Solved
speed home wifi zweite Meshbasis
10 months ago
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne mehr wie 5 Speedhome Wifi Geräte einbinden. Da wir ein 3 Geschössiges Gebäude haben und ich teilweise Lan-Kabel verlegt habe hatte ich die Idee, da ich noch 2 Speedhome Wifi Geräte zu liegen hatte damit noch eine Meshbasis einzurichten und die weiteren Geräte also in Summe dann nochmal 2 hinzuzufügen. Leider komme ich null auf die Konfigurations seite um überhaupt irgendwas einstellen zu können. Die Geräte liefen schon einmal in einem Mesh Netzwerk. Habe sie auch schon resetet. Trotzdem keine Chance. Hat von einer eine idee wie ich das hin bekomme.
Viele Grüße
421
40
This could help you too
5 years ago
528
0
5
4 years ago
3557
0
1
350
0
1
10 months ago
Hallo Zusammen, ich möchte gerne mehr wie 5 Speedhome Wifi Geräte einbinden.
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne mehr wie 5 Speedhome Wifi Geräte einbinden.
Das lässt die Konfiguration nicht zu;
du könntest jetzt eine Kaskadierung mit einem anderen Router probieren,
dann wären es 2 MESH-Systeme die aber nicht miteinander kommunizieren.
2
Answer
from
10 months ago
das sie nicht kommunizieren wäre nicht schlimm. Muss dazu sagen das ich den Speed Home Wifi oben im Dachgeschoss mit Lan an das gesamte Netzwerk angeschlossen habe.
Answer
from
10 months ago
Wie müsste die kaskadierung aussehen? Da der Repeater ja an einem andern Router per LAN abgeschlossen. Nur der Router steht im Keller.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Leider komme ich null auf die Konfigurations seite um überhaupt irgendwas einstellen zu können
Du musst im Router bei den verbundenen Geräten (nicht in der Mesh Übersicht) nach dem „neuen“ Speedhomewifi suchen und dann die Konfiguration über dessen IP Adresse aufrufen. Manchmal hilft auch ein Blick in die Systemmeldungen mit Einträgen vom DHCP Server um die Adresse rauszufinden.
Beim Reset nicht bis fünf zählen sondern solange Drücken bis sich das Leuchtbild ändert bzw. die Disc neu startet.
Falls der Repeater noch in der Mesh Liste ist vorher in den Papierkorb befördern.
Einen zweiten Router brauchst Du nicht und einen Speedport kann man sowieso nicht „kaskadieren“.
3
Answer
from
10 months ago
Wie komme ich den an die DHCP Liste? Finde das im Speedport nicht. Die Disk wird mir aber auch nirgend angezeit Also ich finde sie nicht.
Answer
from
10 months ago
Wie komme ich den an die DHCP Liste? Finde das im Speedport nicht. Die Disk wird mir aber auch nirgend angezeit Also ich finde sie nicht.
@Audidiabolo: Du hast ja sicherlich mindestens einen Speedport Smart 3. Dort findest Du im Konfigmenü mit dem Smart 3 oder 4 verbundene Geräte unter Netzwerk -> Verbundene Geräte, dort sollten dann auch die eine per LAN-Kabel verbundene und nicht ins Mesh-System eingebundene xxxxxx-speedhomewifi mit ihrer IPv4- und MAC-Adresse aufgeführt werden.
Leuchten denn an den beiden Weißen Scheiben die Status-LEDs konstant grün und die Signal-LEDs blinken? Falls nicht, sind sie nicht korrekt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wie @viper.de schon schrieb, solange die versteckte Reset-Taste drücken, bis sich das Leuchtbild der vier vorderen LEDs verändert.
Gruß Ulrich
Answer
from
10 months ago
Wie komme ich den an die DHCP Liste?
Du könntest z.B. auch in die Systemmeldungen schauen, ob Du dort einen Eintrag wie den Folgenden findest.
26.06.2024 08:28:16 H001 DHCP ist aktiv: 192.168.3.0 aabbcc-speedhomewlan aa:bb:cc:de:ad:be 192.168.3.149 255.255.255.0 speedport.ip 192.168.3.1 1814400s.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Aber es ist korrekt das ich nicht mehr wie 5 Disk koppel kann oder?
12
Answer
from
10 months ago
Aber es ist korrekt das ich nicht mehr wie 5 Disk koppel kann oder
Ja, pro Basis. Aber Du willst ja eine separate Basis aufbauen.
