Upload Geschwindigkeit Erhöhung auf 20 Mbit/s möglich?

Hallo

seit ein paar Wochen wird bei dem Paket "MagentaZuhause M" als mögliche / max. Upload-Geschwindigkeit 20 Mbit/s angezeigt. Ich habe das Paket "MagentaZuhause M Entertain Premium" Paket seit 2015, das auch sehr zuverlässig funktioniert. Seit kurzem kann ich auf meiner Fritzbox (AVM 7590) sehen, dass die Synchronisierung mit 63678 / 23360 kBit/s erfolgt. Allerdings wird weiterhin "nur" eine verfügbare Bitrate von 59940 / 12052 kBit/s angezeigt (konnektiert), was auch eine Messung mit "Breitmessung.de" bestätigt.

 

Wird diese mögliche Upload-Geschwindigkeit von 20 Mbit/s "mit der Zeit" automatisch freigeschaltet oder ist das nur an bestimmte Tarife gebunden? Im Anhang sieht man, dass bei mir kein Vectoring aktiv ist, da dies  - meiner Kenntnis nach - nicht geschaltet werden kann, da ich einem einem ehemaligen "Kooperationsgebiet" von der Telekom mit Vodafone wohne (also in Heilbronn).

 

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Muado

 

 

Gelöschter Nutzer

Hi,

 

ich habe das Problem jetzt auch, nach einer Woche höherer Sync aber keine Anpassung der Bitrate habe ich ein Ticket eröffnet, das ging dann einen Techniker - warum auch immer hatte ja schon vorab angegeben Sync ist okay. Jetzt kam ein Service / Montagenachweis dafür. Muss ich das jetzt zahlen? Sehe ich nicht ein, der First-Level-Support ist hier wohl komplett überfordert, ich habe gerade auch nochmal wegen der Kosten mit jemandem gechattet - der weiß überhaupt keinen Unterschied zwischen dem DSL Sync und der Datenrate die über das PPPoE-AuthAck übermittelt wird. Das der Service das Ticket unnötig falsch Routet kann ich jetzt nichts, da ist ggf. bei den Informationen nachzuarbeiten. Auch steht im Montagenachweis das der Anschluss an der 1. Telefondose gemessen wurde, wie wenn der Techniker nicht da war, steht auch vermerkt Kunde telefonisch informiert und ich habe nichts unterschrieben. Er wollte sich auch über die Datenrate informieren der Techniker - hat er nicht - kann er bei den Vorgaben auch nicht.

 

Fakt ist, ich möchte den Techinikereinsatz definitiv nicht zahlen, weil nicht mein Fehler - wohl Fehler im BNG / BRAS oder wie es aktuell heißt, auf alle Fälle im Profil dort.

 

Da es wohl vermehrt in Heilbronn auftritt, kann es sein das es weil wir noch auf Profil 17a hängen und kein Vectoring haben das im DSL angepasst wurde aber an der PPPoE Server kein Profil für 50/20 ohne Vectoring gibt?

Gelöschter Nutzer

@O. R. S. Du bist nicht aus Heilbronn / Würzburg?

Sorry, ich hatte ein Problem mit dem Verwendeten Telekom Login. In dem Account hier steht die Kundennummer.

@O. R. S.  schrieb:
So, heute früh zw. 3:00 unnd 4:00 war es auch hier soweit; DSL-Neusynchronisation mit rund 23 up.

Seit dem wird jeden Morgen die DSL-Verbindung kurz getrennt; hoffentlich hört das bald wieder auf.

Gelöschter Nutzer

War wirklich der Sync weg oder nur dei IP Verbindung? Hast du da was im Log?

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
War wirklich der Sync weg

Ja, jeden Morgen zw. 3:00 und 4:00. Synchronisiert dann wieder mit exakt gleichen Werten.

