Gelöst
Wechsel DSL auf Glasfaser, Router bleibt gleich
vor 8 Monaten
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage nur das ich den Aufwand etwas abschätzen kann:
Ich habe jetzt DSL von der Telekom über einen Speedport Smart 4 Plus.
Morgen wird meine Glasfaserdose installiert, danach kann ich dann meinen Glasfaseranschluß freischalten.
Ich möchte dann diesen Speedport Smart 4 Plus von der DSL-Dose nehmen und am Glasfaseranschluß nutzen.
Die Daten vom Router (WLAN-Name, Netzwerkschlüssel, usw.) bleiben ja gleich.
Und jetzt meine Frage:
laufen dann alle am WLAN zuvor verbundenen Geräte (Smartphone, Tablets, TV, usw.) ohne was machen zu müssen weiter, oder wird durch den Anschluß am Glasfaser der Router auf Werkseinstellung gesetzt und muss alle Geräte neu mit dem WLAN verbinden?
Vielen Dank !
1100
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (16)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
417
0
2
325
0
9
194
0
5
vor einem Jahr
397
0
10
vor 4 Monaten
253
0
3
VonderWulf
vor 8 Monaten
Und jetzt meine Frage: laufen dann alle am WLAN zuvor verbundenen Geräte (Smartphone, Tablets, TV, usw.) ohne was machen zu müssen weiter, oder wird durch den Anschluß am Glasfaser der Router auf Werkseinstellung gesetzt und muss alle Geräte neu mit dem WLAN verbinden? Vielen Dank !
Und jetzt meine Frage:
laufen dann alle am WLAN zuvor verbundenen Geräte (Smartphone, Tablets, TV, usw.) ohne was machen zu müssen weiter, oder wird durch den Anschluß am Glasfaser der Router auf Werkseinstellung gesetzt und muss alle Geräte neu mit dem WLAN verbinden?
Vielen Dank !
Moin moin, mein Tipp ist am besten morgen den Router einmal zurückzusetzen und danach die Zugangsdaten vom WLAN wie sie aktuell sind einfach wieder neu eingeben und dann einmal alle Geräte vom Strom ziehen und neu verbinden lassen
so mache ich das in meinem Fall. Somit umgehe ich irgendwelche FehlerQuellen und Problemen
Standardmäßig sollte man aber auch so lassen können
1
0
Akzeptierte Lösung
Buster01
akzeptiert von
Kleiner_starker_Kaffee
vor 8 Monaten
Router ausschalten,
DSL-Kabel entfernen, GF-Kabel verbinden,
dann mit dem Handy (im Mobilfunknetz, nicht im WLAN) über den Einrichtungslink einrichten,
die App sagt dann, wann der Router eingeschaltet werden soll,
dann warten bis der Router fertig ist und die Bestätigungs SMS kommt (Anschluß wurde ungestellt).
18
2
BigWoelfi2
Antwort
von
Buster01
vor 8 Monaten
DSL-Kabel entfernen
Aber auch aus der TAE -Dose entfernen. Hat zumindest der Techniker am Montag bei uns gesagt. Angeblich wird sonst im Umstellungsprozess die Belegung der TAE festgestellt und nicht umgestellt.
1
Buster01
Antwort
von
Buster01
vor 8 Monaten
Aber auch aus der TAE -Dose entfernen.
Aber auch aus der TAE -Dose entfernen.
Ist sicher kein Fehler, das auch da, zu ziehen + das Kabel dann entfernen; dann kann es keiner mehr einstecken.)
Eigentlich geht es nur um den Bootmodus vom Smart 4 (Plus; obwohl der Plus kein 5G kann),
Wird beim Start eine DSL-Verbindung erkannt, erwartet der Smart 4 am WAN-Port ein 5G -Modul,
wird keine DSL-Verbindung erkannt, erwartet der Smart 4 am WAN-Port ein ext. Modem,
genau so ist es beim Smart 4 Plus, nur ohne DSL-Verbindung wird das interne GF-Modem aktiviert.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
RoadrunnerDD
vor 8 Monaten
oder wird durch den Anschluß am Glasfaser der Router auf Werkseinstellung gesetzt
Nein wird er nicht, wenn du es nichts selbst machst
14
5
2 ältere Kommentare laden
RoadrunnerDD
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 8 Monaten
Ich hatte es so gemacht um Probleme zu vermeiden
Ein Werksreset macht man um Probleme welche da sind, eventuell zu beseitigen. Ein Werksreset, wenn noch kein Problem da ist, ist sinnfrei. Du weißt doch gar nicht was der TE alles eingerichtet hat und in deinem empfohlenen Vorgehen alles neu einrichten müsste.
Ein Tipp welcher möglicher Weise die Arbeit maximiert, anstatt Probleme zu minimieren ☝🏻
5
Buster01
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 8 Monaten
Ein Tipp welcher möglicher Weise die Arbeit maximiert, anstatt Probleme zu minimieren
Solche Tips liebe ich von der Störungsannahme bei Bussineskunden ;-(
(so kann man ne ganze Firma auf den Rücken legen; Zugangsdaten, feste WAN-IP, geänderte IP-Range + WLAN weg,
DECT -Telefone und Repeater abgemeldet,...
dann die Konfig nicht gesichert und keine Aufzeichnungen der Konfiguration,
da kann man schon mal 3-5h verbringen bis alles wieder läuft
und der Kunde erwartet kostenlose Entstörung,
weil die Störungsannahme, hat ja gesagt, des er einen Reset durchführen soll.)
