Solved
Wer verlegt die Kabel "schön" zum APL
1 year ago
Ich bin neuer freudiger Besitzer einer Wohnung in einem Neubau, der gerade fertig gestellt wurde. Die Telekom hat kürzlich den Hausanschluss fertiggestellt und den APL installiert. Aus jeder Wohnung verlaufen ein graues und ein gelbes Kabel (vermutlich Telefonkabel und CAT7 Kabel) von der jeweiligen Wohnung in den Raum in dem sich der APL befindet. Es kommen dort also 10 Kabel an. Siehe auch das Foto im Anhang. Die Enden der Kabel sind noch recht lang. Ich vermute mal, der Elektriker konnte auch nicht wissen, wo der APL final landet und hat daher Spielraum in den Kabeln gelassen.
Die ersten drei Parteien haben bereits ihre Telefonanschlüsse erhalten. Dabei hat dann jeweils ein Techniker der Telekom das passende Kabel am APL angeschlossen. Leider hat sich bisher niemand die Mühe gemacht, die zehn Kabel irgendwie geordnet in Richtung APL zu verlegen. Die bisher angeschlossenen drei Kabel hängen munter von der Decke.
Thema Kabel "vernünftig" verlegen:
Wer kann, darf bzw. muss diese Kabel vernünftig verlegen? Soweit ich das verstanden habe, wäre es eigentlich Aufgabe der Telekom die Kabel vom APL zur jeweiligen ersten TAE -Dose in jeder Wohnung zu verlegen? Die machen das aber nur "auf Putz". Daher legt man selber Kabel unter Putz vom den Wohnungen zum APL . Das Kabel am APL Anschließen darf aber weiterhin nur der Telekom-Techniker? Aber ist es dann nicht auch Aufgabe des Technikers das ankommende Kabel "auf Putz" vernünftig bis zum APL zu verlegen? Oder das Kabel wenigstens hinten aus der Kabelwanne herauszuführen, statt es vorne baumeln zu lassen? Oder hätte der Elektriker, der die Kabel im Haus verlegt hat, die Kabel besser bis zum APL verlegen müssen? Wie nah muss denn so ein Kabel an den APL heranreichen?
Gehört es überhaupt zum Konzept, dass in einem Mehrfamilienhaus nach Fertigstellung ein Telekom-Techniker für jede Partei die einen Telefonanschluss bestellt neu kommt und wahllos Kabel am APL anschließt? Wäre es nicht geschickter, die zehn Kabel einmalig mit einem übergreifenden Konzept am APL anzuschließen? Ich habe das Gefühl, dass wir etwas falsch machen, aber ich weiß nicht, was wir anders machen müssten
Thema Verteilerkasten:
Unser Elektriker, der die Leitungen im Haus verlegt hat, meinte, dass eigentlich vor dem APL noch ein Verteilerkasten installiert werden müsste. Anscheinend wäre es nicht sinnvoll 10 Kabel direkt in den APL zu legen.
Brauchen wir wirklich noch einen Verteilerkasten? Und wenn ja, wer installiert den dann? Das müsste doch eigentlich auch der Telekom-Techniker machen? An den APL dürfen wir ja eh nicht dran.
Danke für eure Antworten.
798
24
This could help you too
6 years ago
1522
0
2
635
0
5
597
0
10
2 years ago
492
0
20
1 year ago
Es kommen dort also 10 Kabel an. Siehe auch das Foto im Anhang. Die Enden der Kabel sind noch recht lang. Ich vermute mal, der Elektriker konnte auch nicht wissen, wo der APL final landet und hat daher Spielraum in den Kabeln gelassen.
Und warum kann der Elektriker hier nicht "nacharbeiten" und die Kabel auf sauber verlegtem Weg gebündelt dem APL "zuführen"? So das die dann vom Techniker auf die Stifte aufgelegt werden können? Ich hoffe, die Kabel sind wenigstens sauber beschriftet worden...
Wo enden denn die Kabel auf der "anderen" Seite in den Wohnungen? Da würde dann ja die TAE gesetzt...
0
1 year ago
Der Elektriker hätte das vermutlich "nacharbeiten" können. Aber das ist ja genau meine Frage. Hätte der das machen müssen, als der APL fest installiert war? Bzw. hätte der Bauherr ihn dazu beauftragen müssen? Oder geht man davon aus, dass die Telekom die zwei Meter Restweg dann selber machen kann?
