VDSL von der Telekom über ein Fremdesnetz
14 years ago
Hallo Telekom.
Ich wende mich an das Forum, da weder die Hotline noch der T-Punkt mir ansatzweise die Frage beantworten konnte oder wollte :)
Ausgangssituation:
Ich wohne im Landkreis Odenwald, dort gibt es im gesammten Landkreis nur zwei Ortschaften in denen 16+ verfügbar ist. VDSL garnicht.
(siehe http://ebs03.telekom.de/t-lpg/geraete/verfuegbarkeit-und-ausbaustatus PLZ 64711 )
Dort wird nun vom Landkreis selbst ein Glasfasernetz aufgebaut und an die Telekom KV angeschlossen. Als Carrier ist die Heag Medianet ( Backbone http://www.heagmedianet.de/ )
ausgewählt worden (warum auch immer)
Diese bietet ihr Netz auch zur Vermietung an weiter Provider an.
Arcor, Colt, Tiscali, Versatel und BT sind wohl schon mit im Boot.
Was ist mit der Telekom?
In den nächsten 9 Monaten werden im Odenwald 44.000(!!!) Haushalte VDSL fähig sein.
Bisher ist in den meisten gegenden nur DSL 392kbit/s-3000kbits verfügbar.
Wie Sie sicher Wissen werden DSL Verträge meist zu 24 Monaten abgeschlossen,
also wenn Sie etwas von dem Kuche abhaben möchten, sollten die Telekom nicht tröteln, sonst ist der Zug abgefahren.
Zudem gibt es im Odenwald kaum KabelTV, dh. Entertain hätte hier gute changsen.
Ich bin schonmal einer der 44.000 Haushalte der gern Entertain inkl. VDSL 50 möchte und sicherlich bin ich nicht der einzigste.
Ich bitte Sie nachzuforchen, ob, wie, wann die Telekom über das neue Netz zu erreichen ist, ansonsten werde ich und viele andere wohl IPTV und VDSL von Vodafon nutzen (müssen)
Über eine positive Nachricht würde ich mich sehr freuen!
Gruß aus dem Odenwald
Ich wende mich an das Forum, da weder die Hotline noch der T-Punkt mir ansatzweise die Frage beantworten konnte oder wollte :)
Ausgangssituation:
Ich wohne im Landkreis Odenwald, dort gibt es im gesammten Landkreis nur zwei Ortschaften in denen 16+ verfügbar ist. VDSL garnicht.
(siehe http://ebs03.telekom.de/t-lpg/geraete/verfuegbarkeit-und-ausbaustatus PLZ 64711 )
Dort wird nun vom Landkreis selbst ein Glasfasernetz aufgebaut und an die Telekom KV angeschlossen. Als Carrier ist die Heag Medianet ( Backbone http://www.heagmedianet.de/ )
ausgewählt worden (warum auch immer)
Diese bietet ihr Netz auch zur Vermietung an weiter Provider an.
Arcor, Colt, Tiscali, Versatel und BT sind wohl schon mit im Boot.
Was ist mit der Telekom?
In den nächsten 9 Monaten werden im Odenwald 44.000(!!!) Haushalte VDSL fähig sein.
Bisher ist in den meisten gegenden nur DSL 392kbit/s-3000kbits verfügbar.
Wie Sie sicher Wissen werden DSL Verträge meist zu 24 Monaten abgeschlossen,
also wenn Sie etwas von dem Kuche abhaben möchten, sollten die Telekom nicht tröteln, sonst ist der Zug abgefahren.
Zudem gibt es im Odenwald kaum KabelTV, dh. Entertain hätte hier gute changsen.
Ich bin schonmal einer der 44.000 Haushalte der gern Entertain inkl. VDSL 50 möchte und sicherlich bin ich nicht der einzigste.
Ich bitte Sie nachzuforchen, ob, wie, wann die Telekom über das neue Netz zu erreichen ist, ansonsten werde ich und viele andere wohl IPTV und VDSL von Vodafon nutzen (müssen)
Über eine positive Nachricht würde ich mich sehr freuen!