Gelöschter Nutzer

Hast du mal deine Leitungswerte sind die jetzt knapp, oder wird jetzt dein Port jede nach nochmal neu Konfiguriert? 😄

 

Ist denn sonnst noch jemand da und kann jetzt was sagen ob ich den Technikereinsatz zahlen muss und hat jemand zugriff auf das Projekteteam das die Anpassung des DSL syncs und des Profile wirklich drei Wochen dauern kann?


Da es wohl vermehrt in Heilbronn auftritt, kann es sein das es weil wir noch auf Profil 17a hängen und kein Vectoring haben das im DSL angepasst wurde aber an der PPPoE Server kein Profil für 50/20 ohne Vectoring gibt?


Wohl keiner mehr da :(.

Gelöschter Nutzer

Es sind übrigends noch immer nur 12,4 Mbit/s über die Bitdatenrate. Kann ja sein das die Leute hier mit der Leistungsanpassung nichts machen, können - aber es sollten zumindest die Möglichkeit existieren ob ich jetzt wirklich für den Technikereinsatz zahlen soll und das dann entsprechend zu regeln. Und intern nachzufragen ob da ggf. wirklich etwas schief läuft, das wäre zumindest sehr ungewöhnlich das man soviel Zeit verstreichen lässte und bei anderen klappt es in der selben Nacht.

Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Fritzbox Synct mit 23,4Mbit up und zugewiesene Bandbreite unverändert bei 12,4Mbit. Auch Tage nach dem Erhalt der Emailbenachrichtigung (in der steht das es ab sofort Bestandteil des Tarifes ist…) ist die Bandbreite unverändert bei 12,4Mbit.

 

 Ich habe die Störungshotline angerufen (vielleicht ist ja da etwas schiefgelaufen). Als ich aber merkte, dass die Dame nichts von der Upload Erhöhung wusste und ich ihr erstmal die ganze Aktion erklären musste (…Wenn sie das so sagen, wird das wohl so sein…) war mir klar das würde ins leere laufen. Sie sagte in aufbrausendem dominanterem Ton, dass sie 23,4Mbit im upload Messe! Als ich ihr aber versucht habe zu erklären, dass das nur die Synchronisierte Verbindung zwischen Fritzbox und DSLAM auf der Straße ist und irgendwo hinter dem DSLAM die zugewiesene Bandbreite für die Kundenprofile vielleicht nicht stimmt, war es ganz aus. Am Ende sagte sie, ich solle das so hinnehmen. Mehr würde nicht zur Verfügung stehen.

Anruf beendet, SMS erhalten, ob Störung behoben wurde, ich mit nein beantwortet, 10 Minuten später Rückruf am Handy von der gleichen Dame mit der Frage, was den mein Problem sei. Ihr Angebot einen Techniker für 130€ vorbei zuschicken. Ich habe dankend abgelehnt und mich für die Freundliche Unterstützung bedankt.

 

Ich hoffe das IT-System hängt einfach mit der Umstellung dem Kundeninformationssystem hinterher und die Umschaltung passiert noch irgendwann.

Gelöschter Nutzer

Wie lange wartest du jetzt schon? Hast du auch ein 17a Profil? Das ist echt erschreckend vom Technischen Service das die gar nichts wissen - da müssen ja mehrere Techniker jetzt sinnlos umherlaufen...

Die Anhebung der Sync-Rate war schon vor ein paar Wochen. Das war in 2 Schritten in 2 aufeinanderfolgenden Nächten. Erste Nacht von 12,4 auf 16,0Mbit und in der zweiten Nacht von 16,0 auf 23,4Mbit. Seitdem ist nichts weiter passiert. Die zugewiesene Bandbreite ist immer noch bei 12,4 Mbit. Ja ich habe 17a leider ohne Vectoring. (Warum auch immer, das werde ich nie erfahren).

Hallo zusammen,

vielleicht tritt dieses "Problem" wirklich nur an Anschlüssen ohne Vectoring auf. Ich betreue ja u.a. auch einen Anschluss im Landkreis Heilbronn bei dem die erhöhte Upload-Geschw. auch korrekt funktioniert (siehe Anhang - Ereignisse mit Vectoring). Dieser hat aber Vectoring aktiviert. Als Profil wird aber weiterhin 17a angezeigt (siehe Screenshots im Anhang). Somit ist der Name des Profils nicht allein aussagefähig.

