Wo steht mein Funkmast?

Gelöst
Grüß Gott -
ich bin neu hier und völlig unbegabt, was Technik anbetrifft. Ich bitte daher um Nachsicht auch bei "dummen" Fragen.

Ich habe bisher DSL-Light und bekam vor ein paar Tagen Post von der Telekom, wie ich in 3 einfachen Schritten zum schnellen Internet via Funk komme. Nachdem ich hier im Forum ein wenig mitgelesen habe, komme ich allerdings zu dem Schluß, daß es so einfach doch nicht ist.

Ich habe bereits eine Anfrage beim Kundendienst laufen (z.B. läßt sich aus meinen Daten nicht rauslesen, welche Datenvolumen ich bisher ausnutzte), möchte aber ergänzend fragen, wie ich feststellen kann, in welcher Entfernung und wo der für mich in Frage kommende Funkmast steht. Vielleicht kann ich mir so schon mal einen Eindruck darüber verschaffen, wie stabil meine Funkverbindung wäre. Meine Postleitzahl: 94539.

Kann mir das Team Telekom weiterhelfen?
Danke im voraus!
hugo
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen und willkommen!

 

Dies ist ein Hinweis für unsere neuen Nutzer oder auch Nutzer, die gerne wissen möchten, wo sich der "eigene" Funkmast versteckt.

 

Ihr möchtet einfach nur den Empfang optimieren oder wissen, wo der Sendemast Eures Vertrauens steht? Nichts leichter als das: Antwortet einfach auf diesen Thread hier und schildert, was Ihr wissen möchtet.

 

Anschließend ergänzt Ihr bitte euer Profil, damit wir direkt nachschauen können. Das war es auch schon. Danke fürs Lesen und wir sehen uns hier in der Community. Fröhlich

 

Ergänzung: Alle (Richtungs-)Angaben in diesem Thread sind ohne Gewähr, es kann z. B. auch passieren, dass Sender X statt (der von uns angegebene) Sender Y empfangen wird - die Wege des Signals sind manchmal unergründlich. Fröhlich

 

Greetz

Stefan D.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @ahollinger 

willkommen.

Für Hilfe vom @Telekom hilft Team  hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !

 

Für Hilfe von der Community: einfach mal eine CELL- ID nennen die empfangen wird 💡

Gruß
Waage1969

Hallo Zusammen,

mich würde interessieren, ob im Bereich Hemhofen in absehbarer Zeit ein LTE1800 Ausbau geplant ist. Aktuell ist hier nur einer von zwei Funkmasten mit LTE 800 bestückt, der bereits außerhalb der Stoßzeiten eine sehr geringe Downloadgeschwindigkeit liefert (<10 mbit/s). Abends oder am Wochenende ist die Geschwindigkeit im Download extrem niedrig, meist <5mbit/s. Der Upload allerdings ist relativ konstant im Bereich zwischen 10-15 mbit/s. Die Cell-ID lautet 25794048.

 

Beste Grüße

Moin,

ständige Probleme mit der Datenrate. Die DSL-Leitung ist rottig, wurde kürzlich erst aufgepimpt, um zumindest 6k einigermaßen zu bekommen. LTE macht, was es will. Oft Downloadraten <10k, obwohl Bonding aktiv ist. Schlechter Empfang ist leider nur schwer zu beheben, bin gerade dabei, einen Mast zu errichten, um ein paar Yagis zu montieren (+10dB).

Ist alles nur mit großem Aufwand zu erledigen. Daher meine Frage, ob es nur an diesen Werten liegt und eine Verbesserung absehbar ist? Hier ein Beispiel von eben:

02.10.2020 08:00:16LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 36712965, Band = LTE800, RSRP = -100dBm, RSRQ = -11dB (LT004)

02.10.2020 07:55:37LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 36712963, Band = LTE800, RSRP = -98dBm, RSRQ = -10dB (LT004)

02.10.2020 07:55:26LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 36712960, Band = LTE1800, RSRP = -116dBm, RSRQ = -10dB (LT004)

02.10.2020 07:45:54LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 37778176, Band = LTE800, RSRP = -99dBm, RSRQ = -14dB (LT004)

Gruß

    Peter Schramm

 

@regelpeter: Sind Deine Werte indoor oder outdoor gemessen ? Willst Du LTE-800 oder LTE-1800 verbessern ?

Wenn es nur LTE-1800 sein soll, bist Du mit der LOGPER-1 von SIRIO sehr gut bedient.

Hallo zusammen,

 

wie in meinem anderen Beitrag bereits dargestellt, habe ich in den letzten Wochen arge Probleme was die LTE-Bandbreite betrifft.

Meine LTE-Werte sind zwar nicht wirklich sehr gut, das waren sie aber noch nie und ich habe in der Vergangenheit oft die vollen 50Mbit ausschöpfen können. Sein ein paar Wochen ist bei 10Mbit (DSL+LTE) Schluß. 

