Verbindungsabbrüche Speedport W 723 V TYP A

Hallo Zusammen,

Wie die Überschrift schon sagt habe auch ich arge Probleme mit dem Speedport W 723 V, ( Tauschgerät). Aber mal von vorne das ganze:

Ich bin jetzt seit Mai 2011 Kunde bei der Telekom und fast genauso lange besteht das Problem auch schon. ANfangs mit dem W 722V Typ B wars glaub ich. Erstmal trat das Problem ca. 1,5 Monate nach Vertragsbeginn auf immer nur unregelmässig mal geht es Tage lang ohne Probleme, dann habe ich so wie heute sobald ich auch nur mehr nutze als den Internet Explorer alle 10 min Verbindungsarrüche. Nun nach langem warten und vielen Anrufen bei der Hotline habe ich dann den W 723V bekommen, ging anfangs auch alles super bis es dann wieder von vorn los ging. Nun hoffe ich das es hier jmemanden gibt der mir be dem Probleme helfen kann es nervt nämlich sehr wenn man gerade Star Wars spielt und man alle 10 min raus fliegt.

Ich merke das nur bei Hoher Auslastung also wenn ich Media Receiver und SW:TOR laufen habe oder meine Freundin anfängt zu telefonieren auch dann verliere ich oft die Verbindung. Aber nun mal zu den Daten:

Speedport W 723V Firmware Version:1.00.092

Verbindung über Kabel ( Receiver und PC) Wlan ist aus

Es wurden auch schon alle Geräte ab der TAE Dose getauscht, die Dose selber noch nicht

Hoffe mir kann jemand helfen

MFG
Danke für den Tip,hab ich versucht.In Netzwerk bei gemeldeten Geräten die Nas hinzu gefügt. Name und MAC eingegeben, aber die IP bleibt auf 0.0.0.0 und läßt sich nicht verändern. Die NAS zeigt 169.254.56.110 an ??
die Arbeit machst du nicht auf dem Router, sondern auf dem NAS Server.

Du schaust auf dein DHCP (im Speed Mnü) welche IP Adressen vergibt er. Dann nimm eine ausserhalb von diesen Bereich (z.B. die 192.168.2.99) und nachdem AUF dem NAS die dhcp ausschaltest, verbindest ihn manuell unter diese IP, (Gateway und DNS 19.168.2.1 , Subnetmaske: 255.255.255.0).
Du musst im Konfigurationsmenü des NAS dem Laufwerk eine feste IP zuordnen, die im erlaubten IP-Bereich des Routers nicht aber im DHCP-IP-Bereich des Routers liegt. Solltest Du im SP W 723V A keine Netzwerkeinstellungen geändert haben, könntest Du dem NAS (im Konfigmenü des NAS!) z.B. die Adresse 192.168.2.99 zuordnen. In der Geräteliste des Routers taucht diese Adresse/dieses Gerät nicht auf.

Gruß Ulrich
Vertippt: Gateway 192.168.2.1 (normalerweise, ansonsten schau unter LAN im Router)
Danke, hab mir die Antworten mal ausgedruckt und werd mich morgen noch mal dran geben.Ich geb dann Bescheidwie es gelaufen ist.
Hallo, seit März ist bei mir alles gut mit der .80.
Kann ich es wagen, den Easysupport wieder zu aktivieren, oder gibt es immer noch Probleme?
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt - Asche auf mein Haupt - nicht den ganzen Thread durchgelesen. ;)

Ist bekannt, dass es beim W 723 V zu Abbrüchen des WLAN-Signals durch den Netzmanager kommen kann? Steht das im Zusammenhang mit Kaspersky Internet Security?

Ich habe mich wochenlang mit dem Problem rumgeärgert: Alle Lampen an meinem W723V leuchten grün, Entertain läuft einwandfrei, aber ich kam nicht ins Internet. Es half nur ein Reset des Routers.
Anrufe bei der Störungsstelle ergaben, dass meine Leitung sauber sei und auch sonst keine Fehlermeldungen vorlagen. Es war sogar ein Techniker vor Ort, der keinen Fehler feststellte, also wurde der Router ausgetauscht. Das Problem blieb...