Gruß aus dem Odenwald
Note:
This post has been closed.
56855
0
142
This could help you too
Solved
693
0
4
6 years ago
356
0
4
Solved
289
0
4
6 years ago
236
0
1
14 hours ago
91
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
14 years ago
Ansonsten gibt es die nächsten Tage ein Infomobil in Fr-Cr und Brensbach. Allerding glaube ich nicht, das dort unsere Fragen beantwortet werden können.
0
0
14 years ago
Alles, was ich seitens Telekom bisher als Reaktion auf die Entwicklung im Odenwaldkreis (und zwischenzeitlich zeigen ja auch anliegende Städte und Gemeinden wie Groß-Umstadt, Groß-Bieberau und Fischbachtal ernsthaftes Interesse, das Netz des Odenwaldkreises (OREG) (betrieben durch die HEAG MediaNet) auf Ihr Gebiet auszudehnen) wahrgenommen habe, war ein kürzliche Hauswurfsendung im Briefkasten, in der "Call & Surf Comfort via Funk" (UMTS/HSPA oder LTE , wobei LTE bei mir im Ort noch nicht verfügbar ist) angepriesen wurde.
Leider ist "Call & Surf Comfort via Funk" aber bei weitem nicht dem neuen 50-Mbit/s-Festnetz-DSL des Odenwaldkreises/HEAG MediaNet ebenbürtig:
Die maximal erreichbare Übertragungskapazität von "Call & Surf Comfort via Funk" wird lt. Leistungsbeschreibung der Telekom mit "bis zu 7,2 Mbit/s im Download und bis zu 1,4 Mbit/s im Upload" angegeben, wobei lt. Telekom die tatsächlich erreichbare Übertragungskapazität u. a. von der "Anzahl der Nutzer in der jeweiligen Mobilfunkzelle, von der Entfernung zur Antenne, von den bautechnischen Gegebenheiten und dem bautechnischen Umfeld an dem vereinbarten Standort" abhängt. Zudem wird "ab einem übertragenen Datenvolumen von 10 GB pro Monat die Übertragungsgeschwindigkeit für den Rest des jeweiligen Monats auf max. 384 Kbit/s im Download und 64 kbit/s im Upload begrenzt" und Peer-to-Peer-Verkehr ist dann nicht mehr möglich. Eine für Mobilfunk-basierte Angebote typische Einschränkung, die den Nutzer dann allerdings auf den heutigen Stand des DSL-Light zurückwirft.
Bleibt also nur zu hoffen, das Telekom auch leistungsfähigere DSL-Anschlüsse über das Netz des Odenwaldkreises/HEAG MediaNet anbieten wird. Vielleicht wird es dann zumindest möglich sein, zwischenzeitlich abgewanderte Kunden (im Odenwaldkreis leben rd. 100.000 Menschen) in einer "Win-back-Aktion" zurückzugewinnen ...
0
0
14 years ago
Ich habe bisher ohne Lebensqualität im Odenwald gewohnt, aber jetzt mit dem schnellen Breitband gibt es keine Ausrede mehr, von nun an habe ich Lebensqualität!
Aber zum eigentlichen Thema: Es wurde natürlich nicht auf die hier besprochene Problematik, warum kein anderer Carrie anbietet, eingegangen.
Vielmehr wurde es zur einer Verkaufsveranstaltung von HSE Medianet, was ja auch legitim ist, da ich vermute, dass die HSE die Getränke und die Brote bezahlt hat.
Aber interessant war, ein Gespräch mit anzuhören, indem es genau um dies Problematik ging. In diesem Gespräch kam sehr deutlich zum Vorschein, dass man als Odenwälder gefälligst die HSE Medianet als Anbieter nutzen soll, da die Telekom ja selbst kein Netz aufbauen wollte.
