Solved
Zweiten Festnetz-Vertrag kündigen bei Umzug
1 year ago
Hallo,
ich hatte zwei Telekom-Festnetzverträge, einen für meinen Hauptwohnsitz und einen für meinen Nebenwohnsitz. Nun bin ich vor kurzem umgezogen. Durch den Umzug wurde auch mein Nebenwohnsitz überflüssig und ich bin gerade dabei diesen aufzulösen.
Ich habe über die Website meinen Vertrag vom Hauptwohnsitz an den neuen Wohnsitz umgezogen. Das hat soweit geklappt. Anschließend wollte ich meinen Vertrag vom Nebenwohnsitz kündigen. Aufgrund des Umzuges handelt es sich dabei um eine "Kündigung aus besonderen Gründen" und es sollte demnach eine verkürzte Kündigungsfrist von einem Monat gelten. Ich habe die Kündigung zum 09.01.24 fristgerecht am 09.12.23 über die Website eingereicht.
Ich habe dann allerdings eine Kündigungsbestätigung zum 26.07.24 bekommen (die Mindestlaufzeit für eine reguläre Kündigung). Daraufhin habe ich bei der Telekom-Hotline angerufen. Dort habe ich die Auskunft bekommen, dass es sich bei dem Datum um einen Fehler handelt, den der Mitarbeiter korrigieren würde. Er hat mir den 09.01. als Vertragsende bestätigt. Als ich allerdings nach ein paar Tagen auf der Website im Kundencenter nachgeschaut habe, stand dort nach wie vor der 26.07. als Vertragsende. Daraufhin habe ich noch einmal bei der Hotline angerufen und dort von einem anderen Mitarbeiter die Auskunft bekommen, dass die Mitarbeiter der Hotline gar nicht die Berechtigung hätten diesen Sachverhalt zu klären und die Korrektur des Vertragsendes vorzunehmen. Der Mitarbeiter gab mir eine Email-Adresse (auftrag.festnetz@telekom.de) und sagte mir, dass mir dort mit diesem Problem weitergeholfen würde. Bei dieser Email-Adresse werden allerdings alle meine Anfragen ignoriert und ich habe bisher keine einzige Antwort bekommen (meine erste Anfrage ist bereits knapp 3 Wochen her).
Nun bin ich etwas ratlos wie ich weiter vorgehen kann, wenn die Hotline nicht in der Lage ist mein Anliegen zu bearbeiten und die scheinbar zuständige Abteilung alle meine Emails ignoriert. Es wird allmählich auch zeitlich knapp, da in ca. einer Woche neue Mieter in die Wohnung einziehen.
Im Voraus schonmal vielen Dank für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Schneider
342
21
This could help you too
80
0
1
4 years ago
413
0
5
4 years ago
465
0
4
1 year ago
268
0
5
1 year ago
Aufgrund des Umzuges handelt es sich dabei um eine "Kündigung aus besonderen Gründen" und es sollte demnach eine verkürzte Kündigungsfrist von einem Monat gelten.
Nope .. du hast ne normale Kündigungsfrist wie vertraglich vereinbart.
Es gibt keinen besonderen Grund für eine vorzeitige Kündigung.
Kannst den Anschluss mit zum neuen Wohnort mitnehmen, bekommst halt ne 2. Telefondose an die Wand. (wenn der Rest technisch möglich ist)
0
1 year ago
Bei Nebenwohnsitz gibt es keine vorz. Vertragsbeendigung.
0
1 year ago
Die Auflösung eines 2. Wohnsitzes ist kein besonderer Grund, der eine außergewöhnliche Kündigung rechtfertigt.
Das ist ein ganz normaler Festnetzvertrag, der bis zum Ablauf der Mindestvetragslaufzeit Gültigkeit hat..
Also auch dafür einen Umzug beauftragen und mit viel Glück klappt das von Seiten der Telekom nicht. @JanS1
0
1 year ago
Anschließend wollte ich meinen Vertrag vom Nebenwohnsitz kündigen. Aufgrund des Umzuges handelt es sich dabei um eine "Kündigung aus besonderen Gründen"
Der Umzug des Hauptwohnsitzes an einen anderen Hauptwohnsitz hat doch zunächst mal rein gar nichts mit dem Vertrag am Nebenwohnsitz zu tun.
Haupt/Nebenwohnsitz sind melderechtliche Dinge.
Für die Telekom gibt es zwei getrennte Verträge und davon hast Du nur den einen angefasst.
Wenn Du den Vertrag am Nebenwohnsitz vorzeitig/außerordentlich kündigen willst, dann brauchst Du zunächst mal einen vertragsrelevanten Grund dafür.
Ich bin mir nicht sicher wie das mit einem Nebenwohnsitz läuft - ob man dafür auch melderechtlich einen "Umzug" machen kann, oder ob da nur eine Wohnsitzauflösung geht. Ich würde es wie hier bereits empfohlen probieren, der Telekom einen zweiten Umzugsauftrag zu geben für den Nebenwohnsitz an den neuen Hauptwohnsitz - nach den Regeln des TKG (also unverändert). Möglich sind
U.U. kannst Du auch AGB-widrig mit dem Nachmieter etwas vereinbaren.
Bin kein Jurist, ist meine persönliche Einschätzung.
1
Answer
from
1 year ago
@JanS1 Das wird wohl so nichts werden. Hier ein ähnlicher Fall und auch eine Antwort vom Team dazu.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Kuendigung-Zweitwohnsitz-keine-Sonderkuendigungsrecht-wie/td-p/3943349
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe noch einmal auf dem Kündigungsformular nachgeschaut: Unter https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/kuendigung-wegen-haushaltszusammenfuehrung steht folgendes: "Sie können Ihren Vertrag mit einer Frist von einem Monat, frühestens jedoch zum Umzugstermin kündigen. Voraussetzung ist, dass an Ihrem neuen Wohnsitz ein privat genutzter Telekom Vertrag besteht oder beauftragt wurde."
