Solved
VPN-Zugang mit Strongswan zu Digitalisierungsbox Premium
7 years ago
Hallo
Wir haben im Rahmen der VoIP-Umstellung eine Digitalisierungsbox Premium bekommen und müssen diese nun als VPN -Server nutzen.
Ich habe mehrere VPN -Zugänge (IKEv1 und IKEv2) angelegt.
Unter MacOS funktioniert der IKEv2-Account super, unter Windows mit ShrewSoft VPN -Client kann ich den IKEv1-Account nutzen. Aber ich bekomme zur Hölle keinen IPSec-Zugang (IKEv1 oder IKEv2) unter Linux mittels Strongswan zum Laufen.
Meine /etc/ipsec.conf
config setup nat_traversal=yes protostack=netkey oe=off charondebug="ike 2, knl 3, cfg 2" conn VPNIKEv2 compress=no type=tunnel authby=secret keyexchange=ikev2 left=%defaultroute leftfirewall=yes # leftauth=secret leftid=@local_fqdn_name right=meineexterne.domain.org # rightauth=secret rightid=@remote_fqdn_name ikelifetime=14400 keylife=7200 closeaction=clear dpdaction=none ike=aes256-sha2_256-modp2048 esp=aes256-sha2_256-modp2048 auto=add rekey=no rekeymargin=3m keyingtries=3 aggrmode=yes
Die Angaben zur Verschlüsselung sind so in der Digitalisierungsbox angelegt: AES256, SHA2_256 und DH-Group14 (2048bit)
/etc/ipsec.secrets
: PSK "*********************"
Die Fehlermeldung ist hier entweder
NO PROPOSALS CHOOSEN
oder
charon: 02[IKE] failed to establish CHILD_SA, keeping IKE_SA
charon: 06[CFG] selected peer config 'VPNIKEv2' inacceptable: constraint checking failed
Hat hier jemand eine funktionierende Strongswan-Config oder nen Tipp was ich hier anders machen muß?
btw.: hatte ich auch unter Linux den ShrewSoft VPN -Client im Einsatz. Der verband unter Linux mit IKEv1 zum Server, dann kamen aber keine Daten durch den Tunnel.
Danke
Johannes
2367
11
This could help you too
169
0
2
926
0
3
310
0
1
5 years ago
1073
0
3
7 years ago
Hallo
Ich habe jetzt nochmal an der Konfig rumgebastelt, aber immer noch keinen Erfolg:
/etc/ipsec.conf
/etc/ipsec.secrets
ipsec statusall
ipsec up VPNIKEv1
Any ideas?
1
Answer
from
7 years ago
Hey @jcschulz,
hab das gleiche Problem.
Konnte der Support das Problem lösen?
LG Mirko
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Leider haben Sie hier keine Rückmeldungen oder Antworten von den Usern in der Community bekommen. Es scheint ein komplexeres Anliegen zu sein. Technische Anfragen sind so aus der Ferne manchmal schwierig zu beantworten.
Ich verbinde Sie gerne mit unserem technischen Service, damit die Kollegen Ihnen weiterhelfen. Dazu benötigen wir ihre Kundendaten in Ihrem Profil. Nutzen Sie dazu gerne diesen Link: http://bit.ly/Kundeninfos Bitte informieren Sie mich, wann Sie gut zu erreichen sind.
Beachten Sie bitte, dass dieser Service kostenpflichtig ist.
Viele Grüße Martina Ha.
0
7 years ago
Gibt es inzwischen eine Lösung,
da ich das gleiche Problem habe.
3
Answer
from
7 years ago
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Wie ich bereits geschrieben habe, dann das Problem nicht so pauschal beantwortet werden.
Unser Remote-Service hat die Möglichkeit per Fernwartung auf die Digitalisierungsbox zu zugreifen, um Einstellungen zu überprüfen und Fehler zu korrigieren.
Dieser Service ist allerdings kostenpflichtig.
Wenn Sie dies wünschen, dann geben Sie mir bitte Bescheid. Auch wann Sie gut telefonisch zu erreichen sind.
Viele Grüße Martina Ha.
Answer
from
7 years ago
Sehr gern. Ich habe mein Konto aktualisiert. Sie können mich jederzeit versuchen zu erreichen.
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie gewünscht, habe ich einen Auftrag an unseren technischen Support gegeben, mit der Bitte sich bei Ihnen zu melden.
Viele Grüße Martina Ha.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ich habe mittlerweile eine Verbindung per Strongswan und Digitalisierungsbox Smart mit IKEv1 bzw. PSK + XAUTH erfolgreich hergestellt. Jetzt bin ich mal in der Position des Code und Zeitersparers
Desktopumgebung und Softwareversion des Clients
OS : Debian GNU/Linux buster/sid
Release: Testing
Strongswan: Linux strongSwan 5.7.2
Installation der notwendigen Pakete mit:
sudo apt-get install strongswan libcharon-extra-plugins
Nach der Installation, stellst Du bitte sicher, dass das Plugin xauth-generic von Charond automatisch gestartet ist. Mit dem Befehl "ipsec statusall" kann man alle geladenen Plugins einsehen und darunter soll auch das Plugin "xauth-generic" aufgelistet sein. Dieses Plugin wird für die Benutzerauthentifizierungsmethode XAUTH benötigt.
Die Konfigurationsdateien
/etc/ipsec.conf (manuelle Eingabefelder sind mit ** ** gekennzeichnet)
/etc/ipsec.secrets (manuelle Eingabefelder sind mit ** ** gekennzeichnet)
Stelle bitte sicher, dass Du die richtige Verschlüsselungsmethode unter /etc/ipsec.conf in Relation zu der Digibox eingetragen hast. Die Digibox sollte wie in der Konfigurationsdatei ipsec.conf, diese Einstellungen aufweisen:
Phase-1-Profil: AES128 + SHA1 + DH 5
Phase-2-Profil: AES128 + SHA1 + PFS enabled = DH 5
Stelle auch sicher, dass Du in der Digibox bei dem VPN Profil unter "Mehr Anzeigen bzw. erweiterte Ansicht" die vordefinierten Phase1, Phase2 und XAUTH Profile ausgewählt hast. Wenn Du noch kein XAUTH Profil in der Digibox eingerichtet hast, dann erstelle einen mit der Rolle: Server.
@Mirko K. @jcschulz @Martina Ha.
3
Answer
from
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Viele Grüße aus Kiel
Angela G.
Answer
from
6 years ago
Vielen Dank. @Angela G.
FYI und für die Technik: Ich habe festgestellt, dass ich nur Probleme mit der Aushandlung erhalte, sobald ich in der Digitalisierungsbox die Peer-ID: Schlüssel-ID und ASN.1-DN benutze. Alle meine Clients haben Probleme, wenn mit diesen Peer-IDs zugegriffen werden soll. FQDN läuft einwandfrei.
Eventuell haben wir ja die Hauptursache gefunden und irgendwas ist mit den Peer-ID Optionen an der Digibox verdreht.
Answer
from
6 years ago
da Angela nicht im Hause ist, melde ich mich hier einmal für sie.
Sollten Sie noch Unterstützung durch unseren technischen Support benötigen, dann melden Sie sich bitte.
Viele Grüße Martina Ha.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from