Nachdem ich und meine gesamte Familie hochgradig genervt war, habe ich irgendwann aus einem Einfall heraus den Netzmanager deinstalliert und siehe da: Das System läuft einwandfrei, mein Router freut sich, meine Familie ist zufrieden und alles ist gut.

Nette Grüße
Conni
Am 4.12. war ich erstaunt und erfreut, das immer noch alles lief und keine Resets mehr nötig waren--bis gestern. Ohne das ich irgendwas geändert habe, hatte ich gestern 2 mal Wlan Ausfall, der nur durch einen Reset zu beseitigen war und anschließend auch den Repeater ausstecken und neu booten.
Die Idee mit dem Netzwerkmanager zu entfernen hatte ich auch schon mal, bisher schien der aber nicht zu stören. Halt das mal im Auge und hier mal wieder Bescheid wenn Du längere Zeit störungsfrei geblieben bist.

Am 4.12. war ich erstaunt und erfreut, das immer noch alles lief und keine Resets mehr nötig waren--bis gestern. Ohne das ich irgendwas geändert habe, hatte ich gestern 2 mal Wlan Ausfall, der nur durch einen Reset zu beseitigen war und anschließend auch den Repeater ausstecken und neu booten.
Die Idee mit dem Netzwerkmanager zu entfernen hatte ich auch schon mal, bisher schien der aber nicht zu stören. Halt das mal im Auge und hier mal wieder Bescheid wenn Du längere Zeit störungsfrei geblieben bist.


Hallo Josef,
ich habe den Netzmanager vor ca. 10 Tagen deinstalliert. Ab diesem Zeitpunkt gab es nie mehr ein Problem. ;)

Versuch es doch einfach mal.

Viel Glück!
Ein Hallo in die Runde

Also ich bin seit April Speedport geschädigt.Habe nur VDSL an und kein W-Lan.
Habe seit Ende November auch einen "persönlichen Telekom-Techniker" vor Ort.
Dank an den Support :)
Mit oder ohne Netzwerkmanager ändert sich nichts. Habe pro Tag bis zu 8 Verbindungsabbrüche ohne Synchronverlust, bekomme nur eine neue IP. Dies kann aber bis zu 10min dauern. Die Der Kollege hatte mehrere Geräte im Einsatz gehabt SP-W723V-A;SP-W723V-b;SP-W721V.
Bei dem SP 721 gibt es überhaupt keine Probleme. Man kommt zu dem Schluß, und stellt die Frage. Wer ist der Hersteller? Meines Wissens nach AVM.
Wenn ncht zum nächsten Termin eine Lösung kommt wird der Vertrag rückwärts abgewickelt und eine Fritz-Box läuft dann hier.

In diesen Sinne einen Guten Rutsch ins Neue

OHNE SPEEDPORT
Ich kann einfach nicht verstehen, das hier so einfach nur zugeschaut wird und von der Serviceseite keine Lösung angeboten wird. Sind wir denn alle Versuchskaninchen? Ich versteh nicht, das ich manchmal wochenlang Ruhe habe und dann wieder 3 Tage alle paar Stunden Ausfälle hab. Traurig, das man für sowas den vollen Preis zahlen muß.
ES GIBT KEINE LÖSUNG!!!!

Die Kunden sind schuld!!!! (daß sie nich von Anfang an, ein FritzBox gekauft haben).

