Wechsel von Deutsche Glasfaser zurück zur Telekom

Gelöst

Hallo zusammen,

 

die Deutsche Glasfaser ist grade dabei unser Gebiet (02634 Straßenhaus) auszubauen. Wenn man den Glasfaseranschluss möchte, muss man leider für 2 Jahre zur Deutschen Glasfaser wechseln.

Es gibt ältere Beiträge im Forum, wo es heißt, dass man nicht zurück zur Telekom wechseln kann!

Ist das noch so?

 

Nach Aussage der Deutschen Glasfaser kann man nach 2 Jahren, ohne Zusatzkosten wieder zurück zur Telekom wechseln.

Ist das richtig? 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
@stäbchen7  schrieb:
Und wenn hier kein Ausbau der Telekom geplant ist, geht es auf Kupfer zurück.

@stäbchen7 

genau..

Hoffen wir mal, dass VDSL 100 oder SVDSL 250 möglich sind.

Vor allem, ob genug Ports frei sind, oder das Querkabel nicht voll ist..

 

Im schlimmsten Fall nur ADSL 16

 

Viele Grüße

Marcel

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@RoadrunnerDD 

@CobraCane 

Da bin ich mir schon ziemlich sicher. 

Es gab ja einen Piloten für eine Kooperation mit der Deutschen Glasfaser. Dieser Pilot wurde bereits Mitte letzten Jahres beendet. Ohne eine Mitteilung, dass der Pilot erfolgreich war und in den Wirkbetrieb überführt wird. Es gibt auch keine Mitteilung, dass es eine weitere Zusammenarbeit der Deutschen Glasfaser geben wird. Stattdessen heißt es, dass alle Kunden im Pilotgebiet auf VDSL zu beraten sind. 

Außerdem baut die Telekom hier ein FTTH-Netz auf, in einem Gebiet in dem die Deutsche Glasfaser bereits ein Glasfasernetz errichtet hat. Das hört sich für mich nicht nach einer Kooperation an. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@stäbchen7 

 

Es gibt gute Gründe für und gegen einen Wechsel zur DG. Ich bin vor 2 1/2 Jahren ebenfalls diesen Weg gegangen und habe ihn bis heute nicht bereut. Vor allem seit Corona möchte ich einen FTTH-Anschluss nicht mehr missen. Die Telekom bietet uns seit 2013 bis heute unverändert im Festnetz nur ADSL 6 an und es gibt keine Hoffnung, dass sich hieran irgendwann mal etwas ändern wird. Insofern gilt: Je schlechter Dein maximal möglicher Anschluss bei der Telekom ist, desto eher sollte man einen Wechsel in Betracht ziehen.

 

Natürlich kann man den Service der DG mit dem der Telekom nicht vergleichen. Ich wäre damals auch lieber bei der Telekom geblieben. Nur ist der Speed halt so ungleich größer bei der DG, dass der Service am Ende nicht mehr den Ausschlag gibt. Wenn der Anschluss aber erst einmal läuft, ist der Bedarf nach Service auch eher gering. 

 

Preislich bin ich auch absolut zufrieden. Ich zahle für einen 400 MBit Down-/200 Up Anschluss knapp 50 €. Ich behaupte mal, sehr viel billiger wäre es bei der Telekom mit diesem Speed (den ich über die Telekom leider nicht bekomme) auch nicht. 

 

Für das Problem mit dem Fernzugriff über VPN wegen der fehlenden öffentlichen IPv4-Adresse bei der DG - sofern man diese unbedingt braucht - gibt es Lösungen, die auch preislich im Rahmen sind.

 

Und eins sollte man sich auch vor Augen halten: Vor Beginn der Bauphase bekommt man den DG-Anschluss kostenfrei, danach zahlt man mindestens 750 €. Und niemand garantiert Dir, dass die Telekom irgendwann auch mal FTTH verlegen wird. Wenn Du jetzt schon VDSL 250 bei der Telekom hast, würde ich es mir überlegen, weil derzeit reicht das noch aus. In ein paar Jahren kann das auch wieder anders aussehen…

 

Gruß

Ephi

 

Danke für die ausführliche Info!

 

 

@Ephi  schrieb:
Für das Problem mit dem Fernzugriff über VPN wegen der fehlenden öffentlichen IPv4-Adresse bei der DG - sofern man diese unbedingt braucht - gibt es Lösungen, die auch preislich im Rahmen sind.

Ip4 für einen VPN Zugriff brauche ich auf jeden Fall.

Was gibt es denn da für Lösungen?

 

@stäbchen7 

Feste-IP.net zum Beispiel, Anleitung z.B. hier: https://kleine-technikwelt.de/vpn-und-glasfaser.php

Also zu diesem Thema war ich mal im Telekomshop..

