Solved
"Rückkehr" zur Telekom am 31.08.2022
3 years ago
Hallo Community,
am 31.08.2022 kehre ich mit Festnetz und Internet zur Telekom zurück - eine Geschäftsanschluß mit "Kupferleitung".
Grund dafür ist hauptsächlich die in Magenta XL inkludierte Flatrate vom Festnetz in alle deutschen Mobilfunknetze,
die mein Noch-Reseller mit gemieteter Telekom-Leitung nicht anbietet.
Vorab erbitte ich die Beantwortung folgender Fragen:
1) Warum ist in der aktuellen AB immer die Rede von "Download max. 250 MBit/s.... Min 175 MBit/s" -
für den Fall, dass keine stabile Verbindung zustande kommt bei höchster Geschwindigkeit?
2) Es wurde ein Techniker-Termin vereinbart für den 31.08.2022 - muss der Anschluß manuell aktiviert werden?
Als ich 2018 auf Magenta XL upgraden ließt, ist das per Software im Netz passiert.
3) Bekommt man bei Rückkehr zur Telekom einen "neuen" Port? - Aktuell habe ich täglich sekundenlange Abbrüche
an der FB 7590 mit neuester Laborfirmware, obwohl die Störsicherheitsregler auf maximale Stabilität eingestellt sind.
4) Die hausintere Leitung vom APL zur 1. TAE wurde vor Jahren schon von einem Telekom-Techniker geprüft und als VDSL-tauglich eingestuft.
5) Auch die TAE wurde erst vor wenigen Jahren erneuert.
6) Ich möchte ungern mit einer sofortigen Störungsmeldung beginnen...kann die Telekom "bis zur Fritzbox" messen? -
Ein Original-Telekfom-Kabel verbindet die FB 7590 mit der ersten TAE ., installiert ist jedoch eine Labor-Firmwareversion -
nach meiner Kenntnis ist dann eine Messung nicht möglich.
7) Gebucht wurde außerdem ein Entstörungsservice von 8 h - gibt es auch die Option 4 h?
Der elektronische Knecht (Telefon-Computer) verstand 10 Mal nicht das Wort "Beratung"...😫
"Um Ihnen gezielt weiterhelfen zu können, benötigen wir noch ein Stichwort" - am besten in Arabisch, könnte man meinen...😓
Vielen Dank vorab im voraus...
1650
0
37
Accepted Solutions
All Answers (37)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
202
0
2
Accepted Solution
Chill erst mal
accepted by
Tanja R.
3 years ago
@Leprechaun2
1. entweder bekommst du einen 250 oder einen 175èr avon müssen 90% ankommen
2. sei froh, der Techniker prüft die Leitung vor Ort
3. kommt auf die Linecard an, der Techniker prüft e die Leitung
4. dann past die ja
5. dann past die auch
6. ja aber erst wenn du bei der Telekom bist, mit der Telefonnummer kann man bis dahin nicht prüfen
7. 4 Std gibt es nicht, bedenke bei 8Std kommt ein Techniker vor Ort. Bedeutet aber nicht das du wieder Online bist, zB Kabelstörung
6
12
Ausgeschiedener Helfer
Answer
from
Chill erst mal
3 years ago
@Leprechaun2 1. entweder bekommst du einen 250 oder einen 175èr avon müssen 90% ankommen 2. sei froh, der Techniker prüft die Leitung vor Ort 3. kommt auf die Linecard an, der Techniker prüft e die Leitung 4. dann past die ja 5. dann past die auch 6. ja aber erst wenn du bei der Telekom bist, mit der Telefonnummer kann man bis dahin nicht prüfen 7. 4 Std gibt es nicht, bedenke bei 8Std kommt ein Techniker vor Ort. Bedeutet aber nicht das du wieder Online bist, zB Kabelstörung
@Leprechaun2
1. entweder bekommst du einen 250 oder einen 175èr avon müssen 90% ankommen
2. sei froh, der Techniker prüft die Leitung vor Ort
3. kommt auf die Linecard an, der Techniker prüft e die Leitung
4. dann past die ja
5. dann past die auch
6. ja aber erst wenn du bei der Telekom bist, mit der Telefonnummer kann man bis dahin nicht prüfen
7. 4 Std gibt es nicht, bedenke bei 8Std kommt ein Techniker vor Ort. Bedeutet aber nicht das du wieder Online bist, zB Kabelstörung
Danke für die "Blitzantwort".