Diese Infromationen kam von seiten der Politik, dies wiederum gibt mir zu denken, da ich nun vermute, man will überhaupt nicht, dass ein andere Anbieter das Netz vermarktet.
Ich lasse mich nun überraschen, was die Zukunft bringt.
0
0
14 years ago
Mir als Endkunde ist es letztlich egal, wer mir ein High Speed DSL im Haus zur Verfügung stellt.
Wenn es die Telekom nicht möchte oder auch nicht kann, dann nehme ich eben demnächst Kontakt zur Medianet auf.
Mir tut es leid, sonst wäre ich nicht so lange bei der Telekom geblieben.
Aber Sorry, 50.000kb (wenn auch nur theoretisch) sind im Vergleich zu den mickrigen 3000kb die ich derzeit empfange, einfach eine zuuuuuu große Verlockung.
Mit durchaus freundlichen Grüßen an die MA der Telekom...
Machts gut Jungs....
Einer Eurer bald 40.000 EX Kunden
0
0
14 years ago
Tja...Nun...da die Telekom jahrelang den DSL Netzausbau (nicht nur im Odenwald) verschlafen hat. Werden wohl doch demnächst viele treue Telekom Kunden (mich übrigens eingeschlossen) zur Medianet wechseln. Mir als Endkunde ist es letztlich egal, wer mir ein High Speed DSL im Haus zur Verfügung stellt. Wenn es die Telekom nicht möchte oder auch nicht kann, dann nehme ich eben demnächst Kontakt zur Medianet auf. Mir tut es leid, sonst wäre ich nicht so lange bei der Telekom geblieben. Aber Sorry, 50.000kb (wenn auch nur theoretisch) sind im Vergleich zu den mickrigen 3000kb die ich derzeit empfange, einfach eine zuuuuuu große Verlockung. Mit durchaus freundlichen Grüßen an die MA der Telekom... Machts gut Jungs.... Einer Eurer bald 40.000 EX Kunden
Tja...Nun...da die Telekom jahrelang den DSL Netzausbau (nicht nur im Odenwald) verschlafen hat. Werden wohl doch demnächst viele treue Telekom Kunden (mich übrigens eingeschlossen) zur Medianet wechseln.
Mir als Endkunde ist es letztlich egal, wer mir ein High Speed DSL im Haus zur Verfügung stellt.
Wenn es die Telekom nicht möchte oder auch nicht kann, dann nehme ich eben demnächst Kontakt zur Medianet auf.
Mir tut es leid, sonst wäre ich nicht so lange bei der Telekom geblieben.
Aber Sorry, 50.000kb (wenn auch nur theoretisch) sind im Vergleich zu den mickrigen 3000kb die ich derzeit empfange, einfach eine zuuuuuu große Verlockung.
Mit durchaus freundlichen Grüßen an die MA der Telekom...
Machts gut Jungs....
Einer Eurer bald 40.000 EX Kunden
Ich heule der TCom nicht nach....
Und eine Drosselung der Geschwindigkeit bei einem bestimmten Traffic
gibt es bei der HSE auch nicht.
Wüsste nicht warum ich nicht wechseln sollte.
Ach ja TCom könnte eventuell 3Euro billiger sein......
Aber weil die HSE den Mumm haben auf dem Land so ein Projekt auf die Beine
zu stellen ist es mir das Wert.
mfG
Ein Abwanderer
0
0
14 years ago
"Aufgrund der Leitungslänge Ihres Anschlusses, können wir Ihnen Produkte mit einer maximalen Bandbreite von 16 Mbits/s anbieten.
Wir empfehlen Ihnen unser Produkt: Odenwald Home Kombi ADSL zum Preis von 39,90 € inkl. USt."
Jetzt bin ich aber vollkommen verwirrt. Ich wohne 800-900 Meter vom nächsten KVz entfernt. Also sollte doch VDSL möglich sein.