In unserem Ort wurden zb. die Leute damit geködert : " die DG weiß ja ganz genau, dass alle nach 2 Jahren wieder zu ihrem alten Anbieter wechseln - man kann nach der Mindestvertragslaufzeit dann die Glasfaser Leitung beim anderen Anbieter weiter nutzen"

Der Mitarbeiter im Shop musste da nur lachen, aber dieses Ammenmärchen hatte er schon häufiger von DG Kunden gehört. "Die einzigen die das entscheiden ist die Bundesnetzagentur, ob und wann eine Leitung für andere Anbieter freigegeben wird. Und das kann viele Jahre dauern, wenn überhaupt."

Somit war der ganze Ärger mit der DG für die Katz! Bin jetzt zum Glück in den letzten Zügen mit der DG und ich wünschte, bei denen hätte niemand aus unserem Ort unterschrieben! Ich war dann nur ein nachrücker, weil mir dann von einer Telekom Mitarbeiterin gesagt wurde, wenn ich Glasfaser haben möchte, muss ich wechseln - Telekom wird nirgendswo Glasfaser legen, wo schon ein anderer Anbieter ausgebaut hat.

 

@Borusse1203  schrieb:
Die einzigen die das entscheiden ist die Bundesnetzagentur, ob und wann eine Leitung für andere Anbieter freigegeben wird. Und das kann viele Jahre dauern, wenn überhaupt."

Die Aussage ist einfach nur falsch.


Entscheiden tun das die Unternehmen selbst.

Das Netz der DG ist generell für jeden Anbieter zugänglich, aber die anderen müssen auch wollen.

Niemand kann eine zweite Partei zwingen, auch zu wollen.

 

Die Telekom will halt nicht mehr mit der DG kooperieren, nach dem Pilot in Lüdinghausen.

Ok danke für die Info - mir wurde das halt so gesagt im Shop. Wollte keine Fehlinformation verbreiten.  Danke für die Richtigstellung.

Aber im Endeffekt kommt es dann fast aufs selbe raus - dass die Glasfaser dann vermutlich auf ewig nutzlos ist.


@Borusse1203  schrieb:

Aber im Endeffekt kommt es dann fast aufs selbe raus - dass die Glasfaser dann vermutlich auf ewig nutzlos ist.


Wieso nutzlos? Du kannst die Glasfaser doch nutzen, halt über die DG. Ansonsten musst Du halt weiter ohne Glasfaser über Kupfer ins Internet. Das kann derzeit noch reichen, würde ich mir bei einem langsamen DSL-Anschluss aber gut überlegen. 

Wie ist das eigentlich mit 1&1? Bei uns im Dorf (Langgöns in Oberhessen) wurde vor zwei Jahren Glasfaser von Deutsche Glasfaser verlegt, und wir sind fast alle draufgesprungen und hängen jetzt in deren teurem 2-Jahres-Vertrag. Einer ist vorher treuer Kunde von 1&1 gewesen und hat von denen versprochen bekommen daß die die Leitung von DG mieten?!?

@Tolker das musst du bei 1 & 1 anfragen.


@Tolker  schrieb:

Wie ist das eigentlich mit 1&1? Bei uns im Dorf (Langgöns in Oberhessen) wurde vor zwei Jahren Glasfaser von Deutsche Glasfaser verlegt, und wir sind fast alle draufgesprungen und hängen jetzt in deren teurem 2-Jahres-Vertrag. Einer ist vorher treuer Kunde von 1&1 gewesen und hat von denen versprochen bekommen daß die die Leitung von DG mieten?!?


Meines Wissens nach kann man den Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser bislang über keinen anderen Anbieter nutzen (bis auf wenige Ausnahmen abgesehen). Von einer Kooperation mit 1&1 ist mir nichts bekannt. Klar werden die Anschlüsse von DG als „offenes Netz“ bezeichnet, nur gehören dazu immer (mindestens) zwei, d.h. es müsste sich zunächst einmal ein anderer Anbieter mit der DG auf eine Kooperation einigen, was m.W. bislang nicht passiert ist. Klar dürfte aber sein, dass man auch bei 1&1 keinen Glasfasertarif für supergünstige 19,99 € bekommt, es sei denn man nimmt nur einen Speed von 100 oder weniger MBit. Nur dafür braucht man dann auch kein Glasfaser. Die Tarife der DG sind m.E. bei den gebotenen Geschwindigkeiten durchaus marktüblich für Glasfaseranschlüsse.

Laut meiner Information sind es 2 Jahre nach eine geforderten Aubau.

