Solved
ausgehende Rufnummer sperren - Vertrag: Magenta Zuhause Start
5 years ago
Hallo zusammen,
meine Mutter wurde aufgrund ihres Umzugs ins Pflegeheim auf Magenta Zuhause Start umgestellt (vorher noch uralter analog-Anschluss).
Da meine Mutter inzwischen manchmal leider etwas vergesslich/verwirrt ist und sie dann in ihrer Apotheke und einigen anderen Läden anruft und Bestellungen tätigt die ihrer Gesundheit nicht zuträglich wären, würde ich gerne einige Telefon-Nrn. sperren. Ein völliges Auflösen des Telefonanschlusses ist aus meiner Sicht keine Option.
Nun dachte ich, dass grundsätzlich für jeden Telekomkunden mit Magenta Zuhause-Anschluss die Möglichkeit besteht Rufnummern online zu sperren, bekomme aber in ihrem Kundencenter unter "Telefonie-Einstellungen" angezeigt, dass diese Funktion für diesen Vertrag nicht zur Verfügung steht.
Mh.. jetzt frage ich mich: mache ich etwas falsch? Müsste ich etwas aktivieren? Oder ist es tatsächlich so, dass für den Start-Tarif die Funktion nicht nutzbar ist?
Aber warum läuft seit dem Umzug ihr Anrufbeantworter über die Telekom (vorher war der des Telefons aktiv)? Wird das evtl. über den Router gesteuert? Da ich beim Techniker-Einsatz nicht zugegen war, ist mir das nicht präsent.
Es wäre prima wenn mir jemand ein wenig auf die Sprünge helfen könnte.
Danke!
599
23
This could help you too
533
0
3
315
0
1
311
0
3
5 years ago
@Te-He
Das geht im Telefoniecenter
http://telekom.de/telefoniecenter
Dort mit der Anschlussbezogenn Mailadresse und Passwort, ansonsten mit Zugangsnummer und persönlichem Kennwort anmelden.
Liegen keine Zugangsdaten vor, können diese hier angefordert werden.
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/zugangsdaten-bestellen
11
Answer
from
5 years ago
@Mächschen
lach' jetzt blos nicht!
Ich wüsste nämlich nicht wie. Ein Smartphone besitze ich nicht. Ich bin quasi ne Späteberufene … (ist in Arbeit - ich kann mich nur nicht entscheiden)
Ein privates Notebook verwende ich nicht und den Sinn eines Tabletts hatte sich mir bisher auch nicht erschlossen. Und davon abgesehen müsste ich erst mal den Link haben. Und überhaupt.. ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob der Techniker am Router WLAN aktiviert hat.
Tja, und nun habe ich den Salat - das kommt davon, wenn man ein schwäbisches Sparbrötle ist. Es hat lange gut funktioniert das alles nicht zu nutzen - aber jetzt holt mich das "brauch' ich nicht" gerade ein.
Answer
from
5 years ago
@Te-He
Dann warte hier auf einen Teamie , der dir sagen kann, ob der Anschluss auf dem BNG läuft und Easy Login aktiv ist.
In dem Fall werden keine Zugangsdaten im Router benötigt.
Answer
from
5 years ago
@Mächschen
ich denke, das ist in meinem speziellen Fall die beste Möglichkeit.
Aber dennoch möchte ich anmerken, dass Deine Hinweise auch für mich wertvoll waren. Immerhin begann ich zu begreifen wo ich auf diesen Seiten herum irre und für andere wird dieser Strang dennoch hilfreich sein.
Ich wundere mich allerdings über das ganze Prozedere. Dieses Theater hatte ich bei meinem eigenen Anschluss nämlich nicht.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Aber warum läuft seit dem Umzug ihr Anrufbeantworter über die Telekom (vorher war der des Telefons aktiv)?
Aber warum läuft seit dem Umzug ihr Anrufbeantworter über die Telekom (vorher war der des Telefons aktiv)?
Vermutlich ist der "schneller" - das kann man aber online im Telefoniecenter einstellen.
Die Anrufsperre - warum das nicht zur Verfügung steht, da fällt mir gerade nichts ein.
Bitte ergänze doch das Forenprofil um Kundennummer / Rückrufnummer. Du benötigst eine Vollmacht der Mutter.
4
Answer
from
5 years ago
Das Forenprofil hatte ich doch bereits beim Anlegen meines Profils ausgefüllt - eben mit beiden Daten.
