VDSL 25 statt 50?

vor 12 Jahren

Hallo Telekom Team,
ich bin vor einigen Monaten umgezogen. Die Hauptvermittlungsstelle ist gute 400 Meter von mir entfernt. In der alten Wohnung hatte ich noch VDSL 50 über Outdoor MSAN .

Hier nun in der neuen Wohnung bekomme ich nur VDSL25 von der Telekom.

Zwei meiner Nachbarn (Mehrfamilienhaus) haben bei zwei anderen Providern ebenfalls VDSL mit vollen 50 Mbit/s. Warum werde ich als Premium Provider Kunde denn benachteiligt? Sind alles die gleichen Leitungen? Und nein, ich verwechsel DSL nicht mit TV-Kabel.

Laut Telekom Technik Abteilung kommen auch mehr als 50 Mbit/s an, von der Synchronisation her. Den aktuelle Speedport W921V habe ich auch extra geholt.

Da ich hier nicht in den Genuss von Vectoring kommen werde, wären die technisch möglichen 50 Mbit/s wenigstens angebracht.

Ich hoffe, ihr könnte da nachhelfen.

Danke,

gruß

luluthemonkey

22281

450

    • vor 11 Jahren

      Nabend clanless,

      laut Techniker, habe ich eine Kapazität von über 50000.
      Ich habe aktuell keine Fritzbox. Nutze den Speedport 921V.

      Wohne im Nahbereich zur HVT . 530 Meter Leitungslänge, papierummantelt.
      Die Konkurrenz schaltet munter 50000 und erzielt stabilen Fullsync.

      0

    • vor 11 Jahren

      Liebe Telekom,

      für meinen Anschluss ist derzeit ebenso nur VDSL25 buchbar. Die Leistungskapazität sollte aber mehr zulassen, Leitungslänge und Dämpfung passen nach meinen Messungen sowie nach Auskunft aus zuverlässiger Quelle. Leider ist aber wohl in der internen Datenbank ein alter Wert eingetragen, der das "buchen" verhindert, obwohl technisch alles realisierbar wäre. Zuvor gingen 50 MBit's ohne Probleme!

      Wer kann hier helfen?

      Leitungskapazität:
      Empfangen: 83468 kbit/s Senden: 23822 kbit/s
      Aktuelle Datenrate:
      Empfangen: 25088 kbit/s Senden: 5056 kbit/s

      Störabstandsmarge:
      Empfangen: 28,7dB Senden: 17,64dB
      Leitungsdämpfung:
      Empfangen: 12,4dB Senden: 5,6dB

      MfG clanless


      Hallo Detlev, da ich zuvor 50k hatte, ist dies kein technisches Problem. Ich hab die Ausreden langsam so satt. MfG clanless Hallo clanless, hier etwas zu den technischen Hintergründen. Die Leitungsparameter werden ständig neu abgeglichen und angepasst. Die meisten DSL-Anschlüsse sind heute hochbitratig und in so großer Anzahl vorhanden, dass Streusignale, die bei hochbitratigem Datenverkehr zwangsläufig auftreten, sich bei hoher Schaltdichte gegenseitig derart stören, dass in einzelnen Fällen die VDSL 50 Option, nach einem Wechsel, nicht mehr technisch umgesetzt werden kann. Die betroffenen Kunden können ihr geschaltetes VDSL 50 zwar weiternutzen, aber beim nächsten Produktwechsel kann diese Option unter den genannten Umständen wegfallen.


      Hallo Detlev,

      da ich zuvor 50k hatte, ist dies kein technisches Problem. Ich hab die Ausreden langsam so satt.

      MfG clanless



      Hallo clanless,
       
      hier etwas zu den technischen Hintergründen.

      Die Leitungsparameter werden ständig neu abgeglichen und angepasst.
      Die meisten DSL-Anschlüsse sind heute hochbitratig und in so großer Anzahl vorhanden, dass Streusignale, die bei hochbitratigem Datenverkehr zwangsläufig auftreten, sich bei hoher Schaltdichte gegenseitig derart stören, dass in einzelnen Fällen die VDSL 50 Option, nach einem Wechsel, nicht mehr technisch umgesetzt werden kann.
       
