Gelöst
t-online E-Mail-Adresse behalten
vor einem Jahr
Hallo, ich habe folgende Frage:
wir starten in Kürze mit dem Bau unseres neuen Hauses. Leider bekommen wir für das neue Haus keinen frei wählbaren Telekommunikations-Hausanschluß sondern müssen auf einen Anschluss von Vodafone samt Vertrag umsteigen. Wie kann ich meine t-online E-Mail-Adresse behalten auch ohne Telekom-Kunde zu sein?
550
0
26
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
81
0
1
Akzeptierte Lösung
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
akzeptiert von
Thunder99
vor einem Jahr
Grüße @FS_99
Siehe: https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/konto/adresse-behalten?samChecked=true#:~:text=Wenn%20Sie%20Ihren%20Festnetz%2DAnschluss,Login%20automatisch%20zum%20Wechsel%20geleitet.
Wie kann ich meine E-Mail-Adresse nach der Kündigung meines Anschlusses behalten?
Ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Postfach sind mit dem Anschluss gekoppelt. Wenn Sie Ihren Festnetz-Anschluss gekündigt haben, fällt auch dieser Dienst weg. Sie können aber durch einen Wechsel auf Freemail Ihre E-Mail-Adresse behalten.
150 Tage nach der Kündigung wird der Zugang gesperrt. In den folgenden 30 Tagen werden Sie beim Login automatisch zum Wechsel geleitet.
Hinweis: Die E-Mail-Adresse ist 90 Tage lang gesperrt und kann in dieser Zeit nicht wieder eingerichtet werden. Nach dieser Frist wird die Adresse wieder der Allgemeinheit freigegeben.
4
4
Ältere Kommentare anzeigen
CobraCane
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
@cschulz1
Da du auch einen neuen Beitrag aufgemacht hast bleib bitte dann auch bei dem:
gesperrte E-Mai-Adresse wieder aktivieren | Telekom hilft Community
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
FS_99
vor einem Jahr
OK, danke, dann müssen wir das so machen.
Schade, ich wäre weiterhin gerne Telekom-Kunde geblieben.
1
5
Ältere Kommentare anzeigen
FS_99
Antwort
von
FS_99
vor einem Jahr
Ja leider. Und ich will eigentlich nicht weg von der Telekom.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FS_99
CobraCane
vor einem Jahr
Ärgerlich, dann drück ich dir die Daumen dass demnächst bei euch Glas ausgebaut wird, dann habt ihr auch wieder ne Chance flexibler zu sein (zumindest wenn die Telekom ausbaut).
1
4
Ältere Kommentare anzeigen
HARTMUTIX
Antwort
von
CobraCane
vor einem Jahr
Geil !!..pro Meter 80000 oder gesamt ?
Sorry..musste grad stark lachen..
Ende OT
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
CobraCane
vor einem Jahr
Der meinte, sie könnten uns schon Glasfaser bis auf's Grundstück legen, würde zwischen 70 und 80 Tausend Euro kosten. Konnte mir das Lachen gerade noch verkneifen.
Sorry..musste grad stark lachen..
Sorry..musste grad stark lachen..
An den Kommentaren merkt man dass der eine oder andere nicht so wirklich eine Vorstellung hat was da an kosten anfällt wenn man darüber lacht.
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
CobraCane
Antwort
von
CobraCane
vor einem Jahr
3.) dachte ich - wie auch schon geschrieben wurde - dass ich in Deutschland meinen Telefonanbieter frei wählen darf ...
Klar darfst du den frei wählen aber der muss dann halt auch gewillt sein Geld in die Hand zu nehmen um die anzuschließen. Und wenn es ihm das nicht wert ist dann darf dir der Telefonanbieter auch sagen dass er es nicht macht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
HARTMUTIX
vor einem Jahr
Ich denke Digitalisierung ist heutzutage eine Grundversorgung wie Strom Gas Wasser Strassenbau .... und sollte nicht vom einzelnen bezahlt werden müssen sondern von der Gesellschaft und dann umgelegt auf ALLE Bürger und Bürgerinnen...die Politik schläft...
..
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
FS_99
Antwort
von
HARTMUTIX
vor einem Jahr
Ich von meiner Seite wollte eigentlich keine politische Diskussion anstoßen, sorry, das ich da vielleicht missverstanden wurde. Wir ging's darum, dass ich gerne Telekom-Kunde bleiben oder zumindest die E-Mail-Adresse behalten würde. Dass es für die E-Mail-Adresse Lösungen gibt wurde bereits beschrieben und über den Anschluss von Vodafone habe ich dann auch eine für mich nicht gewollte aber wirtschaftlich mögliche Lösung. Das ist dann halt so.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
wolliballa
vor einem Jahr
@FS_99 Ich würde die Gelegenheit nutzen, ganz auf eine 'Provider-Adresse' zu verzichten: mit eigener Domain ein eigenes Postamt steuern:
max@mustermann-bstadt.de
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
HARTMUTIX
vor einem Jahr
Huju !!wie einfach...
Dann leg die in deinem freemail doch einfach wieder als alias an..
Das passwort ist das gleiche wie das der originalen.
Ein Briefkastenschlitz mit mehreren bewohnern
Beim anlegen der freemail wurden die alias eben nicht mit angelegt
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FS_99