Gelöst

WLAN funktioniert gar nicht und kein Zugriff auf vereinzelte Links

vor 4 Jahren

Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,

seit gestern früh funktioniert bei meinem Speedport Smart 3 die WLAN-Verbindung nicht mehr. Ferner kann ich auf diesen weder über http://speedport.ip noch http://192.168.2.1 zugreifen.

 

Ich habe bereits Vorschläge aus älteren, ähnlichen Anliegen verfolgt (Neustart, vom Strom nehmen, auf Werkseinstellungen zurücksetzen etc.), jedoch ohne Erfolg.

 

Hier ein paar Antworten zu Fragen, die bereits bei anderen Beiträgen aufkamen.

  • Daten sind im Profil hinterlegt
  • Bei dem Router leuchtet aktuell nur das oberste Licht grün. Sobald ich auf den WLAN-Knopf drücke, erleuchten die obersten vier (Status, Link, Online, Telefonie)
  • Bei der Störungsdiagnose erhalte ich folgendes:
    • Wir konnten einen Speedport Smart 3 - (Seriennummer: XXX) mit dem Status "OFFLINE" ermitteln.
  • Beim Speedport Service hingegen:
    • Ihr Router wird nicht erkannt
      • Sie besitzen einen EasySupport fähigen Router, aber Ihr Gerät wird nicht erkannt? Das kann folgende Gründe haben:

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass ich bei einigen Seiten die Meldung „Seite wurde nicht gefunden“ erhalte. Hierzu zählt bspw. auch dieser Link: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/wlan-und-mehr/zuhause-keine-wlan-verbindung,obwohl gestern noch ein Zugriff auf diesen möglich war.

 

Ich vermute mal das beim Gerät ein Defekt vorliegt und bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen. Falls noch Fragen offen sein sollten, versuche ich diese schnellstens zu beantworten.

 

Gruß Go10

623

13

    • vor 4 Jahren

      Kannst du herausfinden, welche IPv4-Adressen deinen Geräten zugeteilt sind? Gehören die Adressen zum Adressenreich des Speedport, 192.168.2.xxx?

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wenn ich dich richtig verstanden habe, habe ich über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl ipconfig nach dieser gesucht. Bei mir steht dort: IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.XXX.XX.XXX weshalb ich vermute, dass diese nicht zum Adressenbereich des Speedportes gehören.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Go10 

      nach deiner Beschreibung aktiviert sich nicht die WLAN-Leuchte, wenn du den Router durch einen Druck auf eine Taste auf der Vorderseite des Routers die Leuchtdioden aus dem Schlafmodus geholt hast, sondern nur andere Leuchtdioden oberhalb der WLAN-Taste  werden durch den einmaligen Druck aktiv, wie du es beschreibst, die Leuchtdiode in der Wlan-Taste scheint nicht zu leuchten. Dann ist Wlan nicht aktiviert, und muss aktiviert werden, wenn man Wlan nutzen möchte!

       

      Wenn dein Gerät per DHCP normalerweise seine internen IP-Adressen bezieht, dann braucht es die Verbindung zum DHCP-Verteiler im Heimnetz dazu (normalerweise der Router), damit es überhaupt diese Adresse bekommen kann. Und falls dein Gerät nur per WLAN eine Verbindung zum Router normalerweise aufbauen könnte, weil es nicht per LAN-Kabel mit ihm verkabelt ist, dann braucht es ein aktiviertes WLAN dazu.

       

      Ist das WLAN am Router nicht aktiviert, in so einer Situation, dann kann das Gerät durch die fehlende Verbindung zum Router keine IP-Adresse per DHCP beziehen und dann verwendet dieses Gerät die Adresse, welche in dem Gerät für solche Fälle einprogrammiert ist, und das ist oftmals eine, welche nicht im Adressbereich des Routers liegt.

       

      Stelle eine Verbindung zum Router her, z. B. durch Aktivierung des Wlans oder durch Verbindung per LAN-Kabel, dann kann das Gerät auch per DHPC eine IP-Adresse des Routers erhalten!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Go10

      Bei dem Router leuchtet aktuell nur das oberste Licht grün.

      Bei dem Router leuchtet aktuell nur das oberste Licht grün.
      Go10
      Bei dem Router leuchtet aktuell nur das oberste Licht grün.

      Dann ist der Schlafmodus der Leuchtdioden aktiv (wenn nur die oberste Diode grün leuchtet und sonst nichts), das schont die Dioden; erhöht die Lebenszeit der Diodenleuchtstärke.