Meine Meinung nach, das Problem liegt an der Sendeleistung die nicht aussreichend ist. Und da kann kein FW oder Support weiterhelfen. (Es ist Hardware Sache).
Kaum gibt´s eine "Überschneidung" im Sendekanal mit andere Geräte in der Nachbarschaft, geht es sofort los mit den Abbrüchen usw.). Deshalb ist Wichtig ein sauberen Kanal zu finden. (Die Auto Funktion ist die pure Katastrophe das Teil wechselt dauernd die Kanäle, weil er nie ein "passemde findet, kein Wunder,- also lieber nicht).
Jetzt kann es sein, daß Tage oder Wochenlang, das Sendekanal ist "sauber" und plötzlich kommt ein "Nachbarsgerät" im Einsatz der DEIN Sendekanal belegt. Die Folgen sind euch bekannt.

Zitat: Es handelt hier um ein Super Gerät für den Einsatz in Bereichen wo niemand sonst sendet. oder,
Das Gerät befindet sich im gleichen Zimmer mit alle Wlan Geräte...
(wenn ich mich nicht täusche, niemand von euch erfüllt die beider Voraussetzungen oder??)

In diesem Sinne:

Einen guten Rutsch!!!,
Hi,
finde das jeder der diese Netzwerkabbrüche 7-8 mal am tag hat, kann sich noch glücklich schätzen. Ich habe sie, mit windows 8, alle 10-15 Minuten. Was ich aber noch viel schlimmer finde ist dass ich bevor ich diesen Blog gefunden habe beim Kundenservice angerufen habe und die Leute mit denen ich gesprochen habe, die übrigens sehr freundlich waren, total unwissend getan haben und trotz offensichtlichen Wissen über dieses problem, alles auf meinen lap top geschoben haben. Wenn ich einen Fehler mach, liebe Telekom, dann stehe ich dazu und versuche diesen wieder auszubügeln. Diesen Blog gibt es aber schon so lange, dass ich wirklich bezweifel dass überhaupt etwas gegen diese Netzwerkabbrüche getan wird, denn bei so vielen Mitarbeitern die von der Telekom beschäftigt werden und bei so viel Geld das die Telekom verdient, sollte man doch meinen dass so etwas für euch nur eine Lapalie sein kann und selbst wenn nicht sollte man doch erwarten können das für solche Sachen ein Spezialist eingestellt wird.
Ich hoffe nicht nur auf schnelle lösung sondern erwahrte sie und hoffe dass das Anbieter-Kundenverhältnis nicht noch mehr gestöhrt wird.
Mit freundlichen aber enttäuschten grüßen
makaveli86
seit dem 28.12 muß ich wieder 2 bis 3 mal täglich Stecker ziehen um Wlan zu bekommen.

Hi,
finde das jeder der diese Netzwerkabbrüche 7-8 mal am tag hat, kann sich noch glücklich schätzen. Ich habe sie, mit windows 8, alle 10-15 Minuten. Was ich aber noch viel schlimmer finde ist dass ich bevor ich diesen Blog gefunden habe beim Kundenservice angerufen habe und die Leute mit denen ich gesprochen habe, die übrigens sehr freundlich waren, total unwissend getan haben und trotz offensichtlichen Wissen über dieses problem, alles auf meinen lap top geschoben haben. Wenn ich einen Fehler mach, liebe Telekom, dann stehe ich dazu und versuche diesen wieder auszubügeln. Diesen Blog gibt es aber schon so lange, dass ich wirklich bezweifel dass überhaupt etwas gegen diese Netzwerkabbrüche getan wird, denn bei so vielen Mitarbeitern die von der Telekom beschäftigt werden und bei so viel Geld das die Telekom verdient, sollte man doch meinen dass so etwas für euch nur eine Lapalie sein kann und selbst wenn nicht sollte man doch erwarten können das für solche Sachen ein Spezialist eingestellt wird.
Ich hoffe nicht nur auf schnelle lösung sondern erwahrte sie und hoffe dass das Anbieter-Kundenverhältnis nicht noch mehr gestöhrt wird.
Mit freundlichen aber enttäuschten grüßen
makaveli86


