kein Videosignal über HDMI
vor 17 Jahren
Hallo,
wenn ich den MR -300 über das HDMI -Kabel mit dem Samsung-TV verbinde,
erscheint die Meldung: "Kein Videosignal über HDMI . Verbinden Sie die Geräte über einen anderen Anschluss." Bleibt also nur der Scart-Anschluss.
Eigenartig, dass nach kurzer Zeit doch ein Bild über HDMI erscheint - allerdings nur bei einigen Sendern.
Am Kabel bzw. am Anschluss kann es dann doch offensichtlich nicht liegen, sonst gäbe es ja nie ein Bild.
Was kann ich tun, um über die bessere HDMI -Verbindung alle Sender zu empfangen?
Danke im voraus für klare Antworten.
wenn ich den MR -300 über das HDMI -Kabel mit dem Samsung-TV verbinde,
erscheint die Meldung: "Kein Videosignal über HDMI . Verbinden Sie die Geräte über einen anderen Anschluss." Bleibt also nur der Scart-Anschluss.
Eigenartig, dass nach kurzer Zeit doch ein Bild über HDMI erscheint - allerdings nur bei einigen Sendern.
Am Kabel bzw. am Anschluss kann es dann doch offensichtlich nicht liegen, sonst gäbe es ja nie ein Bild.
Was kann ich tun, um über die bessere HDMI -Verbindung alle Sender zu empfangen?
Danke im voraus für klare Antworten.
28812
49
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
18577
0
5
Gelöst
616
0
3
Gelöst
562
0
1
vor einem Jahr
783
0
3
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Hallo Josef,
>
> "Josef48" (Nickname) schrieb:
>
> > Bei der Aufnahme handelt es sich um ein Fussballspiel, aufgenommen vor
> > ca. 1/2 Jahr auf Anixe HD. Bis vor ein paar Tagen konnte ich die
> > Aufnahme noch abspielen. Seit ein paar Tagen als es auch los ging mit
> > den Problemen von den Privaten Sendern (Sat1 usw. und auch Premiere
> > Bundeslige) " Videosignal ist nicht über HDMI darstellbar. verbinden
> > sie den usw "
> > Ton läuft nur kein Bild. Auf Anraten der Hotline schon versucht ein
> > Update für den Plasma zu finden...gibt es nicht und auch keine USB
> > schnitstelle am Fernsehen. (SAMSUNG PS-42S5H ).
>
> Die Software des Media Receivers wurde in diesen Tagen nicht geändert,
> die des Fernsehers auch nicht, denn das wüssten Sie. Daher gibt es keinen
> ersichtlichen Grund für diesen Fehler. Die Software - speziell die HDCP -
> Implementationen - der beiden Geräte ist offenbar verträglich, denn sonst
> hätte es ja nicht mindestens ein halbes Jahr lang funktioniert.
>
> > Meiner Meinung nach ist der Fehler im Kopierschutz ( HDCP ) zu suchen.
>
> Ihrer Beschreibung nach eindeutig ja. Denn wenn Sie den Media Receiver so
> umstellen, dass er nur noch per HDCP ausgibt (also auch die ÖR), tritt ja
> derselbe Fehler auf, während er ohne HDCP nicht auftritt.
>
> > Laut Ausage von Samsung ist mein Plasma HDCP fähig. Ich kann ja auch
> > Kopiergeschütztes Material von der PS3 auf ihm wiedergeben. An meinem
> > Zweitgerät einen 94er Samsung 1/2 Jahr alt läuft der 300 und 301 er
> > tatelos.
>
> Wir sind offengestanden ratlos. Kontaktprobleme (gelockerter Stecker)
> wären angesichts Ihrer Beschreibung wahrscheinlich, nur werden Sie
> vermutlich in den letzten Tagen verschiedene Gerätekombinationen
> ausprobiert haben, sodass dies eher auch ausscheidet. Tauschen Sie doch
> bitte einmal die HDMI -Kabel der beiden Fernseher gegeneinander aus.