       

       

      Go10

      Sobald ich auf den WLAN-Knopf drücke, erleuchten die obersten vier (Status, Link, Online, Telefonie)

      Sobald ich auf den WLAN-Knopf drücke, erleuchten die obersten vier (Status, Link, Online, Telefonie)
      Go10
      Sobald ich auf den WLAN-Knopf drücke, erleuchten die obersten vier (Status, Link, Online, Telefonie)

      Man kann die Leuchtdioden aus dem Schlafmodus holen, indem man auf eine beliebige Taste der Vorderseite des Routers drückt, kann also auch eine andere Taste als die WLAN-Schaltfläche auf dem Router sein.

       

      Da durch das Drücken einer der Tasten des Routers nur seine Leuchtdioden aus dem Schlafmodus geholt werden, hat man mit dem einmaligen Druck der Wlan Taste noch nichts bezüglich Wlan selbst ausgelöst, wenn man es während des Schlafmodus der Leuchtdiogen gemacht hat (den Druck der Wlan-Taste).

       

      Nachdem die Dioden aus dem Schlafmodus geholt wurden, müsste, wenn das Wlan des Routers aktiv wäre, auch kurz darauf die Leuchtdiode der WLAN-Taste leuchten. Tut sie es nicht, dann ist das WLAN ausgeschalten. Durch einen zusätzlichen Druck der WLAN-Taste (während die Leuchtdioden nicht mehr im Schlafmodus ist, und er Zeit hatte daraus zu kommen, also das grüne Licht nicht mehr alleine leuchtet, aber kurz Warten nach dem Herausholen aus dem Schlafmodus) kann man nun etwas bzgl. der Aktivität des WLANs des Routers auslösen. Ein Druck kann in so einer Situation WLAN abschalten, wenn das WLAN-Licht leuchten würde am Router (weil die Dioden gerade nicht im Schlafmodus sind und Wlan tatsächlich aktiviert wäre; dann löst der Druck der Taste das Deaktivieren aus); aber auch das Router WLAN aktivieren, wenn das WLAN-Licht am Router nicht vorhanden ist, obwohl neben dem grünen Licht auch noch mindestens ein anderes Licht am Router (außer dem WLAN-Licht) leuchtet (dann löst der Druck der Taste das Aktivieren des WLANs aus und damit auch ein Aktivieren der WLAN-Leuchtdiode).

       

      P.S.

      Die Bedeutung der Zustände der Leuchtdioden samt Abbildung, siehe Seite 14 + 15 dort:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank für die Antwort, aber selbstverständlich habe ich die WLAN-Taste nicht nur einmalig getätigt. Der obige Text sollte nur eine kurze Bestandsaufnahme sein (da Fragen häufiger zu den LED's aufkamen).

       

      An der Leuchtdiode am WLAN tut sich absolut nichts.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hast du auch schon versucht auf den Router per LAN Kabel zu kommen ? Ansonsten würde ich wohl noch versuchen ihn zu resetten (versenkter Knopf) und wenn er es dann nicht schafft hoch zu kommen ist er wohl wirklich ein Fall für einen Tausch.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, habe ich leider auch schon vergeblich versucht.

       

      Das mit dem Reseten funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad.

      Ich habe nur einen kurzen Zeitraum wo ich wirklich auf speedport.ip zugreifen kann und danach wieder gar nicht mehr. Zumal dort auch alles als funktionierend angezeigt wird.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Go10 

      dann schlage ich einen Werksreset vor.

      Falls die Telefonie funktioniert und du ein Speedphone hättest, was direkt an der DECT -Basis des Routers angemeldet wäre, dann sichere vor dem Werksreset ca bis zu 100 Adressen des Telefonbuchs des Speedports in den lokalen Speicher des Speedphones, damit du diese nach dem Werksreset wieder in den Speedport zurück übertragen kannst.

       

      Wenn man in einem solchen Speedphone-Menü die Funktion "Unsere Kontakte kopieren" auslöst, dann kopiert es das Adressbuch des Routers. Und wenn man später wieder nach dem Werksreset des Routers und der Wiedereinrichtung des Router und der Wiederanmeldung des Speedphones an der DECT -Basis des Routers die Funktion "Meine Kontakte kopieren" im Speedphone-Menü auslöst, dann überträgt man diese wieder zurück in den Router.

       

      Wieso ist das empfehlenswert? Weil bei einem Werksreset sämtliche Einstellungen des Routers auf einen Urzustand zurück gestellt werden, inklusive des Telefonbuchs im Router; auch andere manuell vorgenommene Einstellungen gehen dabei flöten. Deshalb muss man auch den Router danach neu einrichten.