Das ist genau der Fall, in dem ich mich befinde. An meiner neuen Adresse besteht ein Telekom-Vertrag (der, den ich von meinem Hauptwohnsitz umgezogen habe) und ich ziehe von dem Nebenwohnsitz nun vollständig in den Hauptwohnsitz.
Außerdem sollte hier auch beachtet werden, dass der Mitarbeiter mir bei meinem ersten Anruf bei der Hotline das vorzeitige Vertragsende bereits bestätigt hat, es nur anscheinend intern nicht umsetzen konnte (worüber ich auch nie informiert wurde).
Mit freundlichen Grüßen
Jan Schneider
8
Answer
from
1 year ago
Mal wieder so ein Trauerspiel, das zeigt, dass man der Telekom nichts glauben darf.
Denn man weiß nie, ob man jetzt einen Gesprächspartner an der Leitung hat, der sich auskennt, oder eher einen der (fast) keine Ahnung hat.
Answer
from
1 year ago
Mal wieder so ein Trauerspiel, das zeigt, dass man der Telekom nichts glauben darf.
Also das würde ich viel allgemeiner fassen.
Schon im engsten Familienkreis ist es nicht so, dass die Kinder alles glauben dürfen was die Eltern sagen (alleine Nikolaus/Weihnachtsmann/Osterhase) - und auch nicht umgekehrt ("nein, ich war das nicht").
Answer
from
1 year ago
Die sehe ich in Deinem Fall nicht falls nur eine ordentliche Kündigung zum Laufzeitende in Frage kommt, denn die wurde ja bereits so akzeptiert.
Die sehe ich in Deinem Fall nicht falls nur eine ordentliche Kündigung zum Laufzeitende in Frage kommt, denn die wurde ja bereits so akzeptiert.
Wenn ich, wie viele hier vorschlagen, die Auflösung des Nebenwohnsitzes als Umzug beauftragen müsste, wäre es relevant die Informationen rechtzeitig zu bekommen.
Aber warte am besten darauf, dass sich ein Telekom Teamie einklinkt. Bisher waren hier im Thread nur andere Kunden aktiv, keine Teamies .
Aber warte am besten darauf, dass sich ein Telekom Teamie einklinkt. Bisher waren hier im Thread nur andere Kunden aktiv, keine Teamies .
Ja, das wäre natürlich am besten.
Danke aber nochmal für dieHilfe!
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Warum geht die Welt immer davon aus, dass es bei einem Vertrag zwischen zwei Parteien , die andere Partei immer auf etwas verzichten muss?
muc80337_2 hat da vollkommen recht.
- wenn ich den Nebenwohnsitz aufgebe dann ist das kein Umzug.
- es ist auch keine Zusammenlegung von zwei Haushalten, dazu gehören 2 unterschiedliche Kunden
- solange ich nichts schriftlich habe, ist alles Makulatur
Beantrage einen Umzug von deinem Nebenwohnsitz, dann kannst du deinen Vertrag an der neuen Stelle erfüllen
Kann die Telekom nicht liefern, dann hast du ein Sonderkündigungsrecht
0
1 year ago
Mein Rechtsempfinden sagt hier sehr klar, dass man den Vertrag des Nebenwohnsitzes nicht vor Ablauf der MVLZ beenden kann, denn es ist wie zigfach gesagt kein Umzug sondern die komplette Aufgabe eines Wohnsitzes, so dass die Telekom nicht an einem anderen Anschluss die Chance hat, das Investment in die Neukundengewinnung wieder reinzuholen. Wenn man einen neuen Anschluss bestellt oder auch eine 24 Monate Vertragsverlängerung aus freien Stücken macht, dann gibt es dazu ja umfangreiche Vorteile, die die Telekom kalkulatorisch natürlich auf die Laufzeit verteilt und damit braucht sie auch die volle Laufzeit. Alles andere wäre für mich sehr dreist. Man muss eben auch mal überlegen, ob man für den Preis immer nach 24 Monaten wieder in die Verhandlungen gehen will, wenn man nicht weiß, ob man den Vertrag dann auch wieder für 24 Monate sicher möchte. Ansonsten wäre man ja nach einmalig 24 Monaten immer bei der 30 tägigen Kündigungsfrist und bleibt maximal flexibel.
4
Answer
from
1 year ago
Wenn man die händisch eingibt, dann kommt der Hinweis auf "Wartungsarbeiten".
Answer
from
1 year ago
Hallo @JanS1,
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe dich soeben auf dem Handy leider nicht erreicht. Bitte nenne mir ein großzügiges Zeitfenster wann der Rückruf passt, und ich bzw. meine Kollegen:innen melden uns dann direkt bei dir. Um dein Anliegen anschließend klären zu können, müssen wir noch kurz die Legitimation durchführen. Bitte halte hierzu deine Kundennummer sowie die letzten 6 Ziffern der IBAN bereit.
Viele Grüße
Dilber S.
Answer
from
1 year ago
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich konnte das Problem mittlerweile klären. Bei meinem dritten Anruf bei der Hotline konnte mir doch weitergeholfen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Schneider
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich konnte das Problem mittlerweile klären. Bei meinem dritten Anruf bei der Hotline konnte mir doch weitergeholfen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Schneider
0
Unlogged in user
Ask
from