err_code_R56_0001 - Das Drama mit den "falschen" Zugangsdaten

Gelöst

Guten Morgen!

 

Ich weiß, dass sich hier fast immer nur die "Meckerer" melden, bei denen etwas nicht funktioniert, aber dennoch will ich mal unser Hybrid-Drama in 10 Akten schildern in der Hoffnung, dass jemand eine Lösung weiß oder künftig andere Betroffene von den Infos profitieren:

 

Im Januar haben wir einen Hybrid-Neuanschluss beauftragt (also ganz neu nach Einzug, vorher waren wir keine Telekom-Kunden) im Vorwahlbereich 0228 (Bonn/Alfter), also quasi vor Telekoms Haustüre. Wegen "Technikermangels" konnte die Schaltung jedoch erst zum 18. März erfolgen.

 

Am 18. März war dann auf den ersten Blick auch alles da: Router+SIM, DSL-Empfang da (Leuchte permanent an), LTE-Empfang auf vollen 100%.

 

Doch dann: Nach Eingabe der Einwahldaten wurde der Fehlercode err_code_R56_0001 angezeigt. Die Anmeldedaten seien falsch.

 

Es folgt das erste von inzwischen ca. 15 Telefonaten mit der Telekom. Kein Problem, man werde uns einen neues Passwort zu der T-Online-Nummer per SMS schicken. Das "neue" Passwort erwies sich jedoch als IDENTISCH mit dem alten, sodass das Ergbnis vorhersehbar war. Neuer Anruf, neue SMS, gleiches Ergebnis. Neuer Anruf, neue Aussage: Es könne einfach bis 24 Uhr am Schalttag dauern, bis unsere Einwahl-Daten durch das System "durchgeschaltet" seien.

 

19. März morgens: Immer noch err_code_R56_0001. Neuer Anruf, neue Aussage: Man werde uns nun völlig neue Einwahldaten schicken, per PDF, der Schlüssel zur PDF kommer per SMS. Doch nichts kam. Neuer Anruf: Mitarbeiter hatte E-Mail-Adresse falsch eingegeben, also noch mal. SMS kam, keien Mail, neuer Anruf: Mitarbeiter hatte wieder die Mailadresse vertippt. Also Dritter Versuch.

 

PDF und SMS kamen. Tataaa: Die ganz ganz neuen Einwahldaten waren WIEDER die ursprünglichen Einwahldaten, die nicht funktionieren konnten.

 

Neuer Anurf: Das ist ein Bug im E-Mail-System. Wir müssen ihnen neue Einwahldaten per Post zuschicken. Kann dauern. Möh, okay.

 

Kurz darauf Anruf VON der Telekom (da wohl bereits Tag-Level 3, also angeblich die "höchste Instanz" im Support): Das, was ihnen die Kollegin zum Postversand gesagt hat, ist Quatsch. Per Post bekämen sie auch nur wieder die ursprünglichen Einwahldaten. Offenbar ist ihre T-Online-Nummer "kaputt". Das zeige sich auch daran, dass unter unseren neuen Rufnummern "Kein Anschluss unter dieser Nummer" komme und wir uns auch im Telekom-Kundenportal mit unseren Rufnummern nicht anmelden können. Kurzum: Das ganze System "kennt" unsere Rufnummern und T-Online-Nummer nicht. Wie müssen sie als Kunden stornieren und neu anlegen, dann klappt es. Ich stelle sie zu der dafür zuständigen Abteilung durch.

 

Nächster Akt nach Durchstellung zum Vertrieb. "Oh, wir können den aktuellen Anschluss nicht stornieren, weil da noch ein technisches Supportticket offen ist. Erst wenn das zu ist, können wir den Anschluss löschen und sie neu aufnehmen. Das kann aber bis zu sieben Tage dauern. Wenn sich in sieben Tagen nichts tut, rufen Sie noch mal an, dann eskalieren wir das offene Ticket." Möh. Ist ja wohl nicht wahr.

 

Also wieder zurückgestellt zu dem Tag-3 Team. "Wieso hat man sie denn an den Vertrieb verbunden, das war ja völlig falsch." Dafür ist das Hybrid-Team zuständig, aber da ist jetzt niemand mehr erreichbar. Ich erstelle ein Ticket und gebe das an die weiter".

 

Abends dann noch ein Anruf von einem Telekom-Techniker der von alledem nichts wusste: Ich soll nur ihre Leitung checken, aber da ist doch alles tippitoppi. Ich mach mein Ticket also wieder zu.

 

Nach 48 Stunden und unzähligen Telefonaten mit allen Ebenen des Telekom-Supports haben wir demnach immer noch keinen Zugang, obwohl die "Leitung an sich" steht.

