Gelöst
Vertragsübernahme im Sterbefall
vor 10 Jahren
Hallo,
mein Vater ist vor drei Wochen verstorben. Ich möchte jetzt gerne den Telekom Vertrag auf meinen Namen umschreiben lassen.
Reicht es dafür das vorgesehende Formular inkl. einer Kopie der Sterbeurkunde an die Telekom zu schicken? Wird der Vertrag komplett übernommen? Inkl. allen Festnetznummern, Mail-Adresse und der Vertragslaufzeit bis Feb 2016? Ich hätte gerne eine 1:1 Übernahme. Den Welchsel der Bankverbindung habe ich bereits im Kundencenter veranlasst.
Ich wohne im selben Haus, daher bleibt die Adresse gleich. Ich besitze unter der Adresse auch einen Zweitanschluss, welcher bereits auf meinen Namen läuft. Ich würde dann auch den Vertrag meines Vaters übernehmen und hätte somit zwei Eigenständige Verträge, richtig?
Oder soll ich noch warten, bis ich meinen Erbschein erhalten habe?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Heiko
15386
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
145
0
3
vor 5 Jahren
307
0
3
2704
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
Hallo Heiko,
zunächst möchte ich Ihnen mein Beileid aussprechen und Ihnen viel Kraft für diese schwierige Zeit wünschen.
Ich unterstütze Sie gern bei Ihrem Anliegen. Als erstes habe ich hier Informationen mitgebracht, ob und wie in einem Todesfall der Telefonanschluss übernommen werden kann. Neben der Kopie der Sterbeurkunde benötigen wir noch 2 Formulare von Ihnen.
Die Voraussetzung für die Übernahme des Anschlusses ist erfüllt, wenn ich das richtig lese - aber auch das ist in dem mitgebrachten Link noch einmal genau beschrieben.
Es erfolgt dann eine 1:1-Übernahme mit allen Rechten und Pflichten. Sie hätten somit 2 Verträge, vollkommen richtig.
Habe ich damit alle Fragen beantwortet? Zögern Sie nicht, erneut auf mich zuzukommen. Ich bin für Sie da.
Viele Grüße
Jutta T.
10
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo @Josef Z.,
ich habe mir gerade das Formular angehen und vermute, Sie meinen das Formularblatt Seite 1/2
(Anlage zu „Ihr Auftrag zur Änderung der Vertragspartnerdaten im Sterbefall” Ihr Auftrag zur Übernahme von Rufnummern).
Wenn Sie keinen Festnetzvertrag bei uns haben, bzw. auch keine alte Kundennummer, lassen Sie dieses Feld bitte frei.
Ggf. vermerken Sie handschriftlich auf dem Formblatt, dass Sie keine Kundennummer besitzen.
Somit wird für Sie dann eine neue Kundennummer generiert.
Die erforderlichen Unterlagen (Formblätter, Sterbeurkunde und ggf. Meldebescheinigung) können Sie auch hier in unserem Uploacenter hochladen und der Telekom zukommen lassen.
Wählen Sie dafür "Festnetz -> Kündigung -> Sterbefall".
Viele Grüße
Jan Ki.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo Jan Ki.,
herzlichen Dank für Ihre prompte Antwort.
Eine alte Festnetz-Kundennummer habe ich leider nicht (die Kundennummer der Xtra Card, Direktaufladung, ist offenbar nicht geeignet). Die Felder nicht auszufüllen hätte ich mir nicht getraut, denn ich kann die Folgen einer deswegen eventuell abgelehnten Rufnummerübernahme und Änderung der Vertragspartnerdaten
nicht abschätzen (eventuell Zuteilung neuer Rufnummern, Verlust von Email-Adressen um die es mir v.a. geht).
Bezüglich des von Ihnen angesprochenen Uploads der ausgefüllten, handschriftlich ergänzten und unterschriebenen Formulare hätte ich aber noch eine zusätzliche Frage.
Die Eingabefelder dieser Formulare können mit einem pdf-Viewer/Editor (bspw. Adobe Acrobat) editiert werden, zudem ist in die Unterschriftenfelder die gescannte Unterschrift einzufügen. Werden die in dieser Weise bearbeiteten und dann nach Abspeichern nicht mehr editierbaren Formulare beim Upload von der Telekom anerkannt oder sollten die Formulare ausgedruckt, bearbeitet (unterschrieben) und dann gescannt werden (sehr kompliziert)?
In diesem Zusammenhang ist mir auf dem diskutierten Formular ('Änderung der Vertragspartnerdaten im Sterbefall') noch aufgefallen, dass dort auf Seite 3/3 (hervorgehoben) darauf hingewiesen wird, dass das "ausgefüllte" Formular hochgeladen werden kann, ansonsten der "unterschriebene" Antrag (per Post) an die Telekom gesandt werden soll. Auf das elektronische Editieren/Unterschreiben des Formulars wird nicht näher eingegangen.
Für Ihre Hilfe bedanke ich mich im voraus.
Viele Grüße
Josef Z.
Antwort
von
vor 9 Jahren
pardon dass hatte ich vergessen, nein die Kundennummer der Xtra Card ist nicht geeignet.
Es muss in diesem Fall dann wenn, eine Kundennummer aus dem Festnetzbereich sein.
Ist aber nicht weiter wild, es wird dann eben eine für Sie generiert.
Auf das elektronische Editieren/Unterschreiben des Formulars wird nicht näher eingegangen.
Wie die Unterschrift von Ihnen auf die Formblätter kommt, ist egal.
Hauptsache es sind alle Angaben soweit korrekt und es ist Ihre Unterschrift auf dem Formblatt.
Viele Grüße
Jan Ki.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Du solltest auf den Erbschein warten, oder im Bestitz einer Vollmacht sein, dass Du die Übernahme vornehmen darfst.
Es könnte ja noch jemand den Anspruch stellen.
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von