Meine aktuellen LTE-Infos:

04.10.2020 16:13:35: LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33049089, Band = LTE800, RSRP = -97dBm, RSRQ = -12dB (LT004)

04.10.2020 16:17:32: LTE-ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 33049090, Band = LTE800, RSRP = -93dBm, RSRQ = -11dB (LT004)

Der Speedport schwankt immer zwischen diesen beiden Masten.

 

Kann es sein das die Masten aktuell permanent ausgelastet sind? Es fühlt sich so an, als wäre pro Client eine Drosselung von 2Mbit auf dem Mast aktiviert. Gibt es evtl. noch Alternativen für mich, was den Mast angeht?

Ich war heute mal bei mir mit dem Handy (ebenfalls Telekom) auf dem Dachboden...LTE Empfang 4-von-5 Balken und dennoch max. 2Mbit Download (10-11Mbit Upload).

 

Danke und viele Grüße

Andreas

Telekom hilft Team
Hallo zusammen,
nach längerer Abstinenz bin ich auch mal wieder hier im Thread unterwegs. Ich kümmere mich gleich um die Anfragen. Fröhlich

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo und herzlich willkommen in der Community @ahollinger. Fröhlich
Damit ich den/die für dich zuständige/n Sender heraussuchen kann, benötige ich ein augefülltes Community-Profil. Hast du das erledigt, tickere mich gerne wieder an.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @Der Link, die Zelle 25794048 ist laut meiner Karte recht ausgelastet, daher sind deine Schilderungen zur Geschwindigkeit natürlich nachvollziehbar. Ich frage mal in der Netztechnik nach, ob es Verbesserung in Form eines Ausbaus geben wird.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo und herzlich willkommen in der Community @regelpeter. Fröhlich
Die ersten drei genannten Zellen 36712965, 36712963 & 36712960 gehören zu ein und demselben Sender im Südosten, dieser befindet sich ca. 1,4 km entfernt.
Den Sender zur Zelle 37778176 konnte ich nicht entdecken, entweder ist er neu oder wurde umbenannt.
Im Profil hast du angegeben, auch mit der 36730882 verbunden zu sein? Der zugehörige Sender steht im Nordosten, ca. 9 km entfernt.

Wie schnell oder langsam bist du denn in den Zellen unterwegs und welche Frequenz unterstützt deine Antenne?

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @kingofpain,
die RSRP-Werte sind nicht sooo schlecht, dafür aber die RSRQ-Werte, die lassen schon auf eine lastbedingte Ursache schließen.
Der zugehörige Sender (von dem empfängst du beide Zellen) befindet sich im Südosten, ca. 2 km entfernt.

Ist die Verbindung denn schleichend langsamer geworden oder von einem auf den anderen Tag? Hast du zufällig noch das Log bzw. die empfangene CELL ID von der Phase als es gut lief parat?

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo Jonas,

 

ja, der Bandbreiteneinbruch war eher von einem Tag auf den anderen. 

Ein altes Log habe ich leider nicht mehr - ich wollte ausschließen das es vielleicht ein Problem mit dem Speedport ist und habe ihn daher kürzlich komplett zurückgesetzt und neu konfiguriert.

Hatte aber glaube ich vorher schon einmal nachgeschaut und meine, dass ich vorher mit den gleichen Cell-IDs verbunden war.

 

Viele Grüße

Andreas

Telekom hilft Team
Hallo @kingofpain, danke für die Rückmeldung. Ich frage auch einmal für dich bei den Kollegen aus der Technik nach, was mit dem Sender los ist und ob eine Besserung, z. B. in Form eines Ausbaus, geplant ist. Bin bald zurück.

Viele Grüße
Jonas J.

Vielen Dank. 

Bin auf die Antwort gespannt und hoffe es gibt Hoffnung Zwinkernd

 

Viele Grüße

Andreas

Hallo,


aufgrund meiner Probleme (anderer Beitrag) würde es mich auch brennend interessieren wo mein Funkmast steht, Ob eine Richtantenne was bringt oder ob es alternative Masten gibt.

 

LTE 4 von 5 Balken

RSRP -84 - -89

RSRQ -10 - -12

cell ID 26116353

 

Speedtest.net mit  Server 10G Nürnberg:

DSL + LTE   DL  4-6mbit   UL  10-12mbit

nur DSL      DL  1,5mbit   UL  0,4mbit

nur LTE       DL  1mbit   UL     9mbit

(durchschnitt mehrmals über den Tag gemessen)

 

crc     0    /   313

hec    0    /   1361

fec    5063   /    304230

danke.

lg Steffen 

Liebes Telekom-Team,

 

heute wurde unser Hybrid-Anschluss geschaltet. Es läuft auch grundsätzlich, ich habe aber die starke Vermutung, dass sich unser Router mit dem "falschen" LTE-Mast verbindet. Vor dem Abschluss des Vertrags hat uns die Kollegin von der Kundenbetreuung gesagt, dass der zuständige Mast direkt am Autobahnkreuz Meckenheim in den Felder Richtung Altendorf befindet und maximal 300 mbit liefert. Verbunden sind wir allerdings über 1800 mhz, was, soweit ich richtig informiert bin, eher für deutlich niedrigere Geschwindigkeiten spricht. Dazu würden auch unsere Werte (30-50mbit bei einer Entfernung von 730m) sprechen. Deshalb wollte ich mich nur rückversichern, dass sich unser Router auch mit diesem Mast verbindet.

