W921V: Drucker am USB-Port druckt nicht
vor 14 Jahren
Ich bin vom Speedport W920V auf den W921V umgestiegen.
Mein HP Color Laserjet 1600 hat am W920V tadellos funktioniert.
Nun mit dem W921V druckt er allerdings nicht mehr. Habe den Drucker vorher deinstalliert und nach Anleitung unter Windows 7 (32Bit) für den W921V neu installiert.
Der Druckauftrag scheint zwar an den Drucker raus zu gehen, es blinkt zumindest die Diode am Drucker, aber nach ein paar Minuten ist er wieder ganz normal im Standby und rauskommen tut nix.
Die aktuellen Treiber hab ich mir von der HP-Homepage nochmal geladen.
Und wie erwähnt hat er am W920V einwandrei gedruckt.
Weiß jemand Rat? (Und bitte keine Schimpferei über neue Hardware, den Hersteller vom W921V oder dergleichen)
Danke.
Mein HP Color Laserjet 1600 hat am W920V tadellos funktioniert.
Nun mit dem W921V druckt er allerdings nicht mehr. Habe den Drucker vorher deinstalliert und nach Anleitung unter Windows 7 (32Bit) für den W921V neu installiert.
Der Druckauftrag scheint zwar an den Drucker raus zu gehen, es blinkt zumindest die Diode am Drucker, aber nach ein paar Minuten ist er wieder ganz normal im Standby und rauskommen tut nix.
Die aktuellen Treiber hab ich mir von der HP-Homepage nochmal geladen.
Und wie erwähnt hat er am W920V einwandrei gedruckt.
Weiß jemand Rat? (Und bitte keine Schimpferei über neue Hardware, den Hersteller vom W921V oder dergleichen)
Danke.
72443
199
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
166
0
5
10739
0
3
310
0
3
vor 13 Jahren
28122
0
15
Gelöst
2237
0
3
vor 11 Jahren
ich habe seit 2 tagen einen IP Anschluss und war voller Freude den W921V in Betrieb zu nehmen da ich mit Telekom Geräten bislang gute Erfahrungen gemacht habe.
Leider hat es mich jetzt auch erwischt, mein HP 4524 All in One Gerät druckt ungefähr eine halbe Seite und dann hängt er sich auf. Wenn ich jetzt lesen muss das diese Probleme schon seit mehr als 2 Jahren existieren finde ich es sehr befremdlich das ein Konzern wie die Telekom nicht in der Lage ist eine Lösung anzubieten.
Daher 2 Fragen:
1. Wird noch an Lösungen gearbeitet für dieses Problem?
2. Welches All in One Gerät müsste ich mir zulegen das 100% sicher funktioniert?
0
vor 11 Jahren
Ablauf bei XP ( bei 7 auf Laptop geht´s ähnlich )
Start - Drucker Faxgeräte
Assistent Drucker installieren
lokalen Drucker auswählen - ohne Plug&Play !!
Anschluss auswählen - speedport.ip ( muss man vorher neu erstellen )
Druckersoftware installieren ( Hersteller & Drucker aussuchen )
Assistent zu Ende folgen Testseite -> OK
0
vor 11 Jahren
Sie hatten *früher* einen Brother MFC 260 am W 723V angeschlossen, OK. Jetzt versuchen Sie den selben Drucker am W 921V zum laufen zu bekommen?
Sie müssen auf jeden Fall einen neuen Druckeranschluss auf Ihrem Systemen installieren. Wie das funktioniert, wird ab Seite 296 des aktuellen Handbuchs beschrieben:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/theme-363694070
Ich habe jetzt nicht recherchiert, ob es sich um einen GDI-Drucker handelt! Damit geht es definitv nicht. Das hat auch nichts damit zu tun, dass die Telekom "dem Problem kein Ende setzt", sondern, dass GDI-Drucker technisch nicht über den USB-Anschluss eines Routers angesteuert werden können.
Bei diesen hostbasierten Druckern übernimmt das Betriebssystem wesentliche Teile der Steuerung und Berechnung des Druckvorgangs.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Graphics_Device_Interface
Gruß und viel Erfolg
Matthias
0
vor 11 Jahren
Die Frage ist kann ich ihn zurückbringen wenn er sein Leistungen nicht erfüllt oder muss ich mir jetzt einen neuen Drucker kaufen?