In den Wohnungen kommen die Kabel in zwei unterschiedlichen "Dosen" an. Mir fehlt leider der Fachbegriff
Siehe Foto. Links das Telefonkabel. Rechts das CAT Kabel, das aber mit einer Kappe abgedeckt ist. Ja, ich gehe auch davon aus, dass der kommende Telekom-Techniker dort dann die TAE setzt. Zumindest habe ich es so verstanden, dass die erste TAE in der Wohnung vom Netzbetreiber gesetzt wird und nicht vom Elektriker.
PXL_20240208_134115135-EDIT.jpg
1
Answer
from
1 year ago
Da sind ja schon Wohnungen angeschlossen worden, wie wurde denn bei denen der Anschluss/ TAE ausgeführt? Und was ist der "Sinn" hinter der Verlegung von zwei unterschiedlichen Kabeln? Was ist da beauftragt worden und wozu? Was sind da für Absprachen im Vorfeld gelaufen? Das kann dir nur der Auftragsgeber (der Bauherr) mitteilen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Da es sich um ein Haus mit fünf Wohnungen handelt müsste in den Wohnungen ein Multimediaverteiler vorhanden sein. Ist das so?
Unser Elektriker, der die Leitungen im Haus verlegt hat, meinte, dass eigentlich vor dem APL noch ein Verteilerkasten installiert werden müsste. Anscheinend wäre es nicht sinnvoll 10 Kabel direkt in den APL zu legen.
Unsinn, außerdem braucht es nur fünf Kabel die im APL angeschlossen werden müssen. Denn:
Aus jeder Wohnung verlaufen ein graues und ein gelbes Kabel (vermutlich Telefonkabel und CAT7 Kabel) von der jeweiligen Wohnung in den Raum in dem sich der APL befindet. Es kommen dort also 10 Kabel an.
Möglicherweise hat auch der Elekrtiker gedacht, wenn Glasfaser kommt legt er mal ein Catkabel weil dann die Router am Übergabepunkt stehen, was allesdings Unsinn-und nicht zulässig wäre.
Hat der Elekrtiker übehaupt etwas für Glasfaser vorgesehen? Denn bei MfH wird Glas bis in die Wohung gelegt.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
So richtig verstanden hat der Eli das aber auch nicht? Da befindet sich ein großer Kabelkanal an der rechtwinklig zum APL verlaufenden Aussenwand. Durch diesen hätte er die Kabel bis zum APL führen können und von dort hätten sie sauber aufgelegt werden müssen. Was ich auch nicht sehe, ist der vorgeschriebene Potentialausgleich des APL gemäß 2.4 sowie 3.3 b der AGB Hausanschluß. Und eine Speedpipe für GF scheint ja auch schon vorhanden zu sein.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Die Albel wurden durch den Elektriker verlegt. Ein Verteiler vor dem APL hätte durchaus Sinn ergeben, denn dann könnten bei Störungen zwischen diesem Verteiler und der Wohnung diese auch von einem Elektriker behoben werden ohne an den APL zu gehen.
Diesen hätte dann aber er auch installieren müssen.
Ansonsten wird das Kabel von der Telekom nur am APL Angeschlossen.
Noch sind die Kabel lang genug, lasst die ordentlich vom Elektriker verlegen aus einen Unterverteiler
und dann vom Techniker ein Kabel vom APL zum Verteiler patchen.
0
1 year ago
Ich habe im ursprünglichen Post die Anzahl der Kabel missverständlich formuliert. Es sind insgesamt 10 Wohnungen im Haus. Aus jeder Wohnung verlaufen zwei Kabel in den Raum mit dem APL . Ein graues Kabel und ein gelbes Kabel. Damit kommen im Raum mit dem APL 20 Kabel an. Zehn graue Kabel und zehn gelbe Kabel.
In meinem Wohngebiet ist Glasfaser noch nicht verfügbar. Das Haus wurde aber für Glasfaser grundsätzlich vorbereitet. Laut Aussage des Bauherren.
0
1 year ago
Moin @Mile56 ,
also Telekom wird euch den Kabelkanal nicht legen, gehe ich davon aus, weil man nie weis, welcher Anbieter geschaltet wird, also liegt die Verantwortung erstmal beim Besitzer. Ist wohl das sinnvollste.