Aber die anderen Anbieter müssen sich in die Leitungen einkaufen, falls dann überhaupt Interesse daran besteht.

@stäbchen7  im Freundeskreis haben einige die gleiche Situation, wie ist den dein aktueller Stand?

Gruß

@Castle24 

 

Der Status dürfte unverändert sein. Es gibt derzeit keine Kooperation zwischen der Telekom und der DG zur Nutzung der Glasfaser von DG. Man kann selbstverständlich zur Telekom zurück wechseln, dann aber nur über (V)DSL. 

Das einzige was sich mittlerweile in der Richtung getan hat ist, dass die DG mit Vodafone einen Kooperationsvertrag geschlossen hat, der Vodafone ab Herbst 2023 erlaubt, seine Tarife über das Glasfasernetz der DG anzubieten.

@Ephi danke für die Info. Wieso frage ich bei uns sind zz. versch. ISP unterwegs (kleine Anbieter kannten wir alle nicht) die sagen nach 2 Jahren ist das Netz offen, kann man das Nachlesen wo mit wem welche Vereinbarung geschlossen wurde. Auch die Telekom baut die sagen sie können zu uns,  müssen aber nicht zu uns...

@Castle24 

 

Nachlesen kann man das nur in Pressemitteilungen, es gibt keine Übersicht. Bei der DG ist es aber insoweit ziemlich einfach: Bis auf die Vereinbarung mit Vodafone (ab Herbst) gibt es noch keine weiteren Kooperationen, die aber für eine Fremdnutzung zwingend erforderlich sind. Heißt: DG-Glasfaser nur mit Tarifen der DG oder (demnächst) mit Vodafone. Telekom geht definitiv nicht. Wie es bei anderen ISP als DG aussieht kann ich nicht sagen.

@Ephi  also ein echter Dschungel 😖

Ja, alles relativ unübersichtlich.

ich hatte mal gehört die Deutsche GigaNetz würde da wohl sehr offen sein, was die Zeit nach 2 Jahren betrifft, aber ohne Gewähr. Die Telekom ist darin sehr offen drin, warum eigentlich?

Meine Info vom Oktober von einem Nachbarn hier im Dorf war leider missverstanden von mir. 1&1 mietet nicht von Deutsche Glasfaser. Eine Hotlinerin von 1&1 hat mir ihre Durchwahl zwar gegeben daß ich bis März nochmal anrufen soll, aber ich glaube die will mir nur ihren Tarif verkaufen (was sicher besser ist als Deutsche Telekom selbst, aber halt eben Kupfer)....

also bei uns (73095) verlegt aktuell die Deutsche Glasfaser auch ihr Glasfaser, der Vertriebler hat zu mir gesagt, dass ich nach 2 Jahren wieder zur Telekom über ihr Glasfasernetz wechseln kann. Wie das funktioniert würde michgerne interessieren.

@krokodile

 

Stand jetzt gar nicht. Du kannst nach 2 Jahren zwar zurück zur Telekom, nicht aber über das Glasfasernetz der Deutschen Glasfaser. Hierfür wäre eine Kooperation zwischen der Telekom und der Deutschen Glasfaser erforderlich, die aber nicht existiert. Ob und wann sich das ändert kann derzeit niemand sagen.

@krokodile  schrieb:
also bei uns (73095) verlegt aktuell die Deutsche Glasfaser auch ihr Glasfaser, der Vertriebler hat zu mir gesagt, dass ich nach 2 Jahren wieder zur Telekom über ihr Glasfasernetz wechseln kann. Wie das funktioniert würde michgerne interessieren.

Der will nur deine Unterschrift, denn er verspricht Sachen, die es einfach nicht gibt.

 

Telekom hilft Team

Hey @krokodile 

das kann man jetzt noch nicht sagen. Sondern eher, wenn es so weit ist, da es davon abhängt, wann die das freigeben. Eventuell nochmal vor dem Vertragsende nochmal bei uns nachfragen oder auch bei denen.

Lieben Gruß Umut C.

@Umut C.  schrieb:
Sondern eher, wenn es so weit ist, da es davon abhängt, wann die das freigeben.

Ich bin felsenfest davon überzeugt dass es nicht an einer Freigabe liegt sondern eben an der Kooperation von 2 Firmen und die müssen sich halt entweder einigen oder es bleiben lassen.

 

 

Hallo @Umut C.

 

komischerweise hat die Telekom zur gleichen Zeit bei uns im Ort, wo die DG Werbung betrieben hat, ihren Kunden ein gutes Angebot für weitere 2 Jahre gemacht (außer bei mir 🤔).

Noch habe ich keinen Vertrag unterschrieben.