Seit September 2012 ist meine Familie im Besitz des Speedport W 723 V TYP A, da der alte Router kaputt gegangen war. Wir nutzen die Firmware Version 1.00.096. Wie so häufig hier beschrieben haben wir die gleichen Symptome. Alle 2-3 Tage ein Verbindungsabbruch. Am Router leuchten die obersten 4 Dioden alle Grün und die Rechner geben grundsätzlich eine Netzwerkverbindung an, wobei keine Internetverbindung besteht. Nur das so häufig beschriebene stromlos machen behebt den Fehler. Telefonieren bei gleichzeitigem Internetzusammenbruch ist möglich, da mein Telefon am NTBA angeschlossen ist.
Ich bin heute Nachmittag erst auf diesen Thread gestoßen. Am Vormittag war ein Techniker bei uns im Haus. Das NTBA, der Splitter wurden vor ca. 7 Tagen gewechselt und sind wie der Router neu. Die Verbindungsabbrüche kamen weiterhin alle 2-3 Tage. Heute hat der Techniker die TAE gewechselt (bis jetzt kein Zusammenbruch). Die weitergehende Maßnahme laut Techniker wäre das Wechseln der Ports irgendwo bei der Telekomseitigen Technik, falls der Fehler wieder kommt. Ich persönlich würde zuvor nochmals wie so oft beschrieben die Firmware Version 1.00.080 ausprobieren. Ansonsten betreut der Techniker laut seiner Aussage mein Gebiet allein und im gesamten Gebiet gibt es fast ausschließlich nur DSL-Kunden. Das führt laut seiner Aussage extremen Traffic, was einleuchtend ist, wobei die Geräte sich somit des Öfteren nachweislich im Signal stören. Dieses Problem war dem Techniker darüber hinaus in der Form nicht bekannt, obwohl dieser Thread hier schon gut ein Jahr besteht. Ich werde es jedenfalls an ihn weiterreichen.
Ich vermute somit aus den Erfahrungen vom Thread und im Freundeskreis, welcher im selben Gebiet wohnt und gleiches Problem hatte, dass mir wohl nur der Gang zu einem anderen Router bleibt. Der Speedport W 723 V TYP A wird vermutlich eine irgendwie geartete konstruktive Schwäche gegenüber Vorgängermodellen und der Konkurrenz haben. Es wäre natürlich sehr ärgerlich, da das Gerät gut 120 Euro gekostet hat. In meinem Freundeskreis kam es jedenfalls aus diesem Grund schon zu einem Providerwechsel.
Das Thread gehört zu den Top10 der Telekom Forum ... *sarkastisch
Vielleicht deshalb unternimmit Telekom nichts.... (wie z.B. RÜCKRUF der Router!!!)

Was du dein Techniker sagen kannst, ist nicht die DSL bzw. Internet Verbindung die das Problem hat, sondern das Wlan!!! (angenommen wärest du mit Kabel per LAN verbunden, hättest du kein Problem gehabt!)

Das Thread gehört zu den Top10 der Telekom Forum ... *sarkastisch
Vielleicht deshalb unternimmit Telekom nichts.... (wie z.B. RÜCKRUF der Router!!!)

Was du dein Techniker sagen kannst, ist nicht die DSL bzw. Internet Verbindung die das Problem hat, sondern das Wlan!!! (angenommen wärest du mit Kabel per LAN verbunden, hättest du kein Problem gehabt!)


Das ist nicht richtig! Kein Rechner im Netzwerk kann bei dem Auftreten des Fehlers in das Internet! Ob dieser eine LAN- oder WLAN-Verbindung zum Router hat spielt keine Rolle! Das habe ich schon mehrfach beobachtet.
also meinst du, die Verbindung zwischen PC und Router, oder besser gesagt dein HomeNetz ist intakt, nur der Weg nach draußen ins Internet funktioniert nicht?

also meinst du, die Verbindung zwischen PC und Router, oder besser gesagt dein HomeNetz ist intakt, nur der Weg nach draußen ins Internet funktioniert nicht?


