Gelöst
VoIP-Anbieter kann im Speedlink 5501 nicht gelöscht werden
vor 9 Jahren
Das Problem:
Nach einem Umzug können wir im Speedlink 5501 nach erfolgreicher DSL-Anmeldung und -Verbindung den automatisch eingetragenen "VoIP-Anbieter" ("Telekom") nicht mehr löschen. Damit können wir die für VoIP notwendigen Portweiterleitungen (UDP 5060 etc.) nicht einrichten, weil die Ports bereits benutzt sind. Und somit kann unsere VoIP-Telefonanlage nicht mehr betreiben werden – die Firma ist telefonisch nicht erreichbar!
Wenn wir den Speedlink nach einem Werksreset jedoch ohne den "Einrichtungsassistenten" konfigurieren, wird kein "VoIP-Anbieter" automatisch eingetragen und wir können die gewünschten Portweiterleitungen einrichten. Jedoch wird dann zwar eine funktionierende DSL-Verbindung angezeigt, aber keine Internetverbindung aufgebaut, trotz korrekt eingegebener Zugangsdaten. Hierbei ist es egal, ob " Easy Login " (Stichwort BNG ) aktiviert oder deaktiviert ist – wir bekommen einfach keine Internetverbindung.
Am alten Standort (vor dem Umzug) war es problemlos möglich, alle Telefoniedaten im Speedlink zu ändern und zu löschen; am neuen Standort ist dies nicht möglich.
Trotz mehrerer Gespräche mit Telekom-Servicemitarbeitern konnte bislang keine Lösung gefunden werden; angekündigte Rückrufe von Technikern sind bereits 2x nicht erfolgt.
Wir brauchend dringend Hilfe!
1164
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
342
0
1
388
0
2
vor 5 Jahren
704
0
2
vor 9 Jahren
@JoergB6
Hat der Zyxel die neueste Firmware 4.38.2.07.01?
28
Antwort
von
vor 9 Jahren
@JoergB6. ich schrieb das man den Port im Speedlink ändern kann.! So das eine Portweiterleitung von Port 5060 auch ohne löschen des Voip-Anbieter funktioniert.Dass das Menü fehlt hattest du leider noch nicht geschrieben! solche Informationne sind hilfreicher als der Hinweis das dein Provider den Port nicht für dich ändert.
Habe um es nachzustellen extra einen Speedlink am meinen BNG Anschluss angeschlossen. Mich würde gerne interessieren was bei euch anders läuft als bei mir.
Noch als Hinweis: Man muss auch am BNG Anschluss mit aktivierten Autologin auch nicht die Autokonfiguration durchlaufen lassen. Das einzigste was dann auf jeden Fall eingerichtet wird ist der Internetzugang.
Mach bitte mal einen Screen wie diesen. Ich möchte sehen wie es bei euch aus sieht:
Antwort
von
vor 9 Jahren
Das sieht bei mir etwas anders aus. Gerade habe ich zwar keinen direkten Zugriff auf den Router, aber die beiden Symbole unter "Einstellen"
Antwort
von
vor 9 Jahren
Ich wiederhole es gerne noch einmal: wenn ich den Router ohne Autokonfiguration manuell konfiguriere, bekomme ich keine Internet-Einwahl, trotz deaktiviertem " Easy Login " und korrekt eingegebenen Zugangsdaten.
Dann allerdings habe ich auch keinen VoIp-Anbieter eingetragen und kann alle gewünschten Ports weiterleiten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
@NPS011172
Ah, ok erst nach dem Reset kommt es zu dem Zustand. Habe ich dann auch mal gemacht
und oh Schreck folgendes Bild erhalten:
Das eine Konto bekommt man wirklich nicht mehr weg. Das ist aber auch da wenn man manuell konfigurieren möchte. Also nicht wie von @JoergB6 beschrieben.
Aber ich habe es trotzdem wegbekommen. Habe eine alte Firmware eingespielt. Das sieht dann so aus:
Die Konten konnte ich danach beide löschen. Danach die neue Firmware wieder eingespielt. und nun habe ich wieder einen Zyxel ohne eine angelegten VoiP Anbieter.
Auf Werkseinstellung darf man danach nicht mehr gehen dann hat man die Konten wieder
Vielleicht hilft meine Lösung ja jemanden weiter.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von