kein Videosignal über HDMI

17 years ago

Hallo,

wenn ich den MR -300 über das HDMI -Kabel mit dem Samsung-TV verbinde,
erscheint die Meldung: "Kein Videosignal über HDMI . Verbinden Sie die Geräte über einen anderen Anschluss." Bleibt also nur der Scart-Anschluss.
Eigenartig, dass nach kurzer Zeit doch ein Bild über HDMI erscheint - allerdings nur bei einigen Sendern.
Am Kabel bzw. am Anschluss kann es dann doch offensichtlich nicht liegen, sonst gäbe es ja nie ein Bild.
Was kann ich tun, um über die bessere HDMI -Verbindung alle Sender zu empfangen?

Danke im voraus für klare Antworten.

28812

49

    • 17 years ago

      hab selbes kabel genommen. jedoch update am fernseher und tausch des receivers.

      0

    • 17 years ago

      2004butler schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > habe nun am letzten freitag endlich den neuen x301t bekommen. und siehe da: es
      > funktioniert mit einem philips-fernseher über hdmi ohne probleme.


      hattest du vorher auch den X301T oder den X300T?

      0

    • 17 years ago

      Hallo,
      gleiches Problem: Medion 50" MD37598 und kein Signal bei den "privaten" bei Anschluß über DVI. Wechselt dann auf den grauen Bildschirm mit dem Hinweis: Das Videosignal ist nicht darstellbar. Verbinden Sie den Media Receiver und den Fernseher über einen anderen Anschluß als den HDMI -Anschluß. Alle Programme außer 1., 2. und die Dritten laufen nicht!!!!
      Hilfe

      0

    • 17 years ago

      Hallo,
      habe auch genau das gleiche Problem mit meinem Sanyo-Beamer, andere Zuspieler wie DVD-Player und Sat-Receiver die über HDMI angeschlossen sind funktionieren einwandfrei. Über den MR 300 aber kein Signal bei den "privaten" bei Anschluss über HDMI . Wechselt dann auf den grauen Bildschirm mit dem Hinweis: "Das Videosignal ist nicht darstellbar. Verbinden Sie den Media Receiver und den Fernseher über einen anderen Anschluss als den HDMI -Anschluss". Alle Programme außer 1., 2. und die Dritten laufen nicht!!!!
      Schein mir also ein generelleres Problem mit dem Media Receiver 300 zu sein, da es ja mehrere Hersteller zu betreffen scheint. Klar schein aber zu sein das es sich um Problem mit dem HDCP -Kopierschutz handeln muss. !!

      0

    • 17 years ago

      Habe heute folgende info vom Support-Service erhalten:
      "Sehr geehrter Herr XXXXX,
      gerne beantworten wir Ihre Anfrage.
      Sie bekommen kein HD Signal gesendet über Ihre anliegende dsl 16plus Leitung ! Damit ist auch ein anschließen des TV via HDMI nicht sinnvoll. Sie dürfen Ihre Verkabelung gerne auf eine Scartübertragung umstellen." ?????
      Komisch: Bildformat High Definition (HD) 1080i wird aber bei mir dargestellt!!!! Der Unterschied zwischen Scart- und HDMI -Empfang ist
      extrem. Was für ne Aussage?

      0

    • 17 years ago

       
      Hallo Djcheery,
      "djcheery" (Nickname) schrieb:

      > Schein mir also ein generelleres Problem mit dem Media Receiver 300 zu
      > sein, da es ja mehrere Hersteller zu betreffen scheint. Klar schein
      > aber zu sein das es sich um Problem mit dem HDCP -Kopierschutz handeln
      > muss. !!
      Das ist offensichtlich. Um welches Modell handelt es sich denn genau?
      Von Sanyo gibt es sehr viele Beamer.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 17 years ago

       
      Sehr geehrte Kundin,
      sehr geehrter Kunde,
      "HolsteinKiel" (Nickname) schrieb:
      > Habe heute folgende info vom Support-Service erhalten:
      > gerne beantworten wir Ihre Anfrage.
      > Sie bekommen kein HD Signal gesendet über Ihre anliegende dsl 16plus
      > Leitung ! Damit ist auch ein anschließen des TV via HDMI nicht
      > sinnvoll. Sie dürfen Ihre Verkabelung gerne auf eine Scartübertragung
      > umstellen." ?????
      > Komisch: Bildformat High Definition (HD) 1080i wird aber bei mir
      > dargestellt!!!! Der Unterschied zwischen Scart- und HDMI -Empfang ist
      > extrem. Was für ne Aussage?
      Sie schrieben zuvor:
      | Medion 50" MD37598 und kein Signal bei den "privaten"
      | bei Anschluß über DVI.
      DVI ist nicht dasselbe wie HDMI . Über das Gerät haben wir nur eine zum
      Thema gehörende Aussage gefunden, derzufolge es mit HDCP (das ist der
      digitale Kopierschutz der HDMI -Schnittstelle) so seine Schwierigkeiten
      zu haben scheint. In einem anderen Forum schreibt jemand mit dem Nick
      "Godzilla-1978" dazu folgendes:
      | "Habe mir den DVD REcorder mit Hdmi Ausgang bei Aldi gekauft und da
      | gibt es enorme Probleme. Habe diesen mittels HDMI Kabel am Plasma
      | angeschlossen aber da kommen nur streifen."
      Quelle: http://www.hifi-forum.de/viewthread-155-143-8.html
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • 17 years ago


      > Schein mir also ein generelleres Problem mit dem Media Receiver 300 zu
      > sein, da es ja mehrere Hersteller zu betreffen scheint. Klar schein
      > aber zu sein das es sich um Problem mit dem HDCP -Kopierschutz handeln
      > muss. !!

      Das ist offensichtlich. Um welches Modell handelt es sich denn genau?
      Von Sanyo gibt es sehr viele Beamer.

      Es handelt sich um das Model PLV-Z3 von Sanyo.

      0

    • 17 years ago

      Hallo,

      ich habe nun dieses thema im Forum mehrfach durchgelesen und leider nicht eine spur einer Lösung die in frage kommt! sorry aber hier ist ja die reinste copy & paste hölle!!!

      Ich werde am Montag auf t-home umgestellt, habe heute mal probeweise alles angeschlossen an meinen 42" Plasma von Philips via HDMI Kabel angeschlossen, leider kommt dort kein Bild an, alle anderen verbindungsmöglichkeiten funktionieren (Scart, s-vhs, etc...)dort sieht man zumindest das menu und kann sich schon mal das menu anschauen, nur ich bekomme keine verbindung über HDMI Kabel hin! Der Support sagt was wegem dem Kopierschutz, aber ich empfange ja noch gar nichts und in meinem Menu ist im Menu keine "einstellungen" oder so was wo ich dies umstellen könnte!

      Das einizgste warum ich t-home bestellt habe war das der receiver einen HDMI Ausgang hat!!! und nun geht er nicht, warum?

      Wie bekommt man dies hin?

      0

    • 17 years ago

      das problem bei HDMI ist, dass es keinen richtigen festen für alle verbindlichen standard gibt. jeder hersteller kann so hdmi frei interpretieren und es nach seinen wünschen ins gerät integrieren. teilweise klappt das mit den meisten geräten per hdmi. doch leider will die t-home-box nie so richtig.
      das komische daran ist ja, dass es bei vielen unterschiedlichen fernsehrn und beamern zu problemen kommt. wird wohl das problem doch eher an der t-home-box liegen?!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too