ab, wie schnell die Verbindung wieder aufgebaut werden kann.

     

    Und was die Umstellung betrifft, so gibt es bei der Mehrzahl der Anschlüsse keine Probleme. Das tröstet aber nicht darüber hinweg, das es im Fehlerfall teilweise zulange dauert bis die Probleme behoben sind.

     

    0

  • vor 9 Jahren

    Die Verfügbarkeit liegt bei 97 % sowohl bei IP / Standard / Universal und das hält die Telekom ein.

     

    Du kannst hier auch nichts machen was nützt dir dein Toller ISDN Anschluss wenn die Baugruppe defekt ist und die Telekom keine Ersatzteile mehr hat weil sie keiner mehr herstellt?

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen hängt auch von der Nachfrage ab. Hier liegt der Fehler bei der Telekom, denn ich habe mir sagen lassen, das die Telekom schon vor einigen Jahren die Verträge gekündigt hat. Danach hat man dann aber von Seiten der Telekom die Umstellung immer wieder nach hinten geschoben.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Die per AGB zugesicherte Verfügbarkeit ist unverändert 97% - egal ob IP-Anschluss oder ISDN-Anschluss.

     

    Mal als Perspektive:

    Die Verfügbarkeit des ISDN-Anschlusses wird sich verschlechtern.

    Die Verfügbarkeit des IP-Anschlusses wird sich verbessern.

     

    Wer heutzutage ein Geschäft betreibt, welches auf Telefon/Internet angewiesen ist und sich im Vorfeld keine Gedanken dazu macht, wie das Geschäft beim Ausfall des Anschlusses mit möglichst geringen Einbußen weiterlaufen kann ist m.E. ein wenig leichtsinnig.

     

    Ich würde mir einen zweiten Internetzugang hertun und auf die Visitenkarten zwei Rufnummern aufdrucken - entweder zwei Festnetznummern bei unterschiedlichen Anbietern oder einmal Festnetz und einmal Mobilfunk.

    5

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Ich sage nur was technisch geht und was IP möglich macht, was die Firmen umsetzen bleibt Ihnen überlassen. Aber es ist immer so, am Anfang 5 EUR Sparen und dann halt meckern wenn es in die Binsen geht...

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Ich sage nur was technisch geht und was IP möglich macht, was die Firmen umsetzen bleibt Ihnen überlassen. Aber es ist immer so, am Anfang 5 EUR Sparen und dann halt meckern wenn es in die Binsen geht...

    Ich sage nur was technisch geht und was IP möglich macht, was die Firmen umsetzen bleibt Ihnen überlassen. Aber es ist immer so, am Anfang 5 EUR Sparen und dann halt meckern wenn es in die Binsen geht...

    Ich sage nur was technisch geht und was IP möglich macht, was die Firmen umsetzen bleibt Ihnen überlassen. Aber es ist immer so, am Anfang 5 EUR Sparen und dann halt meckern wenn es in die Binsen geht...


    hey, ich will ja nicht Sparen, mir ist es aktuell die 10-15€ für den Anschluss wert es so zu belassen wie es ist!

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Dann lege doch einfach nen Standardanschluss dazu.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Bis jetzt sind meine Erfahrungen bei der IP Telefonie sehr positiv. Ich nutze seit letztes Jahr August IP Telefonie und bis auf einen einzigen kürzeren Ausfall (ca. 3 Stunden) bei einer deutschlandweiten Störung hatte ich noch keine Probleme.

     

     Da hatte ich in dem Zeitaum vor der Umstellung, bedingt durch defekte, ältere Hardware (Splitter und Router waren defekt) mehr Probleme gehabt.

     

    Alternativ kann man ja, wenn man dringend auf einen funktionierenden Telefonanschluss angewiesen ist, für den Fall der Nichterreichbarkeit eine Weiterleitung auf eine Handynummer vornehmen und kann so auch die letzten Promille einer nicht funktionierenden IP Infrastruktur kompensieren.