zu 1) Heißt im Klartext, unter 225 MBit/s kann ich bereits "meckern"? - Derzeit zeigt der BNA-Speedtest nur 209 MBit/s
im DL an, das sind gerade mal 86,6 %. 😣
zu 7) Bei einer Kabelstörung muss ich die Genehmigungszeit der zuständigen Behörde für eventuelle Buddelarbeiten
einplanen, ist mir bekannt...😉
Dann warte ich jetzt mal entspannt ab und stelle nach Aktivierung des alten/neuen Anschlusses hier ein Update ein...😄
1
Anonymous User
Answer
from
Chill erst mal
3 years ago
Wo und wie vermarktet die Telekom den 175 Tarif?
0
Patti Müller
Answer
from
Chill erst mal
3 years ago
Leprechaun2 Chill erst mal oder einen 175èr oder einen 175èr Chill erst mal oder einen 175èr Chill erst mal oder einen 175èr oder einen 175èr Chill erst mal oder einen 175èr Leprechaun2 Chill erst mal oder einen 175èr oder einen 175èr Chill erst mal oder einen 175èr Wo und wie vermarktet die Telekom den 175 Tarif?
Chill erst mal oder einen 175èr oder einen 175èr Chill erst mal oder einen 175èr
oder einen 175èr
Wo und wie vermarktet die Telekom den 175 Tarif?
Der 175er wird mit max. 175Mbit/s und min. 105Mbit/s angegeben.
@Leprechaun2 kannst du mal Screenshots von den DSL-Infos usw. der jetztigen Verbindung posten?
2
Load 9 newer comments
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
holzher24
3 years ago
@Leprechaun2 Du bist ja nun auch schon eine gewisse Zeit hier aktiv, vielleicht sind Dir schon Beiträge untergekommen in denen es um den Acht Stunden Entstörservice ging. Der Tenor dieser Beiträge ist leider, dass man sich auch als GK diesen Service und die paar Euronen sparen kann. Wichtiger wäre als Geschäftskunde über eine Backuplösung nachzudenken die im Falle einer Störung zum tragen kommt.
0
21
Load 18 older comments
NoOneElse
Answer
from
holzher24
3 years ago
@CobraCane
Zu dumm dass man in einem Privatkundentarif keinerlei Schadensersatzansprüche
Mit §812 BGB, §263 StGB könnten da aber, insbesondere im Hinblick auf vertragliche Vereinbarung, schon gewisse andere Probleme auftreten.
0
NoOneElse
Answer
from
holzher24
3 years ago
@Leprechaun2
Im neuen TKG i.d.F. vom 01.12.2021 ist aber von "Verbrauchern" die Rede - und das wiederum sind Privatkunden
Im neuen TKG i.d.F. vom 01.12.2021 ist aber von "Verbrauchern" die Rede - und das wiederum sind
Privatkunden
Nicht wirklich. Verbraucher ist der Endkunde, der die Ware oder Leistung nicht weiter verkauft. Das kann auch ein Unternehmen sein.
Derartige Definition findet man auch im Abfallwirtschaftsrecht und daraus abgeleiteten bzw. verbundenen Regelungen.
0
Ausgeschiedener Helfer
Answer
from
holzher24
3 years ago
@NoOneElse
Ich muss hinzufügen, dass der bei der Telekom genutzte Anschluß geschäftlich u n d privat genutzt wird -
vor Jahren verlangte die Finanzbehörde, dass man absurderweise ein "Fahrtenbuch" für privates und
geschäftliches Surfen führt - absolut lebensfremd.
Ich habe mich dann einfach mit dem zuständigen Finanzamt darauf geeinigt, den Anschluß zu 75 % geschäftlich
und zu 25 % privat zu nutzen.