Answer
from
10 months ago
Also ich habe nur die Schwarzen die nur eine LED oben haben und unten das plus symbol.
@Audidiabolo: Die Verwirrung hättest Du uns ersparen können, da Du bislang von Speed Home WiFi geschrieben hast, das sind die Weißen Scheiben! Die Schwarzen Scheiben heißen SPEED HOME WLAN, schau mal auf das rückseitige Typschild. Diese werden dann im Speedport als xxxxxx-speedhomewlan angezeigt.
Mein Speedport steht im EG von da geht das Lan Kabel ins OG Sowie in den Keller. Im OG habe ich eine Fritz Box als repater stehen. Im Keller auch noch ein Repater irgend eine Asus Box.
Wozu eigentlich diese "Fremdkomponenten"? Deine sechs bisherigen Mesh-Komponenten (Speedport plus fünf Scheiben) werden alle für's EG gebraucht? Du könntest doch auch je eine der fünf Scheiben in den Keller und ins OG stellen, die dann per LAN-Kabel mit dem Speedport verbunden sind.
Gruß Ulrich
Answer
from
10 months ago
kommt kein Signal an. Bis dato hat das ja auch wunderbar funktioniert nur im DG gerade Ausgebaut habe zu wenig empfang.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Hallo @Audidiabolo ,
ich habe das schon seit einiger Zeit so aufgesetzt. Ich habe einen Speedport Smart 4 und 4 Speed Home WLAN, zusätzlich habe ich 5 Speed Home Wifi als zweites Mesh. Dabei ist einer als Basis eingerichtet und mit LAN angeschlossen. Das Einrichten als Basis ist in der Bedienungsanleitung sehr gut beschrieben. Die Verbindung der weiteren Scheiben geht wie schon beschrieben wurde mit WPS .
Hier mein Mesh1:
Die Speed Home WiFIs (mein zweites Mesh) tauchen als LAN-verbunden auf. Für den Router sind sie ja alle über den als Mesh-Basis eingerichteten Speed Home WiFi verbunden.
Auf dem Bild sind 4 der Speed Home WiFIs zu erkennen, der fünfte ist nur mit IP aufgeführt. Sobald der erste SHW mit LAN verbunden ist, taucht er auch in der Liste auf und man kann zugreifen über die IP oder anklicken in der Liste. Dann anmelden mit den SHW -Daten.
Viel Erfolg,
Coole Katze
0
10 months ago
Hallo @Audidiabolo ,
in dieser Anleitung ab S. 21:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wlan.pdf
Das beschriebene Leuchtbild bedeutet, dass der Speed Home WLAN zum Verbinden bereit ist. Bei Anbindung über LAN wie in der Anleitung sollte er zur Basis werden. Ich hatte mich auf die weißen Speed Home Wifi bezogen.
Viele Grüße
Coole Katze
0
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Hey genau das versuche ich. nochmal im Detail. Mein Speedport steht im EG von da geht das Lan Kabel ins OG Sowie in den Keller. Im OG habe ich eine Fritz Box als repater stehen. Im Keller auch noch ein Repater irgend eine Asus Box. Vom Keller also von der Box gehe ins DG an einen Switch wo ich nochmal auf PC/ Drucker und SHW gehen will. Die SHW kann ich nur nirgends in meinem Netzwerk finden. Im EG ist der Speedport meine Mesh Basis oder sollte ich dort lieber die SHW nehmen die direkt daneben steht? Grüße
Hey genau das versuche ich.
nochmal im Detail. Mein Speedport steht im EG von da geht das Lan Kabel ins OG Sowie in den Keller. Im OG habe ich eine Fritz Box als repater stehen. Im Keller auch noch ein Repater irgend eine Asus Box. Vom Keller also von der Box gehe ins DG an einen Switch wo ich nochmal auf PC/ Drucker und SHW gehen will.
Die SHW kann ich nur nirgends in meinem Netzwerk finden.
Im EG ist der Speedport meine Mesh Basis oder sollte ich dort lieber die SHW nehmen die direkt daneben steht?
Grüße
Hallo @Audidiabolo ,
wieviele schwarze Speed Home WLAN haben Sie denn?
Mir ist nicht klar, warum Sie die FRITZ!box und den anderen Repeater im Keller verwenden. Ich würde zunächst nur den Speedport Smart 3 oder 4 als Mesh-Basis einsetzen. Wenn es nicht Speedport Smart 3 oder 4 ist, würde ich den Router ersetzen durch einen Speedport Smart 4.