 

Cell ID ist: 31983619

RSPR: -90dBm

RSRQ: -6dB

 

Werde morgen noch eine externe Antenne testen. Wäre aber sehr hilfreich zu wissen, ob der Router aktuell mit dem Mast am Kreuz Meckenheim verbunden ist oder nicht.

 

Liebe Grüße

Jakob

Hallo @Cuby 

willkommen.

Bevor das @Telekom hilft Team  wie @Jonas J.  & Co. sich hier melden.

 

Dies wäre die jetzige CELL- ID https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type=LTE&latitude=50.603384606863585&longitude=7.012098...

 

Verbunden wärst Du somit richtig.
Bevor da jetzt Missverständnisse sind: LTE ist ein "geteiltes Medium" was Du mit den anderen dort eingeloggten Usern teilst.
Dabei ist Hybrid nachrangig gegenüber anderen Mobilfunkkunden.
Im optimalsten Fall bekommst Du mit einem Speedport Hybrid bis zu 150 dort und mit dem Pro bis zu 300.
Aber immer bedenken "bis zu" und ungarantiert.

Wie ist denn der RSRP / RSRQ der Cell - ID (siehe System - Meldungen) ?

 

Gruß
Waage1969

Danke dir für deine Antwort! Klar, mir ist bewusst, dass ich da nicht die vollen Werte bekomme, wollte nur schauen, ob das vielleicht noch ein bisschen mehr geht. Was mir tatsächlich nicht bewusst war ist, dass der Pro 300 liefern kann während der Hybrid nur bis 150 geht. Hatte extra den Hybrid genommen, um eine externe Antenne anschließen zu können.

 

Hinsichtlich der RSPR/RSRQ Werte - sind das nicht die Werte, die ich gepostet habe? Mit denen kann ich leider nicht so viel anfangen

Hallo @Cuby 

Asche auf mein Haupt, ja das sind die Werte.
Diese sehen gut aus, da wird eine Antenne vermutlich gar keinen Speed Zuwachs bringen.
Siehe hierzu auch z. B.:
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
und
http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
Gruß
Waage1969

Danke dir! Wenn ich mit dem Speedport Hybrid das Maximum nicht erreiche, wäre es trotzdem denkbar, dass der Speedport Pro hier deutliche Gewinne bringt?

Hallo @Cuby 

auch der Speedport Pro kann im Maximum bei der gleichen Cell- ID höchstens das doppelte bringen.
Aber wie gesagt immer "bis zu".
Ergänzend: warte ggf. mal was das @Telekom hilft Team  rund um @Jonas J.  & Co. dazu noch auf Grund der CELL-ID und Umgebung sagen kann.
Gruß
Waage1969 

Gelöschter Nutzer

Hallo, wir sind auf der Suche nach einen, für uns, optimalen Masten.

Zum Einsatz kommen zwei Wittenberg Antennen für LTE 800 / LTE 1800 / LTE 2600 .


Aktuelle Verbindung:
CELL_ID: 38287874
RSRQ: -6dB
RSRP: -100dBm
SINR: 9dB

Haben wir noch eine Möglichkeit mehr rauszuholen oder ist unser Standort Alternativlos?

Vielen Dank und viele Grüße

Telekom hilft Team
Hallo @Der Link,
nun bin ich zurück mit einer Antwort aus der Netztechnik.
An dem nahen und ausgelasteten Sender 25794048 wird jetzt bald LTE 900 hinzukommen, das wird die Last-Situation allerdings nicht stark verbessern. Allerdings wird der Nachbarsender, ca. 1,9km nordöstlich von dir im Gewerbegebiet mit LTE 800, LTE 900 und LTE 2100 voraussichtlich im ersten Quartal 2021 erweitert - damit stehen die Chancen auf eine bessere Last-Verteilung gut.
Ein weiterer Ausbau ist aus heutiger Sicht nicht geplant, der Kollege aus der Technik hält es aber für realistisch, dass die Zelle auch irgendwann mit LTE 1800 und 5G erweitert wird.

Viele Grüße
Jonas J.
Telekom hilft Team
Hallo @kingofpain, auch für dich habe ich eine Antwort aus der Technik parat. Fröhlich

kingofpain schrieb: hoffe es gibt Hoffnung


Die gibt es, wenn auch nicht mehr in diesem Jahr. Es ist vorgesehen, den Sender um LTE 1800 zu erweitern, der Kollege hat das 1. oder 2. Quartal 2021 in Aussicht gestellt. Empfängst du dann LTE 1800, sollte der Download-Speed auch wieder steigen.

Viele Grüße
Jonas J.

Hallo  @Jonas J.,

das sind doch tolle Neuigkeiten! Besten Dank für die Auskunft!