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren


    @CBL007 schrieb:

    Bis jetzt sind meine Erfahrungen bei der IP Telefonie sehr positiv. Ich nutze seit letztes Jahr August IP Telefonie und bis auf einen einzigen kürzeren Ausfall (ca. 3 Stunden) bei einer deutschlandweiten Störung hatte ich noch keine Probleme.

     

     Da hatte ich in dem Zeitaum vor der Umstellung, bedingt durch defekte, ältere Hardware (Splitter und Router waren defekt) mehr Probleme gehabt.

     

    Alternativ kann man ja, wenn man dringend auf einen funktionierenden Telefonanschluss angewiesen ist, für den Fall der Nichterreichbarkeit eine Weiterleitung auf eine Handynummer vornehmen und kann so auch die letzten Promille einer nicht funktionierenden IP Infrastruktur kompensieren.


    Veto, es gibt auch Störungen die eine Rufumleitung im TelefonieCenter nicht behebt. Aber ja der Tipp ist gut und dank MagentaEINS/Allnet Flat Tarife eine Verbesserung - aber nicht bis auf das letzte Promille ;):

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    MichaelP.

    Ein kluger und weißer Programmiere hat mal gemeint ( ... )


    Ein kluger und weißer Programmiere hat mal gemeint ( ... )

     

    MichaelP.

    Ein kluger und weißer Programmiere hat mal gemeint ( ... )

     


    Spielt die Hautfarbe da eine Rolle?

     

    MichaelP.

    Sagt mir doch bitte, was muss ich tun das der Anschluss erst einmal so erhalten bleibt wie er jetzt noch ist, ich habe wie gesagt keine Lust von einer 99,99% verfügbarkeit auf eine 80% verfügbarkeit abzurutschen.


    Sagt mir doch bitte, was muss ich tun das der Anschluss erst einmal so erhalten bleibt wie er jetzt noch ist, ich habe wie gesagt keine Lust von einer 99,99% verfügbarkeit auf eine 80% verfügbarkeit abzurutschen.

    MichaelP.

    Sagt mir doch bitte, was muss ich tun das der Anschluss erst einmal so erhalten bleibt wie er jetzt noch ist, ich habe wie gesagt keine Lust von einer 99,99% verfügbarkeit auf eine 80% verfügbarkeit abzurutschen.


    Dich von der Illusion verabschieden, welcher Du erliegst.

    Auch jetzt hast Du nur eine vertraglich versicherte Verfügbarkeit von 97%.

     

    Und wenn Du meinst, teilweise aufgetretene und sehr zügig behobene Störungen, bei welchen von Millionen Anschlüssen etwa 100.000 für 4 Std teilweise Probleme hatten, als größer aufzubauschen als sie waren, dann entziehst Du einer vernünftigen Diskussion von Vornherein jede Grundlage.

    9

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Uff soviel antworten.

     

    Wer kommt hier vorbei, wenn es einen ausfall gibt? kein Mensch, nicht mal die Techniker sind mehr zuverlässig.

     

    Wer hat damit mehrarbeit: Ich

    Wen interessiert das: nicht die Telekom, müssen ja nur 97% leisten....  bei 30Tagen / 21AT    uff das ist viel zeit.

    also Warum muss unter den aktuellen Vorraussetzungen der größte Schwachsinn (aus meiner Sicht) zwangs durchgeführt werden. 4h Ausfall sind 4h zu viel, oder wollt kauft ihr euch auch ein Auto mit einer verfügbareit zu 97%, ihr wollt auch 100%!

    Wie sieht es mit Verkehrstoten aus, wieviel Personen in eurem Umfeld mögt ihr dadurch verlieren? Ich stehen hier zu 0! Und Aktuell ist es so das ISDN/Analog sich aus meiner Sicht näher an der Null Fehler Toleranz hält , weil ausgereifter. sicher man kann auf mehrere Telefon betreiber zurückgreifen, aber viele vergessen, hier bei mir geht es um eine kleine Firma < 10 Mitarbeiter, und die letzte Meile bleibt trotzdem unter Telekom Störung!