> Sollte der Fehler mit dem Kabel "mitwandern", müsste die Ursache da zu
> suchen sein. Anderenfalls wüssten wir auch nichts anderes, als dass Sie
> das Angebot, den Media Receiver auszutauschen, annehmen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Ihr T-Online-Team
>
> --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
> http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
> --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Vielen Dank für Ihre Hilfe
hab nochmal die Kabel getauscht, leider ohne Erfolg.
Ich tausch die Kiste
0
vor 17 Jahren
"Gulaschsuppe" (Nickname) schrieb:
>Ich habe heute meinen Samsung
>LE32A659A bekommen und sofort an meinen X301t angeschlossen. Und siehe
>da, das selbe Fehlerbild, wie hier beschrieben.
Da HDCP ( HDMI ) ein selbstzertifizierender Standard ist, kann es
vorkommen, dass Hersteller diese Schnittstelle unterschiedlich
implementieren. Dies führt vereinzelt zu Inkompatibilitäten bei
Endgeräten. Bitte erkundigen Sie sich beim Hersteller, ob es ein Update
für die Display- HDMI -Software gibt.
In einigen Fällen hat es auch geholfen, ein hochwertiges und/oder
kürzeres HDMI -Kabel zu verwenden. Bei mehreren angeschlossenen
HDMI -Geräten (z. B. HDMI -Verteiler) am Fernseher empfehlen wir Ihnen,
nur den Media Receiver anzuschließen. Ist der Fehler dann behoben, liegt
es an einem Hardwareproblem des Fernsehers.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Hallo Gulaschsuppe,
>
> "Gulaschsuppe" (Nickname) schrieb:
>
> >Ich habe heute meinen Samsung
> >LE32A659A bekommen und sofort an meinen X301t angeschlossen. Und siehe
> >da, das selbe Fehlerbild, wie hier beschrieben.
>
> Da HDCP ( HDMI ) ein selbstzertifizierender Standard ist, kann es
> vorkommen, dass Hersteller diese Schnittstelle unterschiedlich
> implementieren. Dies führt vereinzelt zu Inkompatibilitäten bei
> Endgeräten. Bitte erkundigen Sie sich beim Hersteller, ob es ein Update
> für die Display- HDMI -Software gibt.
>
> In einigen Fällen hat es auch geholfen, ein hochwertiges und/oder
> kürzeres HDMI -Kabel zu verwenden. Bei mehreren angeschlossenen
> HDMI -Geräten (z. B. HDMI -Verteiler) am Fernseher empfehlen wir Ihnen,
> nur den Media Receiver anzuschließen. Ist der Fehler dann behoben, liegt
> es an einem Hardwareproblem des Fernsehers.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Ihr T-Online-Team
>
> -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
> http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
> -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Danke, ich kann lesen.....
Aber diese Standartantworten sind doch eher als schlechter Witz oder als "running Gag" gemeint. Glaubt ihr, ich würde hier schreiben, wenn ich nicht das Thema gelesen hätte.....
Zudem ist das dieses "kürzeres HDMI -Kabel oder Update des LCD-TVs"- Gerede absoluter Bullshit.
Das Problem ist bei T-Home bekannt und wird teilweise durch modifizierte Media-Receiver behoben. Dabei wird die Ausgangsspannung der HDMI -Ports entweder um ein Volt erhöht oder veringert, das konnte mir der Entwicklungsingeneur nicht 100% sagen.
In meinem Fall hat der nackte Tausch gegen einen nicht modifizierten MR300 nicht gereicht.
So, jetzt könnt ihr das wieder komentarlos löschen......
Gulaschsuppe
0
vor 17 Jahren
hab aber auch mal ein firmwareupdate vom fernseher gemacht. mal schauen, ob es dann mit der neuen box geht.
0
vor 17 Jahren
sehr geehrter Kunde,
"Gulaschsuppe" (Nickname) schrieb:
>Zudem ist das dieses "kürzeres HDMI -Kabel oder Update des LCD-TVs"-
>Gerede absoluter Bullshit.