 

@cooky115 @Gelöschter Nutzer @O. R. S.  Seid ihr alle aus Heilbronn (Stadt) bzw. Würzburg?

 

Wenn ich es richtig verstehe, wird bei VDSL Anschlüssen eigentlich immer Vektoring aktiviert - auch bei noch niedrigeren Bandbreiten (ich betreue noch eine ältere Dame per Fernwartung, bei der ein Anschluss 23,4 / 3,5 Mbit geschaltet ist (mit Vectoring))

 

Eventuell ist tatsächlich Heilbronn / Würzburg die Ausnahme wegen der Historie mit der Zusammenarbeit Vodafone / Telekom?!

 

Das oben angesprochene Verhalten, dass die Telekom einen Technikereinsatz bezahlt haben will, da die Leitung ja in Ordnung sei, ist schon "ein starkes Stück". Da würde ich nachhaken bzw. nach oben eskalieren.

 

@Marius ADIst es wirklich nicht erklärbar, warum die verfügbare Bitraten nicht angepasst wird von der Telekom.  Ich habe ja auch wie @cooky115 eine persönliche Nachricht der Telekom bekommen, dass mein Upload nun (am 26.03.3024) auf 20 Mbit erhöht wurde, mit dem Hinweis, dass im Mittel "normalerweise 16 Mbit/s zur Verfügung stehen". Solche Mails werden doch vermutlich automatisiert weggeschickt, wenn der Umstellungsprozess das Flag "erfolgreich" setzt ?!

 

Viele Grüße

Muado

 

Nee ich komme aus Bayern.

Zu dem Thema warum bei uns kein Vectoring aktiviert wurde habe ich bereits aufgegeben.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Vectoring-in-84091/td-p/4539062

 

 

Gelöschter Nutzer

Ah stimmt 17a ist nur der Frequenzbereich. Das hat nur bedingt was mit Vectoring zu tun. Aber wir sind da in der richtigen Richtung. Es scheint für VDSL50 ohne Vectoring kein entsprechenden Bitratenprofil geben. Also verstößt die Telekom weiter gegen ihre Verträge.

 

Kann das hier mal jemand von der Telekom weitergeben und mir versichern das ich jetzt den Techniker nicht zahlen muss und für die Leistungseinschnitte und das ganze Hin und Her entsprechend entschädigt werde? Muss ja nicht viel sein, ein Film bei Videoload, ne kleine Gutschrift. Und die anderen auch.

 

Sonnst komme ich mit der Breitbandmessung wenn ihr dafür Geld für den Techniker wollt.

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
für die Leistungseinschnitte und das ganze Hin und Her entsprechend entschädigt werde?

Wenns blöd kommt, wirste auf 16Mbit/s runtergestuft.
Haste noch weniger von.
Finde diese ganze drum herum auf den 20Mbit/s gespringe komplett albern, auch wenn es jetzt in der AGB hinterlegt ist.

 

Vertrag wurde auch vor den aktuellen AGB aufgesetzt ( am besten mal die Auftragsbestätigung rauskramen Fröhlich ) und danach gilt auch dein Vertrag.

 

Wenn du wirklich Hilfe möchtest diesbezüglich, solltest du dein Profil befüllen und einen eigenen Beitrag eröffnen.

Gelöschter Nutzer

Das ist doch quatsch, die Telekom passt den Vertrag an und hält sich dann nicht dran. Ich könnte ja auch jetzt in was mit MagentaTV 2.0 gewechselt sein und hätte noch den falschen Upload.

 

Ich dachte man sollte so wenig Themen wie möglich eröffnen, aber wenn du es sagst mache ich das. Kundennummer ist schon länger hinterlegt.

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Ich dachte man sollte so wenig Themen wie möglich eröffnen

Nicht bei sowas weil da gern dann der Thread "gekapert" wird.