    Und nein, ich will nicht erneut mich stundenlang mit der Hotline begüngen, das ist MEINE Zeit die hierbei verloren geht und kein Mensch ersetzt mir diesen Verlust.

    zu den 100k IP-Anschlüsse, nunja ich weiß ja nicht wieviele Anschlüße aktuell geschalten sind, klingt aber eher nach 100% (telekom)?  es gibt ja noch zig andere Anbieter in DE die sich den Markt teilen.

     

    Ich hab zig umstellungen mit der Telekom hinter mir, jedes mal wahr die Firma 8 Wochen lang was die Kommunikation angeht gestört und ich habe keine Lust das jetzt erneut zu machen. zumal, gerade weil es stabil läuft.

    Darüber hinaus ist es so, das aktuell, oft genug, ich nenne es Globale Ausfälle sich häufen, kurzum nicht nur die Anschlüße in einem Stadtteil/Amt-Bezirk sondern gleich mal eine Komplette Region/Bundesland darunter leiden.

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    ich begrüße Sie als neues Mitglied @MichaelP.

     

    Vielen Dank an die User für die zahlreichen Beiträge.

     

    Ich kann Ihre Bedenken sehr gut nachvollziehen. Eine Umstellung beziehungsweise Veränderung bringt immer ein gewisses Risiko oder einen Mehraufwand mit sich. Daher bieten wir auch online Hilfestellungen an. Auf langer Sicht wird sich aber auch diese Änderung positiv auf Ihre Möglichkeiten auswirken.

     

    Eine Verschiebung des Umstellungstermins ist leider nicht möglich. Es gibt für jeden Kunden ein gewisses Zeitfenster. Daher ist Ihr Anschluss nun an der Reihe. Denn der Kunde muss die Wahl haben, einen gleichwertigen Tarif in Anspruch nehmen zu können. Das gilt auch für den Grundpreis. Und ein Tarifwechsel auf einen IP-basierten Anschluss mit demselben Grundpreis ist nur zum Ende der Vertragslaufzeit möglich. Ich vermute, dass dies der Fall bei Ihnen ist. Liege ich richtig?

     

    Auch wenn ich Ihren Wunsch einer Terminverschiebung des Tarifwechsels nicht nachkommen kann, können Sie sich sicher sein, dass Sie sich jederzeit erneut an mich wenden können.

     

    Viele Grüße

    Yalcin A.

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Danke.

    Wenn Sie mir helfen wollen, dann schicken Sie jemanden bei mir vorbei, mit dem ich alles klären kann. Telefonisch mache ich NICHT's mehr aus, es wird dann immer so dahingestellt als wurde es nicht gesprochen oder anderst erklärt und ruft man erneut an, ist jedesmal ein anderer an der Strippe und fängt von neuem an zu erklären. Dann kommt noch ein Ausfall oder das Headset des Support ist verrutscht und man wird frustrierter.

     

    Unser T-Punkt wurde vor 5 Jahren bei der letzten Umstellung ersatzlos gestrichen, eine Vorortlösung gibt es nicht mehr. Statt VDSL50 wurde uns dann nur VDSL25 installiert, und keiner hat und bisher helfen können, da es angeblich ein VERTRAGS Problem ist. Das war ziemlich genau als der T-punkt geschlossen wurde.

    Wissen Sie, wenn man mit solchen Informationen verschaukelt wird, steht man wie ich nach 30Jahren solcher Erfahrung irgendwann frustrierend da, zumal man ja jetzt auch noch gezwungen wird etwas zu verändern.

     

    Details sende ich gerne direkt an Sie.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

279

0

4

Gelöst

in  

314

0

2

Gelöst

885

0

4

Gelöst

in  

603

0

1

in  

190

0

3