      Die betroffenen Kunden können ihr geschaltetes VDSL 50 zwar weiternutzen, aber beim nächsten Produktwechsel kann diese Option unter den genannten Umständen wegfallen.

      Hallo Detlev,

      da ich zuvor 50k hatte, ist dies kein technisches Problem. Ich hab die Ausreden langsam so satt.

      MfG clanless



      Hallo clanless,
       
      hier etwas zu den technischen Hintergründen.

      Die Leitungsparameter werden ständig neu abgeglichen und angepasst.
      Die meisten DSL-Anschlüsse sind heute hochbitratig und in so großer Anzahl vorhanden, dass Streusignale, die bei hochbitratigem Datenverkehr zwangsläufig auftreten, sich bei hoher Schaltdichte gegenseitig derart stören, dass in einzelnen Fällen die VDSL 50 Option, nach einem Wechsel, nicht mehr technisch umgesetzt werden kann.
       
      Die betroffenen Kunden können ihr geschaltetes VDSL 50 zwar weiternutzen, aber beim nächsten Produktwechsel kann diese Option unter den genannten Umständen wegfallen.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo liebes Telekom Team,

      Wir sind schon seid längerem Kunde bei euch und würden es auch gerne bleiben, wir haben schon mehrmals versucht einen VDSL 25 anschluß zu bekommen ( bei unserem Nachbarn im Nachbareingang soll es funktionieren) die aussage ist immer Leider ist dies nicht Schaltbar. laut eurer interaktiven Karte zum DSL ausbau ist auch möglich. könntet ihr sie bitte nochmals prüfen?

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo ronnykr3,

      gerne prüfe ich Ihren Anschluss auf die Verfügbarkeit von VDSL25. Bitte senden Sie uns dafür eine E-Mail an foren.foren@telekom.de. Verwenden Sie unbedingt den Betreff: "Angeforderte E-Mail, ID 11276429". Nennen Sie uns bitte in der E-Mail Ihren Namen, Nicknamen, Kundennummer sowie eine Handynummer für evtl. Rückfragen.
       
      Viele Grüße
      Nicole

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,

      ich habe seit Ende Oktober VDSL 25 und hätte gerne VDSl 50. Bei meinem Nachbarn ist VDSL 50 verfügbar. Laut meinem Router beträgt an meinem Anschluß die Leitungskapazität im Download 71Mbit/s und im Upload 25Mbit/s. Das ganze bei einer Leitungsdämpfung von 20db. Selbst wenn die Werte ungenau sind liegen sie doch weit im grünen Bereich.. Können Sie mir den gefallen tun und einmal schauen, was meine Leitung genau hergibt und ob es evtl. möglich ist, VDSL 50 zu buchen?

      Vorab vielen Dank.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo turnschuhtoni und herzlich willkommen im Service-Forum,

      gerne schaue ich mir an, was an Ihrem Anschluss möglich ist.

      Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „turnschuhtoni". Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11283677"

      Gruß
      André

      158

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @g-christian: Da muss ich nachfragen. Ich werde berichten.

      Schönen Gruß Hakan Ö.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hi @g-christian,

      kann man wohl erst nach Fertigstellung sagen. Tut mir leid, dass ich keine konkrete Auskunft geben kann.

      Schönen Gruß Hakan Ö.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin @Perzeus,

       

      Perzeus

      tun sie das

      tun sie das

      Perzeus

      tun sie das


      Wie versprochen, melden wir uns zurück.

      Der aktuelle Plantermin für den Ausbau ist der 29. November 2019. Schade, dass es noch ein bisschen dauert, aber ein Quartal hat ja nun leider drei Monate. Fröhlich Wir melden uns dann gerne noch mal hier zurück... 

      Herzliche Grüße
      Ina B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      915

      0

      5

      vor 5 Jahren

      in  

      248

      0

      3

      Gelöst

      in  

      800

      0

      3

      Gelöst

      in  

      3227

      1

      4