Solved

oberirdische DSL-Leitung fehlerhaft... Telekom hilft leider nicht.

3 years ago

Hallo liebe Community,

 

ich bin am Verzweifeln... Eventuell kann mir ja hier geholfen werden!? 

Hier meine Odysse als Vodafone-Kunde (aber das Net wird ja von der Telekom betrieben):

- Seit Juli 2022 häufige sporadische DSL-Verbindungsabbrüche und CRC-Fehler auf der Leitung. In der FritzBox alles mögliche probiert (vorherige DSL Version verwenden, maximale Stabilität eingestellt, reset, neustart, etc.)

 

- Wechsel auf Zyxel Digitalisierungsbox Basic im Modem-Modus mit UDM Pro als Router: keine Veränderung an der Verbindung. Mal 2 Tage Ruhe, dann wieder 10 Abbrüche pro Tag.

 

- Ende August 2022: Ticket bei Vodafone eröffnet - vorerst keine Reaktion, später wurde das Ticket automatisch geschlossen.

- 8.9.2022 neues Ticket erstellt, wurde wieder ohne weiteres geschlossen und durch mich wieder eröffnet

- 29.9.2022: endlich kommt ein Telekom Techniker. Er misst die TAE , stellt Fehler fest, schraubt das Kabel ab, stellt Fehler fest, misst die Hausanschluss-Dose und stellt Fehler fest. Sein Fazit: Fehler auf der Leitung, "die Oberirdischen werden informiert".

- 30.09.2022: Vodafone meldet den Fehler an die Abteilung "Technik und Netze" der Telekom. Abbrüche bestehen weiterhin fort.

 

- 7.10.2022: nächster Telekom Techniker kommt. Er misst die Leitung und stellt Fehler fest. Zum Eingrenzen führt er eine galvanische Messung durch (mit Messgerät im DSLAM und bei mir am Hausanschluss). Resultat: galvanischer Fehler - ein Draht ein einen Widerstand von 52 Ohm, der andere hat 37 Ohm. Fazit: Leitungsschaden, Netztechniker der Telekom soll informiert werden.

 

- 8.10.2022: Vodafone informiert wieder die Abteilung "Technik und Netze" der Telekom.

 

-11.10.2022: nächster Telekom Techniker kommt. Er ist verwundert, da angeblich der Bautrupp die Störung behoben habe und bis zu mir in den Keller gemessen hat (es war nie irgendein Bautrupp bei mir im Keller!!). Er misst die Leitung und findet Fehler. ich weise ihn auf die galvanische Messung hin, die er dann auch durchführt. Resultat: unterschiedlicher Widerstand auf beiden Drähten (42 zu 51 Ohm, o.ä.). Fazit: Bautrupp wird informiert. Langsam wird's wild... Bislang waren aber alle drei Techniker sehr freundlich und haben gewissenhaft gemessen.

 

- 18.10.2022: nächster Telekom Techniker kommt. Er pöbelt mich gleich an, was er denn machen soll, da der Bautrupp den Fehler offenbar behoben habe. vom 14.10.2022 bis 17.10.2022 hatte ich tatsächlich keinen Abbruch mehr, ab dann wieder mehrmals täglich. Ich bat ihn, zu messen. Widerwillig schließt er irgendein Gerät an und erklärt mir dann, die Abbrüche würden an meinem WLAN liegen... Wow. Ich gehe per LAN online. Daraufhin meint er, das Modem sei schuld. Eine stabile Verbindung bekommt man wohl nur mit einer Fritzbox hin... Meine Bitte, eine galvanische Messung durchzuführen, schlägt er aus - die Leitung sei top.

 

-21.10.2022: nächster Telekom Techniker kommt. Leider wieder der selbe. Er klingelt an der Tür, sagt mir, mein Modem sei kaputt. Er hat die Leitung online gemessen und keinen Fehler festgestellt und fuhr wieder... Keine Messung am Anschluss durchgeführt.

 

Kurz zu den Eckdaten: der DSLAM steht ca. 400m von meinem Haus entfernt. Die Leitung verläuft 10m unterirdisch, dann 350m oberirdisch und anschließend wieder 60m unterirdisch bis in mein Haus. Techniker 2 und 3 meinten, es sei normal, dass es da öfter zu Störungen komme, da die Übergänge in den Verteilerkästen am Mast korrodieren würden.

 

Ich bin mittlerweile richtig genervt. Angeblich können die Techniker vor Ort nicht in die Tickets vom Bautrupp schauen und offenbar macht der Bautrupp gar nichts, trägt irgendeine Pseudo-Messung ein und schließt die Tickets einfach nur. Meiner Meinung nach müsste sich einfach mal jemand die vergammelten Verteilerkästen an den Holzmasten anschauen, um den Fehler zu beheben. Das wäre im Endeffekt auch günstiger und schneller, als 5(!!!) Techniker loszuschicken.

 

Heute (sehr feuchtes Wetter) seit nachts um 3:00 gibt es Abbrüche im Minutentakt. Wenn die Verbindung mal kurz besteht, habe ich sofort Fehler auf der Leitung (siehe Anhang).

 

Was kann ich jetzt noch tun?