Einen DSL Anschluss mit maximal 16 Mbits/s habe ich ja aktuell von der Telekom. Für was wurden denn nun die 20 Mio. Eur Steuergelder im Odenwald vergraben? Sollten 800-900 Meter schon keine Verbesserung mehr bringen? Oder sollte es nur ein Lockangebot sein?
Werde morgen mal bei HSE Medianet anrufen und mir die Sache erklären lassen. Mal sehen was dabei rauskommt.
0
0
14 years ago
Habe gestern schon Post von der HSE bekommen, darin ein Angebot für einen Vertrag: "Aufgrund der Leitungslänge Ihres Anschlusses, können wir Ihnen Produkte mit einer maximalen Bandbreite von 16 Mbits/s anbieten. Wir empfehlen Ihnen unser Produkt: Odenwald Home Kombi ADSL zum Preis von 39,90 € inkl. USt." Jetzt bin ich aber vollkommen verwirrt. Ich wohne 800-900 Meter vom nächsten KVz entfernt. Also sollte doch VDSL möglich sein. Einen DSL Anschluss mit maximal 16 Mbits/s habe ich ja aktuell von der Telekom. Für was wurden denn nun die 20 Mio. Eur Steuergelder im Odenwald vergraben? Sollten 800-900 Meter schon keine Verbesserung mehr bringen? Oder sollte es nur ein Lockangebot sein? Werde morgen mal bei HSE Medianet anrufen und mir die Sache erklären lassen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Habe gestern schon Post von der HSE bekommen, darin ein Angebot für einen Vertrag:
"Aufgrund der Leitungslänge Ihres Anschlusses, können wir Ihnen Produkte mit einer maximalen Bandbreite von 16 Mbits/s anbieten.
Wir empfehlen Ihnen unser Produkt: Odenwald Home Kombi ADSL zum Preis von 39,90 € inkl. USt."
Jetzt bin ich aber vollkommen verwirrt. Ich wohne 800-900 Meter vom nächsten KVz entfernt. Also sollte doch VDSL möglich sein.
Einen DSL Anschluss mit maximal 16 Mbits/s habe ich ja aktuell von der Telekom. Für was wurden denn nun die 20 Mio. Eur Steuergelder im Odenwald vergraben? Sollten 800-900 Meter schon keine Verbesserung mehr bringen? Oder sollte es nur ein Lockangebot sein?
Werde morgen mal bei HSE Medianet anrufen und mir die Sache erklären lassen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Kann normal net sein !!
Die Werte für die Übertragungsgeschwindigkeit sind aber nur theoretischer Natur. Die Höhe der Übertragungsrate hängt in der Praxis sehr stark von der Länge und Qualität des Kupferkabels vom Kabelverzweiger bis zum Teilnehmeranschluss (DSL-Modem) ab. Ist die Leitungsqualität sehr gut, dann erreicht man auf 1.000 Meter bis zu 50 MBit/s. Bei 1.600 Meter sinkt die Leistung auf ADSL2+-Niveau.
Bin mal gespannt was bei deinem Anruf rauskommt
0
0
14 years ago
Die Leitung muss deshalb auch gut sein, da ich wie gesagt jetzt schon 16000er DSL habe und die Entfernung zum Hauptknotenpunkt der Telekom ca. 1800 bis 2000 Meter beträgt.
0
0
14 years ago
dann erreicht man auf 1.000 Meter bis zu 50 MBit/s.
Bei 0,8er-Kabel, nur, wo gibt es das schon?
0
0
14 years ago
dann erreicht man auf 1.000 Meter bis zu 50 MBit/s.
dann erreicht man auf 1.000 Meter bis zu 50 MBit/s.
Bei 0,8er-Kabel, nur, wo gibt es das schon?
Und wenn es "nur" 30 MBit auf 1000 Meter sind ....
Sollte es VDSL sein und nicht ADSL
Die Veranstaltung der HSE war Freitag ..... und Samstag kriegt er Post
wo die Leitung schon durchgemessen ist .....16 MBit ADSL
sehr seltsam.
0
0