>Das Problem ist bei T-Home bekannt und wird teilweise durch
>modifizierte Media-Receiver behoben.
Für HDCP -Inkompatibilitäten kann es verschiedene Ursachen geben. Die von
Ihnen angesprochene Lösung durch modifizierte Media-Receiver ist eine
spezielle Lösung für bestimmte Modelle von Philips und funktioniert
nicht mit anderen Fernsehern, bei denen HDCP -Inkompatibilitäten
auftreten.
>In meinem Fall hat der nackte Tausch gegen einen nicht modifizierten
>MR300 nicht gereicht.
Wenn ein Austausch des Media-Receivers gegen ein anderes Modell keine
Lösung gebracht hat, dann liegt die Ursache vermutlich eher beim
Fernseher als beim Media-Receiver. Vielleicht hat der technische Support
des Herstellers einen Lösungsvorschlag, ansonsten sollten Sie vieleicht
noch die beiden von Ihnen abgelehnten Lösungsansätze versuchen, ehe Sie
als letzte Maßnahme den Fernseher austauschen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> warte immer noch auf die neue box.
>
> hab aber auch mal ein firmwareupdate vom fernseher gemacht. mal schauen, ob es
> dann mit der neuen box geht.
habe heute ein schreiben bekommen
"In wenigen Tagen erhalten sie die Hardware-Nachlieferung"
Mal schaun was da raus kommt.
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Sehr geehrte Kundin,
> sehr geehrter Kunde,
>
> "Gulaschsuppe" (Nickname) schrieb:
>
> >Zudem ist das dieses "kürzeres HDMI -Kabel oder Update des LCD-TVs"-
> >Gerede absoluter Bullshit.
> >Das Problem ist bei T-Home bekannt und wird teilweise durch
> >modifizierte Media-Receiver behoben.
>
> Für HDCP -Inkompatibilitäten kann es verschiedene Ursachen geben. Die von
> Ihnen angesprochene Lösung durch modifizierte Media-Receiver ist eine
> spezielle Lösung für bestimmte Modelle von Philips und funktioniert
> nicht mit anderen Fernsehern, bei denen HDCP -Inkompatibilitäten
> auftreten.
>
> >In meinem Fall hat der nackte Tausch gegen einen nicht modifizierten
> >MR300 nicht gereicht.
>
> Wenn ein Austausch des Media-Receivers gegen ein anderes Modell keine
> Lösung gebracht hat, dann liegt die Ursache vermutlich eher beim
> Fernseher als beim Media-Receiver. Vielleicht hat der technische Support
> des Herstellers einen Lösungsvorschlag, ansonsten sollten Sie vieleicht
> noch die beiden von Ihnen abgelehnten Lösungsansätze versuchen, ehe Sie
> als letzte Maßnahme den Fernseher austauschen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Ihr T-Online-Team
>
> -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
> http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
> -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Lol...Fernseher austauschen...soso....
0
vor 17 Jahren
habe heute das tauschgerät (Media receiver 300)
bekommen. noch immer geht es nicht.
fernsehen austauschen ????
die kostengünstigste lösung ist, alles zu kündigen.
0
vor 17 Jahren
0
vor 17 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> habe nun am letzten freitag endlich den neuen x301t bekommen. und siehe da: es
> funktioniert mit einem philips-fernseher über hdmi ohne probleme.
Macht Sinn. Dann hast du einen x301t bekommen mit angepasster Firmware. Wundert mich allerdings, dass du den TV nicht zur Reparatur schicken musstest, damit jetzt alles funktioniert. Gib bitte nochmal ein paar mehr Infos!! Das selbe HDMI -Kabel wie mit dem Problem oder ein kürzes und höherwertigeres?? Update des LCD-TV oder ähnliches?? Oder kann man das Problem schlicht und ergreifend auf den Receiver zurückführen??
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von