Korrekt, so scheint es zu sein! Allerdings habe ich noch nicht probiert, ob ich während des Fehlers das Heimnetzwerk nutzen könnte (z.B. Daten transferieren). Den Hinweis, dass ich keine Internetverbindung habe gibt nur das zusätzliche Dreiecksymbol in der Taskleiste am Netzwerk- und Freigabecentersymbol an. Ob das Heimnetzwerk in sich noch funktionsfähig ist habe ich noch nicht überprüft. Es wird mir allerdings weiterhin meine gewöhnliche Netzwerkverbindung zu meinem Router angezeigt. Sprich sämtliche Rechner haben irgendwo ein Signal, was als eine "Verbindung" zum Router darstellt wird.

Beim Messen der Leitung durch den Techniker wurde jedenfalls ein kleiner momentaner Peak registriert, welcher letztlich eine Störung darstellt.
Zum weiteren Verständnis … insgesamt befinden sich 4 Rechner und eine Photovoltaikanlage im Netzwerk.
1x Desktop-PC mit LAN-Verbindung mit Windows 7 Professional
1x Desktop-PC mit LAN-Verbindung mit Windows XP mit SP2
1x Notebook mit LAN-Verbindung mit Windows 7 Professional
1x Notebook mit WLAN-Verbindung mit Windows 7 Home
1x Photovoltaikanlage führt die Daten zunächst über den Solar-Log 500 vom Dachboden mittels dLan in den Keller. Das dLan endet in der letzten freien LAN-Buchse des Routers. Die Anlage sendet im Produktionsbetrieb alle 15min ihre Daten ins Internet.
Gestern habe ich mal fast 15 min den Stecker draussen gelassen und dann wieder neu gebootet- da hat es bis heut früh durch gehalten. Ist verdammt unangenehm, wenn man mit dem iPad nur per Wlan ins Netz kommt und immer wieder Probleme hat. Ob diese Probleme auch bei Fritzbox auftreten? Mein Schwiegersohn hat so eine seit 1 Jahr Problemlos im Betrieb, er hat einen Rechner per Lan und 3 Laptops mit Wlan dran hängen und noch nie Ausfälle.
Mit fritzbox hatte ich auch nie Probleme gehabt. 10 Jahre lang mit ADSL. Seit der Umstieg auf vdsl und dem speedport. Sind auch. Die Probleme gekommen. Traurig
Mein Schwiegersohn hat so eine seit 1 Jahr Problemlos im Betrieb, er hat einen Rechner per Lan und 3 Laptops mit Wlan dran hängen und noch nie Ausfälle.
Das sagt doch gar nichts, genauso wenig, wenn ich Dir sage, dass ich meinen SP W 723V Typ A jetzt ca. 2,5 Jahre ohne Ausfälle betreibe, die Probleme, die in diesem Thread geschildert werden, habe ich mit meinem Router nicht!

Gruß Ulrich

Das sagt doch gar nichts, genauso wenig, wenn ich Dir sage, dass ich meinen SP W 723V Typ A jetzt ca. 2,5 Jahre ohne Ausfälle betreibe, die Probleme, die in diesem Thread geschildert werden, habe ich mit meinem Router nicht!


Kann natürlich auch sein. Wenn ich z.B den Router und mein Wlan Geräte im gleichen Zimmer habe, dann läuft alles glatt. Genauso wenn kein Nachbar in meiner Nähe sendet (alles schon probiert Zwinkernd )

Der Spaß geht erst los, wenn die Bedinungen und Anforderungen mehr werden. (Und da war der "Fritzi" unschlagbar..(uralte Fritzbox SL Wlan)

Sind bei dir auch die Bedinungen ähnlich?? (z.B. 1-2 Betonplatten - Stockwerke usw.??)
Ich wohne in einem klassischen Stahlbetonbau der 60er, wo das Bohren in Wände und Decken gar keinen Spaß macht. Ich betreibe auch etliche WLAN-Clients und habe viele WLAN-Nachbarn ...

Gruß Ulrich