Entsprechend wurden in der ESt-Erklärung die Kosten angesetzt - das FA hat nie etwas beanstandet,
seit 27 Jahren keine Betriebsprüfung, obwohl ich die für die ESt-Erklärung noch nie einen Steuerberater
gebraucht habe...
0
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
Hubert Eder
3 years ago
@Leprechaun2
Gebucht wurde außerdem ein Entstörungsservice von 8 h - gibt es auch die Option 4 h?
Ja, die gibt es. Aber nur für Company und DeutschlandLAN IP Anschlüsse, nicht für MagentaZuhause.
Und "Regulatorisch bedingt ist beim S4 die Teilnehmer Anschluss Leitung (TAL) von der Leistung ausgeschlossen".
Ich möchte ungern mit einer sofortigen Störungsmeldung beginnen...kann die Telekom "bis zur Fritzbox" messen? - Ein Original-Telekfom-Kabel verbindet die FB 7590 mit der ersten TAE ., installiert ist jedoch eine Labor-Firmwareversion - nach meiner Kenntnis ist dann eine Messung nicht möglich.
Ich möchte ungern mit einer sofortigen Störungsmeldung beginnen...kann die Telekom "bis zur Fritzbox" messen? -
Ein Original-Telekfom-Kabel verbindet die FB 7590 mit der ersten TAE ., installiert ist jedoch eine Labor-Firmwareversion - nach meiner Kenntnis ist dann eine Messung nicht möglich.
Die Telekom misst die Werte des Linecardports. Sollten diese bei der Bereitstellung nicht innerhalb der TKG -Bandbreite liegen, wird von der Telekom selbstständig eine Störungsmeldung erstellt, um vor Ort zu prüfen ob der Anschluss überhaupt bereitgestellt werden kann oder rückabgewickelt werden muss.
Verwechsle übrigens nicht Tarif und Vertrag. Dein Tarif kann zwar bis 250 Mbit/s lauten, Dein Vertrag aber nur eine Bandbreite bis 175 Mbit/s beinhalten. Deshalb steht im TKG auch vertraglich vereinbarte Bandbreite.
@holzher24
Du bist ja nun auch schon eine gewisse Zeit hier aktiv, vielleicht sind Dir schon Beiträge untergekommen in denen es um den Acht Stunden Entstörservice ging. Der Tenor dieser Beiträge ist leider, dass man sich auch als GK diesen Service und die paar Euronen sparen kann. Wichtiger wäre als Geschäftskunde über eine Backuplösung nachzudenken die im Falle einer Störung zum tragen kommt.
Du bist aber auch lange genug in der Community unterwegs um zu wissen, dass hier nur die Kunden aufschlagen, bei denen es nicht funktioniert hat.
Ich arbeite im technischen Support und weiß daher, dass die Entstöraufträge mit dem Vertrag 8 Std. mit einer hohen Priorität bearbeitet werden. Es werden auch Termine von anderen verschoben, um den Termin von dem V08-Auftrag halten zu können. Selbst bei Kabelstörungen die zum PTI übertragen werde, werden diese Störungen dort priorisiert abgearbeitet.
Außerdem darf man nicht übersehen, dass hier ein zwei-Stunden-Raster für den vor Ort Termin angeboten wird und es 60 Minuten nach Störungseingang eine erste Zwischenmeldung gibt.
2
0
Accepted Solution
Ausgeschiedener Helfer
accepted by
Thunder99
3 years ago
@Tanja R./ @Thunder99
Ende gut - alles gut!
Seit 02.09.2022 funktioniert auch mein Kundencenter mit der neuen Kundennr. einwandfrei - dank der
tollen Hilfe von Herrn @Jonas Bl., der dafür sorgte, dass die Daten der "alten" Kundennr. und alle damit
verknüpften Produkte auf die neue Kundennr. migriert wurden.
Diese leidige Angelegenheit zog sich über 13 Wochen hin, da alle vorherigen Kontakte zum Telefon-"Support" einschl.
"Wechselberaterin" mit Vertröstungen u. Ausreden endeten.
Ein dickes Dankeschön dafür...so macht das Spaß! 😉
3
0
Unlogged in user
Ask
from
Ausgeschiedener Helfer