Gelöst
Vertragsumzug
vor 9 Monaten
Liebes Team der Telekom-Community,
mittlerweile ist mein Ärger auf die Telekom sehr groß:
Folgendes Anliegen:
Zum 31.07.2024 habe ich meinen Zweitwohnsitz aufgegeben und bin zurück an meinem Erstwohnsitz gezogen.
Zunächst wollte ich den Vertrag (Magenta M - 50mbit) der Zweitwohnung auf den 31.07 kündigen, weil ich den Wohnsitz dort aufgebe und bereits einen Vertrag (Magenta XL - 250mbit) bei der Telekom hatte. Nach einer längeren Diskussion mit der Telekom wurde mir mitgeteilt, dass die Aufgabe des Zweitwohnsitz kein Sonderkündigungsrecht auslöst. Mit Widerwillen habe ich das akzeptiert und meinen laufenden Vertrag am Erstwohnsitz zum 04.08.24 gekündigt. Aufgrund des miserablen Kundenservice, den ich während der Diskussion erfahren habe (ein Rückruf zur abschließenden Klärung wurde versprochen, ist aber nie erfolgt), habe ich auch den Vertrag des Zweitwohnsitzes gekündigt. Dieser läuft nun noch bis zum 11.01.25. Gleichzeitig habe ich für diesen einen Umzugsauftrag am 11.07.2024 auf den 02.08.2024 erteilt. Die Bestätigung habe ich via E-Mail erhalten.
Heute, 05.08.24, habe ich kein Internet. Durch den Anruf bei der Hotline habe ich erfahren, dass kein Umzugsauftrag vorliegt.
In der Störungsabteilung bin ich durch einen Mitarbeiter der Telekom wie ein Mensch zweiter Klasse und wenig Intellekt behandelt worden. Seine Kernaussage war: "Wenn Sie einen Wohnsitz aufgeben, können Sie den Vertrag kündigen oder denken Sie, dass Sie 29 Anschlüsse zahlen müssen, wenn Sie 29 Wohnsitze aufgeben". Auf meine Einwände, dass ich deswegen bereits Diskussionen mit der Telekom hatte und meinen alten Anschluss nicht freiwillig gekündigt habe, ist er nicht eingegangen, sondern hat immer wieder die gleiche Leier abgespult.
Da er mich dann an die Umzugsabteilung weitergeleitet hat, konnte ich seinen Namen für eine Beschwerde leider nicht mehr erfahren.
Am Ende bin ich bei einer sehr netten Kollegin gelandet, die hoffentlich alles weitere regeln kann und mir auch einen Rückruf versprochen hat. (Wobei ich auf solch Versprechen durch meine kürzlichen Erfahrungen nichts mehr gebe)
Meine Fragen:
Kann nachvollzogen werden, mit wem ich Kontakt hatte in meinem heutigen Telefonat? Ich finde so mit einem Kunden umzuspringen, ist eine Unart und gehört sich für ein angesehenes Unternehmen wie die Telekom nicht.
Falls ich nicht von der Kollegin zurückgerufen werde, was kann ich sonst noch unternehmen? Mein Vertrauen in die Hotline ist gering. (
Vielen Dank im Voraus.
Mit Freundlichen Grüßen
R.
150
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1048
0
5
752
0
2
695
0
6
252
0
3
vor einem Monat
76
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Hallo Timur,
auch unsererseits vielen Dank für das gestrige Telefonat.
Mit dem Umzug hat tatsächlich alles geklappt und das Internet funktioniert wie gewünscht. Glücklicherweise bin ich an eine sehr freundliche und kompetente Kollegin geraten, die das Bild der Telekom für uns wieder in ein besseres Licht gerückt hat.
Auch unsere Nerven haben sich ein wenig beruhigt. Trotzdem war es eine Frechheit wie mein Mann seitens des ersten Gesprächspartners behandelt wurde.
Aber das haben wir bereits gestern in unserem netten Telefonat besprochen.
Viele Grüße
Z.R.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Hallo @Z.R ,
es freut mich zu lesen, dass der Umzug reibungslos verlaufen ist. 🥰😊
Danke, das du uns hier auch noch informiert hast. Es tut uns nach wie vor leid, dass du vorab eine schlechte Erfahrung machen musstest. Wir setzen aber alles daran, dass du dich in Zukunft immer gut aufgehoben fühlst.
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von