Der Router erfüllt seine Leistung. Ihr Drucker wird auch an einem anderen Router nicht funktionieren.
Wenn Sie einen Netzwerkdrucker benötigen, müssen Sie auf ein geeignetes Gerät wechseln, oder Sie lassen den Drucker an einem Rechner angeschlossen und geben diesen dann im Netzwerk frei. Das müsste hinhauen.
Gruß Matthias
0
vor 11 Jahren
willkommen im Forum!
1. Wird noch an Lösungen gearbeitet für dieses Problem?
Ich sage mal... ja. Wobei "das Problem" in diesem Sinne nicht besteht. Es wird immer daran gearbeitet die Kombatibilität unserer Geräte zu steigern. Grundsätzlich funktioniert das Drucken am USB-Anschluss des W 921V und das auch sehr gut.
2. Welches All in One Gerät müsste ich mir zulegen das 100% sicher funktioniert?
Gute Frage. Die meisten Geräte, die die ab Seite 296 des Handbuchs aufgeführten Voraussetzungen erfüllen, dürften funktionieren. Hostbasiert bedeutet soviel wie GDI gesteuert.
Nichtsdestotrotz, vielleicht bekommen wir Ihr Gerät ja irgendwie zum laufen?
Sie schreiben von einem "HP 4524 All in One Gerät". So ein Gerät finde ich nicht bei HP auf der Homepage. Wie ist die genau Typenbezeichnung? Ich sehe die Varianten C und J?
Gruß Matthias
0
vor 11 Jahren
habe auch das gleiche Problem
HP CP1217 W921V und das ist nicht das einzige Problem mit dem Speedport abstürze in Verbindung mit Bullguard.
für mich ist der W921V einfach eine Fehlkonstruktion
0
vor 11 Jahren
tut mir leid, Ihr Drucker ist ein hostbasierter GDI-Drucker, siehe auch:
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01609707&tmp_task=prodinfoCategory&cc=de&dlc=de&lc=de&product=3835615
Da ist nichts zu machen. Das hat auch nichts mit Fehlkonstruktion zu tun, sondern mit der Art wie der Drucker angesteuert wird.
Ja, die Sache mit Bullgard. Hier schafft es die Updatefunktion von Bullgard den Router beim hochfahren eines Rechners, auf dem Bullgard installiert ist, abzuschießen. Selten ärgerlich :-(
Als Umgehungslösung können Sie die LAN- oder W-Lan Verbindung Ihres Rechners erst nach dem hochfahren aktivieren. Das klappt.
Kann gut sein, dass ein zukünftiges Update des Routers dieses Phänomen beseitigt.
Gruß Matthias
0
vor 11 Jahren
ich habe alles eingerichtet und er druckt! Problem ist nur dass manchmal komplette richtig gedruckte Seiten herauskommen und manchmal auch nicht. Wenn sie für dieses Problem noch eine Lösung parat haben wäre ich ihnen sehr dankbar.
Gruß RoniK.
0
vor 11 Jahren
mfg
p.s. ach so ganz vergessen, an ner uralt gigaset router gehts auch
0
vor 11 Jahren
ich weiß nicht genau welches Betriebsystem Sie nutzen. Es sollte irgendwo eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Drucker geben. Bei Windows z.B. über den jeweiligen Windows (Start) Button.
Wenn Sie die Übersicht sehen, machen Sie bitte einen Rechtsklick auf den gewünschten Drucker und dann bitte "Eigenschaften" auswählen.
Sie sehen jetzt wahrscheinlich viele Kartenreiter mit Einstellungen. Unter einem Menü (z.B. Erweitert) finden Sie die Einstellungen zur Druckwarteschlange "Spooler". Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie der Druckauftrag ausgeführt werden soll.
Versuchen Sie bitte verschiedene Modi und testen, mit welchem es am besten klappt. Häufig hilft es, den Druckauftrag nicht sofort ausführen zu lassen, sondern erst komplett zum Drucker übertragen zu lassen.
Sie können den Spooler auch testweise deaktivieren.
Klappt es jetzt besser?
Ich bin gespannt...
Matthias
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von