Dann müsste der Elektriker die Kabel, die für Glasfaser vorgesehen sind erstmal außen vor lassen, weil die können dafür sowieso nicht genutzt werden.
Vielmehr sollte der Elektriker klären, ob durch das Leerrohr (falls vorhanden) ein Glasfaserkabel bis in die Wohnung eingezogen werden kann.
Das würde ich an eurer Stelle jetzt prüfen lassen, solange der Bau vielleicht noch nicht fertig ist.
Ein Hausverteiler, der gut beschriftet ist, welches Kabel in welche Wohnung geht wäre praktisch und sinnvoll, nicht zu nah am APL , der muss ja noch irgendwie aufgehen.
Und den Kabelkanal nicht gerade mittig, würde zwar schöner aussehen, aber der Glasfaser APL muss ja auch noch irgendwo hin.
Für was die grauen Kabel sind ? müsste man wissen, was für Kabel das sind, grau sind ganz viele.
0
1 year ago
Auch, wenn es nicht gerade einen Designpreis bekommt: ist das Aussehen der Verkabelung nicht Vermieter/Eigentümersache ?
1
Answer
from
1 year ago
Auch, wenn es nicht gerade einen Designpreis bekommt: ist das Aussehen der Verkabelung nicht Vermieter/Eigentümersache ?
Auch, wenn es nicht gerade einen Designpreis bekommt: ist das Aussehen der Verkabelung nicht Vermieter/Eigentümersache ?
Jups, der hat es durch den Elektriker vorbereiten lassen und die Telekom macht sicher nicht klar Schiff im Keller
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Wenn ich so was sehe, könnte mir, als Techniker, das K... kommen.
Ich würde das bei der Telekom reklamieren und Nachbesserung verlangen.
Unabhängig davon, wer da ev. für die Installation eines Kanals zuständig ist, hätte der Techniker (oder in dem Fall wohl eher mehrere, weil bereits mehrere Anschlüsse geschalten) die Kabel auch an der Wand herunter führen, provisorisch befestigen und vernünftig in den APL einführen können.
So hätte dann z.B. der Elektriker im Nachgang nur noch den Kanal anschrauben müssen und alles wäre schick.
Auch hätte der/die Techniker die restlichen Kabel ordentlicher hinterlassen können, dann ich glaube nicht, dass zumindest der 1. Techniker das so vorgefunden hat.
Für mich, einfach nur absolute Faulheit...
0
1 year ago
Im Grunde ist das durch den Elektriker verlegte Inhousenetz Vermietersache.
Wie also vorgehen? Dazu müsste erst mal geklärt werden was du mit grauen und gelben Kabel meinst.
Die gelben Kabel dürften sicher CAT7-Kabel sein. Aber die Grauen? Installationskabel? Warum doppelt? CAT7 in Vorbereitung auf FTTH oder FTTB ? Wenn dann FTTB . Denn für FTTH in MFH nicht zulässig weil dann die Glasfaser direkt bis in die Wohnung verlegt werden muß.
Und um alle Kabel ordentlich aufzulegen ist dieser APL alleine von seiner Bauart ud Größe nicht geeignet. Denn als Abschluß für die Leitungen sollten LSA-Plus Leisten verwendet werden auf die jede Doppelader des ankommenden Kabels sauber und in richtiger Reihenfolge aufgelegt werden sollte. Bei 10 CAT7-Kabeln komme ich da schon auf 40 Doppeladern welche dann 2 LSA-Plus Leisten a 20 Doppeladern erfordert. Wenn jetzt noch 10 J-Y...... Installationskabel dazu kommen macht das je nach Anzahl der Doppeladern mindestens eine weitere LSA-Leiste.
Nimmt man die vorhandenen LSA auf denen das netzseitige Kabel der Telekom abgeschlossen ist wird es mehr als eng.
Über dem APL einen Verteiler durch den Elektriker wäre möglich. Dann sollte aber auch ein passendes Kabel mit ausreichend Doppeladern zwischen den beiden Kästen vorhanden sein. Denn ein rangieren mit Schaltdrähten zwischen den Kästen erfordert, das der Elektriker den eigenen Kasten direkt über den APL setzt. Und dabei muss er einen geweissen Abstand einhalten weil der Deckel des APL zum öffnen nach oben hin angehoben werden muss.
Sicher kann die Telekom das alles erledigen. Allerdings ksotenpflichtig!
0
Unlogged in user
Ask
from