4
FrankDD
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 8 Monaten
Im Übrigen wird das WLAN vom Router selbst generiert. Ist also unabhängig vom jeweiligen Anschluss.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
Anonymous User
vor 8 Monaten
laufen dann alle am WLAN zuvor verbundenen Geräte (Smartphone, Tablets, TV, usw.) ohne was machen zu müssen weiter,
laufen dann alle am WLAN zuvor verbundenen Geräte (Smartphone, Tablets, TV, usw.) ohne was machen zu müssen weiter,
Ja, du musst nichts machen.
Falls ein Reset erfolgen sollte, werden diese Daten danach wieder aus dem Telekom-Netz gezogen, falls du nicht Easy-Support ausgeschaltet hast.
2
0
2flow
vor 8 Monaten
@iffi0! Mach dir keine Sorgen. Funktioniert völlig unproblematisch.
Verkabelung ändern, sprich DSL-Kabel aus Router und TAE -Dose entfernen, Glasfaserverbindungskabel zwischen Glasfaserdose und Router herstellen.
Nachts kommt bereits der Einrichtungslink. Mit dem 4G / 5G fähigen Smartphone diesem Link folgen und Glasfaserdosen ID (Klebeetikett auf der Dose) und Router Glasfasermodem ID (steht auf dem Smart 4 PLUS unten drauf) eingeben und gut. Sofern die Einrichtung abgeschlossen ist den Router kurze Zeit stromlos machen und neu bestromen. Abwarten bis der Router wieder hochgefahren ist und Glasfaser-Internetzugang sollte funktionieren.
Von mir geänderte Passwörter für WLAN und Router wurden zu Glasfaser übernommen. WLAN hatte die identischen Einstellungen wie vorher.
1
1
BigWoelfi2
Antwort
von
2flow
vor 8 Monaten
Verkabelung ändern, sprich DSL-Kabel aus Router und TAE -Dose entfernen, Glasfaserverbindungskabel zwischen Glasfaserdose und Router herstellen. Nachts kommt bereits der Einrichtungslink. Mit dem 4G / 5G fähigen Smartphone diesem Link folgen und Glasfaserdosen ID (Klebeetikett auf der Dose) und Router Glasfasermodem ID (steht auf dem Smart 4 PLUS unten drauf) eingeben und gut.
Verkabelung ändern, sprich DSL-Kabel aus Router und TAE -Dose entfernen, Glasfaserverbindungskabel zwischen Glasfaserdose und Router herstellen.
Nachts kommt bereits der Einrichtungslink. Mit dem 4G / 5G fähigen Smartphone diesem Link folgen und Glasfaserdosen ID (Klebeetikett auf der Dose) und Router Glasfasermodem ID (steht auf dem Smart 4 PLUS unten drauf) eingeben und gut.
Sicher, dass die Reihenfolge so stimmt?
Wenn nachts erst der Einrichtungslink kommt, hätte ja niemand mit den Rest des Tages Internet über DSL/VDSL nutzen können, weil ja das Kabel raus war.
Ich habe am 26.08. einen VDSL-Anschluss auf Glasfaser umgestellt, was ziemlich schnell funktionierte.
Noch während der Techniker zu tun hatte, wurde bereits die Leuchte am GF-Modem grün und die MAIL und SMS sind eingetroffen.
Als der Techniker weg war, dann nach dem Essen, ca. 14.00, haben wir über die Mail den Wechsel angeschoben und erst, als der erfolgreich war, das DSL-Kabel aus der TAE und vom Router getrennt und dann das GF-Kabel an WAN der FritzBox 7590 angeschlossen.
Dann noch über das Einrichtungsmenü der FB7590 Internet automatisch neu einrichten lassen für Easysupport über Glasfaser und um 14:41 Uhr habe ich über Pushmail bereits neue IP-Adressen mitgeteilt bekommen.
Der Vollständigkeit halber habe ich gleich noch einen Tarifwechsel von MagentaZuhause M auf den Glasfaser 150 - Tarif gemacht, was auch sehr zügig, innerhalb Minuten, erledigt war.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
2flow
RoadrunnerDD
vor 8 Monaten
@BigWoelfi2
Wenn nachts erst der Einrichtungslink kommt, hätte ja niemand mit den Rest des Tages Internet über DSL/VDSL nutzen können, weil ja das Kabel raus war.
Ähm was? Die ganze Prozedur wird natürlich erst gemacht, wenn der Einrichtungslink da ist, nicht vorher 😅
Als der Techniker weg war, dann nach dem Essen, ca. 14.00, haben wir über die Mail den Wechsel angeschoben und erst, als der erfolgreich war
du verwechselst da was! Du hattest ein Glasfasermodem was die ganze Zeit angeschlossen war. Bei Benutzung des Einrichtungslinks muss das Glasfasermoden angeschlossen sein! Da es hier um einen Speedport Smart4 Plus geht, muss dort eben das GF-Kabel dran. Damit das GF-Modem aber im Smart4Plus aktiv wird muss das DSL-Kabel ab
Noch während der Techniker zu tun hatte, wurde bereits die Leuchte am GF-Modem grün
Das klingt danach dass das Ganze noch unter FTTH 1.7 lief. Der Prozess ist jetzt anders ☝️
0
1
BigWoelfi2
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 8 Monaten
Du hattest ein Glasfasermodem was die ganze Zeit angeschlossen war.
Das stimmt natürlich.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
iffi0!
vor 8 Monaten
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für die ganzen Antworten und Kommentare über den ganzen Tag gestern. Ich denke ich kann den Ablauf jetzt abschätzen, freue mich aufs Glasfaser und hoffe natürlich das die Umstellung reibungslos klappt.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
iffi0!