 

Dabei muss man dem Telefonsupport ein Lob und eine negative Kritik aussprechen. Das Lob ist, dass die Erreichbarkeit sehr gut und die Mitarbeiter sehr freundlich und gut geschult wirkten. "Wirkten" weil sie sich dann doch in ihren Fehler-Analysen widersprochen und unterschiedliche "Lösungen" gefunden haben, die bislang nicht zum Ziel führen.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie hat es dann doch noch geklappt?

 

 

5 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Hallo @S.MathiDE,

vielen Dank für ihre Nachricht.

Schön zu lesen, dass es wieder funktioniert.

Viele Grüße und einen schönen Tag
Florian Sa.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Alles funktionert, nachdem es in der Vermittlungstelle was umgestellt würde.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hi @Florian Sa.

 

ich danke dir vielmals.

 

Die neuen Zugangsdaten habe ich gestern per E-Mail und SMS erhalten. Mit dem Code in der SMS konnte ich die E-Mail öffnen und die neuen Zugangsdaten entnehmen. Dabei wurde die Anschlusskennung (Zugangsnummer bleibt gleich, persönliches Kennwort nicht) geändert. Das war dann wohl auch das Problem, warum ich mit dem Hybrid-Router keine Internetverbindung aufbauen konnte.

 

Ich habe die neuen Zugangsdaten im Hybrid-Router eingetragen und sofort konnte ich eine Internetverbindung aufbauen. Es war dann alles super leicht. LTE funktioniert auch. Habe eine 25000er Leitung und mit LTE komme ich nun auf ca. 50000 im Download und 22000 im Upload. Bin also sehr zufrieden und es hat alles wunderbar funktioniert.

 

Noch vielleicht wichtig zu wissen: Die alten Zugangsdaten waren noch aktiv, bis ich die neuen eingegeben habe. Also keine Ausfallzeit gehabt. Fröhlich

 

Vielen Dank und ein großes Lob an Florian Sa.

 

Somit ist mein Anliegen erledigt und kann geschlossen werden.

 

Viele Grüße

MasterChan

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hallo, Erdogan T. , wie versprochen melde ich mich um zu berichten wie die Angelegenheit ausgegangen ist. Heute war ein Techniker von der Telekom Vorort. Sein Name war Peter A., und Herr A. hat  den Anschluß bei mir Zuhause geprüft. Es wurde festgestellt, dass die Leitung versehentlich für den vierten statt fünften Stock freigeschaltet wurde.

 

Also ging Herr A. an den Verteilerkasten unten im Haus, und hat die Sache richtig eingestellt. Danach hat er ein paar Anrufe getätigt mit der Techniker-Abteilung von der Telekom, und mir sogar den Router eingerichtet, sodass auch wirklich alles funktionierte.

 

Das war ein wirklich netter und kompetenter Techniker. Der Mann wusste was er tat. Dann gab er mir noch paar Tipps wie ich die LTE-Signalstärke erhöhen könnte und erklärte mir wofür ich den Pin für die Sim-Karte brauche. Ich war äußerst zufrieden. Nun kann ich wieder ohne Probleme telefonieren und das DSL funktioniert auch wieder.

 

Mein Dank gilt Ihnen Herr Erdogan T., der sich der Sache angenommen und das Ticket an der richtigen Stelle platziert hat. Und Herr sg-flinux, der mir als erstes geantwortet und sie mir weiterempfohlen hat. Sowie Herr Peter A., der Vorort den Fehler behoben hat.

 

Ihr seid wohl sowas wie das A-Team der Telekom  Zwinkernd

 

Beste Grüße, Saglam Cezair.

----------------------------

Anmerkung Telekom hilft Team: Beitrag editiert. Bitte keine Mitarbeiternamen posten!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Guten Tag TH-Community.

 

Auch mein gestrig geschaltener Hybrid Anschluss ist von dem Problem betroffen.

Leider kannte die Störungshotline diesen öfter auftretenden Fall leider nicht, und schob es darauf dass ja noch "Schalttag" sei, aber heute geht es immernoch nicht.

 

Ich habe das Kontaktformular soeben ausgefüllt und hoffe daher auf diesem Wege um eine bessere Abwicklung, danke vorab schonmal.

Für den Kundencenter Festnetz kann ich mich leider auch nicht registrieren da dieser meint, die drei Telefonnummern aus meiner Auftragsbestätigung (eine portiert, 2 neu) nicht zu kennen.

 

Danke vorab.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Alles funktionert, nachdem es in der Vermittlungstelle was umgestellt würde.

Lösung
Hallo @S.MathiDE,

vielen Dank für ihre Nachricht.

Schön zu lesen, dass es wieder funktioniert.

Viele Grüße und einen schönen Tag
Florian Sa.