@Te-He
Aber es ist leer, warum hast du die Daten wieder gelöscht? 😉
Answer
from
5 years ago
Leer.. oh Mann 🙄und ich war so froh darüber endlich die Kundennr. entdeckt zu haben. Ich geh gleich mal gucken ..
Answer
from
5 years ago
@Mächschen .. vermutlich weil ich die Nachricht "Nr. darf nur 0-9 enthalten" ignoriert hatte weil der Eintrag nur Nummern enthielt. Inzwischen weiss ich, es wurde einfach nicht die kopierte Nr. aus der Rechnung akzeptiert. Die manuelle Eingabe half weiter.
Ja mei, man sollte nicht hudeln.. gell
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
sorry für die wahnsinnig späte Antwort, @Mächschen danke dir für die Vorab-Entschuldigung, uns geht es mit dem Homeoffice ja ähnlich.
Danke für die Geduld in alle Richtungen bis hierher!
Ja, es ist hier so, dass sich der Anschluss selbst die Zugangsdaten einrichtet, also steht der Neuanforderung nichts im Wege.
Wenn ich darüber hinaus noch helfen darf, gern wieder melden.
Viele Grüße
Anna Si.
4
Answer
from
5 years ago
hat niemand einen Tipp für mich? Oder sollte ich besser einen eigenen Diskussionsbeitrag erstellen?
Ich sollte langsam aber sicher mal auf den Router zugreifen können um den AB zu modifizieren. Der hat eine viel zu schnelle Reaktionszeit für diese alte Frau.
Denke ich irgendwie falsch wenn ich:
a) den Router am Laufen habe (Telefon funktioniert - nach Reset des Routers)
b) die Taste W-LAN leutet
c) ich über Smartphone mich via W-LAN auf dem Router anmelden möchte und auch der Geräte-Name in der zur Verfügung stehenden W-LAN-Verbindungen angezeigt werden
d) ich das Gerätepasswort des Routers als W-LAN-Passwort verwende
=> darauf hin aber die Meldung erhalte, dass das das falsche Passwort ist.
Answer
from
5 years ago
entschuldige bitte meine späte Antwort.
Das ist richtig, nach einem Werksreset ist das Standard Routerpasswort wieder aktiv. Allerdings kannst du die Reaktionszeit der Sprachbox direkt im Telefonie-Center einstellen. Das Konfigurationsmenü des Routers benötigst du dafür nicht. Das Telefonie-Center erreichst du direkt über folgende Seite:
https://telefoniecenter.t-online.de/fcc
Falls noch Fragen aufkommen sollten, gerne fragen.
Viele Grüße
Erdogan T.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Erdogan T. ,
danke für den Hinweis. Da ich inzwischen (nach dem Umzug meiner Mutter) auch die Zugangsdaten in die Hand bekommen habe, war es mir zum Glück möglich dort auch einzuloggen und mit Erfolg die Änderungen durchzuführen. Nebenbei bemerkt: es wäre hilfreich, wenn auf dem Schreiben mit den Zugangsdaten auch der Link vermerkt wäre für den er gilt (ich war ursprünglich davon ausgegangen, dass diese Daten nur für den Router selbst benötigt werden).
Ich hab's ja nun geschafft (u.a. auch dank Dir) und (hoffentlich) auch ansatzweise verstanden wo ich mich wann und wie mit welcher Kennung und Passwort einloggen muss. Aber mal ganz ehrlich - unter uns Gesangesbrüdern und Schwestern
- diese diversen Loginmöglichkeiten die verwirren mehr als sie nützen. Eigentlich gehöre ich zu den Menschen, die sich im Softwareumfeld intuitiv bewegen - aber hier hat mich alles verlassen.. Intuition als auch Logik.
Nochmals vielen Dank!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
entschuldige bitte meine späte Antwort.
Das ist richtig, nach einem Werksreset ist das Standard Routerpasswort wieder aktiv. Allerdings kannst du die Reaktionszeit der Sprachbox direkt im Telefonie-Center einstellen. Das Konfigurationsmenü des Routers benötigst du dafür nicht. Das Telefonie-Center erreichst du direkt über folgende Seite:
https://telefoniecenter.t-online.de/fcc
Falls noch Fragen aufkommen sollten, gerne fragen.
Viele Grüße
Erdogan T.
0
Unlogged in user
Ask
from