swissvoice cp2503G und Telekom Anschreiben Anpassen Konfiguration

4 years ago

Ich bekam ein Anschreiben der Telekom mit dem Hinweis der notwendigen Anpassung meiner Konfiguration.
Nach etlichen Telefonaten ist klar, dass es sich nicht um die Anlage (digibox smart) handelt, sondern um mein VoIP Telefon von swissvoice: CP2503G in dem die SIP-/Providereinstellungen angepasst werden müssen.
Und jetzt stehe ich vor einem großen Problem: man glaubt es nicht, ich finde keine Hinweise auf ev. Firmwareupdates noch Einstellungen. Im Dickicht der Firmenkonstrukte fühlt sich keiner mehr zuständig und ausagefähige Infos/Beschreibungen finde ich keine.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee? (den Vertrieb des Gerätes hatte ich schon angerufen, Corona bedingt unterbesetzt und es gab nur den Hinweis auf den Hersteller)

noch eine Info: meine Firmware: r2.3.1.4388




635

8

    • 4 years ago

      @axel123 

      Ich kann mich nicht erinnern, dass das swissvoice cp2503G jemals von der Telekom vertrieben wurde...
      Das die IP- und SIP-Einstellungen für das vom Endverbraucher benutzte Endgerät selber vorgenommen werden müssen, sollte eigentlich klar sein...
      Wenn sich bei Tarif-Umstellungen auch Änderungen der entsprechenden Daten für den SIP-Zugang ergeben, müssen die dann auch im Endgerät vom Nutzer angepasst werden.

      SwissVoice-Geräte (vorher ASCOM) sind in der Menüführung nahezu selbsterklärend...

       

      Weitergehende Infos hier:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients?samChecked=true

       

      Benutzername in der Regel jedoch anonymous@t-online.de

      Passwort dann lehr lassen.

      Sollte der Tarif bzw. zuvor getroffene Einstellungen etwas Anderes benötigen, dann sind Diese zu verwenden (eben entsprechend Anleitung)

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Was trägst Du denn ein? Anscheinend brauchen manche Geräte ein leeres Feld beim SIP-Port, andere eine '0'. Hintergrund ist wohl, dass der entsprechende RFC3263 vorschreibt, dass die Geräte nicht den SRV sondern den A-Record für das SIP-Gateway verwenden sollen sobald ein expliziter Port für SIP in der Konfiguration des Geräts eingetragen ist.

       

      Interessanterweise steht da auch noch folgendes:

       

      This is a change from RFC 2543. Previously, if the port was explicit, but with a value of 5060, SRV records were used. Now, A or AAAA records will be used.

       

      Das ist jetzt eine wilde Idee, aber vielleicht einen Versuch wert: Der RFC3263 ist von 2002. Falls die Software diesen RFC noch nicht implementiert hat, dann hilft es vielleicht Port 5060 einzutragen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für die Info.
      Vielleicht nochmals zur Erläuterung: das Telefon funktioniert. Ich konnte jetzt sogar den DNS mode auf SRV umstellen (dank neuer Firmware). Beim Speichern der Konfiguration kommt zwar noch der genannte Fehler "wrong service port", doch der sip1,2 .... sind registriert. Leider mit Port 5060 anstatt 0. Dann registriert das Phone nicht mehr.
      Die Anpassung musste ich ja wegen des Schreibens der Telekom vornehmen. Denn wenn die bekannte DNS Auflösung nicht funktioniert, wegen Umstellung der Telekom, würde das Telefon nicht mehr arbeiten. Und die DNS Fehlkonfiguration auf meiner Seite kann nur die Telekom auslesen.
      Die setting Angaben des Herstellers sind leider nicht vollständig bzw. führen zu genanntem Fehler mit dem Service Port.

      Answer

      from

      4 years ago

      axel123

      [...] Leider mit Port 5060 anstatt 0. [...]

      [...] Leider mit Port 5060 anstatt 0. [...]

      axel123

      [...] Leider mit Port 5060 anstatt 0. [...]


      Kann duchaus richtig sein. Der SRV-Eintrag für _sip._tcp.tel.t-online.de beispielsweise weist auf Port 5060:

       

      _sip._tcp.tel.t-online.de. 3600 IN SRV 30 0 5060 h2-epp-100.edns.t-ipnet.de.
      _sip._tcp.tel.t-online.de. 3600 IN SRV 10 0 5060 k-epp-100.edns.t-ipnet.de.
      _sip._tcp.tel.t-online.de. 3600 IN SRV 20 0 5060 d-epp-100.edns.t-ipnet.de.

       

      Spannend wäre, wenn Du einen IP-Trace der Kommunikation auf der DSL-Leitung von der Digibox ziehen könntest. Dann würde man sehen welche Records das Telefon abruft.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 month ago

      Wurde dein Problem damals gelöst? Ich weiß jetzt wie es geht, habe das gleiche Telefon.

      1

      Answer

      from

      1 month ago

      Hallo @user_e142e9,

       

      Herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Vielleicht willst du deine Lösung auch hier in der Community veröffentlichen, um anderen Usern mit dem gleichen Problem einen Lösungsansatz zu liefern?

       

      Viele Grüße

      Kerstin

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from