       

      Den Werkreset per Reißnagel oder umgebogener Büroklammer auslösen, indem man diese Spitze in das Reset-Loch auf der Rückseite drückt, und vorne die Lichter beobachtet. Durch den Druck (mehrere Sekunden anhalten) sollte vorne am Router ein Lichterspiel los gehen. Dann erst loslassen und den Router in Ruhe lassen, bis er sich komplett beruhigt hat.

      Das kann 10 - 15 Minuten benötigen, womöglich richtet sich er selbst sogar in der Zeit zum Teil ein.

      Erst danach wieder einen Zugriff probieren.

       

      Hast du den Zugriff geschafft, dann nachsehen, welche Firmwareversionsnummer tatsächlich installiert ist auf dem Router:

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

      Diese Nummer sollte in jeder einzelner Ziffer identisch mit jener sein, welche ich dir dort verlinke (falls nicht muss man noch updaten, wenn das der Werksreset nicht selbst auch schon mit veranlasst hat) :

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sherlocka

      Den Werkreset per Reißnagel oder umgebogener Büroklammer auslösen, indem man diese Spitze in das Reset-Loch auf der Rückseite drückt, und vorne die Lichter beobachtet. Durch den Druck (mehrere Sekunden anhalten) sollte vorne am Router ein Lichterspiel los gehen. Dann erst loslassen und den Router in Ruhe lassen, bis er sich komplett beruhigt hat. Warte mindestens 5 Minuten. Dann dem Router den Stromnehmen, kurz warten, dann dem Router wieder Strom geben, er wird sich zunächst von selbst orientieren und werkeln. Das kann 10 - 15 Minuten benötigen, womöglich richtet sich er selbst sogar in der Zeit zum Teil ein. Erst danach wieder einen Zugriff probieren.

      Den Werkreset per Reißnagel oder umgebogener Büroklammer auslösen, indem man diese Spitze in das Reset-Loch auf der Rückseite drückt, und vorne die Lichter beobachtet. Durch den Druck (mehrere Sekunden anhalten) sollte vorne am Router ein Lichterspiel los gehen. Dann erst loslassen und den Router in Ruhe lassen, bis er sich komplett beruhigt hat. Warte mindestens 5 Minuten. Dann dem Router den Stromnehmen, kurz warten, dann dem Router wieder Strom geben, er wird sich zunächst von selbst orientieren und werkeln.

      Das kann 10 - 15 Minuten benötigen, womöglich richtet sich er selbst sogar in der Zeit zum Teil ein.

      Erst danach wieder einen Zugriff probieren.

      Sherlocka

      Den Werkreset per Reißnagel oder umgebogener Büroklammer auslösen, indem man diese Spitze in das Reset-Loch auf der Rückseite drückt, und vorne die Lichter beobachtet. Durch den Druck (mehrere Sekunden anhalten) sollte vorne am Router ein Lichterspiel los gehen. Dann erst loslassen und den Router in Ruhe lassen, bis er sich komplett beruhigt hat. Warte mindestens 5 Minuten. Dann dem Router den Stromnehmen, kurz warten, dann dem Router wieder Strom geben, er wird sich zunächst von selbst orientieren und werkeln.

      Das kann 10 - 15 Minuten benötigen, womöglich richtet sich er selbst sogar in der Zeit zum Teil ein.

      Erst danach wieder einen Zugriff probieren.


      Mist, nun nachträglich gesehen, dass ich was Wichtiges vergessen haben. Ich habe das nun in das Zitat farbig eingefügt, damit es auffällt, welcher Zwischenschritt zusätzlich gemacht werden muss darin.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren


      @Go10  schrieb:

      Ich vermute mal das beim Gerät ein Defekt vorliegt und bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen. Falls noch Fragen offen sein sollten, versuche ich diese schnellstens zu beantworten.


      Werden Devolo genutzt?

      hatte gestern einen def. Devolo, der hat das ganze Netzwerk blockiert.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nein, habe aber gerade mit dem Kundenservice gesprochen und erhalte am Freitag Nachmittag ein Austauschgerät.

       

      Danke dennoch für die Vorschläge. Somit kann der Beitrag geschlossen werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Nein, habe aber gerade mit dem Kundenservice gesprochen und erhalte am Freitag Nachmittag ein Austauschgerät.

       

      Danke dennoch für die Vorschläge. Somit kann der Beitrag geschlossen werden.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo und herzlich willkommen hier in der Community @Go10,

      vielen Dank für die Rückmeldung, dass bereits ein Austauschgerät auf dem Weg ist. Fröhlich
      Sollte es dann immer noch Schwierigkeiten geben, melde dich gerne wieder hier in der Community.

      Viele Grüße
      Andrea B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von