Die FRITZ!Box und den anderen Router im Keller vom Strom nehmen. Dann den ersten Speed Home WLAN über WPS verbinden. Dabei sollte er in der Nähe des Speedport Smart stehen. Einrichtung abwarten, also am besten, wenn es fertig scheint nochmal 5 Minuten in Ruhe lassen. Dann ggfs. weitere Speed Home WLANs verbinden mit dem Speedport Smart.
Die ins Mesh aufgenommenen Speed Home WLANs können dann ausgeschaltet und im OG und Keller wieder aufgebaut, per LAN verbunden und eingeschaltet werden. Wenn in einem der Stockwerke die WLAN-Abdeckung dann nicht reicht, können noch weitere Speed Home WLANs ins Mesh aufgenommen werden, und zwar noch bis zu 3, also evt ein weiterer im EG, im OG und im Keller.
Die FRITZ!Box und den anderen Router am besten gar nicht verwenden.
Viele Grüße
Coole Katze
0
10 months ago
Also ich bin fest davon überzeugt, dass weder FRITZ!Box noch Asus Repeater sind, das funktioniert gar nicht mit dem Speedport. Die sind doch sicherlich über Ethernet verbunden. Stellt sich nun die Frage, ob als Router oder Acesspoint. Wenn nun ein SHWLan mit einem von denen verbunden ist und dieser ist Router, taucht der auch nicht im Speedport auf.
Also Bitte mal Infos, was mit wem verbunden ist und wenn nicht direkt mit dem Speedport, sind die Geräte als Router konfiguriert.
9
Answer
from
10 months ago
Das Problem liegt darin das ich wenn ich nur eine Disk oder auch 2 keine vernüftige ausleuchtung vom Wlan hinbekomme. Scheinbar sind unsere Wände fast aus Puren Stahl
Answer
from
10 months ago
@Audidiabolo: Stehen diese:
drei Schwarzen Scheiben denn im gleichen Zimmer wie der Smart 4? Die haben doch alle eine gute und direkte Verbindung zum Smart 4.
Bitte zeige uns mal einen Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html
Und, um Dir vielleicht noch ein paar Tipps zu geben, zeige uns doch mal eine Skizze Deines EG und markiere, wo die vier Schwarzen Scheiben im EG angeordnet sind.
Gruß Ulrich
Answer
from
10 months ago
hier der screenshot
grafik.png
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
@Audidiabolo: Und warum kannst Du den Asus Access Point (nenne doch mal die genaue Typbezeichung) nicht durch eine Schwarze Scheibe ersetzen, die per LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbunden ist?
Führt das vom Keller ins OG? Dan einfach in die zweite Buchse der Schwarzen Scheibe stöpseln und im OG statt der FRITZ!Box eine weitere Schwarze Scheibe anschließen. Sollte das LAN-Kabel direkt vom Smart 4 ins OG führen, dann dort auch die FRITZ!Box durch eine Schwarze Scheibe ersetzen.
Drei Schwarze Scheiben im EG plus Smart 4 sollten für das EG doch reichen?! Und dann baust Du zusätzlich ein weiters Mesh im DG über den Switch auf.
Die "Fremdkomponenten" "verhunzen" wohl Dein Heimnetzwerk, so dass Du die weitere Schwarze Scheibe im DG im Smart 4 nicht siehst.
Hier gleich noch ein Tipp: Wähle für die Sendeeinstellungen im 5-GHz-Frequenzband diese Einstellungen:
Speichern nicht vergessen.
Gruß Ulrich
0
10 months ago
@Audidiabolo: Wenn ich mir Deine Mesh-Topologie ansehe:
gehe ich fast davon aus, dass die Dämpfung im EG gar nicht so hoch ist, denn drei Schwarze Scheiben sind ja schon einmal super mit dem Smart 4 verbunden. Evtl. könntest Du eine von diesen noch statt des Asus APs im Keller an das LAN-Kabel vom Smart 4 anschließen. Und die drei verbliebenen im EG etwas anders verteilen.
Versuch macht klug.
Gruß Ulrich
1
Answer
from
10 months ago
Okay ich denke das werde ich ggf mal am Wochenende ausprobieren.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo Zusammen,
Problem gelöst. Dankr für eure hilfe. Der Tipp mit über den Accespoint zu gehen und da zu schauen hat zum Erfolg geführt. Zudem habe ich enige Änderungen dank euch durch geführt scheinbar läuft das System jetzt deutlich stabiler danke.
0
Unlogged in user
Ask
from