Hausanschluss und Vertragsumzug - eine magentafarbene Katastrophe

2 years ago

Liebe Leser,

 

wo soll man bei dem Thema anfangen - nicht nur der Hausanschluss ist eine reine Katastrophe (die Geschichte lässt sich auch in keinem Beitrag zusammenfassen), sondern schlussendlich auch die Vertragsthemen und wie Telekom mit der Situation umgeht.

 

Beantragt wurde der Anschluss im Mai 2022, eingezogen sind wir Ende Februar 2023, allerdings ohne Internet - und das obwohl die Erarbeiten und der Anschluss schon im Januar 2023 fertiggestellt wurden. Das Ernüchterndste daran war, dass wir zeitweise mehrmals wöchentlich mit Telekom telefoniert haben und fast jeder Mitarbeiter andere Infos durchgegeben hat. Eine der fraglichsten Aussagen war eines Mitarbeiters war, dass wir „nächste Woche, ab dem 17.3. den Technikertermin vereinbaren können. Hierzu einfach nochmal anrufen.“ Als wir am 17.3. angerufen haben, hat sich dies als falsch herausgestellt und der Mitarbeiter konnte sich nicht erklären, wie diese Aussage zustande kam. Situation unverändert wie zuvor. Keine klare Aussage, woran es hängt. Wie kann so etwas sein?

 

Am 3.4. wurde uns endlich der Grund genannt, warum es nicht weitergeht: die fehlende Dokumentation des Erdbauers. (Wohl gemerkt, von Telekom beauftragt!) Am selben Tag haben wir selbst beim Erdbauer angerufen - am 4.4., einen Tag später, war die Dokumentation da. Warum es für uns so schnell möglich war, diese anzufordern und für Telekom nach 3 Monaten nicht möglich war, bleibt unerklärlich.


Nun folgt der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Nachdem wir am 17.4. endlich unseren Technikertermin für die Folgewoche vereinbaren konnten, wurde uns mitgeteilt, dass unser bestehender Vertrag (ohne Mindestlaufzeit, zu guten Konditionen) nicht umgezogen werden kann - obwohl uns dies mehrmals von verschiedenen Mitarbeitern zugesagt wurde. Ende Februar sind wir gezwungenermaßen auf eine LTE Übergangslösung umgestiegen - zu gleichem Preis, aber mit 16 statt 50 mbit. Uns wurde beim Wechsel versprochen, dass nach der Anschlussfreischaltung der alte Vertrag weiterlaufen kann, da es sich um einen Umzug handelt. Das war wohl wieder eine falsche Aussage? Unsere Konditionen würden sich nun verschlechtern und wir würden erneut mit 24 Monaten Vetragslaufzeit starten.

Welchen Grund gibt es überhaupt für Bestandskunden bei den vielen falschen Aussagen bei Telekom zu bleiben? Warum sollten wir den Vertrag neu abschließen zu schlechteren Konditionen? Wir würden uns freuen, wenn Telekom sich der Situation annimmt und uns nach all dem Ärger zumindest dieselben Konditionen wie vor dem Umzug einräumen würde.

750

14

  • 2 years ago

    Nicht schön gelaufen.

    Eine Beschwerde kannst du hier loswerden:

    https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/wie-kann-ich-mich-beschweren?samChecked=true

    Ansonsten ist das hier ein Kunde zu Kunde Forum.

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    Hallo @Everything

     

    danke für den Tipp. Ich hatte gehofft, dass hier jemand Erfahrungen bzgl. der Vertragsmitnahme teilen können.

    Zudem nahm ich an, dass hier auch Telekom-Mitarbeiter mitlesen und ggf. eine Lösung parat haben. 

    Answer

    from

    2 years ago

    Machen sie auch, vielleicht kommt einer auf dich zu.

    Hast du dein Profil vollständig ausgefüllt?

    Answer

    from

    2 years ago

    Ja habe ich.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo @samaraboerchers,

     

    ich heiße Sie herzlich willkommen in unserer Community. Der erste Beitrag und dann gleich ein Grund zur Beschwerde.

     

    Die Meldung von @maglite habe ich erhalten.

     

    @samaraboerchers Ich konnte Sie gerade telefonisch nicht erreichen. Am besten ist es, wenn wir dazu miteinander sprechen. Gerne versuche ich es später erneut. Gibt es sonst ein Zeitfenster, ab wann Sie am besten zu erreichen sind?

     

    Vielen Dank.

     

    Gruß Jacqueline G. 

    9

    Answer

    from

    2 years ago

    Anders kann ich mir das nicht mehr erklären… man kann auch hier nicht mehr von Wirtschaftlichkeit reden, wenn Telekom drei Techniker schicken muss, um eine Dose zu verlegen…

     

    Ich bleibe gespannt und werde berichten.

    Answer

    from

    2 years ago

    So - Technikertermin Nr. 3

     

    Es war derselbe Techniker vom ersten Mal. Ich hätte ihn am liebsten gar nicht erst reingelassen, da er beim letzten Mal extrem unverschämt war und auch unser Haus nach mehrmaliger Bitte zu gehen nicht verlassen wollte. Aber jeder hat ja eine zweite Chance verdient.

     

    Er hat direkt zu Beginn wieder gemeckert, dass das alles unnötig sei, er kriegt ja hierfür maximal 20€ von der Telekom und er musste das Kabel jetzt selbst kaufen, da er von Telekom keins bekommt. Das von Telekom sei auch deutlich teurer, also war er beim Obi einkaufen… ich bin etwas sprachlos, wie unprofessionell man vor Kunden auftreten kann. Ob das Kabel von Obi qualitativ vielleicht schlechter ist, will ich lieber gar nicht wissen…

     

    Nach 10 min Dauer-Gemotze während der Kabelverlegung, was es dann vollbracht. Ein Kabel war angeschlossen, sogar ungefähr so, wie ich gebeten hatte - allerdings hatte er dann keine Nagelschellen dabei, um das Kabel jetzt auch noch halbwegs vernünftig an der Wand zu befestigen… ich bin immer noch sprachlos. Er wollte schon wieder zusammenpacken, dann habe ich ihn noch gebeten, die Leitung vielleicht auch mal durchzumessen… hat dann aber zum Glück alles gepasst.

     

    Aber das Thema wird nun abgehakt, die Nagelschellen besorge ich dann mal heute selbst. Vielleicht sollte ich den Euro der Telekom von der Rechnung abziehen Fröhlich 

    Answer

    from

    2 years ago

    Unfassbar !!! 

    Vielleicht mal eine offizielle Beschwerde schreiben.

    https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/wie-kann-ich-mich-beschweren?samChecked=true

    Solche Handwerker sollten von der Telekom nicht mehr beauftragt werden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

2218

0

8

Solved

in  

433

0

3

in  

701

2

6