1666613203506.jpg

519

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @heino82 

      Da sie Vodafone Kunde sind, ist einzig und allein Vodafone für die Kommunikation verantwortlich.

      Vodafone hat bei der Telekom die entsprechenden Ansprechpartner, und ist in der Pflicht sich darum zu kümmern.

      So leid es mir für die Umstände tut, die sie haben, aber helfen kann und muss da Vodafone.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Dankeschön für die beiden schnellen Antworten - ich hatte es befürchtet, dass es so ist.

      Gibt es denn irgendetwas, was ich dem Telekom-Techniker sagen kann, damit er eine ordentliche Messung durchführt? Oder gibt es irgendeine Möglichkeit, dass der Techniker vor Ort sieht, was der Bautrupp wann angeblich gemacht hat? Vodafone bekommt auch nur Meldungen, dass es angeblich erledigt sein Traurig

      Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar Fröhlich

      Answer

      from

      3 years ago

      @heino82 

      Du könntest bei VDF unter Hinweis auf die vergangenen Technikereinsätze ohne wirkliche Fehlerbehebung ein Frist setzen und nach erfolglosem Verstreichen der Frist eine Kündigung aus wichtigem Grund gem. § 314 BGB machen.

      Anschließend zur Telekom wechseln.

      Dann ist der Fehler zwar noch nicht beseitigt, aber Anbieter und Leitung sind dann aus einer Hand und die Entstörung wird dann besser ablaufen.

      Vllt. bekommt es aber auch VDF nach der angedrohten Kündigung in den Griff.

      Answer

      from

      3 years ago

      heino82

      Gibt es denn irgendetwas, was ich dem Telekom-Techniker sagen kann, damit er eine ordentliche Messung durchführt?

      Gibt es denn irgendetwas, was ich dem Telekom-Techniker sagen kann, damit er eine ordentliche Messung durchführt?
      heino82
      Gibt es denn irgendetwas, was ich dem Telekom-Techniker sagen kann, damit er eine ordentliche Messung durchführt?

      @heino82 

      Beispielsweise dass der Techniker bitte auch eine Widerstandssymmetrie-Messung machten möchte unter beachtung, dass der Schirm des VZK verwendet werden möchte und wenn vorhanden für den Zweck der messung eine die Verbindung vom Schirm zum Potentialausgleich getrennt werden muss...

       

      1. Solche Messungen werden gerne mal wegen Zeitdruck unterlassen
      2. Nur wenn keine Verbindung zum Potentialausgleich vorhanden ist, lässt sich auch Feststellen, ob der Schirm durchgehend vom KVz bis APL vorhanden ist - Eine Unterbrechung ist für eine stabille DSL-Verbindung suboptimal.
      • Sollte es eine Widerstandsunsyymetrie geben bzw. eine Schirmunterbrechung, muss eine Abgabe an PTI erfolgen.
      • Ist auch bis hierher Alles i.O., dann eine Abgabe an Expertenprozess

      Das wären so erst mal die Aufgaben des AD-Servicetechnikers...

      Da kann man als Kunde (wenn auch nicht bei der Telekom) durchaus schon mal dem Techniker über die Schulter schauen und auch mal nachhaken...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Guten Abend @heino82 und ein herzliches Willkommen in der Telekom hilft Community. 

       

      Wie bereits erwähnt, haben wir keine direkte Möglichkeit, für Kunden anderer Provider tätig zu werden, so gerne ich helfen würde.

       

      @Ludwig II und @prophaganda haben schon wichtige Tipps mit auf den Weg gegeben. Tut mir leid, dass ich nicht weiter unterstützen kann...

       

      Viele Grüße Sven Ö. 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Noch einmal ein liebes Hallo in die Runde. Leider besteht das Problem immer noch weiter und die Telekom weigert sich beharrlich, mir zu helfen Traurig

      Seit meiner letzten Nachricht kam ein Vodafone-Techniker, der leider gar keine Messung durchführen konnte, weil er nicht an den DSLAM darf. Dann habe ich eine Beschwerde an die BNetzA gerichtet. Daraufhin kam erneut ein Telekom Techniker (der selbe wie die letzten Male) und meinte, er habe nun aufgrund der Beschwerde ein anderes Messgerät bekommen für eine Tiefenmessung am DSLAM und habe nun auch endlich einmal Fehler festgestellt.

      Er meinte, der Vorgang würde zum Regionalleiter eskaliert werden. Dieser sollte gestern zwischen 8-14 Uhr kommen - kam allerdings nicht. Im Online-Ticket stand erst, dass es zu einer Verzögerung kommt, und gegen 15:30 stand dort, der Fehler sei behoben. Seitdem gab es wieder ca. 25 Verbindungsabbrüche.

       

      Ist es irgendwie eine Taktik der Telekom, um Kunden von anderen Anbietern zu einem Wechsel zu zwingen? Es kann doch nicht sein, dass der 2nd Level Support der Telekom so dermaßen unfähig ist, um einfach mal vor Ort die Leitung zu messen und den Fehler zu beheben?

       

      Laut Vodafone habe ich keinerlei weitere Möglichkeit, außer einer Sonderkündigung... Aber ernsthaft, das kann doch im 21. Jahrhundert nicht die Lösung sein? Hat noch irgendwer eine Idee?

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too