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Kundennummer ist schon länger hinterlegt.

RRNr am besten auch + Zeitfenster wo du am besten erreichbar bist.

 

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Ich könnte ja auch jetzt in was mit MagentaTV 2.0 gewechselt sein und hätte noch den falschen Upload.

Genau, dann würdest du es schwarz auf weiß haben, dass du für 20Mbit/s Upload unterschrieben hast.
Davor hast du nur für 10Mbit/s Upload unterschrieben.

Gelöschter Nutzer

Habe ich jetzt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/MagentaZuhause-M-Upload-Anpassung-Nicht-erfolgr...

 

Rückrufnummer ist eingetragen. Zeit ist 24/7, habe eh Rufdienst.

 

Ich habe es auch so schwarz auf weiß, man hat ja die Kunden entsprechend angeschrieben. Zwar ohne Not, aber dann sollte man sich halt auch dran halten.

 

 

@muado  schrieb:
Wenn ich es richtig verstehe, wird bei VDSL Anschlüssen eigentlich immer Vektoring aktiviert

Nein, VDSL ist korrekterweise immer ohne Vectoring, mit Vectoring ist es VVDSL oder auch VDSL2.

Gelöschter Nutzer

Nein, es ist immer VDSL2 schon ohne Vectoring, es war schon 2006 VDSL2 als 50 Mbit/s noch das Maximum war.

 

Inzwischen ist überall wo nichts dagegenspricht Vectoring aktiviert, das ist die Regel. Wir sind ein paar Spezialfälle, da ist halt ein Fehler passiert, kommt vor - wir weißen jetzt halt drauf hin.

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Nein, es ist immer VDSL2 schon ohne Vectoring, es war schon 2006 VDSL2 als 50 Mbit/s noch das Maximum war.

Ja da war ich ungenau, VDSL2 gibt es mit ohne ohne, mit Vectoring ist es aber korrekterweise VVDSL.

Hallo,

 

ein Update zu meinem Anschluss (MagentaZuhause M, ohne Vectoring, Profil 17a):

die Benachrichtigung, dass die Upload Erhöhung ab sofort bei meinem Anschluss Bestandteil des Tarifs ist, kam bereits am 24.04.

Die Synchronisierte Verbindung zwischen dem DSLAM und der FritzBox wurde bereits ein paar Tage vorher auf 23,3Mbit angepasst.

Die zugewiesene Geschwindigkeit ist aber immer noch bei 12,4 Mbit.

Ich habe das auch mit einem Speedport getestet mit demselben Ergebnis.

 

Die Dame bei der Störungshotline behauptet, dass sie an meinem Anschluss eine Geschwindigkeit mit 23,4 Mbit messe. Leider hat sie kein Verständnis zwischen Synchronisierte Verbindung und zugewiesener Geschwindigkeit. Sie bot mir einen kostenpflichtigen Techniker an, was ich jedoch ablehnte, da ich der Meinung bin, dass dieser keinen Einfluss auf die zugewiesenen Geschwindigkeiten in den Tarifen hat und dies auch kein Technisches Problem ist.

 

Ein bekannter in einer Nachbargemeinde hat ebenfalls MagentaZuhause M (mit Vectoring, Profil 17a). Bei diesem hat die Umstellung wunderbar funktioniert.

 

Der angegebene Zeitraum für die Umstellung der Bestandskunden ist nun ende Mai bald vorbei und ich hoffe diese Thematik ist der Telekom nun mittlerweile bekannt geworden und es nimmt sich dieser jemand an.

 

Zu mir: Ich arbeite ebenfalls bei einem Festnetzprovider in der Technik und bin dadurch dieser Materie nicht ganz fremd.

Komme wohl als letzter dran, dümpel immer noch bei 12Mbit rum 👀

@patrickn  schrieb:
Komme wohl als letzter dran, dümpel immer noch bei 12Mbit rum :augen:

Hast du vielleicht einen Regio Vertrag welcher nicht beeinflusst wird von dieser Änderung?